Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    vielleicht lagert ein Admin das hier in einen extra Fred um ;)

    Zitat von Igodauge

    je nachdem wie du die Route ins Xumo überträgst, reduziert er ja mehr als 200 Punkte sowieso auf 200 (was die Route ggf. etwas verändert) oder fragt gleich, ob du die Route auf mehrere verteilen willst.

    welch Art der Übertragung wäre das ?

    So eine Meldung hatte ich noch nicht…


    Ich habe zum Testen eine Route mit 275 Punkten, 770km an den XT kopiert. (Wurde damals mit 395er abgefahren ohne Probleme.)
    (Route in BC exportiert als GPX, GPX auf SD-Karte, Import in Routenplaner App.
    Ging sehr schnell zu importieren, keine Frage zum aufteilen der Route. Route in der App von „kürzere Zeit“ auf „kürzere Strecke“ umgestellt, wurde neu berechnet, ohne Probleme. Wieder zurück auf „kürzere Zeit“, auch ohne Probleme.
    Routenpunkt hinzugefügt, mal über die Liste, mal durch antippen in der Karte, auch ohne Probleme neu berechnet.
    morgen fahr ich die Route, extra mit aktivierter Neuberechnung;)


    Ich hatte bei meinem 220er mal den Fall dass er beim Import einer langen Tour die Meldung gebracht hat so in etwas „die Route ist zu lang, sie wird weiter berechnet wenn sie sich dem Ziel nähern“

    Die Tour war dann in der App zu sehen, aber nur 3/4.

    Diese hatte 220 Punkte, alle anderen Touren die der 220er ohne Probleme verarbeitet hat, lagen deutlich unter 200 Punkten.
    Kann es sein das deine „200“ für ältere Geräte mal das Limit waren :/

    …die Theorie mit den 200 Punkten die in Basecamp angezeigte werden, nicht Zwischenziele und Routenpunkte…:denk:

    Hab mal schnell in BC nachgeschaut, gleich die 2. Tour die ich angeklickt hab hat 263 Punkte bei 475km. Die nächste 274 Punkte bei 496 km.
    Die Touren hat selbst der alte 395er ohne Probleme abgefahren.
    Evtl. 200 Punkt(Abzweigungen) zwischen den Routenpunkten/Zwischenzielen ?

    In GoogleMaps nicht auf „Teilen“, sondern etwas runter scrollen, da stehen die Koordinaten, antippen kopiert diese in Zwischenablage, DriveApp im Suchfeld einfügen...


    Oder wenn's dich um einen Eintrag Firma, Restaurant, Gebäude mit Adresse usw. handelt, dann lässt sich auch die komplette Adresse per anklicken in Zwischenablage kopieren - einfügen in DriveApp LOS!

    ...Ne, nicht noch ein Programm um weitere Workarounds zu schaffen.

    Das GPS sollte das leben ja vereinfach, nicht komplizierter machen...

    So sollte das sein :thumbup:

    Ja, aber wenn du mal mit Routing ein nicht geplantes Ziel ansteuerst und dann die eigentlich Route wieder startes rechnet es halt...

    Aber nur das Stück bis zur Route. Ansonsten halt so wie beim 3xx/5xx starten, 1.Punkt Start anklicken (der muss dann halt auch angefahren werden) oder kurz GPS-Empfang auf aus...

    Zitat

    Und der eine oder andere hier glaubt das doch neu berechnet wird wenn importiert wird...

    ...glauben ist nicht wissen.


    Mit deinen Tracks, ich würde Sie nicht zusammen verschmelzen.

    Wenn Du für jeden Tag einen Track hast, dann eben nur aktuell benötigten einblenden und Abends wieder aus - sooo viel Arbeit ist das nicht. Hätte aber den Vorteile, dass Du den Tracks in eine Route umwandeln kannst.

    Ob derZumo das bei deinem MegaTrack über 20 Tagesetappen noch schafft :denk: denke das packt er eher nicht.

    Ja die Aussichten beim Support sind gering und die Zeit läuft gegen einen.

