Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Keine Ahnung wie ihr das schafft…

    Schon auch ne Leistung 8)


    Wenn die Route in BC erstellt wird, von der Route auch einen Track erstellen.

    Route und Track auf die 396er Zumos und den Track in der Karte einblenden, dann habt ihr die optische Kontrolle ob alle Routen nach Import bzw. Routenstart noch deckungsgleich sind. Neuberechnug ausschalten, Verkehrsfunk aus und auf allen Zumos bleibt die Route unverändert und auf allen gleich…

    Nein setzt kein Zwischenziel voraus!

    Hast kein Zwischenziel, dann wird das Ziel der Route angeklickt- fertig.


    Softwarefehler würde ich das nicht nennen. Im Gegenteil, es folgt strikt der Garmin-Logi des normen Routenstart (ohne Simulation).


    Simulationsmodus an und der Zumo hat eine letzte Position abgespeichert, dann passiert folgendes beim Routenstart:


    1) bei drücken auf den Startpunkt der Route:

    Der Zumo rechnet von der letzten bekannten (gespeicherten) Position bis zum Startpunkt der geplanten Route neu und routet dann die geplante Route weiter.


    2) bei drücken auf „nächster Zugang“ :

    Der Zumo rechnet von der letzten bekannten (gespeicherten) Position zu einem nahe gelegenen Punkt auf der Route, versucht also irgendwie auf die Route zu kommen, von dort geht’s weiter wie geplant.


    3) bei drücken auf Ziel der Route oder einem Zwischenziel:

    Bei der Simulation geht der Zumo davon aus du stehst auf einem Zwischenziel/Start vor dem angeklickten Einstiegspunkt.

    Es wird keine Route von der letzten bekannten (gespeicherten) Position zum gewählten Punkt der Route berechnet. Die Simulation starten einen Punkt vor dem gewählten Einstiegspunkt.


    Auf die Art lassen sich nicht nur die komplette Route testen sondern auch nur eine Teilstück der Route.

    Das ist kein Bug, da ist einmal tatsächlich was gedacht worden :P  ;)

    Jetzt hab ich's auch kapieren dürfen, es geht um eine Simulation einer geplaneten Route, z.B. Daheim auf'm Sofa in D die Tour in Südtirol mal testhalber starten, also nicht nur anschauen sondern simuliert abfahren lassen vom XT 8)

    ...In Bezug auf das Prüfen von Routen, die nicht an der aktuellen Position starten: Selbst im GPS-Simulationsmodus wird eine Route von der aktuellen (zuletzt gespeicherten) Position zum Startpunkt berechnet...

    Nicht unbedingt, hängt davon ab wie man die Route startet.

    So mach ich's ohne Position neue setzten:


    GPS-Simulationsmodus einschalten, Route aufrufen, bei Starten der Route NICHT "Nächster Zugang" anklicken, sondern das Zwischenziel (oder Ziel) das direkt unterhalb "Nächster Zugang" aufgeführt wird und die Route wird ohne Neuberechnung vom geplaneten Start simuliert abgefahren.

    Ich würde nie eine Route exportieren,immer den Track und den dann im XT in eine Route umwandeln.Wenn man dann bei der Planung genügend Wegpunkte gesetzt hat dann klappt das sehr gut.Bein navigieren dann zusätzlich den Track anzeigen lassen dann kommt man auch dahin wie man es geplant hat.

    Da kann man mal sehen, viele Wege führen nach Rom.

    Aber so wie du das vorgeschlagen hast „nur Track“ würd ich jetzt nicht empfehlen.

    Umwandeln von Track in Route ergibt keine normale Route am XT. Wer damit umgehen kann, für den ist’s super, da dieser Route(Pfad) 100% deckungsgleich mit dem Track ist. Aber zum abfahren muss Neuberechnung aus sein und beim starten der Route muss man auch gut aufpassen dass nix neu berechnet wird, unterwegs keine neuen Punkte einplanen… usw.


