Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nur so als Hinweis .... ich habe zwar ein XT, nutze aber mittlerweile auch gerne Calimoto...

    und bestimmt gibt es noch ein halbes Duzend anderer Apps mit der man Touren planen kann, aber hier bitte nicht schon wieder ein für oder wider Diskussion zu Handyapps vom Zaun brechen.

    Der Fredersteller will wissen ob dieses eine Anliegen mit dem XT funktioniert.

    Es Funktioniert, funktioniert für mich auch gut genug, aber ob das auch für den Fredersteller taugt, bezweifel ich, da Ihm da die Garmin(un)logig im Weg stehen wird.

    falls sich beispielsweise ein Garmin eher auf Landstraßen konzentriert.

    was kommt bei dir nach Landstraßen, Feldwege?

    Ich kenn nur den Vergleich Zumo zu Kurviger-App des Kumples auf'm Handy.

    Wo mein Zumo auf der Straße bleibt, will seine App regelmäßig in Wohngebiete und Feldwege abbiegen.

    Kann aber auch nur am Unvermögen oder falschen Einstellungen der App liegen.

    So gesehen ist mein Zumo eher auf "Landstraßen" konzentriert...

    Was ich mit dem XT testen konnte funktioniert hier auf der schwäbischen Alb das Adv.Routing erstaunlich gut.
    Wie schon erwähnt sollten die Routen nicht zu lange sein.
    Mir gefällt das Routing sogar besser als die Vorschläge von kurviger, das auch nicht immer die tollste/kurvenreiche Strecke findet, sondern nur entlang der Luftlinie von A nach B die wilderen Ausschläge nach rechts und links produziert.
    Was ich viel lästiger empfinde: am XT kann Adv.Routing nicht als Standard Routing eingestellt werden. Wenn ich ein Punkt auf der Karte anwähle und auf „Los“ tippe, wird eben keine kurvige Strecke gerechnet, sondern immer mein Standard „kürzere Zeit“. Um eine „kurvige“ Route zu bekommen sind immer 3-4 extra Klicks notwendig.
    Ob man da als eingeschworener TomTom User jemals mit glücklich wird?

    Mich nervt die fehlende Grundeinstellung von Anbeginn am XT und hat mich auch lange davor abgehalten auf den XT zu wechseln.

    Mein

    Kennt jemand dieses Problem oder hat es bereits gelöst?

    Ich kenn das Problem, ab und an wird mal ne Kreuzung nicht angezeigt/angesagt.

    Das gab's bei allen meinen bisherigen Zumos, auch beim XT, aber in so homöopathisch geringer Anzahl, dass merk ich schon gar nicht mehr.

    Wenn dein XT das immer macht, dann stimmt was anders nicht

    Garmin ist unglaublich harthörig was Kundenwünsche angeht und verteidigt selbst die unsinnigste Funktion hartnäckig als Feature.
    Einen Möglichkeit Routen zu sortiert, alphabetisch, oder nach Länge, Dauer,… hab ich mit schon beim 3xx Zumo gewünscht und Garmin angeschrieben, passiertest nie etwas…

    Nachdem der XT schon einige Zeit auf dem Markt ist hab ich wenig Hoffnung dass da noch was verbessert wird.

    …ich berichte genau von einem Problem…

    nicht ganz ;)

    Schrottige Neuberechnung bei Verkehrsfunk

    Und Fehler beim Musik hören…

    Das wären zwei Probleme 8)

    Zum ersten Problem stellt sich Garmin quer, Sperrungen werden IMMER ungefragt die Rouren neu berechnet, da wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
    Dass bei der Neuberechnung Schrott produziert wird erkennt Garmin auch nicht als Fehler an, da die Fehler die bisher gemeldet wurden immer mit Fremdsoftware oder Basecamp geplant wurden - dafür fühlt sich Garmin auch nicht verantwortlich und wird nichts unternehmen.
    Bisher wäre meine Reklamation, dass auch am Zumo geplante Routen durch den Verkehrsfunk in schrottige Zickzack-Routen umgerechnet werden die einzige die eingegangen ist, somit kein Leidensdruck und wird wohl auch nichts von Garmin USA unternommen.
    Daher alle die den Fehler haben, nicht hier jammern, gibt hier keine Lösung außer Funktion deaktivieren, sondern an Garmin schreiben und sich beschweren und zwar massiv!!!!!!!


