Beiträge von Jim-Beam

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Der Grund das ich die Routen nicht mit BaseCamp direkt zum Montana sende, ist das BaseCamp immer so lange braucht bis die Karten vom Montana geladen sind. Kann man das in BaseCamp nicht einstellen das die Karten vom Montana nicht geladen werden?

    Da Test 3 von ConiKost mir noch am besten gefällt, probiere ich das jetzt einfach mal.

    Test 3: Route mit Neuberechnung (in BaseCamp) direkt mit BaseCamp auf Navi geworfen. Alle Shaping Points wurden beim Transfer automatisch entfernt (Tranferoption in BC aktiviert).

    Ergebnis: Route wurde innerhalb 1-2 Sekunden geladen und kann sofort gestartet werden! Entspricht nach Gegenprüfung zum Track 1:1 der Route aus BaseCamp. Da aber alle Shaping Points entfernt sind, darf keine Neuberechnung an sein, da sonst Murks bei Neuberechnung rauskommt.

    Habe es genau so gemacht, aber wenn ich meine Route jetzt Wähle (Lupe-Routen) dann bekomme ich keinen Vorschau. Also die Karte ist da aber die Route wird nicht angezeigt. Wenn ich trotzdem "LOS" wähle dann wird angezeigt: "Shaping Points werden importiert 0% Abgeschlossen" und das bleibt auch so. (Mittlerweile schon 5 Minuten) Wenn alle Shaping Points beim Transfer entfernt wurden, wieso versucht es dann immer noch die zu laden.

    ConiKost

    Bin noch nicht zuhause also habe noch nichts testen können, aber welche Aktivität hast du genommen bei meiner Route? Oder ist es egal ob man da auto oder Rad in BaseCamp wählt?

    Meine Route ist keine fremde Route, aber es kommen bestimmt demnächst auch fremde Routen, also schön schon mal zu lesen wie man das am besten macht. :thumbup:

    beste Erfahrung habe ich mit der Aktivität „Bergsteigen“ gemach, weil esdie einzige ist, die auch kleinste Pfade erlaubt - egal ob Wandern oder Radfahren, für mich passt das immer, weil ich die Pfade über die Lage der Zwischenziele „erzwinge“.

    Das könnte es sein, es gibt in meiner Route auch kleine Pfade. Ich probiere es Morgen nochmal.

    Danke!

    ich folge einfach dem GPX Track.

    Ich ganz oft auch, aber mit dem Motorrad ist es doch schöner wenn man die Anweisungen hören kann als wenn man die ganze Zeit auf dem Bildschirm achten muss.

    hubi85120

    Habe die Route jetzt in Luftlinie abgespeichert. Jetzt bekomme ich am Montana die Meldung " Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden"

    Ich probiere aber weiter.


    0815_Wanderer

    Die Route steht jetzt im GPX Ordner und wird vom Montana auch erkannt. Die Route wird erkannt und ich kann sogar "LOS" wählen.

    Komischerweise wenn ich eine Autoroute von hier nach Hamburg in BaseCamp mache, dann wird die Route sofort richtig angezeigt und nachdem ich "LOS" gewählt habe wird die Route in nur ein paar Sekunden berechnet.

    Oh ich hab mal wieder nicht alles gelesen, es ging um Routen.....

    Alles gut ;)

    Bin mal wieder ratlos... Habe heute Morgen eine schöne Fahrradroute mit BaseCamp gemacht.

    Als GPX exportiert und im Ordner GPS auf dem Montana gespeichert.


    Dann Lupe - Routen - Route gewählt. Dann kommt die vorschau Karte und die Route wird nicht angezeigt. Wenn ich dann Trotzdem "LOS" drücke, dann passiert nichts.

    Die selbe karte benutzt. BaseCamp und Montana die Freizeitkarte BeNeLux.

    Wenn ich die Shaping points in BaseCamp lösche dann wird die Route ganz komisch angezeigt auf dem Montana und wenn ich dann "LOS" drücke dann schmeisst es alles durcheinander.