    Aber wenn ich es richtig verfolgt habe ist z.B. Trackbreite einstellen per Update nachgeliefert worden.

    Der Routenstart wurde bei 3xx und 5xx oft genug moniert, so dass der XT einen Neuen bekam, nur die alten Geräte eben nicht...


    Noch hab ich Hoffnung dass beim XT die Software nachgebessert wird und nicht schon alle Programmierer abgezogen wurden.

    Hallo Tom,


    Das mit der Tankstelle ist nur ein Beispiel, da hier im Forum schön öfter moniert wurde, dass Tankstelle einfügen nicht funktioniert.

    Ich für mich finde auch ohne Navi genügend Tankstellen. Einzig wenn ich den Tourguid spiele kommen öfter die Anfrage "ich kann noch x km, wann kommt denn die nächste Tankstelle?" aber diese bau ich dann nicht in die Route ein, wie gesagt nur ein vereinfachtes Beispiel.

    Zitat von TomB

    ...Nach allem was ich hier gelesen habe, besteht der Fehler darin, dass beim Einfügen eines zusätzlichen Routenpunkts die Information verloren geht, welcher Punkt schon angefahren wurde und welcher nicht. Wenn Dich der Fehler stört, melde ihn mit möglichst ausführlicher Beschreibung an Garmin...

    Genau darum geht es, aber nur bei Routenstart mit "Nächster Zugang"


    Der Fehler wurde bereits gemeldet und habe auch Antwort erhalten:

    "Guten Tag Koch, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.Uns liegen zu dem Verhalten wie Sie es beschrieben haben leider keine Meldungen vor, weshalb aktuell nicht an einer Anpassung gearbeitet wird.

    Gerne nehmen wir Ihre Meldung dafür auf, sodass wenn uns weitere Meldungen anderer Kunden vorliegen wir weitere Schritte einleiten können."


    Es wird noch nicht einmal versucht den Fehler nachzustellen, erst wenn der Fehler von mehreren Usern bei Ihnen gemeldet wird, geben Sie es weiter...

    Wie beim Fehler durch Streckensperrung, erst wenn haufenweise Beschwerden eingehen, wird evtl. etwas weitergeleietet - oder es wird einfach gesagt "das muss so sein"


    Daher ja auch die Bitte mal selber testen und den BUG an Garmin melden :*

    ah, ok

    Dann hatte ich bisher immer Glück, meine Zwischenziel waren beim suchen immer deutlich weiter entfernt - wieder was gelernt

    Wenn ich nächsten Rasthof/Tankstelle o.ä. such entlang der Route, gehe ich i.R. auf die Kartenansicht, da hab ich den besseren Überblick als in der Liste

    ...Insofern nutze ich das nur noch wenn ich dicht dran bin um sicher zu gehen das nix anderes mehr davor wäre und wenn ich dann an dem eingefügten Ziel bin schmeisse ich die route weg und lade wieder die original geplante route -> Nächster Zugang und gut ist. Für mich die sicherste Variante...

    Ja genau, so hab ich das dann auch gemacht... :)

    Ist aber halt nur aus der Erfahrung heraus, dass der Zumo nicht das macht was erwartet wird - nächstes Ziel anfahren und weiter auf der Route, sprich die restlichen nicht angefahrenen Punkte abarbeiten und gut.

    ...zeigt in der liste auch gleich die korrekte Entfernung auf der Route an und beim Einfügen landet es automatisch an der korrekten stelle. Das können die Zumos schlicht nicht.

    Sag ich doch - murks.

    Aber nur wenn ich die Route mit "nächster Zugang" gestartet hab und dabei Punkte ausgelassen wurden.

    Starte ich mit anklicken eines Zwischenziels, dann sitzt das neue Zwischenziel an der korrekten Stelle und die Route führt wie erwartet erst zum neuen Zwischenziel und dann geht's weiter mit den retslichen noch nicht angefahrenen Punkten.

    Mit den Poi/Favoriten und Sonstigen entlang der Route kann ich jetzt nicht klagen.

