Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Bei meinem 390er sind es auch immer ein paar km Unterschied von Basecamp zu Navi.
    Um die 1-2% haut der Zumo auf die Strecke drauf.
    Die Route ist aber immer absolut identisch, so wie in BC geplant, daher hab ich mir bisher noch keinen Kopf drüber gemacht...

    Sorry, war jetzt etwas zu beschäftigt, um gleich zu antworten. Wir stecken mitten in Übersiedlungsvorbereitungen. Damit bin ich leider auch noch nicht dazu gekommen, das empfohlene "Buch" zu studieren...


    Wenn deine Route vor den Start noch Ok ist kannnst Dir das sparen.
    Oder zumindest auf später verschieben^_^


    ...Das Problem ist ja, daß das Navi offenbar die übermittelte Route gleich beim Start auf eigene Faust berechnet!...


    ...die Neuberechnung ist aus bzw. auf bestätigen! Automatisch darf (dürfte) sich da gar nichts tun!

    Tja - Irrtum


    Lies dir doch bitte nochmal meinen letzten Post durch :rolleyes:


    Wenn bei deine Route vor dem Start noch alles so wie in BC geplant ist,
    dann erzwingst du durch einen falschen Start der Route eine Neuberechnung.
    Ich Tipp nach wie vor auf "den falschen Startpunkt" getippt, oder abseits der Route die selbige gestartet.
    In diesen Fällen führt dein Zumo eine Neuberchnung durch, auch wenn du 100x die Neuberechnung deaktiviert hast.


    Auchja, dein 2.Punkt in der Route sitzt, zumindest bei meine Kartensatz 2016.10, mitten im Fluß, kein Fähre oder Brücke in meine Kartensatz.
    Evtl. führ auch das zu einer Neuberechung...

    ...
    Es hat es nicht richtig gemacht, denn es hat nicht die am Computer geplante Route übernommen, sondern eine völlig andere berechnet.

    Wann war die Route anderes?
    Hast Du sie vor dem Routenstart mal am Navi angeschaut??


    Vieleicht versuchst mal das was man Dir vorschlägt auch so umzusetzen - das hat schon einen Grund warum das vorgeschlagen wird :)


    Nebenbei solltest Du Dir die Funktionsweise eines Navi mal vor Augen halten.
    Ein Software, welche auch immer, setzt Koordinaten in eine Karte. Diese Koordinaten/Routenpunkte sind alles was von der Software an das Navi übertragen wird. Die Straße und somit die ROUTE zwischen den von Dir gesetzten Routenpunkten errechnet die Software am PC oder eben dein Navi anhand der Karte die im Vorliegen und den eingestellten Routingoptionen.
    Das was eine Software und ein Navi zwischen 2 Punkten an Route errechnen kann schon heftig unterschiedlich sein (anders Kartenmaterial, andere Routingeinstellung, unterschiedliche Vermeidungenen usw.)


    Große Ausnahme: Zumo in Kombination mit BaseCamp oder MapeSource.
    Da wird die Route 1:1 vom PC durch das Navi übernommen.
    Bedingung dafür: MS/BC und dein Zumo muss die selbe Karte installiert haben.
    Daher auch die Frage von Heli 220 ob Navi und PC sie selbe Karte haben!
    Ist das der Fall, kann im Navi eingestellt sein was will (Autobahn vermeiden, kürzere Zeit, usw... die Route ist auf dem Navi Meter für Meter so wie am PC geplant...


    ABER nur bis dein Navi, aus welchem Grund auch immer, anfängt die Route selber zu berechnen.
    Dann sind auf einen Schlag nur noch deine gesetzten Koordinaten/Routenpunkte da - die gesamte Strecke dazwischen wird vom Navi nach dessen Einstellungen neu berechnet.


    Daher auch mein Tipp. Schau Dir die Route vorher, bevor du sie startest, auf dem Navi an.
    Hat es mit dem importieren geklappt ist die Route exakt so wie am PC geplant!!!!


    Meine Vermutung in deinem Fall: Du löst durch die Wahl des falschen Startpunktes eine "Neuberechnung" am Navi aus und schon ist deine Route im Eimer :huh:


    Es gibt 2 Möglichkeiten:
    A) Du deaktiviert die Neuberechnung.
    Allerdings kann es trotz ausgeschalteter "Neuberechnung" dennoch zu einer Neuberechnung der Route kommen z.B. falscher Startpunkt angewählt, Wegpunkt 'skippen', Routing starten und man befindet sich abseits der Route....
    Dies sollte natürlich vermieden werden.


