Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    In Basecamp können auch mehrere Wegpunkte markiert und mit der rechten Maustaste geöffnet werden, dann lässt sich eine Kategorie bei allen passenden Wegpunkten auf einen Schlag eintragen.
    Man sollte halt nur die Kategorie und ggf. Icon ändern, nicht den Namen ;)

    Auf diese Weise lassen sich sehr viele Wegpunkte in sehr kurzer Zeit ändern… :8

    in Basecamp können den Wegpunkten eine Kategorie eingetragen werden,

    z.B. Hotel, Pass, Aussicht,…

    Im Zumo werden die Wegpunkte/Favoriten dann sortiert angezeigt nach Katagorien.
    Am Zumo können die Wegpunkte/Favoriten auch Kategorie zugewiesen werden, nur nennt der Zumo sie dann „POI-Namen“


    edit: es müssen imo min. 12 Favoriten mit Kategorie/POI-Name vorhanden sein, dann werden sie vom Zumo automatisch sortiert in Kategorie-Ordnern angezeigt.
    Allerdings bin ich mit der mindest Anzahl nicht ganz so sicher, hab noch nie nachgezählt ;)

    Heute ist etwas sehr denkwürdiges geschehen, Ich wurde vom GarminSupport angerufen und zu den eingesendeten BUGs befragt, die Technik hätte noch ein paar Rückfragen...


    Zur Vorgechichte: Ich hab schon vor Wochen 3 BUGs an Garmin gemeldet


    1. Ungefragte Neuberechnung bei Strassensperre

    2. Zerschossene Route mit ZickZack Routing nach Neuberechnung bei Strassensperre

    3. Routenabsturz bei Neuberechnung, Fehlermeldung "Route kann nicht berechnet werden"


    Darauf bekam ich eine E-Mail mit der Bitte die BUGs doch etwas detalierter zu beschreiben und ggf Screenshots mitschicken. Hab ich gemacht -_-

    Jetzt der Rückruf und Dank für die detailierte Fehlerbeschreibung.

    Für den 1. Fehler mit unerlaubter Neuberechnung bei Strassensperre wurde ein Ticket eröffnet, der BUG konnte nachvollzogen werden und ist bei der Softwareabteilung zur Korrektur (wie auch immer die dann ausfällt)


    Zu Fehler 2. und 3. haben Sie weitere Screenshots angefragt und sich nochmals erklären lassen wie es zu dem/den Fehern kommt.

    Auch hier wurden jetzt zwei Tickets eröffnet und an die Technik weitergeleitet.

    Es tut sich was, das erste mal in meiner langen Garminzeit hatte ich das Gefühl es wird tatsächlich was unternommen und nicht nur der Standardspruch verteilt: "Softwareupdate und Neustart ausführen"

    WLAN wird dafür nicht benötigt, nur Bluetooth.
    Handy mit Zumo koppeln, bin mir jetzt nicht sicher ob beim 396er 2 Kanäle gekoppelt werden, da mal selber im Handbuch nachlesen.
    Wenn das Handy einmal richtig gekoppelt ist, muss Zumo und Handy nur in Reichweite sein, der Rest funktioniert automatisch.

    Da bei deinem Calimoto bei „teilen“ die SmartLink App nicht erscheint, mal versuchen die Tour zu „exportieren“ und so eine GPX-Datei auf dem Handy erstellen…

    Mit der „Datei-App“ speichert man die Dateien nicht, man kann damit lediglich auf gespeicherte Dateien zugreif en, wie mit dem Windows-Explorer in Windows.

    Speichern, erstellen tust die GPX-Datei mit Calimoto. Ich arbeite nicht mit Calimoto, kann dir somit nicht sagen wo und wie Calimoto die Dateien ablegt/speichert. Wenn sie auf deinem iPhone, iPad, Cloud irgendwo gespeichert sind, dann kannst sie mit der Datei-App finden, bzw. darauf zugreifen…

    …ob die sich beim programmieren überhaupt was denken :mellow: geschweige denn das Management :wacko:


    Garmin hat sich schon vor Jahren entschieden Basecamp aufzugeben.
    Dass Basecamp und Zumo immer schlechter miteinander können wird sich in Zukunft eher noch weiter verschlechtern als verbesseren.


