Beiträge von hedgehog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nachdem ich hier fleissig mitlese (man lernt ja bekanntlich nie aus :D) habe ich meine Wegpunktdatei die ca. 35kb groß ist in CompeLand als BWPT Datei abgespeichert. Nur das komische war, als ich die Wegpunkte mit Verknüpfungen öffnen wollte, waren diese leer, während die "normale" wpt-Datei "brav" die Bilder und Texte zeigt.

    Ist das nun ein Bug oder mache ich etwas falsch :confused:


    Entweder ist es ein alter Bug, für den ich schon hier eine Lösung vorgeschlagen habe oder man hat da noch mehr rumgeschlampt.
    Vorher ließen sich txt Dateien und Bilder integrieren und anzeigen, html Dateien wurden auch reingepresst, da stimmte dann aber der Pfad im Container nicht mehr, d.h. die Dateien wurden zwar in den Container (BWPT)aufgenommen, konnten aber nicht im Container angezeigt werden. Das hat wohl bisher keinen gestört, weil es keiner gemacht hat, da die bwpt Dateien durch derartige Integration so aufgebläht wurden, daß sie ohnehin nicht mehr nutzbar waren (ich vermute Compe lädt die Dinger komplett in den RAM bevor sie nutzbar sind). Vielleicht hast Du ja Lust, auch ein Ticket aufzumachen, so kurz vor Weihnachten.;)

    Hallo Gert,
    danke für deine ausführliche Antwort.
    Dadurch läßt sich aus meiner Sicht die Ursache für diese Verlangsamung einengen. Sie liegt entweder in der Tatsache begründet, daß ich Geocaching-Tags verwende oder in den integrierten URL. Ich habe mal eine Testdatei erstellt zum Nachvollziehen meines Problems einer extremen zeitlichen Verzögerung. Wie gesagt, sie tritt auf beim Öffnen der Eigenschaften eines Wegpunktes und beim Zurückgehen von Selbigen.


    Zu meinen Wegpunkt Präferenzen:
    Mittlerweile verzichte ich auf alles rechenintensive wie Suchen, Sortiererei oder Entfernungsanzeige bei den Wegpunkten.
    Bei mir sind sie in Gebiete gegliedert, zur Not auch einmal 5000 in einer Datei. Am Besten läuft es zwischen 500 und 3000. Grundsätzlich verwende ich BWPT, da Twonav diese Dateien viel schneller lädt. In den Wegpunktdateien sind nur die allernötigsten Infos, der Rest ist via URL und hardcodiertem Pfad in einer html Datei auf der Speicherkarte (siehe Beispiel) aber da hatte ich ja auch schon einmal etwas dazu geschrieben.
    Die Öffnungsgeschwindigkeit der BWPT Dateien finde ich akzeptabel (die haben sich auch nicht verändert), von WPT oder GPX Dateien lasse ich die Finger, da diese einfach viel zu langsam geöffnet werden.
    Doch noch einmal, es geht mir nicht ums Öffnen der Dateien sondern ums Öffnen der Eigenschaftsseite eines Wegpunktes.


    Zum Punkt mit dem Durchsuchen von Wegpunkten:
    Ein schöner Traum aber das wird auf meiner Hardware definitiv nichts werden, solange es Compe nicht hinbekommt, ein ordentliches Indizierungssystem für seine Wegpunktdateien zu erstellen. Da war Garmin schon vor 6 Jahren weiter und ist es immer noch. Das Händeln von GPI-Dateien mit 200000 Wegpunkten auf meinem Etrex Vista HCX ist einfach top. Der Compeweg braucht eine andere Hardware, ich denke auf Androidgeräten läßt sich der spanische Weg wohl am ehesten realisieren. Geschickt finde ich das allerdings nicht.

    Beim Sportiva kann ich "lediglich" die Verzögerung beim Zurückgehen aus einem WPT in die Liste, nachvollziehen.
    Das öffnen eines Wegpunktes und Aufruf einer Eigenschaft ist kein Problem.


    Danke für das Feedback.:)
    Wie groß sind denn deine wpt/bwpt Dateien?

    Ich könnte schreien.
    Unerträgliche Langsamkeit im Handling der BWPT und WPT. Beim Öffnen der Eigenschaften eines Pois vergehen 8-10s, das selbe Drama beim weiterklicken in ein Untermenü des Pois und sogar beim Zurückklicken. Dabei hab ich nur eine kleine Poisdatei auf (900 Stck/500kb wpt/70kb bwpt).Die haben das echt verschlimmbessert. Zurück zur 2.5.2, da ging das mit 3500 Pois 3* so schnell und erst die 2.2.5..., die war fix!


    Ticket eingereicht!


    Sehr gut Gert, funktioniert sowohl in WinCe als auch unter Android.

    Ich verwende die PDA-Version auf folgenden Geräten: Mobilemapper 10 und Samsung-Smartphone.


