Hallo zusammen, der Garminhalter ist vorwiegend in Ordnung. Beim Rennrad oder heftig im Gelände nehme ich einen Tesafilm. Einmal rum um das Gerät und den Halter und das Gerät springt nicht mehr raus. Zur Not tuts auch ein Gummi. Gruß XXLradler
Beiträge von xxlradler
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Das Verzeichnis ...\FAMILY_536 in dem die Topo-Daten nach der Installation liegen, sichern und mit Regedit den Schlüssel [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Famil ies\FAMILY_536] exportieren.
Danach kann die Topo beliebig oft auf beliebig vielen Rechnern durch Zurückspielen des Verzeichnisses und des Regedit-Wertes zum Laufen gebracht werden!
Hallo Wolfi, ich Danke Dir ganz herzlich. Ich habe in der Regedit schon gesucht und nicht gefunden, vor allem nicht getraut. Habe darin schon was zerschossen. Nochmals vielen Dank und viele Grüße von xxlradler -
Reden wir von der Garmin topo oder einen anderen?
Soweit ich weis kann man die Garmin Topo nur einmal installieren. Steht in den Lizenzbedingungen. Einen 2 Code gibt's nicht online, den kann man nur schriftlich anfordern wenn man sagt warum man einen 2. haben will (Rechner kaputt etc). Auf dem selben Rechner kann´st du so oft installieren wie du willst, da ändert sich der Hardwarehash nicht. Der Schlüssel wird zum dekodieren der Files auf dem Installmedium benutzt.
Du musst neu kaufen für einen anderen Rechner. Offiziell. Aber es steht dir ja frei ein Back deiner Installation inkl. Registratureinträge zu machen...
Hallo, es geht um MapSurce TOPO. Auf der Supportseite steht 2 Installationen. Man bekommt auch ohne Probleme 2 Instcodes. Wie wollen die ( Fugawi) feststellen auf welchem Rechner ich installiere. Ich nehme nicht an, dass die das Bios auslesen, alles andere lässt sich überschreiben. Ich möchte auch niemanden betrügen. Was meinst Du mit einem Back der Installation? Grüße xxlradler -
Hallo zusammen,
Folgendes ist passiert. Ich habe Topo Deutschland vor kurzem auf einem Rechner 1x installiert. Heute wollte ich auf einem anderen Rechner bei mir die 2. Installation durchführen. Ich habe den Aktivierungscode angefordert, hat auch prima geklappt; nur beim aktivieren habe ich einen Fehler bekommen.
Der eingegebene Aktivierungscode ist ungültig. Dann habe ich nochmals einen angefordert, dann kam; sie haben schon 2 x einen Aktivierungscode angefordert. Danach übers Netz die Aktivierung versucht, vergeblich. Hat jemand Erfahrung wie da vorzugehen ist. Eine andere Frage dazu. Wenn ich eine Neuinstallation durch führen muss, wie verfährt man da. Oder man hat einen Testrechner und installiert warum auch immer alle 4 Wochen neu ( soll es ja geben) was ist da zu tun? Vielen Dank im Voraus xxlradler -
So und hier kommen meine Resultate. Bin heute Nachmittag mit dem Rad 4x hier in der Nähe hoch und wieder herunter geradelt. Dabei habe ich die von mir vorgeschlagenen 4 Tests gemacht.
Die Spitzen von links nach Rechts wurden mit den Einstellungen der Tests 1 bis 4 aufgezeichnet:
[Blockierte Grafik: http://img82.imageshack.us/img82/7497/druckverlaufno2.png] [Blockierte Grafik: http://img296.imageshack.us/img296/2237/hheberzeitue1.png] [Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/1121/hheberstreckeba7.png]
Druckverlauf . . . . . . . Höhe über Zeit . . . . . Höhe über Strecke
Und hier noch die Tests einzeln auch wieder von links nach rechts:
[Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/7698/test1bx0.png] [Blockierte Grafik: http://img296.imageshack.us/img296/3739/test2ey2.png] [Blockierte Grafik: http://img293.imageshack.us/img293/8691/test3jf0.png] [Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/8962/test4ks6.png]
Und hier nun das Höhenprofil wie es in Fugawi mit einer Überhöhung von 1:10.0 dargestellt wird:
[Blockierte Grafik: http://img386.imageshack.us/img386/576/profilfugawioe5.jpg]
Kalibriert habe ich das Gerät nur am Anfang bevor ich zu Hause losgefahren bin. Das Profil enthält auch die An- und Rückfahrt zu meiner Teststrecke. Die Einstellungen für den ersten Test entsprechen meinen Normalen Einstellungen. Immer im Tiefpunkt habe ich dann die Einstellungen gemäss den oben gemachten vorgaben verändert. Nach dem 4. Test habe ich dann für die Rückfahrt wieder meine Normalen Einstellungen gemacht.
