Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nein wieder falsch... ...ich schick Dir später nochmal ne Skizze.


    Aber für'n Anfang, stell dir vor du hast eine Route mit "nächster Zugang" gestartet.

    Du fährst auf der Route, dann willst du tanken und gehst entweder über "POI auf der Route" oder "Zieleingabe" auf Tankstelle, findest eine die vor dir auf der Route oder leicht abseits der Route liegt und klickst auf "LOS" als nächstes Ziel anfahren. Wurde jetzt beim Starten der Route ein Zwischenziel übersprungen, dann passiet genau das was ich beschrieben hab (und was hier im Forum bei funktion Tankstelle suchen schon bemänget wurde) der XT zerstört die Route total und will wieder zum ersten (ausgelassenen) Zischenziel zurück.



    ...und kann BITTE jemand den Beitrag von PSRnavi löschen - am Besten gleich für den gesamten XT-Bereich sperren :dafur:

    ...Wie auch immer - scheint ja außer mir keiner zu haben, das Problem mit "Neuberechnung nicht möglich"...

    hab jetzt ca. 200.000km mit den Zumos abgespult und die Meldung hatte ich noch nie.

    Kann nur vermuten, dass ein Punkt auf einer gesperrten Straße lag oder sonst was komisches in Verbindung mit Verkehrsmeldungen...

    Zitat von Raufhansl19

    .ich will die Neuberechnung aber nicht abschalten, weil ich hin und wieder mal absichtlich anders als geplant abbiege und dann trotzdem wieder auf die ursprüngliche Route zurück geführt werden will. Damit scheint das XT aber eh überfordert zu sein...

    Äh, ich glaub eher dass da die meisten User überfordert sind.

    Ein Zumo speichert keine "Route" - das verwechseln viele mit einem Track.

    Eine Route besteht nur aus den von dir bei der Planung gesetzten Routenpunkten. Die " Route" errechnet der Zumo anhand seines Kartenmaterials und den Routingeinstellungen selber.

    Wenn es eine schnellere alternative von A nach B gibt dann nimmt dein Zumo diese Alternative, auch wenn deine ursprünglicher Route eine andere Straße von A nach B genommen hat. So funktionieren einfach Navis.

    Wenn du in der Planung so viele Routenpunkte setzt, dass dein Zumo gar keine Möglichkeit hat eine andere Straße zu finden, dann führt er dich auch immer wieder auf die geplanten Punkte = Route zurück.

    Ein Zumo kann immer noch nicht Gedanken lesen, es führt nur deine Vorgaben aus, z.B. schnellster Weg von Standpunkt zum nächsten Punkt. Wenn Du anders abbiegst, dann ergibt sich früher oder später eben eine Alternative um zum nächsten Punkt zu gelangen...

    Ich hab den BUG heute früh an Garmin gemeldet und sogar schon Antwort erhalten :jubel:

    allerdings nur Standard blabla :mellow:

    Es wird noch nicht einmal versucht den Fehler nachzustellen, erst wenn der Fehler von mehreren Usern bei Ihnen gemeldet wird, geben Sie es weiter...


    "Guten Tag Koch, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.Uns liegen zu dem Verhalten wie Sie es beschrieben haben leider keine Meldungen vor, weshalb aktuell nicht an einer Anpassung gearbeitet wird.

    Gerne nehmen wir Ihre Meldung dafür auf, sodass wenn uns weitere Meldungen anderer Kunden vorliegen wir weitere Schritte einleiten können."


    Daher bitte mal selber testen und den BUG an Garmin melden - Danke

    ...Ich hab die Routenneuberechnung auf an...

    Geht bei mir auch mit eingeschalteter Neuberechnung, wobei ich das jetzt echt nochmal testen müsste - ist schon ne weiler her mit aktiver Neuberechnung :denk:

    Aber auch bei deaktivierte Neuberechnug erfolgt eine Neuberechung der Route - geht ja auch nicht anders, ich hab dem Zumo ja gesagt er soll die Route umplanen :tup:

    Zitat von mario_b

    ...auf den früheren Zumos (müsste jetzt lügen ob 3x5 oder 3x0) musste ich ja sogar selber wissen hinter welchen Routenpunkt ich das Ziel einfügen muss (wozu hat man ein Navi vor der nase ?)...