    Auf beiden Geräten kommt beim Start der Hinweis "Schön Sie kennen zu lernen. ........".


    Leider ist bisher keine Möglichkeit bekannt, das Generve abzuschalten.
    Im Android Bereich habe ich mal den Inhalt der GSP.ini gepostet, da gibt es keine Option zum Abschalten und in der PDA/Smartphone Variante habe ich bisher auch nichts gefunden. Ärgerlicherweise kommt noch dazu, daß dieser "Begrüßungsbildschirm" auch bei Geräten eingeblendet wird, die definitiv keinen Internetzugang haben, also auch noch schlampige Programmierung.
    Da du aber nicht die Einzige bist, die das aufregt wird Compe das hoffentlich in der finalen Version abstellen.

    Stop Navigation, ist jetzt auch recht umständlich.
    Früher Longclick auf Karte und dann Stop Navigation.
    Heute Maulschlüssel-Start/Stop-Click auf TriplogPause-wenn Glück neues Menü mit Stopoption.

    Beim Luftlinienrouting gab es bisher immer oben mittig eine schmale Infobox zum Wegpunkt und dann noch links oben das halbovale Dingsbums mit dem Zeiger und der Entfernung. Das ist jetzt weg, gibt es nur noch im Straßennavigationsmodus. Weiß jemand, wie wie ich das wiederbekomme?


    OK, hab es gefunden:
    Konf-Felder/Knöpfe-Kartenseite-Info Nächster
    Konf-Felder/Knöpfe-Kartenseite-Nächstes Ereignis

    Ich könnte schreien.
    Unerträgliche Langsamkeit im Handling der BWPT und WPT. Beim Öffnen der Eigenschaften eines Pois vergehen 8-10s, das selbe Drama beim weiterklicken in ein Untermenü des Pois und sogar beim Zurückklicken. Dabei hab ich nur eine kleine Poisdatei auf (900 Stck/500kb wpt/70kb bwpt).Die haben das echt verschlimmbessert. Zurück zur 2.5.2, da ging das mit 3500 Pois 3* so schnell und erst die 2.2.5..., die war fix!

    Hallo Ray,
    :D gerne - noch ist bei Google+ klar was es anderen erzählt und was nicht.
    Mal sehen ob Gert was rausfindet, wenn ich erst die App wieder "entzippen" muß um an der gps.ini was zu drehen, geht mir das deutlich auf die Nerven. Da kommt dann "andere Mütter haben auch hübsche Töchter (z.B. Locus)"


    Grüße
    Martin


    Nix entzippen, du brauchst Root.
    Viel Spaß,
    Uwe

    Bin gerade am Ausprobieren der Pocket Version 2.7rc9
    Vielleicht gewöhne ich mich ja an die Menüveränderungen :huh: aber das Aufrufen von Infos aus bwpt-files (longclick auf Wegpunkt in Karte - Informationen) hat sich extrem verlangsamt. Dafür scheint es mit den Hyperlinks per URL auf html Dateien auf der Speicherkarte besser zu gehen.
    Nutzt außer mir noch jemand dieses nützliche Format (BWPT)?

    Kann ja auch nicht mehr allzu lange bis dahin sein.
    Der kundige Sucher findet übrigens auch Pocket-Betas.
    Muss ja nicht unbedingt eine rc8 sein. Evtl. ist man auch schon weiter;)


    Na endlich, danke Gert. Ich war schon fast am Nägelknabbern vor lauter Frust über die Gerätebevorzugung.


    Wie dem auch sei, wenn er das sieht was du vermutest ist es vermutlich ein normaler Startvorgang.


    Nein nicht ganz. Bei diversen Android Versionen, die nicht ganz sauber starten (gab es bei Twonav öfter) hat man diesen Jojo Effekt, dass Twonav im Startprozess abschmiert und wieder neu startet. Ich weiß es nicht mehr genau warum, es gab jedoch einen Zusammenhang zu geladenen Maps bzw. Pois.
    Insofern ist es auch noch neben einer genauen Beschreibung des Problems wichtig, das Setting wie Version, Karte, Pois etc. und natürlich die Android Version und das Gerät anzugeben.

    7.4.2 stand schon auf der Update Seite (anstelle 7.4.1) - das meinte ich mit Link.


    Warum der Rückzug bei Compe:
    Ich habe keine Ahnung.
    Ich warte sehnsüchtig auf die 2.7er WinCE Version aber da im Poi-Management nichts verändert wurde wird die auch nicht besser als die 2.5.2er sein.

    Der Preis ist heiß!
    Hab mich schon gefragt, wann das kommt, da die neuen Geräte wohl mit OSM an Board verkauft werden.
    Was mir allerdings nicht gefällt:
    1) Fehlendes Routing (da bleib ich doch bei meinen Rastermaps).
    2) Aktivierungszwang (aber immerhin 5 Aktivierungen möglich)