    Wenn schon in „kurviger“ dann Route und Track beides gleichzeitig exportieren, dann hat man eine normale Route und kann den Track zur Sicherheit einblenden, oder zur Not den Track vom XT in eine Route umwandeln lassen.


    …äh, schon wieder vom Thema abgewichen :wand: :lol:

    Ich sehe im neuberechnung aus nur Nachteile und sehe den Sinn darin nicht..,

    Ich plane mit Basecamp und da macht die Deaktivierung durchaus Sinn.

    Routen von Basecamp werden 1:1 übernommen.

    Berechnet der Zumo neu kann definitiv was anderes raus kommen.

    Lässt sich natürlich durch angleichen der Parameter und setzen von mehr Punkten minimieren. Bedeutet aber mehr bis deutlich mehr Aufwand beim planen, Erfahrung beim Planer und dennoch ist in manchen Fällen die Route mit aktiver Neuberechnung schlicht nicht fahrbar.

    Hängt natürlich stark von der Nutzung und Gegend ab.


    Beispiele:

    Loch in der Karte (Kartenfehler), oder Sperrung von Alpenpass, beides dieses Frühjahr erlebt und schon duzende Male die letzten Jahre.

    In BC lässt sich die Route ohne Probleme planen, mal mit nem Trick, dass in der Route das Routingprofil umgestellt werden muss, mal einfach so übern Berg.

    Der Zumo, mit Neuberechnung an, hat sich geweigert über den Pass zu fahren und hat ein mega Umweg errechnet, 2. Variante mit Loch im Kartenmaterial ist mit Neuberchnung schlicht nicht fahrbar, ergibt einen noch viel größeren Umweg.

    In beiden Fällen wär ich stundenlang dem Track nach gefahren, ohne Ankunftszeit, Abbiegehinweise,… das ist dann ein Kartenhalter ;)

    Nächstes Beispiel:

    Route in BC enthält unterschiedliche Parameter. Waren im Frühjahr auf Sardinien, dort einige Touren gefahren auf nur mäßig befestigten wegen.

    In BC lässt sich ohne Problem ne Route planen, auch wenn es teilweise gar keine Straße gibt (laut Garmin) in Wirklichkeit schon. Mit aktiver Neuberechnung absolut unfahrbar, oder nur dem Track hinterher, mit deaktivier Neuberechnung ging’s problemlos und 1:1 wie geplant.


    Auf gut deutsch: man muss die Neuberechnung nicht deaktivieren, hat aber durchaus seine Berechtigung und manchmal geht’s garnicht anders…

    …Neuberechnung an oder aus ist beim XT auch nimmer so wild. Werde ich aber weiterhin predigen, oder zumindest aufklären ;)

    Ich bin lange 220 und 350/390/395 gefahren. Die wähnten sich so oft etwas (oder etwas weiter) neben der Straße, dass sie all Furz neu berechnet haben, obwohl man noch auf der Route war. Nervte ungemein, besonders in Ortschaften und Städten…

    Neuberechnung mach ich dennoch oft aus, wenn ich als Tourguide auf unbekanntem Gebiet unterwegs bin, hab schon schon viel zu viel Schrott-Routen erlebt die der Zumo bei einer Neuberechnung produziert hat.

    Kartenhalter ist mal extrem überspitzt ausgedrückt :P Hab noch keine Karte erlebt die mir ins Ohr flüstert wann und wo ich abbiegen soll, wie lange und wie weit noch,… funktioniert ja alles noch genauso wie mit aktivierter Neuberechnung.

    Neuberechnung aus, ist zudem primär für BC Nutzer. Plan ich mit anderer Software, wird die Route eh komplett neu berechnet am Zumo Ist die Route nach Import ok, dann bleibt sie in der Regel auch ok, da ändert eine Neuberechnung nix..:

    Wenn ich aus BC übernehme, womöglich noch mit unterschiedlichen Profilen geplant, dann kann ich die Route eben nicht neu berechnen lassen, oder muss beim Planen (extrem) darauf achten…

    Alles hat Vor- und Nachteile ;)

    ...Warum dann nicht einfach 'Start' wählen - die Berechnung hin zum 'Start' dauert ja nur maximal ein paar Sekunden?

