Derselbe Blog aber ein anderer Eintrag zu Compescript listet sämtliche Funktionen auf, die sich auch in den Menüs verbauen lassen. Jetzt kann ich endlich (fast) alles personalisieren. Interessant z.B. 758 Play, damit müßten sich eigentlich Aufrufe von externen Programmen ins Menü basteln lassen.
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Auf der Suche nach einer Möglichkeit, externe Programme aus TwoNav-menüs heraus aufzurufen bin ich auf einmal über etwas gestolpert:
Compescript
In diesem Blog erläutert der Autor, wie man via Scriptaufruf von CGPSL die Erstellung von OSM-Maps in CGPSL automatisieren kann. -
Wunderbar aus was für Trickkisten ihr hier alle schöpft.
Jetzt sollte es schon irgendwie gehen.
Gruß und herzlichen Dank,
Uwe -
Wenn du die Ausgangsdaten (MP,OSM) hast kannst du diese vor Import in Land zusammenfügen.
Ich habe die Ausgangsdaten als Shape-Dateien.
Wie kann ich die in CGPSL zusammenbringen?
Es sind die Naturschutzgebiete, da ist die Größe nicht wirklich relevant aber Twonav verbraucht beim Laden von 13 mpvf-Dateien via imp einfach zuviel Zeit.EDIT: Ach ich seh gerade, einfach die Ebenen rüberkopieren!
EDIT2: Das geht ja auch mit MPVF-Dateien!
Aber dann bekommt man eine volle Dröhnung von Fehlermeldungen:Access violation .... 'BORLNDMM.DLL'. Write of adress ...
-
Habe es jetzt auch mit 2.8rc2 getestet.
Einfach rauszoomen, dann kommt die Fehlermeldung.
Kann das jemand mit der Germany_MTB.MPVF nachvollziehen?
Kannst ein Ticket ziehen. Fehlermeldung tritt auch bei mir auf, sowohl bei:
TwoNav Pocket 2.8rc3 Build:773060
als auch bei:
TwoNav Sportiva 2.8 build 45K92L Eboot V0.41Tritt nicht auf bei TwoNav_Tablet 2.8rc3.
Tritt nicht auf mit den mpvf von den Naturschutzgebieten.
Tritt nicht auf mit selbsterstellter, routbarer mpvf OSM Sachsen-Anhalt.Gruß, Uwe
-
CGPSL bietet ja die Option: Karten zusammenfügen.
Die scheint jedoch nur für Rasterkarten zu gelten.
Weiß jemand, ob sich auch Vektorkarten zusammenfügen lassen (außer über eine Imp Datei). -
Habs gerade mal am Rechner mit TwoNav-Tablet probiert.
Bei den Tracks geht das öffnen der Verknüpfungen in der Kartenansicht nicht, da geht es nur über die Listeansicht, bei BWPT geht beides. Seltsam!Nachtrag: Es scheint ein neuer Bug zu sein, bei der Vorgängerversion (2.7) geht es
-
Hallo,
ich denke, CompeGPS will wieder vom HTML weg. In deren eigenen BWPT oder BTRK sind die internen Verknüpfungen alle als TXT abegelegt.
Öffnet mal das Beispiel HIER, da sind die Verknüpfungen als TXT. Man kann auch die Textumbrüche und Bildverknüpfungen sehen.HTML Dateien wurden noch nie funktionierend mit Endung html in binäre Compefiles integriert. Bei den BWPT Dateien funktionierte zuerst die Integration in den Container als html nicht (die Dateien wurden integriert aber konnten nicht gefunden werden), später erfolgte dann eine Integration mit der Endung txt - der Dateiinhalt entsprach/entspricht aber 1 zu 1 der html-Ausgangsdatei.
Solange es funktioniert ist es mir ist es egal, wie sie die Dinger im Container benennen. -
Ich habe meine Verknüpfungen alle als html.
1.) Wegpunkteliste > Wegpunkt auswählen > Anhang auswählen (*.html) longklick > Öffnen => funktioniert.
Meine Verknüpfungen sind auch alle html aber ich benutze ausschließlich BWPT (d.h. intern verknüpfte html)
2.) Wegpunkteliste > Wegpunkt auswählen > Zoom auf Objekt > Wegpunkt wird in der Karte dagestellt > Longklick auf das Symbol > Kontexmenü Öffne Verbindung (*.hmtl) => ich lande wieder auf der Karte also keine Anzeige.
Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir sagt das Kontextmenü:
Öffne Verknüpfung: blabla.txt (intern verknüpfte html werden von CPSL als TXT im BWPT-Container gespeichert) und öffnet diese auch.
Wie 2.) Verknüpfung ist eine txt-Datei oder pdf-Datei, dann funktioniert es.
Diese Wegpunktdatei gespeichert als BWPT gleiches Experiment = gleiches Ergebnis.
Was ich meinte mit "Öffnen sie alle zugehörigen Dateien" ist hier erläutert:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=54649Gruß Uwe
-
Ein Kurztest (1/2 h) Routing auf einer selbstgebastelten MPVF (Sachsen-Anhalt) hat bei mir keinerlei Probleme gezeigt. Alle Zoomstufen gingen ohne Probleme durch.Dabei hatte ich auch noch eine VMAP und eine Rastermap sowie diverse NSG-MPVF geladen. Zum Vergleich auch noch ohne VMAP und Rastermap, alles lief problemlos. Ich habe die Dateien allerdings nicht via IMP verknüpft.