    Alles was ich da gesucht und benötigt habe kommt immer schön aufgelistet nach Entfernung, ich kann Positionnen auf der Karte kontrollieren, also da bin ich komplett zufrieden <_<

    Ende Juni in Südtirol war der Passo Broncon gesperrt - ich mach das eigentlich immer so, das ich auf der Karte am Zumo schaue, was es für Ausweich-Möglichkeiten gibt! Danach entscheide ich, wie wir weiterfahren und lasse dabei die Route 'weiterlaufen' und versuche, mich ihr einfach wieder anzunähern und irgendwo wieder auf die geplante Route 'einzubiegen' - On-the-fly umberechnet habe ich eigentlich noch nie...

    Ja so mache ich das auch :thumbup:bei einer Sperrung, Umleitung,...

    Aber das ist ja auch was anderes, da wird großräumig und absichtlich oder gezwungen ein Teil der Route ausgelassen. Da müsste man, wenn man eingreifen möchte, Routenpunkte löschen oder überspringen.

    Ok, also mein Fallbeispiel: ich erstelle eine Route mit 3 Zwischenzielen und 12 Wegpunkten (ohne Alarm). Ich passiere das erste Zwischenziel und bige danach anders als vorgeschlagen ab. Meine Erwartung wäre nun, dass mich das Navi trotzdem auf alternativen Wegen zum nächsten Zwischenziel lotst.


    Stattdessen versucht es aber, mich ständig zum Umkehren zu nötigen und nach einer Weile meint es dann "Neuberechnung nicht möglich" und stoppt einfach die Navigation.

    Also das mit dem umkehren kenne ich als 'normal'.

    Solange umkehren kürzer ist als eine alternative Route, ist dieses Verhalten auch zu erwarten.

    Doch irgendwann sollte er eine alternaitve Strecke finden und nicht die Fehlermeldung bringen.

    Ich dachte Du hast die Meldung in Verbindung mit 'Neuberechnung durch Straßensperrung'...

    Wie auch immer, ich hatte die Meldung noch nie und kann da leider nicht weiter helfen.

    Servus Manfred

    ich wollte dich nicht verärgern :aufgeb:

    Ich schreib halt etwas verblümter als Du :closedeyes:

    Aber gerade von Dir, als jemanden der den XT gut kennt, hätte ich nicht erwartet, dass der 'BUG' dich so kalt lässt.

    Vielleicht ist auch hier im Forum schreiben und gleichzeitig mit der Garmin-Hotline zu kommunizierenund nur mal wieder zu hören "haben Sie schon ein Reset versucht?" keine gute Idee :???:


    Was ist mit den anderen XT Usern hier?

    Baut hier sonst niemand mal ne Tour um, mal zur nächsten Tankstelle, alternativen Pass oder sonst was zu fahren und hatte schon zerschossene Routen?

    Bin ich wirklich der Einzige der sowas macht?
    Oder 1x gemacht, nicht funktioniert und dann gemacht was funktioniert -> neue Route, später die alte Route wieder aufrufen und starten?

    Schön dass es wieder geht :thumbup:


    Aber eigentlich dürfte das Löschen der current.gpx keinen Einfluss darauf gehabt haben.

    Ein- und Ausstecken am PC, oder löschen der Temp.gpx eher... ...egal geht ja wieder.


    Die current.gpx wird bei jedem anschließen an den PC erzeugt und enthält die Routen und Favoriten die im Zumo zu sehen sind, also importiert oder erstellt wurden.

    Du kannst die current.gpx löschen, am Zumo passiert nichts.

    Zumo wieder an PC anschließen und die current.gpx ist wieder da, genau zu der Minute erstellt in der du den Zumo mit dem PC verbunden hast.


    Die Current.gpx ist nur für die Kommunikation mit Basecamp da, damit BC den "Inhalt" der RoutenApp und Favoriten anzeigen kann.

    manuelles überspringen von Punkten ist doch auch nur murx.
    In meinem Fall hätte ich ein Zwischenziel und 3 Routenpunkte überspringen müssen und das womöglich noch in der richtigen Reihenfolge.
    Zudem, jedes manuelle überspringen lässt den Zumo XT die komplette Route neu berechnen, auch wenn hier ab und an was anderes behauptet wird.


