Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Gruß
Steffen
Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Gruß
Steffen
So, wie ich das sehe, hast Du gar nicht den Routenplaner in Deinem Hauptmenü, sondern nur ein Icon für das Ändern der Routingeigenschaften. Deshalb ist auch der kleine Schraubenschlüssel in Deinem Icon zu sehen!
Klick mal auf "Einstellungen" -> "Hauptmenü" -> etwas länger auf das vermeintliche Routenplaner-Icon mit dem Schraubenschlüssel tippen, bis es markiert ist -> Mülleimersymbol klicken. Dann an der Stelle, an der das vermeintliche Routenplaner-Icon war "+"-Zeichen ("Element hier hinzuf.") -> "Anwendungen" -> Routenplaner. Nun müßtest Du den Routenplaner im Hauptmenü haben.
Gruß
Steffen
Nein, Du hast mich mißverstanden! Mit der Lupe (= Zieleingabe beim Montana 600 - 650t) kannst Du natürlich eine Route zur Navigation aufrufen (was ich persönlich selten so mache). Nein, ich meine wirklich "Routenplaner" (s. Screenshot). Wenn Du dort drauf klickst, öffnet sich eine Liste mit allen auf dem Montana befindlichen Routen. Klickst Du eine an, erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen, z. B. auch "Löschen". Bei "Karte" bekommst Du einen Gesamtüberblick der Route (genau so, wie wenn Du über Zieleingabe die Route aufrufst), und nach kurzer Zeit erscheint der Button "Los", mit dem Du die Route navigieren kannst (mein gewohnter Aufruf von Routen).
Du hast ein Montana der neuen Generation, oder? Vielleicht heißt der Routenplaner dort anders?
Gruß
Steffen
[FONT="]Hallo, wenn ich mit Basecamp eine Route erstelle kann ich diese nicht an mein Montana senden, oder auf dem Montana nicht finden. In welchem Icon sollten die Routen stehen? Finde kein Icon mit der Bezeichnung Route. Wo stehen die Routen?[/FONT]
Du findest die Routen hinter der Anwendung "Routenplaner".
Besitzt Du ein Benutzerhandbuch? Das gibt's bei Garmin auf der Supportseite zum Download! Dort steht's drin (s. Anhang)!
Gruß
Steffen
Hallo zusammen,
ich habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, daß die Schutzfolie auf dem Display nach länger Zeit solche oder ähnliche Fehlfunktionen auslösen kann. Bevor Ihr das Navi einschickt, könnt Ihr ja mal vordichtig versuchen, die Folie zu entfernen und probieren, ob die Probleme dann verschwunden sind...
Gruß
Steffen
Hallo Erich,
wie hast Du das denn erledigt - ich habe das gleiche Problem! CGPSL hat den Anwender ja immer nach Programmaufruf über ein anstehendes Update informiert, und man konnte dann im Programm das Update starten, ohne explizit eine Installationsdatei herunterladen zu müssen. Gibt es einen Download?
Gruß
Steffen
Hallo Chris,
wenn Du eine Route zur Navigation aufrufst (über den Routenplaner), dann wird Dir automatisch der gesamte Routenverlauf als Vorschau angezeigt und der Button "Los" erscheint ebenfalls. Rufst Du einen Wegpunkt auf (über den Wegpunktmanager), zu welchem Du Dich navigierne lassen möchtest, zeigt Dir das Montana die Lage des Wegpunktes als Vorschau an (und den Button "Los"), nicht aber den Weg dorthin. Eine Vorschau für den Weg zum Wegpunkt gibt es afaik nicht.
Gruß
Steffen
P.S.: Du brauchst für Beiträge Dein Navi nicht zu fotografieren - man kann mit dem Montana auch Screenshots machen.
Hallo isartrails,
hast Du den Ordner "TwoNav" auf dem Sportiva in irgendeiner Form gesichert? Wenn ja, dann benenne den Ordner auf dem Sportiva um in z. B. "TwoNav_old" und kopiere den gesicherten Ordner wieder auf den Sportiva.
Wenn Du keine Sicherung hast, kannst Du Dir entweder von der Compe-Seite die neueste Version oder nach unten beschriebenem Schema auch ältere Versionen herunterladen und diese dann auf das Sportva kopieren. Auf jeden Fall den auf dem Sportiva befindlichen Ordner "TwoNav" vorher umbenennen.
In Browser-Adresszeile eingeben:
"http://www.twonav.com/download/TwoNav_SportivaUnified_x.y.zip" ,
wobei x.y die TwoNav-Version ist, z. B. 3.1
Vielleicht läuft das Sportiva dann wieder. Ein Versuch ist's wert!
Gruß
Steffen
Es scheint immer noch kein neues Werkzeug zu geben, um komfortabel Simulationsrouten (Routenverlauf von Anfang bis Ende und mit Abbiegehinweisen) zu erstellen.
Gruß
Steffen
Sofern Höhenlinien in einer Karte vorhanden sind kann BC die damit verbundenen Höhenwerte zur Darstellung eines Graphen verwenden.
Hallo Gert,
das habe ich nicht gewußt - ich war der Meinung, auch dafür wäre ein flächendeckendes Höhenprofil notwendig. Wieder etwas dazugelernt!
