Naja, Hotel halt weil ich von dort aus starte...
Aber viele Wege führen nach Rom.
Wenn du lieber deine Route 300m später startest dann eben so.
Mein 390 berechnet in dem Fall bis zum nächsten Zwischenziel, mein 395 berechnet in so einem Fall aber die gesamte Route neu
Beiträge von vk-express
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Du meinst wenn ich direkt auf dem Startpunkt stehe bzw. auf der Route zwischen Startpunkt und dem ersten Wegpunkt?
Ja...Das mit dem direkten Startpunkt ist immer so eine Sache... 5m genügen ja schon um nicht auf dem Startpunkt zu stehen.... aber die zweite Möglichkeit, direkt auf der Route kann ich bei nächster Gelegenheit prüfen - sollte in einer Sackgasse nicht so schwer sein.
So genau, 5m, muss mann nicht am Startpunkt stehen.
Es gibt eine Tolleranz, wieviel Meter das genau sind kann ich dir nicht sagen. Aber bei 200m neben dem Start bzw. der Strecke würd ich mal sagen ist zu viel.
Ich bin jetzt 30tkm mit dem 395 gefahren und hab genau eine Neuberechung gehabt (Zumo hatte meine Position nicht richtig erfasst und meinte ich steh abseits der Route)Generell gilt: sobald ich abseits der Route oder Startpunkt stehe, berechnen die neueren Zumo 340/350/390/590ff die Route einfach neu.
Die alten 220/660 haben wenigsten gefragt ob eine Route zum Startpunkt berechnete werden soll. Auch nicht genial aber besser.Wie auch immer, steh ich am/auf dem Startpunkt der Route, bei mir in der Regel Hotel oder Zuhause, oder steh ich auf der Strecke, dann wird bei auswahl vom nächsten Punkt auf der Streck nichts neu berechnet!
Wenn ich ein Urlaub planen kontrollier ich ob die Position des Hotel in meiner Basecampdatei auch wirklich stimmt, (z.B. Googlemaps Satelitenansicht ) Viele POI in Garmin sitzen schon mal deutlich neben der tatsächlichen Position des Hotel und allein dadurch kann es dann im Urlaub beim Tourstart zu problemen kommen. -
...Ich gehe davon aus, dass es bei von anderen übernommenen Routenvorschlägen oder GPX-Downloads aus dem Netz alle Nase lang dazu kommen wird, dass die Route beim Import neu berechnet wird. So war es jedenfalls immer bei meinen Reisevorbereitungen mit meinem 210CE, insofern habe ich es mir antrainiert, die Routen immer manuell nachzuzeichnen...
Nochmal für Garmin Neulinge:
Ein Zumo übernimmt dir Route ohne Neuberechnung/Änderung nur dann wenn:
A) die Route mit MapSource oder besser BaseCamp geplant
B ) auf dem PC und Zumo die selbe Karte installiert und verwendet wird
C) die „Neuberechnung“ am Zumo ausgeschaltet istWenn ich Routen in den Zumo importiere meldet der Zumo dennoch „Neuberechnung“ für die Dauer des Import, es wird aber nicht die Route an sich neu berechnet, lediglich Fahrzeit und was auch immer...
Bei allen Dateien die aus den WWW geladen oder mit Fremdprogrammen erstellt werden berechnet der Zumo IMMER eine neue Tour mit seinen Einstellungen/Vermeidungen.
Beim Testen am PC würde ich empfehlen, vor dem Aufrufen einer importierten Route die GPS-Simulation zu aktivieren, dann will das Navi Dich nicht erst in das Reisegebiet leiten, sondern kann die Route testweise an deren Startpunkt beginnen...
Dann viel Spaß beim testen
Eine Woche Motorradurlaub, für jede Tag 2 Routen mit ca. 6h Fahrzeit, da kommt Freude auf bei der Simulation -
J...Ich habe bei meinen Touren einen Startpunkt der ca. 200m auf gerader Strecke von meiner Wohnung entfernt ist
D.h. du bist 200m abseits der Route und startest diese dann??...Wähle ich den Startpunkt aus folgt die Route genau der Planung in Basecamp. Wähle ich den ersten Wegpunkt am Rande der Ortschaft führt mich der Zumo immer über eine Umgehungsstraße, da es den schnellsten Weg darstellt (Einstellung kürzeste Zeit)...