    Und JA, natürlich ist "auslassen" tatsächlich "angefahren"!!!


    Deine gleichmütige Akzeptanz des Problems kann ich mir nur mit der langen Leidensgeschichte eines Garminuseres erklären, der im laufe der Zeit gelernt hat jede Unzulänglichkeit des Zumo durch eine Workaround zu lösen, oder einfach hinzunehmen.


    Dabei könnte Garmin den BUG einfach lösen. Aber wenn sich keine User bei Garmin-Deutschland melden, geben die es noch nicht mal an die Software-Abteilung weiter:huh2:

    Nachtrag der nicht unwichtig ist:


    Wenn man von dem ursprünglich geplanten "Wegpunkt der nicht angefahren wird" nicht weit genug entfernt ist, dann wird die Route in der Funktion "nächster Zugang" mit diesem Wegpunkt ausgeführt...

    Naja, das hier ist ein Feldversuch im Hosentaschenformat. In der Regel sollte selbst bei einem Chopperfahrer die Route länger und die Abstände zwischen den Punkten größer sein, so dass es damit wohl kaum Probleme gibt :blush:


    @Manfred

    ein extra bussi für's abradeln der Route und testen :danke:

    Manfred merci für's nachstellen :wub:


    Bestätigt doch was ich gesagt habe, die ausgelassenen Zwischenziele tauchen nach einfügen eines neuen Zieles plötzlich wieder in der Route auf, nach meinem eingefügten Zwischenziel und schicken einen zurück...

    Zitat von ManfredK

    ...Und jetzt muss man natürlich aufpassen. Es wird eine bestehende Route durch hinzufügen eines weiteren Zwischenziels verändert...

    Nein, es ist NICHT natürlich dass Ich da aufpassen muss. Das ist die Aufgaben des Navi.

    Das konnte und kann jedes Zumo 3xx ohne Probleme.

    Beim XT, da muss der Benutzer natürlich aufpassen :wacko:

    Nicht böse sein, aber man könnte meinen du arbeitest bei Garmin und gibst mir die Schuld dass ich ein Punkt einfüge und der Zumo die Reihenfolge durcheinanderwürfelt. (Das ist kein BUG das ist ein Feature - so wie bei den Streckensperrungen :denk:)

    Das erste Zwischenziel wurden durch den Quereinstieg ausgelassen=abgefahren!

    Wenn ich dann einen Punkt einfüge, dann liegt er vor mir auf der Strecke. Es kann nicht sein dass das Navi plötzlich den ausgelassenen=abgefahrenen Punkt wieder als "noch abzufahren" in die Route einsortiert.
    Das ist komplett unlogisch und macht die Funktion Quereinsteig "Nächster Zugang" zu einem gefährlichen Witz.

    Kein Wunder quillt das Forum hier vor Beschwerden über von Usern die zerschossene Routen haben, nur weil sie eine Tankstelle, Gasstätte, Aussichtpunkt mal schnell in die Route als nächstes Ziel aufgenommen haben.

    ...Kannst du dich noch daran erinnern ob du damals in deinem Routing die Reihenfolge der Ziele angepasst hast?

    Nein natürlich nicht, hab ich auch mehrmals so beschrieben.

    Ich sitze aufm Motorrad und fahre Motorrad. Stelle fest da vorne geht's nach Madonna hoch, oder wo ist die nächtse Tanke (wobei ich 2.teres nie mache), wie viel länger wird wohl die Tour???

    Also schnell mit 3x tippen ein Favorit in die Route als nächstes Zwischenziel eingefügt und weiter gehts. Da reicht ne Ampel oder 50m geradeaus...

    Ich will nicht erst von Hand in die Routenapp und dort die Zwischneziele neu sortieren oder neu Ziele einfügen. Da kann ich ja gleich das Laptop auspacken und neue Routen planen :motzi:

    Fakt, die Funktion "Nächster Zugang" ist nur halb fertig programmiert und ich würd mich nicht wundern, wenn das der Grund für so viel zerschossenen Routen hier im Forum ist.