    Nur, damit ich es verstehe...

    persönliche vorliebe - plane sehr genau - und auch darum:

    Zitat von Fireman
    ...noch immer 10 Meter neben der Strasse gesehen hat und ich habe es erst bemerkt, als er mich beim (angeblichen) nicht-passieren des Startpunktes zum Umdrehen aufgefordert hat!


    Mein Unterkünfte sind in BC ein Wegpunkte, auf dem Zumo Favoriten und in den Touren als Start und Ziel enthalten.


    1.) Es widerstrebt mir einfach den Wegpunkt an der falschen Stelle zu setzen, ein paar 100 m vom eigentlichen Hotel entfernt, nur um eine Route zu starten. Klar kann ich die Routen auch ohne den Wegpunkt planen und einfach weiter weg auf die Straße klicken, aber ein Wegpunkt ist in BC so schön "magnetisch" beim Route planen, da lässt es sich viel schneller und einfacher planen, ohne so weit in die Karte rein zu zoomen...


    2.) Der Zumo ist nicht sooo pingelig beim Start, wenn man 20-30m neben dem Hotel steht, klappt es auch noch (wo die Grenze genau liegt hab ich nie ausgetestet)


    3.) Ich schau lieber beim Starten der Route, dass die Route ordentlich läuft (da steh ich und das Rudel noch gechillt im Hof)

    Bei Start mit "Startpunkt" muss ich unterwegs schauen, ob ich den Startpunkt auch sauber über-/abgefahren hab, siehe den Beispiel oben. Nur fahr ich da, hab u.U. 10 Mann/Frau hinter mir...

    Natürlich funktioniert das meistens mit Start etwas abseits vom Hotel, aber eben nicht immer, siehe oben ;)


    4.) Hatte schon mehrfach Unterkünft wo es in zwei Richtungen weg geht, z.B. Diana im Eggental.

    Würde ich da den Wegpunkt=Hotel 100-200m neben die eigentliche Lage des Hotel setzen, müsst ich regelmäßig in die falsch Richtung starten, oder 2 Wegpunkte für's Hotel anlegen, einen für Start nach Osten und einen für Start nach Westen, oder Routen ohne Wegpunkt/Hotel planen...


    5.) Meine persönliche Zumo Geschicht.

    Seit ich Zumo's nutze und im Web unterwegs bin, wird permanet gepredigt: Start und Ziel dürfen nicht identissch sein, man muss die Punkte auseinander legen, man darf ja nicht am Hotel einen Startpunkt legen, etc.

    Bei meiner ersten Ausfahrt mit dem Zumo 220 wusst ich das alles nicht, hab den Wegpunkt vom Hotel sauber geplant, da wo das Hotel auch wirklich sitzt, hab das Hotel als Start und Ziel in die Routen eingeplant und es hat immer funktioniert. Meine alteingesessenen Zumo Nutzer haben blöd geschaut, dieser Moment - unbezahlbar :D  ;)

    ...wenn ich allerdings am zumo die route starte und sie wird berechnet dann ist der routenstartpunkt immer mein momentaner standort. somit kann ich für die nächsten tage nichts planen. kann mir bitte wer sagen was ich falsch mache. vielen Dank Gruß Alfred

    Das Eine ist dass du die Route falsch startest.

    Das Andere, warum du für den nächsten Tag nichts planen kannst erschließt sich mir nicht???


    Der Zumo unterschiedet beim Routenstart ob man sich auf der Route befindet oder abseits der Route!!!


    Zum Routenstart wenn Du abseits der Route stehst:

    In diesem Fall berechnet der Zumo eine direkte Route zu dem Punkt den du gewählt hast beim Routenstart, dabei berücksichtigt er keinerlei Punkte die vor diesem Punkt geplant waren.


    Bei Routenstart mit "nächter Einstieg" berechnet er eine neue Route zur geplanten Route oder einem Punkt auf der Route. Wie gut er das schafft hängt von der Route ab (wieviel Punkte es auf ihr gibt) und wie weit du neben der Route einsteigst.


