Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    …ist ja blöd, die Variante benutz ich nie und da ich aktuell im Familienurlaub Weile, ohne Zumo, kann ich auch nicht kurz mal testen. Somit bin ich erst mal raus…

    kommt auf die Route Übersicht an.
    Tipp in den Bildschirm und dann auf Übersicht (Standpunkt bis Zielflagge)

    Das ist die Ansicht der aktuell gerechneten Route. Wurde die Route neu berechnet, aber nicht gespeichert, zeigt er in der Routenplanzbgsapp immer die ursprüngliche Planung an.
    Die Möglichkeit dass Garmin mal wieder einen neuen BUG eingebaut hat ist ja durchaus vorhanden, wo oder wie rufst du denn die Routenübersicht auf?

    In der App, oder direkt in der aktiven Kartensnsicht?

    genau genommen versucht der XT bei „nächster Zugang“ den nächst gelegenen geplanten Punkt (egal was für ein Punkt) zu erreichen, nicht die Straße die magenta leuchtet. Je nachdem wie weit diese Punkte bei der Planung auseinander gelegt wurden und wie weit abseits der Route man diese startet, trifft er mal schneller mal weniger schnell die geplante Route. Wenn man nun am Zumo ein Track in eine Route umwandelt, entsteht eine „besondere Route“, Garmin hat das mal Pfad genannt. Solch ein Pfad hat keine Punkte (Shaping-, Viapoint oder Wegpunkte), nur Start und Ziel. Solch ein Pfad wir/wurde bisher bei mir von jeder Neuberechnung zerstört. Der Routeneinstieg mit „nächster Punkt“ ergibt fast immer eine Neuberechnung eines Teils der Strecke, was dann zwangsläufig den Pfad zerstört mit dem Ergebnis; kann keine Route berechnen.
    Dein Pfad muss mit der Wahl des richtigen Punktes gestartet werden, dann funktioniert das tadellos :blush:

    in BC kann eine Route sehr wohl mit mehreren verschiedenen Profilen geplant werden. Von A-D z.B. „kürzere Zeit“

    von D-J z.B. Luftlinie, den Rest der Route wieder mit „Motorrad ohne Autobahn“


    Nur wenn so eine in BC geplante Route am Zumo neu berechnet wird, dann wird alles mit einem Profil neu berechnet.


    -edit- Mario war schneller ;)

    fast alle meine Routen haben identischen Start- und Zielpunkt (Wegpunkt).

    Hab noch nie Probleme damit gehabt.
    Hatte aber auch schon Routen die sich partout nicht importieren ließen. Jedes Mal war es ein Punkt auf der Route der verschobenen werden musste und dann lies sich die Route importieren. Kann nur vermuten dass ich mit dem Punkt ein „Loch“ in der Karte getroffen hatte, ist aber nur ne Vermutung…

    hat eigentlich schon jemand bei Garmin die viel zu großen Datenfelder moniert?

    Wenn man Reisekarten einblendet ist ja kaum noch Karte übrig :(

    Ein Knopf in den Einstellungen für kleine/grosse Datenfelder wäre echt wünschenswert.
    Also nicht nur das Feld mit Reisedaten, sondern generell, die Kopfzeile kleiner, das Feld links und rechts mit Geschwindigkeit/Datenfeld kleiner.
    Da hat der XT ein so schönes Display und die Karte ist kaum größer als auf 395/396 :(

    hab eben erfolgreich eine Route vom XT zu einem 395er und 395er -> XT via Bluetooth gesendet:thumbup:


    XT und 395 hatten die selbe Karte CN 2022.2

    Auf dem 396er der bei der selben Aktion mit Fehler abgebrochen hat, sind alte CN 2018.2er Karten drauf. Ich vermute mal hier lag/liegt das Problem

    Hallo XT User.
    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
    Ich war letzte Woche mit Freunden unterwegs, die Tagestouren hatte ich auf meinem Zumo 395. Die Route für den jeweiligen Tag konnten einfach per Bluetooth an die Zumos der Freunde gesendet werden. Zumo 396, 590, Navigator V. Alle die selbe Karte, ohne Änderung der Route, einfach und schnell. Jetzt hab ich hier ein XT (Upgrade meines 395) und der will partout nur an andere XT per Bluetooth die Routen schicken :rolleyes: :cursing:

    Kann es wirklich wahr sein, dass es Garmin mal wieder geschafft hat, etwas das erstaunlich gut funktioniert hat zu zerstören :cursing::cursing:

    Bin grad echt angefressen und am überlegen den XT gleich wieder in ein 396 einzutauschen…

    Also wenn es jemand geschafft hat, Routen von XT an 395/396 & Co. via Bluetooth zu senden oder umgekehrt, BITTE melden :*

    hab in der Zwischenzeit ein Zumo 396 zum Testen bekommen.
    Garmin Smart-Link App aufs Handy, Handy mit Zumo koppeln (ist es eh, wegen telefonieren übers Headset) und schon können Routen, Tracks oder einfach eine Adresse aus‘m Adressbuch an den Zumo gesendet werden. Funzt einwandfrei.

    ...also ich würd auch nicht einfach so ein Punkt aus der Route entfernen.

    Hängt aber auch damit zusammen, dass ich mit relativ wenigen Punkten meine Routen planen.

    Setzt man seine Punkte dichter, dann kommt beim löschen eines Punktes auch nicht so viel anderes raus, sprich - dann kann man auch schon mal ein Punkt löschen.

    Was bisher IMMER funktioniert hat bei einer Umleitung -> Neuberechung deaktivieren und dem Umleitungsschild nach fahren. Bisher kam ich immer wieder auf die Route zurück, oder konnte in der Karte die Route sehen und wieder frei Schnautze drauf fahren. Wenn man kein Zwischenziel durch die Umleitung umfahren hat, dann geht's einfach weiter mit dem Routing sobald man wieder auf der Route ist.

    Ansonsten würde ich den rat von Lumi mal testen, siehe Post #2

    Wenn Du deine Punkte in Basecamp OHNE alarm planst, dann können Sie auch 300m abseits der Straße in einer Wiese liegen, du bist auf der Straße und der Route und das Routing geht einfach weiter, auch wenn du nicht die 300m in die Wiese rein gefahren bist.

    Hi Volker - genau um diese und nur um diese gehts - die 'normale' Neuberechnung funktioniert tadellos!


    Die 'Strassensperren'-Neuberechnung wird NICHT angezeigt (nur akustisch angesagt) und kann NICHT unterbunden werden, egal was am Zumo XT eingestellt ist...

    die „Verkehr“ Funktion lässt sich aber komplett deaktivieren, oder?!

    Oder einmal mit Handy-App gekoppelte, Funktion zwangsweise aktiviert !?

    Es gibt beide Varianten - die Zielauswahl nutze ich gar nicht mehr. Der XT weis selber wo er ist und wo er am besten in die Route einspringt, wie schon die GPSMAPs davor.

    ...so kenn ich das von dem Test damals. Nur hatte der Zumo damals bei beim 'selber in dir Route einsteigen' eben auch selbige neu berechnet - bis zum nächsten Routenpunkt oder Zwischenziel weiss ich jetzt nicht mehr. Es erfolgt aber eine Neuberechung der Route am Zumo - schätzte das ist immer noch so - daher auch die unterschiedlichen Ergebnisse die hier gemeldet werden (NureineVermutung)


    Würde er es wirkllich schaffen auf dem kürzesten Weg die Route zu finden und dabei nicht die komplette Route zu ändern = neu berechnen, wäre das ja mal ein echter Fortschritt (kannichmirbeiGarmingarnichtvorstellen ;)

    Du wählst keinen Punkt aus, das macht das XT alleine wie schon seid Jahren die GPSMAP Serie.

    dann hat sich das was geändert seit erscheinen des XT.

    Als der XT noch ganz neu war hatte ich mal einen zum testen. Da wurde noch, wie bei allen Zumos davor, alle geplante Zwischenziel angezeigt beim Routenstart mit der Frage 'wo soll's hin gehen', es war nur noch ein zusätzlich der Punkt 'nächster Einstieg' oder so ähnlich vorhanden...

    Jetzt gibt's nur noch 'START' ohne angabe irgendwelcher Zwischenziele?