Kann man den Pfad auch relativ eingeben? Also als Link einfach "./Testimage.html" und die Datei liegt im selben Ordner wie die GPX Datei. Absolute Pfade sind für mich ein no-go.
Nach Test mit diversen GPX Konfigurationen steht eindeutig fest:
absolute Pfade sind ein Muß, sowohl in den html Dateien als auch in der GPX Datei. Sind die Bilder in der html Datei relativ verlinkt, werden sie nicht angezeigt, selbiges gilt für die Verlinkung der html Datei in der gpx Datei. Wird in der gpx Datei der Pfad in Anführungstrichen angegeben, hängt sich TwoNav auf.
Zitat
Ich habe mir deine BWPT Datei genauer angesehen. Ab Byte 0x48 weisen die Daten eine ausgeglichene Entropie auf, was auf eine Kompression schließen lässt. Ein kleines c++ Programm zeigt, dass diese Vermutung zu stimmen scheint. Die Daten sind z komprimiert. An Adresse 0x40 steht die zu erwartende Länge (0xFFFE). Der Wert an Adresse 0x44 ist ein Rätsel, genauso wie der Kram vor 0x40.
Im entzipten Teil (den habe ich wieder angehängt) steht hauptsächlich Text UTF-8 kodiert. Irgendwie bin ich aber gerade zu doof die Koordinaten zu finden. Der binäre Müll zwischen den Textfeldern will keinen passende Floatzahl ergeben. Naja vielleicht brauch es noch einen weiteren Kaffee...
Wie dem auch sei. Ich weiß nicht ob ich mich dazu aufraffen kann das komplette Format zu hacken. BWPT geht zwar schneller und hat den Vorteil dass Bilder eingebettet werden können. Stellt zum aktuellen Zeitpunkt aber viel Arbeit dar. Ärgerlich dass Compe hier keine Specs herausgibt.
Das ist doch schon nicht schlecht für den Anfang, allerdings hat Compe das Format geändert, ich vermute ein Blick in eine mit einer aktuellen Version erstellte BWPT (incl. Geocaching Infos und includierte Textdatei) dürfte noch mehr erleuchten.
Ich hab mal schnell meine gpx in eine aktuelle bwpt umgewandelt. Versuch doch mal bitte, diese zu extrahieren und schau nach, ob dort noch die Hyperlinks[url][\url] vorhanden sind. Wenn ja, lohnt es sich aus meiner Sicht, das neue BWPT-Format zu hacken. Ich bekomme leider beim Öffnen ein XML-format Error.
Zitat
Wahrscheinlich liest Compe immer alles, anstatt nur die wichtigste Info einzulesen und den Rest per Index bei Bedarf.
Glaub ich auch. Daher mein Ansatz: schmeiß viele Wegpunkte in das alte BWPT Format (oder das neue BWPT Format, falls Hyperlinks funktionieren) und nutze im Bedarfsfall GPX Dateien für die Zusatzinfos. Nur so bleibt das System einigermaßen schnell. Der Rest ist doch nur Frust.
PS: Wenn ich mich nicht irre steht vor x40 die bwpt Versionsinfo.