Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ...Kennst du einen Trick, wie man die Liste mit den zuvor importierte Routen löschen kann?


    Wenn du direkt von BC an den Zumo sendest werden alle Routen in der Datei GPX/Temp.gpx auf dem Zumo gespeichert.
    Zumo an PC anschließen und die Datei löschen (ängstliche User kopieren die Datei sicherheitshalber)
    Alternativ SD-Karte in den Zumo und Routen an SD-Karte senden, diese landen dann dort in verschiedenen Dateien Route01.gpx, Route02.gpx usw. Unterschied ist aber der dass diese Dateien auch mit BC vom Zumo gelöscht werden können.


    Oder, und so mach ich das, eine Urlaubsplanung mit Wegpunkten/Favoriten, Routen und ggf. Tracks exportiere ich von BC in eine Ordner auf dem PC z.B. Seealpen.gpx.
    Die Datei wird dann mit Win-Explorer auf SD oder Internen Speicher des Zumo kopiert. Nach dem Urlaub wird die GPX-Datei vom Zumo gelöscht und der Zumo ist wieder 'sauber', zudem hab ich wie zu Mapsourcezeiten eine Sicherungskopie der Planung.
    Achtung, beim Umweg über die SD-Karten müssen Wegpunkte/Favoriten manuell importiert werden, beim senden an Zumo werden diese direkt/automatisch zwangsimportiert.

    ...dann lotst mich das Navi stoisch zum Punkt 3 (obwohl ich mich ca. 10 m vom Punkt 4 entfernt befinde und 1 km weit weg vom Punkt 3).


    Das ist eine Eigenschaft, die mich etwas stört. Ich kann damit aber leben, da ich den Blick auf die Karte dann immer wieder beim Rauszoomen werfen kann und somit sehe ob ich auf Kurs bin.


    Die Eigenschaft kann man aber nicht abstellen, oder?


    Doch kann man abstellen, Neuberechnung deaktivieren ;)

    Ein Punkt ohne Alarm (Neuberechnung aus!) kann ausgelassen werden, du musst den Punkt nicht exakt anfahren, z.B. Umleitung, oder weil du einfach von der Route abgewichen bist, oder dein Zumo wegen schlechtem Sat-Empfang der Meinung ist dass du 50m neben der Straße, deinem Punkt fährst. Sobald du wieder auf der Route bist geht das Routing mit Abbiegeanweisungen weiter. Verpasst du ein Zwischenziel (Punkt mit Alarm=Fähnchen) geht das Routing nicht weiter, Abbiegeanweisungen bleiben einfach aus. Du siehst zwar noch deine Route, befindest dich aber auf einem inaktiven Abschnitt der Route, wenn man genau hinschaut ist das Magenta auch dunkler als auf dem aktiven Abschnitt.

    Solange du am Start oder auf der Route stehst ja.
    Ob man auf der Route steht lässt sich beim Routenstart ja optisch prüfen, Route aufrufen, "nächster" Punkt anwählen (in deinem Fall Routenende), Karte mit Route und der eigenen Position wird eingeblendet, bevor man jetzt auf 'Los' drück in die Karte zoomen und seinen Standpunkt kurz checken.


    Edit: wenn man abseits steht natürlich erst auf Karte und Position prüfen, ggf. Frei Schnauze zur Route und erst dort den Startpunkt anwählen :rolleyes:

    Oh Verzeihung.
    Aus der Karte funzt genauso. Neue Route Startpunkt anklicken, Zwischenziel hinzufügen -> aus Karte, es kommt der letzte Zoompunkt in der Karte, also letzter eingebende Punkt, Karte passend zoomen neuen Punkt anklicken, eingabemaske mit weiteren Zwischenzielen oder Ziel kommt, Zwischenziel hinzufügen, auf Karte, es kommt wieder der zuletzt eingegebene Punkt auf der Karte. Zum Schluss noch das Ziel der Route angeben, aus Karte oder wie auch immer, erst dann kann ich mit weiter die Berechnung starten. D.h. keine ewigen Berechnungen nach jedem Punkt.


