Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    … wir können das gern live und vor Ort bei einem Bier austesten.
    Ich bin von 29.09 bis 03.10. in Trentino in Levico Terme den XT stressen, schreibst mir ne PN und kommst dazu, das ist viel einfacher und spaßiger :dafur:


    P.S. dies ist eine Einladung, keine Drohung

    Funktioniert sehr wohl!

    Du hattest doch geschrieben du stehst an der Passhöhe, deine Route geht über diese Passhöhe, ergo stehst du auf der Route und startest die Route nicht abseits !


    Es ist halt einen Unterschied ob man auf der Route steht und diese startet oder ob man abseits der Route steht und diese startest


    Bei dem Fall wo du mich oben zitierst geht es um Routenstart wenn man abseits der Route steht!!


    Du kannst gerne simulieren und überlegen, ich red ja nicht von hätte,könnte und vielleicht, ich praktizier das seit Jahren und es funzt einwandfrei

    In einer perfekten Welt in der jede Baustelle korrekt ins Navi gemeldet wird, könnte man den Verkehrsfunk an Zumo an lassen und er würde einen wunderbar um jede Baustelle herum leiten :thumbup:

    Vermutlich genau die selbe Strecke die als Umleitung ausgeschildert ist ^^8)


    Da wir von diese perfekten Welt aber noch sehr weit entfernt sind gibt es 2 Möglichkeiten

    A )

    Im Zumo mühsam die Sperrung einprogrammieren, Strecke für X km sperren, mit dem Problem dass ich in der Regel nicht weiß wie lange die Strecke gesperrt ist :blink: blöd wa !?


    B )

    Man fährt dem Umleitung Schild nach, Neuberechnung aus und gut.
    Wenn Neuberechnung auf „nachfragen“ steht ist das ein „Klick“

    Karte etwas raus zoomen und ich kann meist schon erkennen wo ich wieder auf meinen Route komme.
    Hat bisher in 99,99% aller Fälle funktioniert, nur einmal musste ich noch ne kleine Ecke abbiegen und war dann wieder auf der Route.


    Aber wer lieber stehen bleibt und neue Routen programmiert, darf das natürlich machen :8

    Meine Frage hätte ich die Route mit dem Punkt nächster Zugang in Bad Reichenhall gestartet wäre Ich dann von dem Zumo XT über den Waginger See zum Chiemsee gelost worden ?

    Ja.


    Start abseits der Route und du wählst ein Zwischenziel, dann führt er dich direkt zu diesem Zwischenziel ohne irgendwelche geplanten Punkte davor zu berücksichtigen.

    Erst die Punkte die nach dem gewählten Zwischenziel liegen (alle auch die ohne Alarm) werden berücksichtigt.


    Hättest mit „nächster Zugang“ gestartet, dann hätte er eine Route zum nächstgelegenen Punkt berechnet (da nimmt er auch ShapingPoints) und wäre dann weiter wie geplant.


    Nur so der Vollständigkeithalber:

    Du hättest auch kurz den GPS Empfang deaktivieren können, die Route mit „Chiemsee“ starten, GPS Empfang wieder einschalten, dann wäre die originale Route geladen worden, allerdings ohne deinen Standpunkt mit einzubeziehen. Das Stück bis zur Route hättest dann selber finden müssen.

    Karten verschwinden nicht einfach so.
    Was interessant wäre, was hat dein Sohn/Du am XT geändert?

    Karte „von Hand“ installiert, OSM drauf gemacht, oder nur mit Handy und Helm verknüpft und gut?

    Dateien gelöscht?

    Womöglich nur die Karte deaktiviert in den Einstellungen am Zumo?

    Das sind zwei Unterschiedliche Themen - zwei Unterschiedliche Bugs.

    Ja schon klar.

    Bei mir ist der Fehler eben nicht behoben durch deaktivieren der DEM.


    Meine Ausführung oben sollte nur ne Anekdote sein dass ich ein anderen BUG (Straßensperrung) getestet hab und dabei zufällig den nächsten BUG (keine Routenberechnung möglich) gefunden hab.

    Meine Testroute hat keine Sperrung mehr, kein Verkehrsfunk, nur automatische Neuberechnung, alle Karten aus und lässt sich immer noch nicht neu berechnen.

    Andere Routen lassen sich neu berechnen.
    D.h. mal funktioniert automatische Neuberechnung den ganzen Tag ohne Probleme, mal funktioniert es nicht.

    Nein, keine OSM, alles Original.

    Hab jetzt alle Karten bis auf 2023.10 Nord/Süd deaktiviert, stürzt bei mir dennoch ab.
    ich hab eine Testroute, eigentlich erstellt um Straßensperren BUG zu testen, bei dieser Route stürzt der Zumo nach wie vor bei der 1. oder 2. Neuberechnung ab.
    Die Woche bin ich fast 300 km über die Schwäbische Alb gefahren, 2 Strassensperrungen wurden anstandslos umfahren ohne BUG und mehrmals von der geplanten Route abgewichen, auch kein Absturz. Mal tut‘s, mal nicht

    :beta:

    Meine Routen haben grundsätzlich keine Zwischenziele, nur Via-Punkte...

    Via-Punkt ist ein Zwischenziel = ein Punkt mit Alarm.

    ...Auswahl des Zielpunktes als nächstes Ziel hätte wahrscheinlich zu einer neuen Route geführt...