    ...Eigentlich habe ich das Routing des Zumo XT so verstanden, das man immer per Routing des Zumo XT zum gewählten 'Einstiegspunkt' (oder eben dem 'nächsten'!) geführt wird und erst dann auf der vorher geplanten Route weiterfährt...

    Nur solange man sich nicht auf der Route befindet. Der Trick ist sich AUF der Route zu befinden, oder sauber am Start.

    Paradebeispiel Südtirol im Hotel = Hotel Wegpunkt = Start und Ziel der Route...

    Wenn der Zumo Sateliten/Position gefunden hat und der Wegpunkt vom Hotel ist richtig gesetzt ist, dann bin ich beim Start sauber auf der Route und es findet keine Neuberechnung statt.


    Ich wähle beim Routenstart immer den nächsten Punkt/Zwischenziel hinter "nächster Zugang", sprich das nächste vor mir liegenden Zwischenziel auf der Route (gibt's keines, dann Ziel der Route).

    Funktioniert immer, auch bei Roundtouren.


    Setzt man ein oder zwei Punkte in der Route auf Alarm, hat man eine zusätzliche Sicherheit, dass die (Rund)tour nicht abgekürzt wird.


    Alternativen zum Route starten gibt es viele, wie Startpunkt absichtlich paar Meter vom Hotel weg, so dass der Zumo erst eine neue Route zu dem Startpunkt rechnet und ab dann geht's dann ohne Veränderung los.

    Oder GPS-Simulation einschalten, Neuberechnung deaktivieren, Route starten (1. Puntk nach "nächster Einstieg" anklicken), GPS wieder aktivieren und los... (Andi#87 Methode)


    Zitat von Biwa1000

    ...somit kann ich für die nächsten tage nichts planen...

    in der Routenplanungsapp die Route planen, als Start der Route den angedacht Startpunkt angeben und gut. Verstehe das Problem nicht :???:


    Edit: Ich muss dringend mal wieder nach Südtirol/Trentino, kann es dort vor Ort besser erklären und zeigen :lol: :wub:

    ... vielleicht ein Unterschied ob man vor dem Tourstart sucht oder während mal die Tour abfährt das hab ich noch nicht ausprobiert, oder ob Routenneuberechnung an oder aus ist...

    ...oder ob die Tour in Basecamp, Fremdsoftware oder am Zumo selber geplant wurden :???:


    Gerade versucht:

    Route in Basecamp geplant, 2 Zwischeneziele (Punkt mit Alarm = Fahne in der Karte).

    1. Zwischenziel in ca. 5 km nach Start, 2. Zwischenziel in ca. 35km.


    Zumo ist auf automatische Neuberechnung eingestellt.


    Tankstellensuche findet Tankstellen entlang der kompletten Route, auch weit hinter 1. und 2. Zwischenziel.

    Meine Zwischenziele haben keinen Aufenthaltzeit, evtl. macht das auch noch was aus...




    ...nächster punkt in 56km - suche Tankstelle entlang der Route -> Nix gefunden. Ich passiere den Punkt in 56 km. Suche Tankstelle entlang der Route voila in 20km ist eine ...


    Reproduzierbar auf allen Touren bisher.

    ...i.R. hab ich auf einer Route wenig Punkte "mit Alarm", von daher ist mir das noch nie aufgefallen, hört sich aber nach einem glaubhaften Garminbug an :gaga: den kannte ich bisher noich nicht :danke:


    Dass der Zumo erst mal in der Umgebung sucht find ich jetzt nicht soooo schlimm.

    Es könnt ja auch grad 4km neben meiner Route (oder hinter mir) ein Tanke geben und auf der Route erst in 60 km.

    Tankstelle suchen ist so ne Funktion die ich eh nur brauche wenn ich als Tourguide unterwegs bin und es plötzlich einem einfällt, dass er ja schon seit 15km auf Reserve fährt :blink: :wacko: :lol:

    sehr ärgerlich das mit der Stromversorgung.