    Ja wenn man in der App (Routenplanung) einen Punkt einfügt, manuell, dann muss man wissen wo.

    Läuft eine Route, dann weiss der Zumo wo du stehst, dann neues Ziel eingeben, die Fragen des Zumo mit "als nächstes Ziel anfahren" (oder so ähnlich) beantworten, dann wird das neue Ziel in deine laufende Route einfach als nächstes Ziel eingefügt und dannach geht es weiter mit der restlichen Routenpunkten/Zielen...

    Zitat

    ...nächster Zugang ist der kürzeste Weg der an die Route ran führt - nicht der Startort, dazu musst Du den Startort wirklich auswählen.

    Ja genau :danke:

    So habe ich es verstanden....


    Du bist manuell ohne Navi vom Startort zum Mendelpass gefahren

    Am Mendelpass hast du die Route mit der Option "Nächster Zugang" gestartet

    Navi berechnet korrekt...

    soweit richtig.


    Zitat von ManfredK

    ...Ursprüngliche Route wird durch einen neuen Wegpunkt verändert

    Ursprüngliche Route mit zusätzlichem Wegpunkt wird neu mit der Option "nächster Zugang" neu gestartet

    NEIN, die Route wird nicht neu gestartet, die Route läuft so wie in Bild2 dargestellt.

    Dann wird ein über "Zieleingabe" ein neur Punkt ausgewählt, ein Punkt auf der Karte, oder ein POI oder bei mir eben ein Wegpunkt aus den Favoriten und aus "LOS" drücken.
    Da aber schon eine Route läuft - sowas merkt der Zumo, frägt er einen:

    1) Neue Route starten

    2) Nächster Stopp

    3) Letzter Stopp

    jetzt auf den 2.) Punkt - Nächster Stopp.

    Das fügt in der laufenden Route einfach ein Zwischenziel ein, welches jetzt als nächste angefahren wird, dann geht's weiter zum nächsten Zwischnziel/Punkt der ursprünglichen Route.

    Das funktioniert einwandfrei, schon hunderte male beim 390/395/396 und auch schon erfolgreich auf dem XT gemacht.

    Zitat von ManfredK

    ...XT berechnet vom aktuellen Ort eine Route die den nächsten Zugang zur alten Route mit neuem Wegpunkt zur Folge hat. Nächster Zugang zu neu gestarteten Route ist der "Startort" bzw. der Wegpunkt Manghen


    Wo ist mein Fehler?

    Du hast die Funktion von "Nächster Zugang" evtl. nicht richtig verstanden?

    Startort (Hotel) oder Manghenpass waren 3 bis 5 mal soweit entfernt, die Funktion "nächster Zugang" versucht nicht den Startort der Route zu treffen, sondern einfach den am nächsten gelegen Punkt - was ja auch perfekt funktioniert hat, er hat die Route am Lago die Cles aufgenommen, ohne mich wieder 175km unnötig im Kreis und zurück fahren zu lassen. Der "Nächste Zugang" war/ist nicht der "Startort" oder Manghenpass!!!

    Zitat von ManfredK

    ...Hättest du die Route mit dem neu eingefügten Wegpunkt als Startort gewählt hätte er korrekt geroutet...

    ...ich glaube du hast es wirklich nicht gelesen :???:

    Wählte ich beim Routenstart den RICHTIGEN Punkt bei der Frage "nächstes Ziel wählen" - und glaub mir ich weiss welches der richtige Punkt ist - dann funktioniert ja alles so wie es sein soll.

    Der Punkt lässt sich einfügen und die Route macht einfach den Schlenker nach Madonna di Campiglio und weiter geht's auf der Route.

    Zitat von ManfredK

    ...dto. wenn du einfach manuell auf die ursprüngliche Route fährst (dann sollte er dich aber fragen ob der Wegpunkt Manghen übersprungen werden soll

    Neuberechnung war aus, ich war auf der Route... bestimmt 10km lang, eine Frage zum überspringen kam nicht...


