Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Also ich wundere mich. Ich habe die Probleme nicht. Firmware 6.5.…

    das ist Teil des Problems.
    ich hab mit dem XT ca. 5tkm ohne Problem gefahren.

    Muss auch zugeben, dass ich den Fehler ins Reich der Fabeln und Fehlbedingung durch Anwender eingeordnet hab, hatte ja noch nie so einen Fehler - sorry dafür.
    Jetzt hab ich beides „abgebrochen Route“ und „Zuckzack Route“ nach Verkehrsfunk und es lässt sich reproduzieren.


    Edit: ich plane mit Basecamp, evtl. verträgt sich XT und BC nimmer, wäre ja auch tragisch... (die 3 Häkchen bei Optionen sind deaktiviert)


    Warum ist das überhaupt notwendig?
    Einfach in die (aktive) Route einfahren reicht nicht?

    wenn sich der Zumo aufhängt gibt’s keine Route zu der man zurückfahren kann.
    Ebenso wenn sie durch den Verkehrsfunk in wirre Zickzack Route zerschossen wird.
    Und natürlich kann man alle Funktionen ausschalten, fahr ja meistens auch ohne Neuberechnung.

    Das ist aber noch lange kein Grund dass die Funktionen so beschissen funktionieren müssen. Ab und an will ich die Funktionen nutzen und dann haben die gefälligst auch zu funktionieren, der XT kostet ja nicht nur 49,99€

    ich hatte zum Thema „Neuberechnung bei Straßensperren“ und „Route kann nicht berechnet werden“ einen Chat mit dem Garmin Support, die Antwort geb ich hier mal weiter:

    (@admins, ich hoffe man darf sowas :???: wenn nicht bitte löschen)


    Antwort von Garmin:

    Zu Straßensperren:Wenn eine Straße gesperrt ist, durch welche jedoch die Route geplant wurde, muss das Gerät diese neu berechnen. Durch das Neuberechnen einer geplanten Route kann es sein, dass es zu sinnfreien Berechnungen kommt“


    Zu Route kann nicht berechnet werden: „Sollten Sie von der geplanten Route abweichen, versucht das Gerät durchgehend, diese neu zu berechnen, mit den Wegpunkten/Shapingpoints. Was dazu führen kann, dass sich das Gerät quasi aufhängt und hierdurch die Route nicht berechnen kann.“


    …hört sich für mich an wie, „alles normal, das gehört so.“

    Hatte dann noch ein längeres Telefonat mit einem Garmin Mitarbeiter, angeblich selber Motorradfahrer, der gab mir seine E-Mailadresse ich solle ihm alle Dateien und Screenshots samt Fehlerbeschreibungen schicken. Mal gespannt was da zurück kommt als Antwort. Vermutlich wie immer, machen sie ein Reset und stellen sie sicher dass alle Updates gemacht wurden


    Na zum Glück hab ich 395/396 noch als Backup :angry:


    Hatte bisher ja den Verkehrsfunk als Übeltäter in Verdacht,…

    Daher ohne Verkehrsfunk getestet, Zumo ganz aus und neu gebootet. Die Route nochmal ohne Verkehrsfunk gestartet. Selbes Ergebnis nach 3-4x neuberechnen steigt der Zumo aus mit „Route kann nicht berechnet werden“


    also entweder Zickzack oder kompletter Absturz - sauber Leistung Garmin.

    Habe gestern weiter getestet und es wird immer besser :o
    Eine Sperrung bei uns in der Gegend, die schon oben gepostete Autobahn Unterführung, lässt, bei aktiviertem Verkehrsfunk, jedes Mal den Zumo eine Zickzack Route errechnen sobald er versucht die Sperrung zu umfahren.
    Eine 2. Vollsperrung, etwas weiter weg ca.30 km rechnet er nicht neu, sonder würde mich stur durchfahren lassen. Die ignorierte Sperrung wird auf der Karte mit Verbotschild angezeigt. Vielleicht war ich auch noch nicht nahe genug an die Sperrung ran gefahren :???:

    Allerdings bin ich bei der Anfahrt zu der Sperrung von der geplanten Route abgewichen, 2x hat der Zumo neu berechnet, dann ist er ausgestiegen mit „Route kann nicht berechnet werden“

    Die Route ist dabei abgestürzt, war nicht mehr auf dem Display zu sehen, auf dem Hauptbildschirm der Button zum abbrechen einer Route war „grau“, in der App Routenplanung war die Route noch aktiv :blink: ist also irgendwo im Hintergrund noch gelaufen :motzi:

    Richtig abbrechen lies sich die Route nur durch Start einer neuen Route oder Neustart des Zumo.
    Konnte das Ganze 3x reproduzieren…


    Hab Screenshots gemacht - geht sobald ich Zeit hab an Garmin.

    Favoriten/Wegpunkt(e) in eine GPX-Datei speichern.

    Datei in einem Onlineordner oder gleich auf Handy speichern, je nach Vorliebe, Datei am Handy anklicken und „senden an“ die DriveApp

    Alle Wegpunkte die in der GPX gespeichert sind werden automatisch importiert

    @ vk express hast du mal deinen Zumo 395 in Lanusei ausprobiert...

    Ja, aber eben mit dekativierter Neuberechnung 8) von daher war Quatsch machen ausgeschlossen.

    XT hab ich erst ein paar Wochen, der darf mit viel Glück Ende September auf die Insel. Wenn ich gut drauf bin lass ich die Neuberechung mal an zum schauen was passiert ;)


    biketom

    war der Verkehrsfunk aktiviert bei deinem XT als er zickzack gerechnet hat?


    Ich hab den XT fleißig am Testen, auch im PKW dabei und Neuberechung aktiv.

    Bisher kein auffälliges Verhalten bei aktivierter Neuberechung und deaktiviertem Verkehrsfunk.


    P.S.

    Bari Sardo<3, welche Unterkunft? gerne auch als PN

    Sag ich doch ;)

    Lanusei, Bitti, Pattada, Alghero,…

    Einbahnstraßen und Fußweg/Treppen und klar liegt’s an den Karten, der Zumo kann halt nicht zaubern…

    Und wie immer gilt, das Gerät zwischen den Ohren muss man nicht zwingend deaktivieren, ob mit oder ohne aktiver Neuberechnung.

    :dafur:

    ...Aber die Diskussion bringt nichts ...

    Jupp - darf jeder so machen wie er will

    Zitat von mario_b

    ...Fakt ist mit genug Shapingpunkten funktioniert das alles wunderbar. Wer einem Navi (egal welcher Hersteller) 30km Interpretationsspielraum lässt muss sich nicht wundern wenn die Routen bei Neuberechnung anders aussehen...

    Fakt ist, wenn ich es wirklich genau haben möchte, dann komme ich mit ein "paar" mehr Shapingpoints nicht hin - auch wenn BC und Zumo die Profile best möglich angeglichen sind.

    Hab schon zu oft erlebt, dass der Zumo doch eine Treppe/Fußweg mitten durch ein Dorf gefunden hat, obwohl in BC die Route noch auf der (Haupt)Straße verlaufen ist.

    Wie viel Shapingpoint man braucht, hängt natürlich stark davon ab in welcher Region man unterwegs ist. Das Stilfserjoch hoch findet er kaum eine Alternative - in Städten wird's schon kniffeliger

    (fahr mal in Sardinien mit aktiver Neuberechnung in eine Stadt, da kannst nur staunen was der Zumo da manchmal produziert)

    Zudem war ich bis vor kurzem noch mit 395/396 unterwegs, da waren die Neuberechnungen derart langsam, bis da wieder die Route neu berechnet war, bin ich schon an 3 Kreuzungen falsch gefahren.

    Oder der Zumo wähnte mich 25x am Tag neben der Straße, was zu ständigen, unnnötigen Neuberechnungen führt...

    Neuberechnung aus - kein Stress - alles gut

    Ja wenn man sein Navi zum Kartenhalter degradiert macht er seinen Job perfekt...

    2 Möglichkeiten:

    1.) ich fahr spontan irgendwo hin, Tipp das Ziel oder Zwischenziel in den Zumo und lass die Neuberechnung an, passt.