    Wenn in deiner Route nur "Start" "Nächster Zugang" und "Ziel" beim Routenstart auftausct, dann hättest auch ohne Probleme auf "Ziel" klicken können, solange du dich auf der geplanten Route befindest, was in deinem Fall ja gepasst hätte direkt am Pass. :8

    ...dann hat er dich ja immerhin nicht Luftlinie im Zickzack geroutet :lol:


    Sperrungen werden von einem anderen Dienstleister in die App geladen und an den Zumo weitergeleitet.

    Obwohl sich dieser Dienstleister rühmt in "Echtzeit" Sperrungen und Staus zu melden, hapert es doch ab und an gewaltig.

    Bei uns im Ort wurde wochenlang die Hauptstraße als komplett gesperrt angezeigt, obwohl die Bauarbeiten schon vor Corona beendet wurden.

    Es gibt auch einseitige Sperrungen, die in eine Richtung befahrbar sind, die zeigt mein XT auch mit einem Durchfahrtsverbot Schild an, routet aber richtig (nur in die eine Richtung) durch...

    Für falsche Angaben vom Dienstleiter kann der Zumo nicht unbedingt etwas, dennoch ärgerlich.

    Dass er komplett unbrauchbare Zickzack-Routen errechnet ist noch ärgerlicher...

    Wie habt ihr die Route auf dem Paß gestartet, die welche sich nicht hat starten lassen?

    "Nächster Zugang" angeklickt oder einen anderes Zwischenziel?


    Ich hatte schon eine Absturz bzw. ein Durcheinander (unsinnige Route) beim starten mit "nächster Zugang"

    Beim Start der Route das nächste vor mir liegende Zwischenziel angeklickt und die Route ist normal gestartet, ich konnt den Fehler später Zuhause aber nicht wieder reproduzieren :motzi: hab dennoch die Funktion "nächster Zugang" unter Beobachtung.


    Du hättest vermutlich das Prozedere mit erst Punkt setzten sparen können, nur die GPS-Simulation aktivieren, beim Routenstart das nächste Zwischenziel, oder wenn's keines gibt das Ziel der Route anklicken, Route starten, GPS-Simulation wieder aus und dann hätte es vermutlich auch wieder getan.

    So hab ich meine erste komplett zerstörte Route im Trention wieder zum laufen gebracht, bei der hatte der Zumo auch nur Schrott produziert beim Straten mit "nächster Zugang"...

    ...Die Tracks werden nicht gelöscht, sondern in das Verzeichnis Dieser PC\zūmo XT\Internal Storage\GPX\Archive verschoben. Sie können von dort aus nicht mehr mit BC gelesen werden...

    mein Basecamp schafft es auch die Tracks im Ordner "Archive" anzuzeigen.

    Ansonsten hatte ich auch schon 8 Tage Mopedtour komplett im Zumo gespeichert ohne dass der 1.Tag gelöscht wurde.

    Allerdings gibt der Zumo beim aktivieren der Reisedaten eine Warnung aus, dass Tracks die älter als 6 Monate sind gelöscht werden. Ob er das wirklich macht , konnte ich noch nicht testen...


    Täglich die Reisedaten als "Tagestrack" automatisch speichern konnte imo noch kein Zumo - andere Garminnavi ok, aber das ist ja auch ne andere Software-Abteilung bei Garmin und wie's scheint sprechen die nicht miteinander :denk:

    Da hilft nur täglich speichern und löschen wie Reinhard es beschrieben hat, oder die "neue" Tracksaufzeichung beim Start manuell starten und am Ziel wieder beenden, ergibt einen schönen zusammenhängenden Track, egal wie oft der Zumo neu berechnet oder man ne Pause macht, oder ab und an Laptop anstöpseln und Tracks nach BC ziehen...

    BC für Windows:


    - den oder die Wegpunkte markieren

    - rechte Maustaste "Öffnen" oder bei einem einzelenen Wegpunkt per Doppelklick

    - im Pop-Up auf Register "Kategorien" wechseln

    - im Textfeld ganz unten kann ein Name für eine Kategorie einggeben werden, rechts den Button "Kategorie hinzufügen" anklicken und die Kategorie ist dem Wegpunkt hinzugefügt.

    Beim eintippen macht BC Vorschläge von bereits vergebenen Kategorien, hier im Bild "Aussicht"


    „Erkundige dich auf YouTube“

    Tja es geht bergab mit Deutschland :blink:

    (Nur meine ganz persönliche Abneigung gegen Influencer und „Experten“ auf YouTube)

    Aber dir viel Spaß mit’m Handy :tup:


    Ich hab genug Spezies die auch mit Handy am Lenker fahren.

    Auf Sardinien dieses Jahr durfte ich jeden Tag nach kurzer Zeit den Tourguide machen, weil die Jungs mit’m Handy die Route verloren haben.
    Beim Kumpel hat sich die Navisoftware dauerhaft ins schöne Samsung Display eingebrannt, sauber :lol:

    Bei Regen, ok - es hat geschüttet - sind alle Handys ausgestiegen ließen sich nicht mehr bedienen oder wurden durch Regentropfen bedient, obwohl Tags zuvor noch alle ganz stolz davon berichtet haben dass es sogar bei Regen funktioniert -_-


    Aber jeder hat andere Ansprüche vielleicht ist‘s für dich ja das Richtige :8