    Wird dir mit deinem 340 nicht helfen, der ist leider schon etwas angestaubt und ich bezweifle dass da noch ein Software Update kommen wird der die Bedienung in Richtung 395/354 595 ändern wird. Von daher wohl ein klarer Fehlkauf :mellow:

    Grundsätzlich berechnen beim Routenstart alle aktuellen Zumo die Route neu sofern du nicht auf der Route stehst. Entweder Routensart am Startpunkt (Hotel, Zuhause) oder unterwegs auf der Route. Als Startpunkt (Nächstes Ziel) wird immer der nächste vor einem liegende Punkt auf der Route gewählt, oder der GPS Empfang wird zum Routenstart kurz deaktiviert.
    Lies das hier mal durch: http://www.kochvolker.de/Zumo390.pdf

    Schau dir doch mal ein 59x oder 395 an.
    Bei meinem 395 hab ich für die Gegend in die ich Reise pot. Ziel wie Pässe, Schluchten, Hotel usw. als Favorit gespeichert.
    Neue Route erstellen kurz Start Zwischenzielen und Ziel eingeben, fertig. Erst heut im Trentino wieder so gemacht...
    Funzt erstaunlich gut, nur die Berechnung dürfte imo schneller ablaufen.
    Das ganze funzt beim 395 deutlich geschmeidiger als bei meinem alten 390.
    Was aber nicht heißt das es da noch reichlich Luft nach oben hat zum verbessern :rolleyes:

    ...wenn Du so viele Punkte in einer Route hast, dann füllt Tyre deine Route mit (Weg)Punkten auf. In den Einstellungen oder Exportmaske nach einer Einstellung Routenpunkte auffüllen, oder Route max. Punktanzahl suchen und die Funktion abstellen.
    Ich kenn die Funktion von verschiedenen Planungstools im Web, wo beim speichern die Route vom Programm mit Punkten zugemüllt werden kann oder auch nicht.
    Evtl. findet sich in Tyre auch ne Funktion für Garmin(modern) oder ähnlich als Dateiformat, damit die Alarme bei den Punkten ausgeschaltet werden. Aber da kann ich nicht weiterhelfen...da musst selber suchen ;)

    Nein nicht ganz.
    Routen aus BC werden vom Zumo ohne Neuberechnung und damit verbundener Änderung übernommen. Planst du mit Tyre oder nimmst eine andere GPX- Datei aus dem Web, wird diese immer im Zumo neu berechnet und zwar entsprechend den Einstellungen im Zumo. Je nach Planung kann es da schon unerwünschte Abweichungen geben. Um die Neuberechnung zu vermeiden gibt es keinen Punkt in Tyre.
    Daher, wenn du in Tyre planst, kann die Route mit BC die Alarme der Zwischenpunkten abgestellt werden (ob das in Tyre geht?) und von BC an den Zumo geschickt werden, dann ohne Neuberechnung.

    Abfrage ignorieren und bevor man Startpunkt wählt auf "Karte" klicken, dann sieht man die eigene Position und org. Route, frei Schnauze drauf zu und auf der Routen dann erst den Startpunkt anklicken.
    Oder GPS deaktivieren, Route starten, GPS aktivieren und frei Schnauze auf die Route. Wichtig, Neuberechnung muss dabei deaktiviert sein.

    ...Kann mir da jemand helfen damit ich das vermeide?


    Ja klar. Entsorge TyrePro, steck deinen Zumo an den PC an, starte Garmin Express, lass die Karten neu installieren, dabei die Option nur auf PC installieren wählen ( sofern auf Zumo aktuelle Karten sind) sonst Zumo und PC.
    Jetzt geht Routenplanung in BC in Sekunden.
    Bei der Routen an den Zwischenzielen/Punkten den Alarm abstellen.
    Evtl. kann das beim planen helfen http://www.kochvolker.de/basecamp.pdf

    ...Ich möchte genauso die Routen abfahren wie geplant, aber oft muss man durch Umleitung dann wieder auf die Route kommen, Das ist super denn man kann die Neuberrechung ausschalten und durch zoomen finde ich dann die Route.


    Neuberchung aus und per zoom auf die Route funzt beim 395 einwandfrei.


    ...Deswegen möchte ich ein neues Navi, das vor allem Bluetooth hat ( Montana hat nur Klinkenstecker)
    das Display bei starker Sonne gut ablesbar ist...