    2.) ich hab (sehr) detailliert eine Tour geplant, womöglich noch in unbekanntem Gebiet, dann bleibt die Neuberechnung aus. Für so einen Fall hat der Zumo zu viel Eigenleben und zum haufenweise Punkte setzten hab ich keine Lust. Der Kommentar mit Kartenhalter ist komplett unsinnig , es wird lediglich verhindert dass die Route verändert wird, Routing und alle anderen Funktionen funktionieren ja nach wie vor.

    Zitat von mario_b

    Aber ich hab auch kein Zickzack bei "Neuberechnung", halte ich für ein profil oder Planungsfehler.

    ich weiß sehr gut wie man Routen plant, die Punkte saßen exakt auf der Straße, am Profil war nix falsch eingestellt!
    Straßensperren lassen meinen XT durchdrehen…

    Bei deaktiviertem „Verkehrsfunk“ gibt es bisher kein Problem bei Neuberechnungen.
    Das Problem wird (bei meinem Zumo) eindeutig von der fehlerhaften Funktion „Neuberechnung bei Straßensperre“ verursacht.

    …mit deaktivierter Neuberechnung fahren ist nix Neues ;)

    Mach ich fast immer so.
    Verkehr und Neuberechnung aktiviert hatte ich jetzt nur zum BUG testen. 8)

    Bei deaktivierter Neuberechnung gibts natürlich kein Zickzack..,

    …nur weil am linken Bildrand die kleinen Anschluss Straßen gesperrt sind, muss er noch lange kein Pingpong rechnen, es sind noch genügend freie Straßen übrig für eine saubere Berechnung.
    Absolut keine Begründung für das Kreuz und Quer.
    Aber „Umleitungsschildern folgen“ hat schon immer besser funktioniert als irgendwas am Navi eintippen 8)

    Hab nun auch mal Neuberechnung bei Straßensperrung auf der Route getestet.

    Mal brachte der Zumo die Info "gesperrte Straße", mal kam nichts, weder optisch noch akustisch und die Route wurde neu berechnet, obwohl in den Einstellungen eigentlich nicht erlaubt - ärgerlich genug - aber was er dann gerechnet hat ist schlicht ein Witz:


    Geplante Route mit Sperrung unter der Autobahn durch:


    Neuberechnung durch Zumo:



    Eigentlich ist ja nur die Unterführung der Autobahn gesperrt, Umfahrung ist nicht wirklich schwierig.

    Aber was er da an Luftlinienrouting und Umwegen erstellt :mellow::o

    (links fährt er noch ein km aus der Karte und dreht wieder um)

    Eingestellt ist der Zumo auf automatische Neuberechnung, kürzere Zeit, keine Vermeidungen...


    Bedeutet für mich, auf der Autubahn wird 'Verkehr' eingeschaltet, sonst auf 'aus' da komplett unbrauchbar.

    Was mich wundert, ihr habe alle recht helle Farben für die verschiedenen Straßentypen.

    Ich habe blau (Autobahn), rot und gelb deutlich dunkler. Knallt so richtig 8)

    Gibt meiner Meinung nach viel besseren Kontrast bei Sonne.

    Ich hab mit den dezenten Farben 0 Probleme selbst bei Sonnenschein.
    Habe aber auch gute Augen, keine Farbschwäche und den Zumo am Lenker mittig vorm Tankrucksack und nicht oben an der Windschutzscheibe, könnt sein dass ich dadurch weniger Probleme mit Reflexion und Sonne hab -_-

    Genau wie bei mir - ich bin letztes Jahr auch schon viel längere importierte Routen mit aktivierter Neuberechnung gefahren, ohne dass jemals diese Meldung kam. Bin daher ziemlich sicher, dass es da einen Zusammenhang mit der akt. Firmware gibt...

    Aber nicht im Zusammanhang mit der max. Punktanzahl.

    Ich hab aktuelle Firmware drauf und er fährt mit und ohne Neuberechnung Routen mit deutlich mehr als 200 Punkt problemlos ab.

    Das Problem muss wohl wo anders liegen...