Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Fragt sich warum du keinen TomTom benutzt :/

    Hab meinen XT 2 Std. lang über die Alb permanent neu berechnen lassen, ohne Probleme.

    I.R. benötige ich aber keine 200 Neuberechnungen am Tag/Route, von daher ist die Frage wie lange er neu berechnet eher akademischer Natur.

    Hä? Wie soll das funktionieren? Wonach rechnet ein Gerät eine Route, wenn nicht nach Routenpunkten?…

    Woher bitte, kommen deine Aussagen? Quelle?

    Eigentlich reicht es dem Navi eine einmalig erstellte Liste mit Abbiegeanweisungen abzufahren.

    Dazu werden nicht unbedingt Routenpunkte benötigt, weicht man von der Route ab, ist die Liste hinfällig und der Zumo rechnet was Neues.

    Dokumentiert ist das leider bei Garmin nirgendwo, kenn ich nur durch ausprobieren und durch Meldungen hier im Forum. Mein Zumo gibt nur eine Warnung aus:

    „Wenn Sie diese Route bearbeiten, werden die aktuellen Routeneinstellungen verworfen und eine Standardroute berechnet.

    Diese Warnung interpretiere ich: wenn neu Berechnung erfolgt, ist dem Zumo der alte Track egal und er rechnet ne Standardroute zum Ziel.


    Zum Thema des Frederstellers Rundtouren.

    Muss ich zugeben, hab ich auf dem XT nur kurz angetestet und für gleich unbrauchbar wie beim 395er angesehen.

    Beim Test heute musst ich feststellen

    1) ich kann die Rundtour nicht speichern, wie vom Fred Ersteller beschrieben

    2) ich kann die Neuberechnung an lassen, von der Rundtour abweichen und werd vom XT wieder auf die Rundtour zurück geschickt ohne dass diese zerstört wurde.

    Das kannte ich vom 395er nicht, da war gleich alles zerstört.


    Auch das Problem dass der XT sich bei einer Neuberechnung aufhängt konnte ich nicht nachstellen. Normale Route, Route aus Track und Rundtour wurden zig mal (schnell) neu berechnet ohne Absturz.


    Das Problem dass sich der XT nach 1-4x neu berechnen aufhängt, kenn ich nur mit aktiviertem „Verkehr“ Funktion. Ist die Funktion deaktiviert rechnet mein XT den halben Tag neu bei Abweichungen von der Route.

    Bouncers

    Ist bei deinem XT die Verkehrsfunk aktiviert, evtl. liegt’s ja auch daran..,

    Du solltest nicht im Zitat weiter schreiben…


    Eine Rundtour im XT ist keine Route sondern nur halbgarer Schrott.

    Ist wie eine „Pfad“ wenn man aus einem Track eine Route erstellt.

    Diese können nicht neu berechnet werden.

    Schlecht gemacht von Garmin und noch schlechter dokumentiert.


    Bei einer normalen Route mit Routenpunkten oder auch nur Start und Ziel funktioniert die Neuberechnung sehr wohl.

    @Hubert

    Da gibt‘s keinen wirklichen Unterschied zw 395 und 396.


    @Günther

    Die drei grauen Häkchen gibt‘s da du diese Kategorie schon ausgewählt hast.


    Bei meinem 395er hatte ich

    1. Tankstellen

    2. Benutzersuche: McDonald‘s (Gibt’s in Südeuropa höchst selten)

    3. Motorrad-POIs


    Detailgrad der Karte auf „Standard“ bilde mir ein dass dadurch die Icons später eingeblendet wurden auf der Karte.

    Falsche Suche..,

    Route am Zumo läuft, auf den Start-Bildschirm - Zieleingabe


    Dort Tankstelle suchen, dann kommt das Ergebnis der Umkreis suche…hier im Beispiel bin ich in Steinegg


    Auf „suchen bei: Steinegg“ drücken, roter Kreis = dein aktueller Standort, dann kannst aussuchen wo er nach Tankstellen sucht. Standard ist „Suche bei Standort“ hier Steinegg, lässt sich im folgenden Menü auf „suchen bei der Route“ umstellen



    Dann bekommst alle Tankstellen entlang deiner Route aufgelistet.


    @admins

    Den Fred bei Gelegenheit ins Zumo 340, 390,…. Fach verschieben :*

    Bei mir war das vorher anders. Die gelben Ordner und Advanture kamen zum Schluss...

    bei mir nicht...

    Es kommen immer zuerst die Ordner (gelbes Symbol) und danach die Listen (weisses Symbol).

