Oder in BC ne Route mit der rechten Maustaste anklicken, dann gibt’s auch ein Punkt „Track aus Route erstellen“
Beiträge von vk-express
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Realistisch muss man leider sagen, dass heute nur noch die Minderheit der Zumo User BaseCamp nutzt.. die Mehrheit ist mit A nach B als Kurvenreiche Strecke happy.
Bin jetzt am Wochenende mit meiner „Blase“ (12 Bikes) unterwegs in den Bergen.
Alle haben am PC Touren geplant und aufm Navi oder Handy.
Sind aber auch alle ü 50
Beim Nachwuchs kann ich ConiKost auch bestätigen, da ist Handy an den Lenker, Ziel eingeben und den Rest soll die KI erledigen Stand der Dinge.
-
Track am Navi in Route umwandeln funktioniert schon jahrelang.
Gut zu wissen dass es beim XT2 auch noch geht
Problem bei so einer erstellten Route (Pfad) ist dass sie mit deaktivierter Neuberechnung gefahren werden muss, die Route beim Start nicht falsch gestartet werden darf und man unterwegs nicht schnell was neu berechnen lassen kann (Variante) ohne alles zu zerstören. Ansich nicht schwierig, trotzdem bekommen es viele hin so ne Route zu zerstören und beschweren sich dann (bei mir) dass es nicht funktioniert.
Wenn man ohnehin in BC plant ist es zudem ein unnötiger Zwischenschritt den man sich eigentlich komplett sparen kann - also die unwandelei…
-
Verkauf dein XT2 und besorg dir ein normalen XT.
Den XT NICHT mit Explore verknüpfen (will der XT gleich bei Inbetriebnahme) und auch keine Explore-App auf‘s Handy.
Zum Spaß noch ne SD-Karte in den XT und du kannst ihn mit Basecamp nutzen wie dein 595, nur mit deutlich besseren Display.
Alternativ kannst versuchen dein XT2 von Explore zu trennen und Routen eben nicht direkt aus BC, sondern erst GPX-Datei erzeugen mit allen Routen, Tracks und Wegpunkte und diese dann von Hand auf den XT2 kopieren- funktioniert angeblich auch - ist aber nur Hörensagen, hab kein XT2 zum testen.
XT funktioniert
-
…Das lia Band der aktiven Router überdeckt den ebenfalls zur Darstellung aktivierten Track…
und das ist auch komplett richtig so. Der Track ist Teil der Karte genauso statisch und tot, Route ist aktiv und das was ein Navi zu berechnen und anzuzeigen hat, das dann logischerweise nicht durch Karteninhalte verdeckt werden kann.
Abhilfe wie von Wolfi beschrieben nur durch modifiziertes Theme.
Edit:
Anleitung zum Theme modifizieren gibt’s hier im Forum.
Wenn du es nicht hin bekommst, nochmal laut geben hier, dann findet sich bestimmt jemand und kann ein Theme einstellen.
-
vk-express : Wenn in Basecamp unter Optionen/Geräteübertragung der zweite Punkt (Route bei der Übertragung immer auf Karte auf meinem Gerät abstimmen) angekreuzt war, kann man die Fehlersuche eigentlich schon abschliessen…
Jupp
stimmt.
Ich hab es so verstanden, dass der Punkt schon ausgeschlossen wurde…
-
-
Wann wurden die Routen neu berechnet? Während der Fahrt?
Ist die Drive-App verbunden?
Sind Verkehrsdaten aktiviert?
…ist der XT mit der Explore-App verknüpft?
-
...Ein Schelm wer Böses dabei denkt und annimmt, dass dies von Garmin bewußt gemacht wurde, um auch hier dem Kunden BC zu "vergräzen" und die webbasierten Planungsdienste zu pushen.
Der Gedanke kam mir auch schon mehrfach
-
Das hat doch auch mit dem eingestellten Detailgrad zu tun...
klar, aber ganau das funktioniert nicht mehr richtig.
Entweder kommt gleich alles an Straßen & Feldwegen, oder es wird viel zu wenig angezeigt, die (für mich) richtige Detailstufe, so wie es bis 2022.2 war, fehlt jetzt.
Vielleicht findet ja jemand das Bit im der Karte mit der die Dateilstufe in BC geregelt wird
-
Was ist mit blöd gemeint?
Dass jeder Feldweg eingeblendet wird und die Karte dadurch unübersichtlich wird.
Wählt man eine Detailstufe niedriger, dann verschwinden nicht nur die Feldwege sondern auch alle "kleineren" Straße die gut zu fahren sind - diejenigen die man eigentlich mit dem Motorrad mitnehmen möchte und es bleiben nur die fetten Hauptstraßen über...
So war's mal:
So schaut's jetzt aus 2024.10 :
2024.10 eine Detailstufe weniger verschwinden zu viele Straßen...
Hab es schon bei Garmin reklamiert, Antwort: Basecamp wird nicht mehr unterstützt, sprich es ist ihnen egal...
-
nur die Themes: Themes XT.zip
inkl. meinem TopoPlusBC Theme
-
Also ich hab regelmäßig 3 verschiedene Zumo im Einsatz.
Zumo 395, 396 und XT.
Alle haben nach import exakt die selbe Route drauf, egal wie viele Punkte in der Planung verwendet wurden und egal was für Routingeinstellungen in den Zumo hinterlegt sind.
Routen werden in BC erstellt (selbe Karte wie die auf den Zumo), mit BC wird eine GPX-Datei erstellt und diese dann via USB-Kabel und Datei-Explorer auf die Zumo, genauer die SD-Karte in den Zumo, kopiert.