    Anstatt man BC weiter entwickelt (vereinfacht) und ein Ableger als App für Handy und Pad raus bringt, die sich zudem noch online synchronisieren lassen, bringt man eine neue grottige App heraus (Explore) :gaga:

    Wenn man sieht wie schnell und sinnvoll ein App wie Kurviger weiter entwickelt wird und wie viele inzwischen damit planen…

    Dabei kann und konnte BC das alles schon jahrelang… aber Garmin hat sich ja hartnäckig geweigert auf die Kundenwünsche zu reagieren. Genauso verfahren sie mit Kundenwünschen und Reklamationen bezüglich ihren Zumos.
    Die reiche Generation die hunderte Euro für ein schrottig programmiertes Navi ausgibt ist in naher Zukunft eh ausgestorben, dann kann Garmin seine Motorradsparte einstampfen.

    dann klappt die Neuberechnung im Unmleitungsfall besser !

    Mit vielen Stützpunkten erreicht man fast die selbe Genauigkeit, wie mit dem Track ... so meine Weltsicht.

    wenn man so viele Punkte in der Route hat, dann sitzt bestimmt ein oder zwei Punkte in der gesperrten Straße bei einer Umleitung und dann geht der Spaß bei einer Umleitung und aktivierter Neuberechnung erst richtig los - siehe die zahllosen Freds hier im Forum B)

    Da schalt ich doch lieber die NB aus (Baustelle) fahr der Umleitung nach und komm dann wieder auf die Route oder fahr mit der Karten selbständig zur Route zurück. Aber jeder so wie er mag :*

    Ich selber plane mit Kurviger, exportiere als *.gpx und *.kurviger (beides).


    Dann lade ich beides parallel in Shaping ( https://gpxshaping.de/GPX/GpxShaping.html ). Da ich bisher immer mit denselben Einstellungen…

    hört sich nicht wirklich komfortabel an.
    Dann doch lieber von kurviger ein paar Punkte mehr setzten lassen oder gleich den Track abfahren oder noch viel einfacher in Basecamp planen (werkannderkann) ;)

    Ich plane mit der kurviger App die Route an einem kleinen 8 Zoll Andorid Tablet. Im Urlaub auch mal gerne abends beim Bier oder morgens beim Kaffee. Ein paar Punkte und fertig ist die Route. Dann als Track rüber aufs Iphone und per Drive App aufs XT. Track gewandelt in Route und los gehts…

    hab bei einer größeren Tour immer das kleine 13“ Laptop dabei, allein schon um Bilder und Videos von den Kameras zu sichern. Mit Basecamp wird auch mal gerne abends beim Bier oder morgens beim Kaffee geplant, ein paar Punkte und fertig ist die Route, rüber aufs Navi und fertig 8o


    und wenn ich mal mit ganz kleinem Gepäck unterwegs bin wird auch schon mal mit kurviger am Handy ne Tour gebastelt und via BT ans Zumo geschickt (Route &Track)

    Wenn man das Stadtzentrum umfahren möchste, dann sollte man als erstes KEINE Routenpunkte ins Stadtzentrum setzten :blink: egal ob mit oder ohne STOPP.


    Das weglassen von Stopp macht aus dem Zwischenziel (Fähnchen) lediglich einen Routenpunkt (blauerPunkt) die Lage sollte sich dadurch (eigentlich) nicht ändern, Garmin hat es gaschafft dass sich die Lage doch etwas ändert aber nicht so viel dass er gleich neben der Stadt liegt und diese umfahren wird.


    Dein Problem wir vermutlich durch einen anderen BUG verursacht. Lässt man bei der Planung am Zumo den Stopp entfenen, wird der Punkt vom Zumo nicht richitg berücksichtigt in der Planung.

    Erst mal alle Punkt mit STOPP planen, Route Speichern->Name vergeben, dann kommt die Kartenübersicht und dann die roten Fähnchen antippen und Zwischenziel in Routenpunkt ändern. Achtung die Lage der Punkte verschiebt sich dadurch (nächster BUG)


    Wenn ich aber nicht in die Stadt möchte würde ich doch leiber einfach einen Punkt auf der Karte wählen zu dem ich auch fahren möchte und nicht einen Punkt anwählen zu dem ich nicht möchte :dafur:

    …um all das geht es hier nicht.

    Die Auflistung bekomm ich mit und ohne XT hin.
    Es geht darum dass der XT ungefragt die Route ändert, je nach Sperrung oder vermeintlicher Sperrung auch extrem verändert, oder dabei abstürzt.
    2. Sonderfall, er steigt mitten in einer Route aus, Navigation stürzt ab, nur weil man versehentlich oder absichtlich von der Route abweicht.