    B) Du lässt die Neuberechnung an.
    Dann solltest Du dir aber im Klaren sein, dass dein Navi nach seinen Einstellungen die Straße zwischen deinen geplanten Punkten sucht.
    D.h. Routingeinstellung am PC und Navi möglichst gleich und zudem so viele Punkte setzten, dass dein Navi praktisch gar nicht anders kann als deine gewünschte Strecke zu routen. Dennoch kann es in diesem Fall immer mal böse Überraschungen geben :wacko: :blink:


    Ich bevorzug Variante A) ^^

    Schau dir in der Routenapp die Route doch vor dem Start mal an.
    Stimmt sie da noch mit deiner Planung überein?
    Wenn nein, dann ging beim Import schon was schief.
    Falls da noch alles stimmt, dann
    1. "Neuberechnung" aus schalten
    2. Beim Routenstart nicht den ersten Punkt, dein Zuhause antippen ( da bist ja schon) sondern den zweiten Punkt in der Liste.

    Hallo Reinhard,


    In Basecamp kann das Kartenfenster und das mit den Wegpunkten getauscht werden.
    Im Trennstrich gibt es so zwei Pfeilchen, draufdrücken und die Fenster wechseln die Position. Jetzt noch die Fenster auf die passende Größe ziehen, so dass die Karte wie groß genug ist.
    Jetzt finden sich Route Wegpunkte Tracks usw. rechts von der Karte.
    Dort können alle Daten angezeigt werden oder nur Routen, oder nur Traks usw.
    Auf Routen gestellt kommt wie in MS Länge Dauer Farbe usw. der jeweiligen Route.


    Grüssle Passkiller^_^


    Edit: seh grad, hast es selber schon herausgefunden :)

    ...OK, aber wenn du nun eine Tour in Former einer 8 fährst und sich kein Alarmziel im Anschluss befindet, hast du beim Kreuzen IMHO das Problem, dass er dich wahrscheinlich gleich wieder retour lotsen wird ...


    Nur um das richtig zu stellen. Eine 'Acht' lässt sich auch ohne Alarmpunkte problemlos fahren. Die Abbiegehinweise kommen korrekt.
    Wenn man allerdings absichtlich falsch abbiegt, die 'Acht' abkürzt, dann ignoriert der Zumo die ausgelassene Schleife und routet die restliche Route. Dabei ist es egal ob die Neuberechnung an oder aus ist. Gib es ein Punkt mit Alarm wird zu diesem zurück geroutet, bei Neuberechnung an, oder es kommen keine Abbiegeanweisungen mehr wenn Neuberechnung aus ist.

    Versteh nicht was du mit Route zu Punkt machen meinst?
    Wenn die Route aktiv ist, oder der Track eingeblendet, dann seh ich die Route als Magenta Linie. Die Shaping-Punte als kleine blau Punkte und Alarmpunkt als Fahne. Jetzt kann ich irgendwo die Straße entlang der Route antippen, das muss kein Punkt sein. Mein neues Ziel liegt einfach irgendwo AUF der Route.
    Versuchs aus, funktioniert... :)

    Ja, das ist etwas unklar beschrieben. Richtig muss es wie folgt gemacht werden:


    Bevor ich die gewünschte Route lade, wird die Simulation eingeschaltet. Dadurch ist das GPS Signal weg. Dann die Route laden und die Abfrage nach Simulation verneinen. Jetzt ist die Route sichtbar aber nix wird berechnet. Dann die Simulation wieder ausschalten und losfahren. Jetzt weiß das Navi wieder wo ich bin und ich kann auf Sicht zur Route fahren. Dort angekommen routet das Navi perfekt weiter, auch mit Ansagen. Habe ich erst gestern ausgetestet und funktioniert wirklich 1A.
    Hat dann den gleichen Effekt wie vom guten alten 660er gewohnt.


    Funktioniert prima, nur aufpassen - wenn Punkte mit Alarm auf der Route sind, dann auf den richtigen antippen beim routenstart... Und Neuberechnung aus AUS :)

    Wenn du auf der Route stehst und ohne Via-Punkte geplant hast, dann einfach das Ziel als 'nächsten Punkt' anwählen, die bereits passierten Via-Punkte werden automatisch ignoriert.


    Startes du abseits der Route neu wird's etwas komplizierter...


    Hast du ohne Via-Punkte geplant und kommst ohne Hilfe nicht zur Route zurück dann gibt es mehrere Möglichkeiten:


    1 Variante:
    Einfach einen Punkt auf der Route antippen und mit 'Los' eine neue Route starten. Am Punkt AUF der Route angekommen, kann diese wieder gestartet werden.


    Damit du einen Punkt auf der Route überhaupt antippen kannst sollte diese zu sehen sein ^^


    A ) Du speicherst die Route zusätzlich als Track und blendest in ein.


    oder B ) Beim Routenstart, den Startpunkt der Route anwählen. Der Zumo errechnet eine neue Route zum Start, die eigentliche Route wird aber auch komplett angezeigt. Auf der kann ich jetzt ein Punkt antippen...