-
Was ich noch abklären will: Es gibt unter Konfiguration>Autonomie den Punkt GPS bei Halt ausschalten Ich habe den Punkt angehakt gehabt und sobald man stehen bleibt schaltet sich das GPS aus, um Batterie zu sparen. Ich will noch wissen, ob es sich automatisch einschaltet, wenn man nach einer Pause weiter geht (Damit ich keine Trackaufzeichnung verliere, habe ich es immer händisch aktiviert).Wäre ein tolles Feature.:DTolles Feature schon, aber theoretisch unmöglich. Schließlich ist das GPS ja ausgeschaltet und das Gerät kann daher nicht wissen, wann es weitergeht. Um das rauszukriegen müßte ja das GPS eingeschaltet sein.
-
Die Seite ist vom 29-04-2013.
Bei mir läuft die Version extrem stabil (8000 Caches als BWPT incl. Beschreibung, keine FAES beim Routing). Ich konnte bisher nur ein FAE produzieren, das lag wohl an einem Programmierrelikt (in BWPT integrierte HTML-Datei integriertem Bild, LangCick auf das Bild in der HTML und im Kontextmenü das einzig Angebotene auswählen).
Endlich lohnt sich das Update von der 2.6.1. -
2.8. Sportiva - kann den Bug nachvollziehen, keine Besserung
-
Ich habe für mich als Geocacher einmal die:
TwTools_D.cxml
TwMenu2_OFFROAD_D.cxml
so angepasst, daß die Koordinaten/Peilung/Adresseingabe sowohl im Hauptmenü als auch im Werkzeugmenü recht schnell möglich ist. Dafür flog im Werkzeugmenü Start/Stop raus, das ja auch über den Click auf das GPS-Icon aufgerufen wird. Dadurch erspare ich mir ein paar Clicks bei der schnellen Zieleingabe. Jetzt gefällt mir die Version sehr gut. Anbei meine veränderten Dateien für den Sportiva. -
Hallo,
ist bei mir mit Verknüpfungen bei Wegpunkten mit HTML, wie in den vergangenen Versionen:
Verknüpfung lässt sich nur in der Anzeige Wegpunktliste öffnen, auf der Karte nicht.
Mehr habe ich mir noch nicht angeschaut.
Gruss ChristianBin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.
Ich meinte mit "alle Anhänge anzeigen" funktioniert noch nicht:
Habe ich mehrere Verknüpfungen sollten diese sich eigentlich bei LongClick auf den BWPT-POI auf Karte per Kontextmenü über:
"Öffnen sie alle zugehörigen Dateien"
öffnen lassen. Das klappt nicht bei html, da wird nur die html geöffnet.Ich umgehe das Problem mit dem Kontextmenü:
"Öffne Verknüpfung->" und wähle dann die entsprechende Datei aus.(ich verknüpfe nur html und jpg Dateien, kann daher über andere Verknüpfungen keine Aussage machen)
-
Nein, den Link gab es noch nie. Download über den üblichen Trick, beim Sportiva wäre das:
1) Alten Link von der Webseite übernehmen:
http://www.compegps.com/downlo…SportivaUnified_2.7.5.zip
2) umändern in:
http://www.compegps.com/downlo…v_SportivaUnified_2.8.zip
3) Hoffen, daß es die Spanier endlich reingestellt haben. -
Danke für die Info, der erste Eindruck auf dem Sportiva ist sehr positiv. Bisher blieb ich der 2.7 fern, da für mich die Mängel beim Wegpunkt-handling gegenüber den Vorteilen der neuen Version überwogen. Nun scheint zumindest das ausgeschaltet und einem ausgiebigen Test der neuen Version steht nichts mehr im Wege.
2.8 Build 45K92L
Übernommene Bugs:BWPT:
- alles Anhänge anzeigen funktioniert immer noch nicht
- Kartenanzeige - sowohl Name als auch Beschreibung werden auf der Karte angezeigt, obwohl bei der Ursprungswpt-Datei nur der Name angezeigt wird und werden soll. (ist wahrscheinlich eher ein Bug in CGPSL)Neu: sieht aus wie ein Bug, ist es aber nicht:
- Konfiguration - Erweitert - Wegpunkte 2. Zeile:
Nimmt man hier die Entfernung raus wird trotzdem weiter die Entfernung in der Wegpunktliste angezeigt.
Sehe gerade das gilt nur, wenn Sortierung nach Entfernung eingeschaltet ist. Cool, das ist kein Bug, das ist ein Feature -
Ich erinnere mich, daß das mit der Bildschirmauschaltung über die Werkzeugleiste schon früher nicht ging. Nur in den WinCe Versionen. Weiß nicht, ob der Bug mittlerweile behoben wurde.
-
Wenn du derselbe Balloni55 bist, der auch im Locusforum aktiv ist, vermute ich, daß du mit Androidapp Locus meinst. Hypermaps die mit einer IMP-Datei zusammengefaßt sind funktionieren nicht mit Locus, wohl aber die einzelnen Rmaps. Willst du IMP-Hypermaps unter Android, brauchst du TwoNav Android.
-
Da ich gerade aus Sachsen ein OK zum Publish bekommen habe, ist es jetzt auch vertreten.
(Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bearbeitung: Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege
Stand 01.01.2013)