Welche CGPSL-Version benutzt Du?
Ich habe das jetzt nach Deiner Anleitung gemacht (Geotiff->txt).
Dann in Compe importiert. Selber Fehler!
Ich habe die neueste Beta.
Versucht habe ich beispielsweise:
Auswahl: Land-Norway, county-Sogn og Fjordane
Sowohl der direkte ASC download als auch der Geotiff-download und anschließende Konvertierung gehen durch. Der Aufruf der CDEM scheitert dann in CGPSL mit "Error in dx or dy value"
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Danke, ich habe keine Probleme mit Commandline.
Es scheint mir aber Quatsch zu sein, zuerst Tiff runterzuladen und das dann zu konvertieren, wenn auch ASC angeboten wird. Da muß ich noch ein bißchen mit der Konvertierung rumspielen damit Compe das schluckt. Bin gerade am Testen.
-
Eine Möglichkeit das gleich im ARCASCII Format zu bekommen, habe ich nicht gefunden.
Auf derselben Seite,
bekomme dann aber beim Laden des in CGSL erstellten (konvertierten) Höhenmodells in CGSL einen error bezüglich dx oder dy. -
Für ein CDEM-Höhenmodell aus Aster-Daten braucht man keinen Globalmapper!
Durch diesen Thread http://oruxmaps.foroactivos.ne…-with-aster-gdem-tutorial bin ich darauf gekommen.Man lädt sich das gewünschte Gebiet als 1 Geotiff (nicht wie im Thread 20 kleine Geotiffs). Man holt und installiert sich http://fwtools.maptools.org/ für Windows.
Dann konvertiert man das geotiff nach ASCII der Befehl lautet:
"gdal_translate -ot aaigrid xyz.tiff abcd.txt"
Die *.txt kann man in CompeLand importieren (Höhenmodell importieren), dabei wird gefragt ob UTM, ist natürlich Lat/Lon - man läßt sich ein *.cdem errechnen.
Und schon hat man für alle Gebiete für die ASTER-DEM kostenlos von der im Orux-Thread genannten Quelle Höhendaten vorliegen, also komplett Europa + USA +...., eine Höhenmodell für Compe/TwoNav mit der Auflösung wie SRTM1.:D:DKlasse Tutorial.
Aber wie bekomme ich das Ganze für ein größeres Gebiet, z.B. ganz Deutschland? Ich darf maximal 20 Kacheln runterladen.
Ach und noch etwas blauäugig gefragt. Kann ich mir die ASCII Konvertierung sparen wenn ich gleich im ARCASCII Format runterlade? -
Hallo,
zu den o.g. Ausführungen zur html Formatierung wäre noch zu ergänzen, daß Bilder leider nicht im html-Viewer zoombar sind. D.h. sie müssen in ihrer Größe wirklich dem benutzten Gerät angepasst werden. Wenn ich mich recht erinnere gab es auch noch Probleme mit den relativen Pfaden. Ich hab es dann aufgegeben, mich weiter damit zu beschäftigen. Das war vor knapp einem Jahr. Vielleicht ist heute aber alles besser? -
Jeder hat da so seine Präferenzen, meine ist das BWPT - Format (also das binäre, komprimierte WPT-Format).
Warum ich grundsätzlich dazu tendiere, das BWPT Format in Verbindung mit html-Hyperlinks zu verwenden, habe ich in diesem Thread und auch noch in diesem ja geschrieben.
Warum:
BWPT:
BWPT lassen sich auf den Geräten sehr schnell öffnen und erlauben locker eine Integration 3000 Wegpunkten und mehr.HTML:
Der interne Viewer arbeitet besser (schneller und stabiler) mit html Dateien als mit txt Dateien.
Allerdings muß man dazu CGPSL "austricksen", damit die verknüpften HTML-Dateien nicht in die BWPT Datei integriert werden. Auf dem Gerät läßt sich die entsprechende Datei dann leider aber nur über Longklick und öffne URL öffnen.Diese Trickserei nervt etwas, ist aber aus meiner Sicht die beste Möglichkeit, CGPSL davon abzuhalten, die BWPT mit den integrierten html-Dateien aufzublähen. Vor langer Zeit bat ich Compe, die zusätzlich Integration von Dateien in die BWPT-Files optional zu gestalten, allerdings hat sich da bis heute nichts getan.
Hauptnachteil:
Der Pfad zur html-Datei muß hardcodiert sein, relative Pfade gehen nicht.Beispiel eines Wegpunktes mit verknüpfter hardcodierter URL:
W Pomnik_Poleglych_w_I_w.s. A 50.934817ºN 15.3022ºE 19-MAR-2010 00:00:00 0 GC25GFC T D:1.5/T:1.5 Small Hint: pod kamieniem
w Traditional Cache,2,7500.0,0,0,1,37,Storage Card/Pois/Spoiler/Poland/GC25/GC25GFC.html,25.0
e
<groundspeak:cache id="1600730" available="True" archived="False" groundspeak:name="GC25GFC" groundspeak:type="Traditional Cache" groundspeak:container="Small" groundspeak:difficulty="1.5" groundspeak:terrain="1.5">
</groundspeak:cache>
ee -
Ich finde Locus ist da wirklich unübertroffen (allerdings ist es keine einfache App, da es eine Fülle von Möglichkeiten bietet).
Ob du die Pro Version brauchst kannst du ja später selbst entscheiden. -
Daran liegt es nicht sonst würde es bei 2.5.2 oder 2.6.1 auch auftreten.