Wenn mein 395 neu berechnet, dann werden auch alle Shapingpoints bis zum nächsten Viapiont unterschlagen, das war beim 390er/590er anders.
Von daher alles 'normal' bei dir.
Jetzt würd mich interessieren was dein 595 macht wenn du am Anfang der Route stehst und nicht 200m entfernt?
Nicht bös gemeint - mich interessiert es wirklich, nicht das ich hier noch 50mal was falsch erklär -
...Das Verhalten des Zumo hat sich da Ende 2015 oder Anfang 2016 geändert
...weia, das wär ja der Hammer
also mein 395 hat bis Ende Oktober 2016 noch genau so funktioniert wie ich's beschrieben hab - sollte die bei Garmin es echt geschafft haben dass die Zumos untershiedlich ticken???Ich geh bei Gelegenheit mal mein 395er testen, aber wie gesagt, bis 10/2016 hab ich duzende Touren gestartet und es wurde niemals etwas neu berechnet.
-
...Wählst du den Startpunkt aus muss die Route unverändert sein.
Wählst du den ersten Wegpunkt aus, wird bis dorthin eine neue Route mit den Einstellungen des Zumo berechnet.
das stimmt so nicht!
Gehen wir davon aus dass er am Startpunkt steht und es ausser dem Ende der Route noch mehrer anwählbare Punkte gibt, dann den ersten Punkt NACH dem Start antippen = 2. Punkt auf der Liste... so wird es in der Regel vom Zumo auch schon angeboten.Wichitg ist immer AUF der Route oder am Start zu stehen und nicht abseits davon.
-
Hallo zusammen,
ich wiederhole mich hier gerne. Sende keine Route, sondern einen Track an das Navi und lass dann im Navi aus dem Track die Route erstellen, das klappt dann 1:1.
Ich wiederhole mich auch, geht über den Umweg mit Track, allerdings MUSS Neuberechung unbedingt aus sein und es dauert mir einfach zu lang.
Wird die Route die so erstellt wurde falsch gestartet ist sie auch im Eimer.Wenn beim 595 ein Route gestartet wird sollte man auf der Route oder am Anfang der Route stehen. Sat-Empfang sollte vorhanden sein, damit die Position des Zumo stimmt. Und dann NICHT den ersten Punkt auf der Liste antippen, sondern den nächsten Punkt auf der Route der kommt.
Das von rüebli67 verlinkte PDF könnte helfen...
-
...das Teil ist einfach langsam. Imo haben alle Zumo etwas oder auch viel zu wenig Rechenpower.
Mein 395 ist zwar deutlich schneller als mein 220er, minimal schneller als mein 390er (könnt aber auch nur Einbildung sein) aber weit entfernt von aktuellen Handys...
Mich stört's aber wenig, da ich fast nur am PC geplante Touren abfahre...
Und die Routen die ich am Zumo plane sind meist deutlich kürzer als 300km, die werden dann schnell genug berechnet. -
Fein, dann geht's ja doch.
Aber wär schon ein Update wert.
Dazu musst du es aber an Garmin melden, hab zwar wenig Hoffnung dass
sich da noch was tut, aber ohne Meldung tut sich bestimmt nix -
...kontrollier nochmal deine Einstellungen, evtl. verehentlich den Benutzermodus gewechselt ??!
Mit Kurvenreich soll es ja ab und an auch Probleme geben. Also mal ohne Lurvenreich testen - aber hast du ja schon
Mein 390er und auch das 395 berechnen sauber ohne Autobahn wenn dies aktiviert ist.
Hab grad mal 300km Route berechnen lassen, obwohl immer eine AB in reichweite ist, hat der Zumo die komplette Route brav ohne AB berechnet.
Das sollte ein 590er auch hin bekommen.
Kann dir aber leider keinen Tipp geben, wo da in den Einstellungen was falsch sein soll... -
...oder am Zumo den Track in eine Route umwandeln lassen und Neuberechung aus.
-
Kann es sein dass du die temp.gpx mit einem Mac versucht hast zu löschen?