    Hatte ich bisher noch nicht und hoffe ich bekomme das auch nicht noch irgendwann.


    Komme grad aus Sardinien zurück. Fraktion „ich kann es besser und günstiger mit Handy“ musste regelmäßig aufgeben. Mal war das Handy überhitzt und der Bildschirm wurde abgestellt, mal lies sich eine alternative Route nicht finden (während der Fahrt) mal wurde vor lauter Punkten vergessen einen zu löschen und man fuhr im Kreis, oder das Handy hat mal selbständig eine neue Route berechnet und zum Hotel abgekürzt… mag sein dass meine Kumpels ihre Handyapp auch nicht optimal bedienen können, aber was ich da regelmäßig erleb, lässt mich nur hoffen dass mein XT und seine Stromversorgung noch lange halten.

    Allein die Bedienung mit Handschuhen, auch mal während Fahrt oder kurzem Ampelstopp, von wegen wo kommt denn die nächste Tankstelle auf der Route, oder schnell mal einen Schlenker in die Route einbauen…. Aus der Karte zoomen um frei Schnautze ne Alternative zu fahren…


    Kann mir auch gut vorstellen, dass der XT2 nicht so schlecht ist wie hier immer geschrieben wird. Nachdem was man im Netz liest ist Bascamp absolut unbrauchbar und der XT extrem schwer zu bedienen, quasi Schrott.

    Mit beiden bin ich absolut zufrieden und komm damit bestens klar…

    Doch, doch, das geht auch mit dem iPhone. Damit kann man selbstverständlich eine GPX Routendatei via Garmin Drive ans ZumoXT senden…

    …Fremde Routen lade ich allerdings nicht blind aufs Zumo. Die schaue ich mit vorher mit Myrout-App an...

    Mach ich auch so, unterwegs schon oft vom Web aufs iPhone an Zumo XT.

    Nur lade ich die fremden Routen auf kurviger hoch zum kontrollieren…

    ich habe eine Folie drauf und das Problem.


    Ich habe meins links am Lenker montiert damit ich bequem drankomme.

    Hinter der Scheibe ist das sicher besser

    ...dann mach doch mal die Folie ab und versuch's ohne ;)


    Hab mein Zumo mittig am Lenker, wird bei Regen gut nass...

    Noch nie Problem gehabt, auch nicht beim XT


    …Waren damit mit bei den ersten die dieses Jahr über das Penser sind. Am Jaufen ist dafür jetzt auf der Südrampe eine ziemlich hässliche Baustellenampel, die hat uns gut zeit gekostet.

    Danke für den Tipp mit‘m Jaufen :8


    Bin ne Woche später am Donnerstag drüber.

    Für Südtirol schau ich immer HIER

    Ansonsten ist GoogleMaps fast tagesaktuell mit den Sperrungen…. I.R. aktueller als Garmin.

    Wobei die Staumeldungen von Garmin an den Wochenende schon beängstigen genau waren :8

    :o oha, das verwundert mich


    Also mein XT macht das nicht, noch nie, noch nie jemals ein Zumo.

    Bin mit dem XT jetzt ca. 60tkm gefahren, auch viel und lange im Regen, nie ein Problem, im Genegteil ich mach mich immer lustig über die Kumpels die TomTom und Handy mit und ohne Hülle fahren, was die für Probleme haben und bei mir funzt alles selbst im Starkregen

    Das kann ich nicht bestätigen. Mein Zumo rechnet grundsätzlich eine andere Route als in BC geplant…

    Ich kann das schon bestätigen, schon unzählig oft gemacht an verschiedenen Zumos gleichzeitig und alles 1:1

    In den Einstellungen BC schauen wie Reinhard geschrieben hat.

    Übertragen tu ich zudem nicht direkt aus BC an Zumo, sondern exportiere die gesamte Liste mit Wegpunkten, Routen und Tracks als GPX-Datei auf den PC und dann mit Explorer aufn Zumo (Cloud, Kumpels,…)