Na ja, das würde ich nicht sooo vorschnell ausschließen. Ich kann mir schon Unterschiede in der Programmierung vorstellen, die zu unterschiedlichen Sensibilitäten bezüglich Dateisystemfehlern führen.
Fest scheint zu stehen, das es Performanceeinbußen bei einigen Nutzern unter bestimmten Bedingungen gibt, die andere Nutzer nicht nachvollziehen können. Unter diesen Bedingungen, und weil Hinweise auf Fragmentierungen kamen, wollte ich nur darauf hinweisen, das evtl. auch der Fehler woanders stecken könnte. -
Die zwi. 2.5.-2.6 gewechselte SD wurde nie defragmentiert, lediglich gelegentlich mal neu sortiert.SD-Defragmentierung bringt auch nichts außer deren schnelleres Ende (limitierte Anzahl von Schreibvorgängen). Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist irgendein Fehler im Dateisystem. Nicht immer wird dieser mit chkdsk /f erfolgreich erkannt und beseitigt.
-
Schön das es jetzt geht Martin!
Zitatder Totalcommander ist wichtig, da ich mit normalen Dateimanager keinen Zugriff auf den internen Speicher bekam
Das hatte ich aber schon hier geschrieben.
-
Nachtrag:
Es ist wie ich vermutet hatte. Auch bei Link2SD sollte sich die GSP.ini hier finden:
\data\data\com.compegps.twonav\gps.iniZitatQ. I succesfull set up Link2SD and linked most of my applications to SD card and enabled "auto link". But when I install a new app I see reduction on the internal storage even if the app is linked. Why am I still losing space?
Link2SD does not link application's private data files that are located in /data/data directory, they remain in the internal storage. Thus each app you install will still have some data on the internal storage so you can still potentially fill up your internal storage even if you are moving all of your apps over. -
Habe kein link2sd zum Testen. Aber in der Beschreibung steht nichts davon, daß der Data Ordner verschoben wird:
ZitatWhen you select an application and press "Create Link" button you can select which files of the application will be linked and moved to SD card. Apk, dex and lib files can be moved and you can select all three or any two of three or even only one of them.
Depending on what you select, Link2SD moves apk file, dalvik-cache (.dex) file and lib files (.so) to SD card's second partition and creates symbolic links in original directories.
Folgt man der Logik dieser Beschreibung müßte sich die GPS.ini weiterhin im Ordner:
\data\data\com.compegps.twonav\
befinden. Das kannst du aber selbst überprüfen, denn der o.g. Ordner sollte sich auf jeden Fall an der genannten Stelle befinden oder ein "symbolic link". -
Wie ich schon schrieb, befindet sich die gps.ini im Data Ordner:
\data\data\com.compegps.twonav\gps.ini
Sie ist nicht geschützt und natürlich manipulierbar. Allerdings braucht man dafür Root Zugriff. Wer das hat kann sie bequem auf die SD Karte kopieren und dann am PC bearbeiten und wieder zurück kopieren (sicher auch auf dem Gerät).
Dateimanager die mit Root umgehen können wurden genannt, Total Commander gehört zu den Besten.
Thats all!
Wem das zu umständlich ist, der kann Twonav auch vorgaukeln, der (Android) Data Ordner läge auf der SD-Karte. Hier steht wie das geht (ungetestet).
Mir wäre das aber zu umständlich.PS: Neu signieren mußt du nichts, du veränderst ja nicht die apk Datei.
PPS: Der Data Ordner wäre in deinem Bild der 7.. Mit Root würde dir der Totalcommander dort Dateien anzeigen. Ob Du um dein Handy zu rooten Geld auf dieser ominösen Seite ausgeben mußt, kann ich dir nicht sagen. Mein erster Weg um einen Root zu finden wären die XDA Developer. -
Ohne Root geht da leider gar nichts.
-
Danke für die Klarstellung, dann brauch ich wohl kein Ticket aufzumachen.
-
Ich habe mich mal wieder in der OSM->MPFV Erstellung versucht.
Dabei ist mir folgendes negativ aufgefallen:
Der in diesem Thema beschriebene Bug existiert weiterhin. -
I7/W764
Ist bestimmt:
Windows7 64bit Version
I7 vermutlich
Intel® Core™ i7 Prozessor -
Oliver:
Habe keinen Sportiva zum Überprüfen, würde aber folgendermaßen vorgehen.
1) Versuch der Aufteilung über mehrere IMP Dateien (vielleicht zeigt sich ja so welche rmap Probleme bereitet).
2) Wenn das scheitert, hast du ja dein Speicherplatzproblem: Aufteilung in mehrere Kacheln (von ca.200 auf 4?)
3) Speicherproblem: In CGPSL läßt sich die Auflösung/Größe einer RMAP über die Verschmelzung mit einer dummymap mit anderem Zoom verändern. Evtl. klappt das ja mit anderen Programmen auch.
Gruß, UwePS: GDAL sieht interessant aus, ich konnte aber keine RMAP Unterstützung entdecken.
-
...alle Karten geschlossen, trotzdem bleiben die graph. Elemente (Flächen und Linien)...
Veränderungen am jew. Muster erfolgen nach Mauszeigerbewegnungen...
Na das klingt doch vielversprechend!
Jetzt die Tracks, Wegpunkte, Routen richtig schließen (nicht nur den Haken raus).Bei mir gibt es auch die "blauen Rechteckgewitter" beim Drüberfahren mit der Maus, das sind die Umrisse der jeweiligen Karten. Vermutlich tritt bei Dir Selbiges bei den Tracks auf.
-
Nächster Schritt:
Schrittweise die Karten deaktivieren, immer noch Grafikgewitter?
Wenn nein, wann hört es auf.