Ich glaub diesen Fall hat hier mal jemand beschrieben, Datei war auf dem Zumo erst gelöscht nachdem der Papierkorb am Mac geleert wurde, Zumo in der Zeit natürlich noch mit Mac verbunden.
Ansonsten wird auf deinem Zumo halt irgendwo noch eine *.gpx Datei liegen, die muss nicht temp.gpx heißen, in der deine Routen und Wegpunkte gespeichert sind. Suchfunktion am PC bemühen und den Zumo nach *.gpx Datei durchsuchen und diese löschen... -
Ja schon, aber es gibt auf Motorradtouren Momente insbesondere wenn man ne Gruppe im Schlepptau hat, wo der geplante Wegpunkt aus welchen Gründen auch immer doch nicht angefahren werden soll und man sich so z.B. die Auffahrt zur "Hohe Bracht" (Sackgasse) spart. Damt das Navi nun nicht immer zurück will, muss ich skippen.
Drumm setzt ich sehr wenige Punkte mit Alarm...Desweiteren plane ich gelegentlich Routen vor Ort im Urlaub auf dem zumo 390 und da ich leider keine Shapingpoints auf dem 390er setzen kann, muss ich zwangsweise skippen, wenn mich das Navi auf Sardinien mitten in nen Ort mit Einbahnstraßen/Sackgassen führen will, ich aber eine andere Lösung vor Ort sehe.
Wenn du die Route am Zumo geplant hast, dann verhaut es dir auch keine Touren beim Skip/Neuberechnung, der Zumo hat die Route vorher berechnet, jetzt halt nochmal, dabei ist bei mir noch nie etwas anderes raus gekommen. Anders schaut es aus wenn ich eine Topur am PC geplant hab...Es ist also nicht immer alles "so einfach und logisch wie ihr euch das in der Theorie" vorstellt.
Soll das jetzt heißen ich sitz nur daheim und fahr meine Zumo nicht durch die Gegend oder was?
Und Tourguide mach ich regelmäßig :p...Und die "grünen Straßen" sind meist genial.
Daher nochmal die Frage – wer hat schon auf dem zumo 395 Heimo S.' typfile erfolgreich hinterlegt???
Ja, tät mich jetzt auch interessieren -
@pässerreiter,
poste hier doch mal ne Route von dir bei der die Namen nicht übernommen werden. Am Besten gleich die Kartenversion (2017.1 o.ä.) angeben mit der die Route erstellt wurde...
Ich geh aber mal davon aus dass es alle neueren Zumo betrifft, von daher wär ein Anruf bei Garmin oder ein Fred im Garminforum (Kundenfeedbackbereich/Fehler melden) nicht schlecht. -
...Wenn ich meine Route unterwegs neu aufrufen müsste, dann ist ein ..pktX mit 4)Ort leichter erkennbar (wo will ich wieder Beginen auf der route) als S3200 xyz...
Daher benenne ich alle Punkt mit Alarm = Zwischenziel auch um, wenn es nicht sowieso schon ein 'echter' Wegpunkt ist.
Aber ein Shapingpoint kannst Du nicht als Tourstart anwählen und zum überprüfen ob er auf der Straße liegt brauchts kein Name - aber wie auch immer - wenn Du dir die Arbeit gerne machst...^_^
Interessant ist allerding dass alle Punkt bei Dir übernommen werden... -
Hab mir mal die Mühe gemacht und ein Tour auch die Shapingpoints umbenannt.
(Warum auch immer man sowas braucht)Ergebnis: alle Namen von Wegpunkten (echte Wegpunkte=Favoriten), Viapoint(Zwischenziel) und Shapingpoints wurden im Zumo übernommen.
2x Wegpunkt, 1x Viapoint, 4x Shapingpoint.Erst als ich eine Route mit mehr Shapingpoints erstellt hab, wurden nicht bei allen Shapingpoints der Name übernommen.
Anscheinend gibt es eine Obergrenze? aber nach welcher Regel und ob überhaupt es eine gibt?
Von daher kann ich deinen 'BUG' nachstellen, eine Lösung kann ich aber nicht anbieten - musst halt mal bei Garmin anrufen. -
??? Sowas ist mir noch nicht passiert.
Hab aber auch nicht verstanden was du mit original Namen meinst.