    Dein 2. Problem mit der Musikwiedergabe, da bitte einen neuen Fred aufmachen, das muss nicht auch noch hier rein;)

    Wer kann mir das bitte erklären???

    ohne weiter Angaben?

    Bisher ging es in diesem Fred um Routen die während der Fahrt die Neuberechnung abbrechen.
    Bei dir ist es ja bereits beim importieren.
    Wie hast denn die Routen auf den XT kopiert?

    In Basecamp direkt mit angeschlossenem XT via „an das Gerät senden“ oder Drag&Drop,

    Oder hast GPX-Datei erstellt und diese von Hand auf den XT?

    Lade doch mal die Routen hier hoch und stell gleich ein Bild von deinen Basecamp Einstellungen/Geräteübertragung dazu…

    Hast ja recht behalten

    …macht aber überhaupt kein Sinn diese Einstellung, entweder erlaubt man dem Anwender einzugreifen, dann sollte das auch funktionieren, oder es wird auf automatisch gestellt und funzt dann automatisch.
    Vermutlich hat Garmin USA Sorge verklagt zu werden, wenn sie einen Naviuser in eine gesperrte Straße schicken, eine Warnung dass die Straße gesperrt ist genügt da wohl nicht… siehe verschiedenste gagga Schadenersatzklagen in USA :denk:


    Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber irgendwann ist se halt doch tot *RIP*

    Anderen Usern hier wurde gesagt, das dieses Verhalten so gewollt ist ('bei einer Vollsperrung muss(?) neu berechnet werden, egal was eingestellt ist').


    Vielleicht stößt ja der Volker auf die richtigen Ohren - die Hoffnung stirbt zuletzt...

    Habe gestern einen Rückruf von einem netten Garmin-Deutschland-Mitarbeiter erhalten.

    Das Fehler-Ticket *automatische Neuberechnung bei Strassensperre* sei wieder geschlossen worden, die Softwareabteilung in USA beharrt darauf, dass es kein Bug sondern absichtlich so sei und auch so bleiben wird!

    Bei Sperrungen wir IMMER neu berechnet, egal was eingestellt ist!

    Der Garmin-Mitarbeiter, mit dem ich telefoniert habe, ist ganz bei uns und hätte auch gern eine Änderung, könne aber leider nichts machen... :mellow:

    Hat jemand den Fahler bei am, mit dem Zumo geplanten Routen gehabt, oder nur bei importierten Routen aus Basecamp/Kurviger o.ä. ?


    Ich dachte ich hatte auch schon bei am/mit Zumo geplanten Routen ein Absturz, den habe ich aber nicht protokolliert.


    Habe eben einen Rückruf von einem netten Garmin-Deutschland-Mitarbeiter erhalten.

    Mein Fehler-Ticket sei wieder geschlossen worden mit der Begründung (sinngemäß): Basecamp wird nicht weiter entwickelt, somit werden auch Fehler die im Zusammenhang mit Basecamp oder Fremdsoftware geplanten Routen auftreten nicht untersucht oder nach Lösungen gesucht :mellow:


    Würden die Fehler auch an Routen auftreten die direkt mit dem Zumo geplant wurden, dann wird das Ticket evtl. wieder geöffnet und weiter untersucht...


    Ob der Fehler jemals behoben wird :motzi: eher nicht

    Die Wahrscheinlichkeit dass der XT mein letztes Garmin Gerät ist dafür umso wahrscheinlicher :motzi::motzi:

    Beim XT sollten sich die

    MTP setting ändern lassen.

    MTP Settings von „Auto“ zu „mass Storage“ umstellen und der Zumo wird nicht als MediaGerät in Windows eingebunden sondern wie normales externes Laufwerk, oder SD-Karte behandelt.
    Dadurch hat Windows automatisch andere Zugriffsrechte und evtl. lässt sich dann dir Datei ganz normal löschen ?!

    KlichMich