    2. Variante
    Du hast mit einigen Via-Punkten geplant.
    Wenn ich mit einigen Via-Punkten plane, dann setze ich knapp hinter einem Via-Punkt eine Shaping-Punkt.
    Als Einstieg kann ich dann den nächsten Via-Punkt wählen. Dadurch werd ich quasi zum Via-Punkt davor gelotst - total gaga, aber funktioniert.

    @ VK Express


    Also spielt es gar keine Rolle, ob mit oder ohne Alarm oder über internen oder SD-Karten-Speicher die Daten ins 390 kommen. Es wird der 2. Startpunkt ausgewählt (wenn ich denn ab dem Punkt fahren will) und ab geht die Post die gesamte Route bis zum Ziel.


    so sieht's aus...

    Wenn Alarm aktiviert ist MUß ich den jeweiligen Punkt halt anfahren, wenn kein Alarm aktiviert ist, ist das anfahren nicht notwendig.

    :tup:
    Zudem tauchen die Punkte mit Alarm eben beim Routenstart als mögliches Ziel auf...


    Hallo VK-Express,


    hier stellt sich mir die Frage, ob Du es jemals in der Version getestet hast...


    ...uunzählige Male, erst vor 14 Tagen wieder durch die Lombardei...
    Aktuelle Firmware 4.0 auf'm Zumo 390.
    Mir stellt sich die Frage ob DU es jemals am 390er getestet hast :blink: ^^

    Hallo Zumo,


    nochmal im Klartext:
    sende die in Basecamp erstellte Route, wie von mir beschrieben, in den i n t e r n e n Speicher.


    Beim Import von der SD Karte werden die Wegpunkte wieder auf Alarm gesetzt.


    So ein Quatsch - sorry - ob ich die Route mit BC in den internen Speicher kopier oder auf Die SD-Karte, es ändert an der Route nichts!!! Es wird kein Punkt auf ominöse Weise auf Alarm gesetzt.
    In beiden Fällen müssen die Routen in der Routenapp erst importiert werden.
    Die Frage nach dem 'nächsten Ziel' kommt immer!!!

    Lies dir das HIER mal durch, von wegen "Wegpunkte"


    Beim Routenstart bietet der Zumo immer min. den Startpunkt und den Endpunkt einer Route an als "nächstes Ziel" an.
    Gibt es auf der Route Punkte mit Alarm werden auch diese aufgeführt...
    Stehst du am Start deiner Route dann wählst du den 2. Punkt in der Liste an - fertig.

    Evtl. Automodus als Standard eingestellt und in BC Routen mit "Motorrad-Modus" geplant?
    Die Einstellung in BC, die bei der Erstellung einer Route gewählt war, schält den 390 um.
    D.h. wenn ich von Hand Automodus drinn habe (fahr ja ab und zu im Auto damit) und dann ne Route lade die in BC mit "Motorrad-Modus" erstellt wurde, dann schält der Zumo automatisch in "Motorrad-Modus" um.
    Stell ich dann auf "Auto-Modus" wir die Route kurz neu berechnet...
    Ansonsten hat mein 390 noch nie den Modus einfach mal so gewechselt ^^

    Ist so wie Benno119 es beschrieben hat.
    Wenn in der Routenplanungs-App ein neue Route erstellt wird ist diese automatisch gespeichert sobald der Name vergeben und die Route berechnet.


    Erstell ich direkt aus der Karte eine neue Route, zoomen und Punkt auf der Karte anwählen+Los oder durch die Lupe(Zieleinfabe) dann erscheint die Route (sofern aktiv) in der Routenplanungs-App als "nicht gespeicherte Route" diese anklicken und links oben im Menü (3 Querstriche) gibt es die Option "Route speichern"

    Ich war die 4.0 Version vorletztes Wochenende in den Bergen testen.
    Soweit hat alles funktioniert, auch die Tracks waren nach der Tour alle da.
    BT verwende ich nicht, kann somit auch nicht sagen ob sich da was geändert hat.
    Zu: "Verbesserung in folgenden Bereichen:
    GPS Signal in bergigen Gegenden (Verlassen der Straße...)"

    Also man könnte meinen dass es besser geworden ist.
    Soll heißen: der Zumo hat in den Bergen auf ca. 800km noch 3-4 mal die Straße verloren...allerdings nicht mehr so lange wie vorher, sondern immer nur rel. kurz (2-3km).
    Mit der alten Firmware hat mich der Zumo kilometerlang neben der Straße vermutet.
    Allerdings war ich in einer komplett andere Ecke unterwegs wie bei der letzten Tour mit der alten Firmware, was ein Vergleich etwas schwierig macht.