    Ich glaub dennoch du hast nicht verstanden um was es mit geht. Die Funktion "Nächster Zugang" findet wunderbar einen Weg zur Route, auch wenn es dabei Zwischenziele und Punkte der ursprünglichen Route auslassen muss.

    Bei einem Einstig mitten in eine Route musste man bei den alten Zumo selber wissen welchen Punkt man als "Start" wählt, beim XT übernimmt das die KI - und alles was ich testen konnte mach sie das erstaunlich gut.

    NUR die ausgelassenen Punkte werden eben nicht "richtig" ausgelassen - sie schlummern immer noch in der Routenliste als 'nicht angefahren' und bei so einer Aktion wie von mir beschrieben, will er dann plötzlich wieder die ollen Zeischenziele anfahren, obwohl schon lange erledigt sind.
    Beim Routenstart selbst den richtigen Startpunkt mitten in der Route ausgewählt, passiert das nicht.


    Schick m ir ne PN mit deinem ca. Wohnort, dann bastell ich die ne Route, dann kannst selbst ausprobieren...:*

    äh nö.

    Du hast nicht richtig gelesen oder einfach nicht verstanden, aber sowas von überhaupt nicht - sorry.
    Der nächste Zugang lag nicht beim Startpunkt der Route, ich war ja schon am Mendelpass, weeiiit weg vom Start und Manghenpass. Und den nächsten Zugang hat er ja auch perfekt getroffen.

    Hallo XT User


    Ich hatte die letzten 2 Tage den neuen XT mit im Trentino und einen BUG gefunden. (@Admin, Falls es schon einen Fred mit dem Fehler gibt bitte löschen oder in den Fred verschieben)


    Den BUG gibt es nur wenn die Route mit „Nächster Zugang“ gestartet wird.
    Der Zumo vergisst, dass er Routenpunkte beim Start mit „Nächster Zugang“ übersprungen hat und baut diese Punkte bei einer Routenänderung wieder mit ein, was zu total absurden Routen führt.


    Erinnert an das im Forum vorgetragene Problem, dass beim überspringen von Punkten/Zwischenzielen der Zumo plötzlich wieder an den Anfang oder 1. Zwischenziel zurück routet.


    Folgendes ist passiert:

    Route geplant (BC) mit ein paar Routenpunkte und 2-3 Zwischenzielen (Siehe Bild1)

    Die Route wurde allerdings nicht gleich beim Start am Hotel geladen und aktiviert, sondern erst am Mendelpass.
    Die blau Linie im Bild bin ich gefahren, Magenta ist die geplante Route.


    Beim „Start“ der Route auf „Nächster Zugang“ und der XT hat einen schönen Einstieg zur geplanten Route gefunden – 1. Zwischenziel=Passo Manghen und die folgenden 2 Routenpunkte bei Levico Terme hat er ausgelassen – perfekt, ich war begeistert (Bild2)


    Bei der ersten Cappuccino Pause am Lago die Cles, habe ich dann, bei laufender Route, am Zumo auf -> Zieleingabe -> Favoriten den „Passo Campo Carlo“ gewählt und als nächstes Ziel, in die Route einbauen lassen. Eigentlich hätte der Zumo darauf eine Route zum Passo Campo Carlo hoch und weiter wie geplant zum Passo Tonale berechnen sollen, so wie in Bild3.


    Tatsächlich hat er aber von meinem Standpunkt eine Route inkl. dem ausgelassenen 1. Zwischenziel berechnet, siehe Bild4 :gaga::gaga::gaga:


    Wurde die Route aber nicht mit „Nächster Zugang“ gestartet, sondern wie beim 395/396 wenn man abseits der Route steht: GSP-Empfang aus, als „Nächstes Ziel“ Stilfserjoch gewählt, dann konnten der Passo Campo Carlo als nächstes Zwischenziel in die Route eingeplant werden und die Route war so wie sie sein soll, siehe Bild3. Hab das mehrmals getestet, immer das selbe Ergebnis.