Schon zig mal gemacht, immer identische Routen auf allen Zumo.
Ist die Neuberechnug deaktiviert, bleibt die identiche Route auch den ganzen Tag auf allen Geräten erhalten. Gehen gehen tut es also, warum es bei den zwei 396er nicht funzt ?
Ich selber plane Routen einfach anders/intensiver und habe dadurch trotz sehr unterschiedlicher Geräte und Karten (Zumo 220/CNENT vs Quest-I/OSM) kaum Abweichungen wenn mit Partnerin draußen unterwegs...
So mach ich das auch, setzt an strategisch wichtigen stellen genügend ShapingPoints, dann kommt auch bei einer Neuberechnung bei allen Geräten die selbe Route raus (sogutwieimmer
).
Nav-Einstellungen natürlich gut möglichst angelichen...
-
Es ist immer so, siehe #7.
Sorry überlesen.
Aber wenn das immer so ist, dann stimmt in deiner Kombi Basecamp-Zumo etwas nicht. Normal ist das Verhalten nicht.
Da fällt mir auf die Schnelle auch keine weitere Ursache ein die das Verhalten auslöst
-
…Deshalb ja die Frage weshalb beim Starten mit dem vom System vorgebenen nächsten Zugang die Route nicht berechnet wird…
Ist das immer so bei Dir, oder jetzt bei einer Route.
Weil normalerweise der Einstieg mit „nächster Zugang“ immer funktioniert.
(Zumindest bei meinem XT)
Stürzt er immer dabei ab, ist irgendwas an deinem Zumo faul, ist es die eine Route, würdnich auf irgendein verdrehten Bit in der Route tippen, wie z.B. Routenpunkten genau auf eine Kachelgrenze oder sonst was…
-
Sicher?
GANZ SICHER
Zitat von Wolfi-PfWenn ich auf dem Startpunkt steh, macht doch nächster Zugang keinen Sinn
Die Bezeichnung macht keinen Sinn, funktioniert dennoch. Ich wähle aber immer das nächste Zwischenziel oder Ziel, wenn es keine Zwischenziele gibt.
Stehe dabei aber auch i.R. am Start der Route.
Zitat von Wolfi-Pf…und bei Auswahl Ziel dürfte mMn sehr wohl eine Neuberechnung ohne Berücksichtigung von verherigen Punkten stattfinden.
Nein eben nicht, nur wenn man abseits der Route steht, z.B. die Route erst 300m nach dem Hotel startet an dem man sich befindet.
Dein Vorgehen die Route erst ein paar 100m nach dem Hotel zu planen und sich dann zum „Starpunkt“ der Route navigieren lassen funktioniert natürlich auch.
Ist aber komplett überflüssig solange man sein Tourhotel richtig in der Tour geplant hat, also die Lage des Hotel in der Planung mit der Wirklichkeit übereinstimmt
-
Dann kann ich nur vermuten dass der Zumo noch nicht genügend Satelliten gefunden hatte..,
Ansonsten wäre bei „nächster Zugang“ eine ganz kurze „Berechnung“ erfolgt und deine Route wäre wie geplant abgefahren worden und bei „Ziel“ als nächster Zugang wäre die Route ohne neue Berechnung einfach gestartet.
Mit der Explore-App ist dein Zumo nicht zufällig verknüpft?
Die produziert ja auch gern allen möglichen Schrott
-
Wähle ich dann da Ziel und nicht den nächsten Zugang, wird die Berechnung einwandfrei durchgeführt und die Route startet.
Weshalb ist das so?
Wenn hier neu berechnet wird, dann ist schon was schief gelaufen.
Entweder Basecamp und XT haben nicht die selbe Karten, oder der Zumo hat noch keine Satelliten gefunden, oder du hast dich abseits der geplanten Route befunden.
-
Er sollte nicht bei 0% stehen bleiben.
Warum er bei dir stehen bleibt ???
Generell zum Start:
Dein Zumo sollte genügend Satelliten gefunden haben und deine Position richtig anzeigen, erst dann die Route starten.
Dann sollte man noch wissen dass der XT unterschiedlich reagiert je nachdem ob man sich an/auf der Route, bzw. dem Startpunkt der Route befindet, oder abseits der Route steht.
Steht man „an/auf“ der Route wird die selbige nicht neu berechnet, steht man abseits, wird eine neue Route errechnet.
Steht man auf der Route macht es keinen Unterschied ob man „nächsten Zugang“ anklickt, oder das nächste noch vor einem liegende Zwischenziel, oder wenn es keine gibt, das Ziel anwählt.
Im 2. Fall jedoch (abseits der Route) wird bei Anklicken von „nächster Zugang“ der Zumo versuchen schnellst möglich auf deine in Basecamp geplante Route zu kommen und fährt dann die Route unter Berücksichtigung aller ShapingPoints ab.
Wählst du ein Zwischenziel oder Ziel, dann ist ihm deine ganze Planung schnurz, er sucht sich eine neue Route zum gewählten Punkt.
-
Wenn man nur von einem Tag die Trackaufzeichnung auf dem Zumo hat, kann man auch am Zumo sagen „alle Tracks zusammen speichern“ oder so ähnlich. Dann macht der XT aus allen Bruchstücken ein Track.
Da sollten dann halt keine älteren Aufzeichnungen auf dem Zumo sein.
Oder man startet beim losfahren eine separate Trackaufzeichnung
Und stopp diese Trackaufzeichnung nach der Tour, dann hat man auch gleich ein fertigen Track am XT