Kurz:
Rasterkarten werden üblicherweise in kleinen Unterportionen abgespeichert, damit mit man nicht zuviel auf einmal lesen muss, um sie anzuzeigen. Diese Unterportionen nennt man auch Kacheln.
Garmin kennt für Rasterkarten 3 Formate:
* KMZ - nur für sehr kleine Ausschnitte geeignet (100-500 Kacheln je nach Gerät)
* JNX - Kartendaten bis zu 4GB bzw bis zum erreichen einer bestimmten Anzahl von Kacheln (50000 pro Ebene, max 5 Ebenen)
* IMG - Kartendaten bis zu 4GB keine Kachelgrenze bekannt.
Für KMZ und JNX gibt es etliche Werkzeuge. Voraussetzung ist in der Regel, dass die Quelldaten in einem bekannten offenem Format sind. Die Software GlobalMapper ist hier eine Ausnahme, weil sie deine Karte direkt lesen kann und als JNX auch wieder ausgibt. Dafür kostet die Software auch eine Stange Geld. Da EADS alle freien und kostenlosen Tools zum Lesen ihres Formates aus dem Netz droht, gibt es keinen wirklich einfachen Weg. Wobei es ja immer wieder Leute geben soll, die es doch schaffen. Mir ein Rätsel. Vielleicht weiß Google mehr.
Um Rasterkarten im IMG Format zu erstellen, gibt es meines Wissens noch kein freies Programm. Um das zu machen benötigt man die Software zum Kartenerstellen von Garmin. Die ist aber wirklich teuer 