    D.h. beim Starten mit „Nächster Zugang“ findet er einen passenden Zugang, er vergisst aber, dass die Zwischenziele die er dabei übersprungen hat eigentlich abgefahren/erledigt wurden und baut diese bei einer Änderung der Route wieder ein. Ich hoffe Ihr könnt mir folgen :blush:


    Hab das heute Zuhause nochmal getestet, lässt sich reproduzieren…


    Wie gesagt, erinnert etwas an die Meldungen, dass bei überspringen von Zielen der XT auch wieder ganz zurück will.
    Evtl. wurden diese Routen auch mit "Nächster Zugang" gestartet und diejenigen die das Probelme nicht hatten starten die Route durch auswahl eines Zwischenziel...:denk:

    So, die erstes Ausfahrt in die Alpen mit dem XT wurde gemacht, Sat-genauigkeit des XT ist genial, in einer ganz anderen Liga, verglichen mit meinem 395/396er.

    Hab gerade die aufgezeichneten Tracks in BC angeschaut - der Track liegt wie angenagelt auf der Straße :tup:

    Zum Vergleich hab ich den/die Tracks vom (kaputten?) 396er und des XT übereinander gelegt -

    blau und rot vom 396er, grün=deckungsgleich mit Straße ist der XT:wub:


    wobei das jetzt ein Extrembeispiel ist. Über weite Strecken sind der 395/396 auch auf der Straße, aber bei weitem nicht so gut wie der XT...

    Servus eddi

    Ne, ich kann dir nicht erklären was du falsch gemacht hast…

    Hab ja auch keine Ahnung was du gemacht hast, ehrlich gesagt Wunder ich mich recht häufig wie so manches Ergebnis das hier gepostet wird zustande kommt :???:


    wenn wie von dir beschrieben die Route immer länger wird, dann hängt erfahrungsgemäß der Zumo noch an irgendeiner Ecke die er meint nicht angefahren zu haben. Oder der Zumo hat einen neuen BUG, den könntest dann ja in einem eigenen Fred erläutern :tup:

    Aber dein „BUG“ ist halt ne ganz andere Baustelle als die hier im Fred


    Edit: ich hab ein Verdacht woran es liegen könnte, werd noch ein Fred zu dem Thema aufmachen, jetzt muss ich aber erst den Zumo weiter stressen im Trentino, hab noch 556km :dafur:

    ...Je näher ich Cortina kam um so länger wurde die Distanz laut XT!!!


    Kurz vor Cortina sprang dann plötzlich die Distanzanzeige auf ungefähr 5 km um von zuvor ca. 200 km!!!

    das hat nun mal aber nix mit dem Thema zu tun. Du hast halt irgendwo ein Zwischenziel nicht angefahren...

    Der Himmel ist blau, Wasse ist nass, Routenlängen in BC und Zumo sind unterschiedlich lang.

    Manche Dinge sind halt so, auch wenn man keine Erklärung dafür hat :denk:

    Wie schon Coni gschrieben hat, ist schon immer so, zumindest solange ich mit Garmin plane...

    (gibt es hier auch schon einige Freds drüber)


    @PSRNavi Weiss jetzt nicht was das abfahren der Strecke mit'm Motorrad bringen soll, die Tacho/km-Zähler an einem Moped sind noch ungenauer. Da verändern ja schon neue oder Reifen mit anderer Kontur die km... oder mit und ohne Satempfang beim Zumo - als ob sich dadurch die berechnete Strecke ändert :blink:

    Muss es nachher grad nochmal testen gehen... aber bisher war es so.

    In Basecamp geplant (ohne Abfahrzeiten), alle Routen in einer Liste, die komplette Liste in einer GPX-Datei gespeichert und auf den Zumo kopiert, dann werden die Routen schön alphabetisch geordnet.

    Hab mit dem XT noch nicht sooo viele km abgespult, aber was ich so testen konnte ist wie bei der 3xx Serie, eine wilde Mischung aus zuletzt bearbeitet und erstellt (in BC)

    Nix alphabetisch, nach Entfernung oder Fahrzeit, lediglich Bearbeitungsdatum...

    Mann kann aufzeichnen lassen ohne dass die Reiseaufzeichnung auf der Karte angezeigt wird.
    Ob angezeigt wird oder nicht, stellt man bei Einstellung der Karte ein (Kartenebenen), das ist nur die Sichtbarkeit.

    Ob überhaupt aufgezeichnet wird bei: Einstellungen - Gerät - Reisedaten