Gruß
Steffen
Entschuldigung kjk44, aber jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen! Die Freizeitkarte-OSM besitzt kein Höhenmodell (nicht zu verwechseln mit den Höhenlinien, die sie sehr wohl besitzt), die Garmin Topo V7 D schon! Also kann der Algorithmus für das Routing auch bei der Freizeitkarte-OSM gar nicht wissen, wo ein Berg ist und wo nicht, da für ihn das Gelände in der Freizeitkarte-OSM topfflach ist! Deshalb routet Basecamp auch bei beiden Aktivitätsprofilen "Wandern" und "Zu Fuß" in der Freizeitkarte-OSM über die gleiche Strecke!
Gruß
Steffen
Das ist ein sehr guter Hinweis und interessant zu wissen!
Da ist doch ein Unterschied: Bei "Wandern" werden Bundesstraßen vermieden, bei "Zu Fuß" nicht!
Gruß
Steffen
Zum Beispiel hier. Falls es am Akku liegt, denn oft waren tatsächlich Kontaktprobleme die Ursache...
Gruß
Steffen
... als vielmehr
die Entfernungsanzeigen zum nächsten (unnötig angezeigten) Shaping
Point. Ich schau gerne nach jedem Abzweig wie weit es zum nächsten
Abbiegepunkt ist und kann dann für den Streckenabschnitt das Navi
vergessen und mich ausschließlich auf die Strecke konzentrieren.
Genau das ist mir auch wichtig. Beim Motorradfahren ist es einfach angenehm, wenn man weiß, daß man z. b. die nächsten 7 km nicht auf's Navi achten muß! Ich finde es wirklich doof, daß das Montana (und weitere Outdoor-Navis) im Gegensatz zu den Zumos die Shaping Points anzeigen und ansagen, obwohl deren Alarm (der Shaping-Points) abgeschaltet ist! Damit will Garmin wohl erzwingen, daß man als Motorradfahrer ein Zumo kauft!
Gruß
Steffen
Hallo Olli,
lediglich der blaue Pin wird dann durch einen kleinen, schwarzen Punkt ersetzt. Alle anderen Symbole bleiben davon unberührt. Die Software des Montanas (und wahrscheinlich auch anderer Garmin-Geräte) ist so programmiert, daß es ein Symbol mit einem bestimmten Namen bevorzugt aus dem CustomSymbols-Ordner verwendet. Dies bedeutet in dem Fall des blauen Pins: In der Geräte-Software (tief vergraben, für uns User nicht zugänglich) heißt der blaue Pin "Pin, Blue" und ist ein Bitmap. Dies hatte joerg560 herausgefunden und es im oben verlinkten Thread in seinem Posting #12 dem Forum mitgeteilt (vielen Dank noch mal dafür, Jörg!). Das Ablegen eines anderen Symbols (in unserem Fall ein kleiner, schwarzer Punkt) unter dem gleichen Namen (nämlich "Pin, Blue.bmp") in den Ordner "CustomSymbols" bewirkt, daß die Software das originale durch das im CustomSymbols abgelegte Sybol ersertzt. Das ist schon der ganze Trick, der aber (wenistens bei den alten Montana-Typen (600, 650 und 650T)) tadellos funktioniert. Ob es bei den neuen Montanas oder beim Monterra funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis und müßte ausprobiert werden...
Gruß
Steffen
Das ist doch nicht "tiefgreifend"! Allerhöchstens ein kleiner Trick! Einfach das Bitmap im Anhang auf das Montana kopieren (Pfad: Montana/Garmin/CustomSymbols) und Du ärgest Dich nie wieder über die blauen Pins!
Gruß
Steffen
P.S.: Mußte die Datei nicht wegen der Größe "zippen", sondern weil das Forum keine Dateien mit der Endung "bmp" zuläßt.
Ein emfehlenswerter Test mit der CDI- Anzeige ist es übrigens, während einer ganz normalen Routennavigation mal auf den CDI- Kompass umzuschalten: Bei jedem Zwischenziel sieht man sehr schön den Wechsel des Zielfahrt- Zeigers, der "Zu-Von"- Anzeige des blauen Dreiecks etc.. Man kann sich nun noch besser vorstellen, was mit den "CDI-Quadranten" gemeint ist usw.
Wie die Funknavigation in der Fliegerei mit VORs!
Gruß
Steffen
Hallo xxlradler,
wenn es der kleine, rote Pfeil ist, von dem ich glaube, daß Du ihn meinst, dann kann man ihn in einem Datenfeld einrichten. Die kleinen Datenfelder (oder das große Datenfeld oder Status) wird rechts neben Deinem Kompass angezeigt werden. Falls diese gesperrt sind, auf die 3 Menüstriche tippen und Datenfelder freigeben (oder so ähnlich, habe das Montana gerade nicht zur Hand) anklicken. Falls dort statt "Datenfelder freigeben" "Datenfelder sperren" steht, sind sie bereits freigeschaltet. Dann länger auf das Datenfeld, in welches Du den roten Pfeil haben möchtest, tippen und unter "Navigation" ziemlich weit unten den Pfeil auswählen.
Dann fällt mir noch eine zweite Möglichkeit ein, warum der Pfeil nicht mehr sichtbar ist: Wenigstens auf der Kartenseite (bei der Kompaßseite weiß ich es nicht genau - wie gesagt, habe das Montana gerade nicht zur Hand) kann man die Datenfelder auch ausblenden. Dann sieht man ganz rechts am Display-Rand einen kleinen Pfeil. Darauf tippen und die Datenfelder werden wieder eingeblendet.
Gruß
Steffen