Was klar zu erkennen ist, es werden immer Höhenangaben im Track und auch im Höhenprofil angezeigt. Meine Vermutung, dass einfach nur noch eine waagerechte Linie angezeigt wird, war also Falsch. Was mir spontan schon während dem Fahren aufgefallen ist, der 2. und 4. Test - Barometer Modus: Feste Höhe - ergeben ein weiniger geglättetes Höhenprofil. Was mir auch auffällt ist, dass im Druckverlauf die 4 Berg- und Talfahrten nicht zu erkennen sind, obwohl während der Fahrt der Druck zwischen Tal und Berg klar um einige Pascal schwankte.
Zur Zeit bin ich mir über die Aussagen die aus diesen Daten im Bezug auf das Posting im Groundspeak-Forum gemacht werden können nicht ganz im klaren. Da können vielleicht noch andere beim Auswerten helfen. Ich habe eine ZIP-Datei an diesen Beitrag gehängt. Diese enthält eine GPX-Datei mit dem Activ Log und den Wegpunkten am Tief- und Höhepunkt jeder Testfahrt. Vielleicht können daraus ja noch weitere Aufschlüsse gezogen werden.
Bin also gespannt was das ganze für Euch aussagt, und ob nach andere den Test mit einem 60CSx oder auch einem Vista Cx wiederholen.
Hallo Dieter, nach dem durchblättern des Forums bin ich auf die Höhenmesseng gekommen. Mich interessiert dieses Thema nur allgemein.
Meine 1. Frage, wie hast Du die Screenshots gemacht? Hast Du einen LapTop dabei oder hat das 60CSx einen Speicher für die Screenshots? Ich benutze die Höhenmessung über GPS und bin im großen ganzen zufrieden. Barometer lasse ich wie er ist. Mal 450 M mal 520 M je nach Luftdruck, manchmal kalibriere ich auch, nur zum spielen. Noch eine Frage, warum so viele Mails zu diesem Thema? Für wen oder was ist es so wichtig die "absolute Höhe" zu wissen. Viele Grüß von xxlradler -
nun, wenn du xImage nicht traust, bleibt dir noch immer die Möglichkeit einen Screenshot im wahrsten Sinne des Wortes zu machen: mit der DigiCam.
Hallo Andreas, nicht dass ich xImage nicht traue, aber aus Schaden wird man klug, meistens. Gruß xxlradler -
Danke an alle für die Tips. Ich bin nur vorsichtig geworden mit der SW. Ich habe vor Jahren mal ein 60CS zerlegt und musste es einschicken. Viele Grüße an alle xxlradler
-
Hallo,
Du brauchst dazu xImage -> Download
Gruß
Stefan
Hallo Canario, ich benötige nochmals Deine Hilfe. xImage habe ich jetzt installiert (exe ausgeführt). Wie bringe ich nun den Screenshot zu Papier.
Nochmals vielen Dank im Voraus xxlradler -
Danke, wie sagt man bei uns. Das geht wies Katzen machen. Richtig schnell.