    Blauzahn funzt bei meinem 395er, das mit der Sonne ist so ne Sach.
    Die einen beschweren sich über ein viel zu schlechtes Dislay, wobei ich noch nie große Problem hatte beim ablesen. Kommt die Sonne schräg von hinten ist die Lesbarkeit aber doch eingeschränkt. Da ich mein 395 mittig am Lenker montiert hab, ist in dem Fall mein Körper ein prima Schattenspender und ich hab das Problem somit nicht.


    ...Hat jemand Erfahrung mir beiden vorallem wie der Quereinstieg in Routen
    gelingt...


    Mit Quereinstieg (Start abseits der Route) gibt es 2 Möglichkeiten die sich bei mir bewährt haben. Route aufrufen, auf Maps oder Los, bevor man das Routing durch nochmaliges drücken von "los" startet in die Karte zoomen und frei Schnautze auf die Route fahren und erst auf der Route dann das Routing starten.
    Oder GPS deaktivieren Routing starten und dannach GPS wieder einschalten.
    Die Funktion Route ohne Neuberechung starten wie bei den alten 220/660 gibt es nicht mehr.

    ....ist aber deutlich besser als die vom Zumo 395. Zu dessen Halterung habe ich absolut kein Vertrauen und da wären in jedem Fall noch einmal ca. 120 € für den Halter von Touratech fällig.


    Evtl. die Autohalterung mit der Motorradhalterung verwechselt.
    Die Motorradhalterung hält bombenfest 395 seit 30tkm und 390 davor mit fast doppelter Laufleistung ohne Probleme.


    ...Insgesamt ist für mich bei beiden Geräten die Darstellung während der Fahrt das Problem. Ich erkenne im "großen" Display ein kleines Moped (Symol) und eine dünne Magenta-farbige Linie der Route. Ganz schlecht zu erkennen während der Fahrt.


    Kann ich so nicht bestätigen, ich hab das Navi auf 3-D Ansicht + Autozoom, die Route ist so fett dass ich die mir fast dünner wünsche !?


    ...Ein Kollege hat gestern den BMW Navigator 6 dabei. Da ist/war die Anzeige der Route so groß und fett wie ich mir das wünsche...


    Bildschirm ist größer, daher alles pop. größer, evtl auf 3-D Ansicht eingestellt?

    Hab dein Problem nicht ganz verstanden.
    Fährst du mit oder ohne Neuberechnung?
    Soll die Route mitten drinn neu gestartet werde?
    Lässt du die Neuberechnung an bist du immer auf der Route, eben nicht mehr die ursprünglich geplante.
    Ist die Neuberechnung deaktiviert und du hast die Route verlassen, wird er dich ohne einen Eingriff nicht zur Route zurückführen können, du hast es ja deaktiviert.
    Wenn man im 2. Fall mal abseits der Route steht und wieder zurück will gibt es verschieden Methoden. Am einfachsten etwas aus der Karte raus zoomen und frei Schnautz zur Route fahren. Oder einen Punkt auf der Route antippen und dorthin eine neue Route planen lassen, angekommen die ursprüngliche Route wieder starten...
    Oder zielte deine Frage auf, wie starte ich eine Route unterwegs?

    doch ich glaub er hat dein Problem schon verstanden, sehr gut sogar (besser als du selber !?) ;)
    Dein Problem lag ja nicht an den richtigen Karten auf deinem Zumo sondern an der fehlenden Karte am PC.
    Warum also den normal funktionierenden Zumo vergewaltigen wenn doch der PC spinnt. Der Weg die 2018er Karte auf deinen PC zu installieren ist/war auf jeden Fall der Richtige. Ich behaupt mal das wollt frabu zum Ausdruck bringen :)

    Gut, damit wäre ja geklärt dass es sich nicht um einen BUG handelt, sondern dass dir lediglich die Offlinekarte auf dem PC fehlt.
    Zurück auf 2017 wär jetzt die Notlösung.
    Besser wäre natürlich die 2018.1 auf deinen PC zu installieren...
    Evtl. meldet sich Morgen1 ja und hilft dir dabei weiter... :)