Vermutlich hat Avira den http: access moniert.
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Stimmt nicht ganz:
1) Beim ersten unregistrierten Start braucht Land 9 die Verbindung ins Internet, sonst quittiert es den Dienst. Wurde es dann mit einem MyTwoNav Konto verknüpft, braucht es keine Internet Verbindung mehr zum Start und kann per Firewall blockiert werden. Die Internetsucht läßt sich allerdings nicht in Land 9 deaktivieren, was wohl mit der von vielen Benutzern geforderten drahtlosen Verbindung zu den Geräten zusammenhängt, was immer man auch davon halten mag.
2) Das Passwort wird auf keinen Fall unverschlüsselt versendet. Es ist in der ini Datei blowfishencrypted gesichert und wird auch so versendet.
-
Dann hast du wohl einen Aventura 2017 oder zumindest ist er in dieser Update Kategorie. Leider war da wohl Compe nicht besonders ausdruckstark bei der Bezeichnung der verkauften Produkte.
Nachtrag:
Die 2017er Gerätegeneration beruht auf Samsung Exynos Prozessoren, die 2018er Generation auf NXP/Freescale Prozessoren.
-
Habe ich auch gelesen, mache mir auch ein wenig Sorgen. Aber so lange Thierry keine Quellen angibt ....
-
Ich dachte immer, der Aventura 2017 ist der Aventura 2. Wenn ich mich richtig erinnere ist es ein anderes Board/völlig andere Hardware.
PS: Die 2017 Produktlinie ist übrigens meines Wissens derzeit auf Version 5.33. -
TwoNav 5.5.x unterstützt den Aventura 2018 nicht.
Zumindest wird mir dort kein Update angeboten.
Beim Cross wird das Update angeboten und installiert.
Einige Änderungen betreffen nur die neuste Generation (Cross Plus, Aventura 2 plus, Terra).
(Sehe gerade das der Trail 2 Plus wohl eingestellt wurde!)
Wie es beim Aventura 2 und Trail 2 aussieht weis ich nicht.
RayDas wundert mich etwas, da die 2018 Gerätegeneration im selben Update Channel verknüpft ist (Product2018_UnifiedTwoNav). Es sei denn, du hast das irgendwie verändert. Die 2017er Generation wird wiederum woanders bedient.
-
Was du zu den Flächen schreibst klingt für mich plausibel.
Mir sind sie aber nicht so wichtig, da ich unter der aktuellen OSM in Twonav eine Rasterkarte anezige, und dann die Flächen aus der Vektorkarte darüber sowieso nicht dargestellt werden.
Vielleicht äußert sich ja noch einer der Kartenexperten diesbezüglich ausführlicher.
Nur noch als Information wenn du mit größeren Kartengrundlagen in Land arbeitest:
Wenn unter Windows die Auslagerungsdatei während der Umwandlung auf ein mehrfaches der Größe der OSM Datei erhöht wird, schluckt Land gößere OSM Dateien leichter ohne irgendwann kommentarlos abzubrechen.
-
Hi Tobias, danke fürs Teilen und willkommen im Club!
Magst du uns noch mitteilen, mit welcher Landversion du die mpvf erstellt hast und mit welcher Entfernung (m) du die Routing Informationen gesetzt hast?
Kleinere Teilbereiche (wenn man nicht ganz Österreich erwandern will) lassen sich übrigens sehr schnell mit folgendem Workflow erstellen.
1) Auf https://www.openstreetmap.org -Export-Bereich auswählen - Overpass API - als *.osm speichern bzw. später umbenennen.
2) Den Rest mit meinem Script machen (speichert die Datei mit der Endung vmap, das ist für Compe das Gleiche wie mpvf).
-
-
Geht es jetzt so wie du wolltest?
Inklusive zoomabhängigem Eintrag der cdem in der imp-Datei?
Habe gerade nachgeschaut, bei der 3D Ansicht (die ich sehr selten benutze), findet auf dem Cross gar keine schattierte Darstellung statt.
Edit: Schummerung in 3D gab es früher, nannte sich 3D+, scheint irgendwann nach Übergang zur V4 abgeschafft worden zu sein.
-
Jetzt wäre es vermutlich angebracht, dass du uns deine imp-Datei lieferst.
-
Gerade getestet, es funktioniert mit einer imp Datei.
Wichtig: Es war darf nicht das automatische Laden von Höhendateien im Gerät aktiviert sein.
Code
Alles anzeigenCompeGPS MAP File <Header> Version=2 VerCompeGPS=7 Projection= Coordinates=1 Datum=WGS 84 </Header> <HiperMapLayers> <HLayer File="D:\Pfad_zur\vektorkarte.vmap" MaxZoomLevel="20000.000"/> <HLayer File="D:\Pfad_zur\rasterkarte.rmap" MaxZoomLevel="10.000"/> <HLayer File="D:\Pfad_zur\Hoehenkarte.CDEM" MaxZoomLevel="10.000"/> </HiperMapLayers>
-
Ich hoffe sehr, sie schliessen diese Lücke nicht auch noch.
-
Versuch es mal hiermit.
Die entpackte Datei ins Verzeichnis AppData (da wo auch die gps.ini zu finden ist) kopieren und dann das Gerät starten. Im Menü unter Karten öffnen sollte dann ein Eintrag sein, der alle Filetypen öffnen lässt. Darüber muss dann die GPX gesucht werden.
-
Für eine evtl. Lösung brauche ich das, was ich vorher geschrieben habe (Inhalt der Reginfo.ini).
AFAIK gibt diese Möglichkeiten (und natürlich die Plus-Varianten):
product=twonav-aventura-2017
und den
product=twonav-aventura-2018
-
Hallo Rolf, willkommen hier. Welches Twonav Gerät mit FW 5.3 hast du denn genau?
Du findest diese Info im AppData Ordner in der Datei Reginfo.ini unter product=
-
Leider immer noch keine Bugreparatur bei der Audioausgabe der "Buzzergeräte":
z.B. funktionieren immer noch nicht:
- Audioalarm bei Segmentwechsel
- Audioalarm bei Ziel erreicht (Luftliniennavigation)
-
Mir scheint der Fragende hat sich mitsamt des fahrbaren Untersatzes verflüchtigt ...
-
Hallo LOUDINI, das ist verständlich.
Danke für dein jahrelanges internationales Engagement und auch fürs Bescheidgeben.
-
Deaktivier doch mal die Verbindung ins Internet. Vermutlich ist das Gerät mit der Synchronisation beschäftigt.