Ein Wegpunkt (Favorit) hat immer einen eindeutigen Namen, erfindet dein Zumo da einen neuen oder setzt er ein zahlenkürzel an den Namen?
Shapingpoints eine Namen gebe, ok, aber warum?
Viapoint/Zwischenziele geb ich in BaseCamp einen Namen und der wird von meinem Zumo brav übernommen.
Wie überträgst du die Routen an den Zumo?
In Basecamp gibt es bei den Einstellungen eine Option 'Routen an Navi anpassen' oder so ähnlich, diese sollte deaktiviert sein, hat bei älteren BC Versionen sonst schon mal Namen verändert.
Evtl. gibt es in deinen Favoriten aufm Zumo auch schon Punkte mit dem Namen.
Da die Namen eindeutig sein müssen wird der eine oder andere vielleicht nicht
übernommen da schon vorhanden?! -
Hat das 395er nicht auch den Vorteil, dass man nun dort Routenpunkte zu Shaping-Points umwandeln kann? DAS ärgert mich nämlich immer wieder am 390er...
Das geht, aber sobald du einen Punkt änderst wird eine Neuberechnung durcheführt, du hast also nix gewonnen....Ich muss dann kurz vorm Routenpunkt diesen skippen womit die Route neu berechnet wird und teils ist die dann anders als mit Basecamp geplant – trotz gleicher Karte und Vermeidungseinstellungen etc.
Du kannst gar nicht alle Vermeidungen und Routingeinstellunegn gleich haben, nur so ungefähr, BC hat einfach viel mehr Möglichkeiten zum einstellen als der Zumo, Aber warum mußt du skippen???
Punkte mit Alarm sparsam einstetzen und sauber planen (auf der Straße nicht 100m daneben) Daher, warum mußt du skippen????...Ist es richtig, dass man beim 395er das Dashboard nicht mehr ändern kann???
Schein so. Den Ordner 'Dashboard' gibt es nicht mehr. Auch ist die Aufteilung des Bildschirms beim 395 anders als beim 390er.
Ich kann aber 'Reisedaten' auf der rechten Bildschirmseite einblenden oder ausblenden lassen. Hab mein 'Crystal'Dashboard geliebt auf dem 390, vermisse es aber nicht beim 395er.Wie schaut's mit dem Einspielen des typfiles von Heimo S. aus, geht das auch noch?
Das ist nämlich 100x besser als kurvenreiche Strecke von Garmin!
Noch nicht getestet - aber die typfiles von Heimo S. ändern eigentlich nur die Farbe der Karte, nicht das Routungverhalten. -
Hi Volker - bist Du der mit dem tollen Dokument, das den ganzen leidgeprüften 276C-Besitzern den Umstieg auf die zumos erleichtert hat?
freut mich wenn's hilft...
... funktioniert das sicher so oder muß man dazu exakt(!!) am Startpunkt stehen? Ich dachte bis jetzt immer, das, wenn man das Ziel als nächsten Punkt wählt, die Route immer neu berechnet wird?...
Es kommt nicht auf den Meter an, aber 50m daneben ist i.d.R zuviel. In der Kurzversion: solange man auf der Route steht wird nichts neu berechnet, es solle der nächste anzufahrende Punkt angewählt werden!
In der Praxis sind die Positionen von Hotels oder POIs gern mal nicht ganz so exakt. Daher die eigene Position vor Routenstart an der Karte kurz prüfen, oder beim Route starten den GPS-Empfang ausschalten... Route starten, GPS-Empfang wieder ein (Neuberechung AUS) -
Also da hat sich seit den letzten drei Firmwares, länger hab' ich den 590 auch noch nicht, nichts geändert.......
da kannst mal sehen
Danke für's einstellen....Wenn man auf einer vorgefertigten Route fahren möchte, ist es nun wichtig, unbedingt den Startpunkt der Route und nicht fälschlicherweise einen Wegpunkt mit Alarm oder das Ziel...
Nicht ganz, wenn du am Start stehst (Position ggf. prüpfen) dann den 2. Punkt in der Liste, dann wird nix berechnet. Es steht auch da: 'nächstes Ziel wählen' und nicht 'wo stehen Sie?'...