    Nebenbei, hast mal beim Routenstart versucht nicht mit "nächster Zugang" sondern GPS-aus und auf "IndustrieStraße 51" klicken. Dann kannst ohne Probleme das Schuhgeschäft als nächstes Ziel einfügen, dann ist das erste Zwischenziel tatsächlich abgehackt und wird nicht mehr berücksichtigt.

    Die KI die bei "nächster Zugang" mich so schön an den Zwischenzielen vorbei leitet, sollte dann diese Zwischenziel auch aus der Routenlisten nehmen!!!

    z.B. mit Kurviger.de

    Route planen, dann exportieren als Route & Track (2x Häkchen setzten), Format auf "Garmin ShapingPoint GPX" stellen.

    Stützpunkt (Anzahl der Routenpunkte) auf "Mittel" oder "Viele" - da musst selber experimentieren was dir taugt...

    Die herunter geladene GPX-Datei mit Handy/Taplet via Garmin Smartphone Link-APP an das NAvi senden.

    Route am Navi berechnen lassen, oder Track in Route umwandeln... je nachdem was dir mehr liegt...

    Peter, Du redest wie der Blinde von der Farbe, nochmals, BITTE keine Beiträge mehr von dir zum Thema Zumo und Zumo XT.

    Niemand kann einem Blinden den Unterschied zweichen Rot und Grün erklären

    und niemand kann Dir erklären über was wir hier reden...

    :brav:

    D.h. die vielen Meldungen hier die ich in den letzten 2 Jahren gelesen habe wie

    "Katasrophe man kann nicht mal ne Tankstelle in die Route einplanen" die von einigen Usern berichtet wurden, von anderen aber nicht so bestätigt werden konnten...

    Evtl. hängt das mit Starten der Route "nächster Zugang" zusammen. Wenn dabei Zwischenziel (evtl. auch Routenpunkte - muss ich noch testen) übersprungen wurden, dann berechnet der XT unsinnige Routen die u.U. sehr weit zurück führen...

    Jetzt der Brüller:

    starte ich am Roten Punkt die Route so wie ich es vom 395/396 gewöhnt war bei Start abseits der Route

    • GPS Empfang aus

    • Route starten - dabei das nächste Zwischenziel das vor mir liegt anwählen, hier 2.Zischenziel

    • Frage Routensimulation verneinen

    • GPS Empfang wieder aktivieren

    Ergenbnis, ich stehen am roten Punkt aus Bild, die Route verläuft von 1.Zwischenziel bis zum Ziel wie geplant. Baue ich jetzt bei laufender Route den Supermarkt ein kommt als Ergebnis die erwartete und logische Route, so wie in Bild 3 erstellt.

    @Manfred ich versuch mal dein Beispiel aufzunehem


    Bild1 ist die geplanet Route mit STAR, 1. und 2.Zwischenzielen und ZIEL.

    Beim roten Punkt wird die Route durch anklicken von "nächster Zugang" gestartet.


    Ergebnis Bild2:

    etwas später (wieder roter Punkt) muss ich zur Tankstelle/Supermarkt, suche diesen über "POI entlang der Strecke" oder einfach "Zieleingabe" und LOS. Wichtig - die gestartetet Route läuft in der Zeit einfach weiter (ich fahre auf der Route) - der Zumo frägt "als Nächstes Ziel anfahren" was mit JA beantwortet wird.


    Es sollte eine Route folgen wie in Bild3:

    Die Route aus Bild 2 wird einfach um den Schlenker zum Supermarkt erweitert, dieser ist auch das nächste Zwischenziel auf der Route (und nicht wie im Beispiel von Manfred das übernächste Zwischenziel)


    ABER stattdessen baut der XT das ausgelassene Zwischenziel (TEST 1.Zwischenziel) wieder in die Route ein und es ergibt sich folgende Route (Bild4)