Gruß xxlradler -
Hallo zusammen, inrgendwo im Forum habe ich gelesen wie man einen Screenshot vom Display 60CSx ertsellt und drucken kann. Leider finde ich den Beitrag unter suchen nicht. Vielen Dank im Voraus xxlradler
-
-
Hallo Jörn, Danke. Möglicherweise habe ich mich falsch ausgedrückt. Am Rand der Karten oder in der Legende vom Landesvermessungsamt steht nichts. Ich bin beim Datum davon ausgegangen, dass es so ist. Gruß xxlradler
-
Hallo Jörn, Danke erst mal. Mir fehlt irgendwo der Durchblick.Die gescannte Karte ist als Bitmap gescannt. Die gescannte Karte habe ich unter Karten abgespeichert. Nun in Fugawi 4 auf Karten, Kartenwerkzeuge, Karte kalibrieren. Dann auf die Datei mit der Karte. Ich nehme an, daß ich so weit richtig bin. Nur wie weiter? Die Karte/n sind vom Landesvermessungsamt BW und wahrscheinlich Grad/min/sec Datum PD ich werde bei denen nachfragen.Was ich nicht verstehe ist, dass das Landesvermessungsamt heute noch Papierkarten verkauft auf denen Keine Gitter oder Datum angegeben sind. Im schlechtesten Fall zeichne ich die Radwege manuell von der Karte in Fugawi als Track. Grüße xxlradler
-
Hallo, das geht In Fugawi 4 wie in Fugawi3. Es MUSS jede CD oder DVD komplett in ein Verzeichnis kopiert werden. Danach in dem bestimmten Format in Fugawi kopiert werden. In Fugawi auf Karten klicken, danach auf Kartenwerkzeuge weiter auf importieren und das Format auswählen. Auf das 60CSx lassen sich nur MapSource Karten - Kacheln laden. Gruß xxlradler
-
Hallo zusammen, ich habe eine Radwanderkarte 1:50.000 ohne Kartengitter in A2 scannen lassen. Die Karte hat wunderschöne Radwege die ich als Tracks in Fugawi erstellen möchte und auf mei 60CSx laden. Meine Frage; in welchem Format lade ich die Karte in Fugawi, z.B Geogrid, Street Maps und wie kalibriere ich eine Karte ohne Kartengitter? Vielen Dank im Voraus
-
Hallo zusammen, die Positionserfassung nach dem einschalten dauert seit kurzem sehr lange, ca.7-10 min. Aus / einschalten bringt auch nichts. Satelliten sind schnell verfügbar. Nachdem die Position ermittelt wurde kann ich das 60CSx aus und einschalten, Position sofort verfügbar. Ich bin mir nicht sicher ob das erst nach dem SW Update auf 3.0 und GPS SW 2.90 der Fall ist. Im Sommer wo ich das Gerät fast jeden Tag benutzte ist mir das nicht aufgefallen. Jetzt liegt das Gerät manchmal 1 Woche im Schreibtisch.
Bei meinem 60CS habe ich nach spätestens 1 Min Position. Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus XXLradler -
Hallo Hubert, Super, so funktioniert es bei mir auch, klasse. Wie hast Du Deine Einstellungen? Toll wäre es, wenn das Fliegerchen den Track noch abfliegen würde. So ähnlich wie bei TTQV der Radler die Strecke abfährt. Viele Grüße XXLradler
-
Danke Michael, das mit den Kachel ist mir klar. Mit dem Mapsource habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe European 6 installiert und die Kacheln auf den 60CSx gespielt, da wurde kein Code verlangt. Aufmerksam wurd ich auch als ich einen Track laden wollte, kam der Hinweis, alte Version. Gut dachte ich, beste Gelegenheit die neue SW auf den neuen Rechner zu installieren. Da ich mir einen neuen Rechner zugelegt habe wollte ich die City Navigator Europa v8 und Metroguide Europa v7 installieren. Wegen dem Rechnerkauf habe ich sie auf dem alten nicht mehr installiert. Dabei bin ich beim durchlesen der Garmin auf die für mich ungereimtheiten gekommen. Unterschied zwischen City Navigator Europa v8 und Metroguide Europa v7? Ist es tatsächlich so, dass man die KartenSW nur auf einem Gerät installiern kann? Ich wollte als backup meinen 60CS benutzen. Ich bin für jede Unterstützung dankbar. Gruß XXLradler
-
Hallo zusammen, mir fehlt irgendwo das Verständnis zwischen City Navigator Europa v8 und Metroguide Europa v7. und den beiden Downloads. Nicht die Versionen sondern der Unterschied der SW. Ich habe beide noch Orginalv. Dann lese ich auf der Garminseite, für Geräte. Meinen 60CSx habe ich auf dem neuesten Stand. Für was benötige ich dann 6.11.5? Desweiteren lese ich immer von einem Gerätecode, für was wird denn dieser benötigt? Ich dachte immer ich kann mit den GPS Geräten umgehen, aber je mehr ich lese und mich damit beschäftige je mehr Probleme habe ich.
Download der neuesten MapSource-Software Version (V 6.11.5)
einen Abschnitt weiter oben lese ich
Updates der MapSource Kartendaten
Jetzt blicke ich gar nichts mehr. Ich bin für jede Unterstützung dankbar. Gruß XXLradler -
Hallo Gandalf, Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die selben Einstellungen wie Du. Ich bin der Meinung, dass sich die Fugawi Leute mit den Benutzern unterhalten sollten damit sich die Angelegenheit ändert. Ich habe auch festgestellt dass bei unterschiedlichen Karten die 3 D Darstellung etwas besser ist. Nur die Handhabung ist bei allen Digi Karten gleich bescheiden. Gruß XXLradler.