    Und die Ordner werden, genauso wie die Listen, immer alphabetisch sortiert und lässt sich auch nicht anders einstellen. Bzw. ich kenne keine Einstellmöglichkeit.

    war bei mir schon immer so wie von Asterix beschrieben!

    Aber es könnte dir u.U. durch einfügen von weiteren Ordnern geholfen werden...


    ...wird so sein wie von Rainer und Tom geschrieben.

    Lagsames importieren ist kein gutes Zeichen... spricht sehr für anders Kartenmaterial auf einem der Zumo.

    Ebenso wir Rainer schon geschrieben, wenn von BC übernommen müssen erst mal die Routen absolut identisch sein auf beiden Zumos. Wenn das schon nicht passt, siehe Antwort Tom - falsche Karten.

    Morgen Fireman,


    Wollte eigentlich die selbe Woche wie ihr gehen, hatte Mondschein schon angepeilt, kam aber leider ein Termin dazwischen.

    Und „testen“ ist vielleicht der falsche Ausdruck, „Zumo stressen“ wird besser passen, werden so viel Kurven unter die Räder genommen bis dem Zumo schwindelig wird ;)

    Hab noch n Bug zu testen, da wollt Garmin Rückmeldung und Dokumentation, das wird nebenher erledigt :thumbup:

    Viel Spaß im Mondschein :)

    Da wäre ich mir sicher. So ein Bild kann ich Dir auf dem XT(1) auch zeigen. Die Neuberechnung passiert nur manchmal (möglicherweise abhängig von irgendwelchen Parametern, die mit der Verkehrsmeldung mitkommen aber nicht angezeigt werden).

    Genau das hatte ich auch schon.

    In der Karte wurde die Sperrung richtig angezeigt, auch als gesperrt rechts angezeigt, Route ging dennoch durch die Sperrung (Straße war aber wirklich dicht)

    Im anderen Fall wurde am selben Tag ungefragt neu berechnet…

    Morgen Hubert,


    Bin vom Naviuser Typ wie Andy, entscheide noch mit der natürlichen Intelligenz wo ich lang will und überlass da wenig der KI.

    Von daher kein ausgewiesener Experte was AdvR. am Zumo angeht.

    Fahre aber ab und zu mit AdvR. über die Schw. Alb und da funktioniert es überraschend gut. Die Routen werden niemals so kurvenreich als z.B. von kurviger, was ich aber eher positiv empfinde. Die ganzen (sinnlosen) Zickzack ausschläge über Feldwege, Industriegebiete, usw. nur um mehr Kurven zu erzeugen, gefallen mir eh nicht, bzw. brauch ich nicht.

    In den Dolos hab ich die Funktion auch schon getestet, auch da eher positiv überrascht, baut weniger Treppen und Feldwege ein als kurviger.de.

    Eine selbst geplante Route findet aber immer noch die schöneren Straßen 8)

    Hab das Gefühl dass Garmin zu viel auf Handy schielt. Datenaustausch mit‘m Handy, Verkehrsdaten ziehen, mal ne GPX oder Adresse an den Zumo senden, alles prima.

    Aber schnell und vernünftig ne Tour direkt am Navi planen sollte absoluten Vorrang haben.

    Mehr Rechenpower wäre da sinnvoller als noch so ne grottige Handy-App zu entwickeln zu der man dann auch noch genötigt/gezwungen wird.

    Anstatt die Basics zu pflegen baut Garmin lieber ne Funktion ein um 20 Mitfahrer live auf der Karte zu verfolgen, so ein Schrott. 80% der Zumouser ist überfordert ne Tour (am Navi) zu planen und auch abzufahren, aber live am Bildschirm verfolgen können wo sich alle Mitfahrer verfahren… wow


    tom77 alles was du beschrieben hast lässt sich mit dem XT1 schnell und einfach bewerkstelligen - hab meinen XT aber auch nur mit Drive am Handy gekoppelt…

    Basecamp auf PC installieren, Zumo an PC anschließen, auf internal Storage und Anzeigefilter in BC auf Routen.


    Oder am XT:

    „Teilen von Routen Sie können Routen mit anderen zūmo Geräten teilen.

    1 Wählen Sie Apps > Route weitergeben.

    2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Garmin Drive™, um eine Route über Garmin Drive zu teilen. • Wählen Sie Bluetooth, um eine Route über eine Bluetooth Verbindung zu teilen. • Wählen Sie Speicherkarte, um die Route auf eine microSD Speicherkarte zu kopieren.“


    Oder am PC die Datei current.gpx im GPX Ordner des Zumo öffnen. Da sind dann alle Routen, Tracks und Wegpunkte die aufm Zumo sind enthalten.


    Mit Basecamp gehts am einfachsten…