    Da mein Oregon 600 auch Probleme mit der Route hat, gehe ich davon aus das es an BaseCamp liegt. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?



    Edit.

    Habe alles aus BaseCamp gelöscht und die Route wieder importiert. Die Route nochmal neu berechnen lassen und wieder ans Montana gesendet. Bei Lupe wird jetzt mal kurz die Route angezeigt und verschwindet dann. wenn ich "LOS" wähle dann kommt "Shaping Points werden importiert und bleibt bei 0% abgeschlossen.

    Chrome nehme ich nur ausnahmsweise, falls ich die automatischen Übersetzngsoption brauche.

    Da kam die Idee um Firefox zu installieren und dann die Dateien nochmal zu downloaden. Tja, was soll ich sagen...läuft. Es hat also an Chrome gelegen.

    Trotzdem werde ich auch deine Motorradkarten mal testen morgen1, Danke!

    Ich nutzt schon länger die OSM Motorrad "Schedler" Karte auf meinem Montana 700, habe aber seit kurzem Probleme mit dem Entpacken.


    Habe die Karte "große Openstreetmap Europa Karte für Garmin ohne TYP File" ohne Fehlermeldung runter geladen. Beim auspacken bekomme ich Fehler in 3 Dateien. Auf der Website steht auch das man die Dateien mit 7-zip entpacken soll, das habe ich auch gemacht. Mit der vorletzt Karte hatte ich schon Problem und habe gedacht "ich warte einfach mal die nächste Version ab", aber genau das selbe. Wenn ich die Fehler einfach ignoriere dann bekomme ich einen Fehler bei der Installation.

    Komischerweise war die 2022-03-02 noch einwandfrei.


    Zum Testen habe ich dann die "große Openstreetmap Europa Karte für Garmin mit TYP File" runter geladen, aber auch da bekomme ich Fehler.


    Ich habe Schedler angeschrieben und auch er hat die Karten selber nochmal runter geladen, ohne Fehler. Der Fehler muss also bei mir liegen, aber ich komme nicht dahinter wo...


    Windows 10 64bit, 7-Zip, Chrome


    Gibt es hier Leute die auch die Karte benutzen?

    Das XT kam erst auch in Frage, aber ich kombiniere Motorradfahren (Strasse/Offroad) und Geocaching gerne. Das XT ist nicht fürs Geocaching geeignet, deswegen ist es das Montana geworden.

    und was hindert dich dran dein 700er zB inder Bucht zu verkaufen und ein 700i oder 750i neu zu kaufen - den Differenzbetrag unter Lehrgeld verbuchen und sich über das 700i freuen? Es ist wie beim Pflaster abmachen - ein Ruck tut zwar weh, aber dann ists vorbei 8).

    Genau daran habe ich auch gedacht, aber ich habe mich entschieden mein 700er nicht zu verkaufen. Sowie drevi vorher schon gesagt hat "Auf OSM kann man sich nicht verlassen", aber so lange das Navi mich ans Ziel bringt ist es ja ok. Wenn man sich die Route vorher genau ansieht dann erkennt man ja auch schnell ob es eine fehlerhafte Route ist.

    Tja, ich suche immer noch die ideale Strassenkarte und mir ist schon öfters deutlich geworden das ich das 700i mit CN hätte nehmen sollen... Es ist ja nicht das man nicht ans Ziel an kommt aber unnötige Umwege brauche ich auch nicht unbedingt.


    Da Schedler die Karten für ganz Europa grenzüberschreitend anbietet, wäre das eigentlich die ideale Motorrad Karte.

    Das "Wichtige Autobahn" eine Bundesstraße ist wissen wir ja schon. Ich habe das Gefühl das wenn ich nur Autobahnen vermeide, das die Einstellung auch irgendwie Einfluss auf Bundesstraßen hat.


    Wichtige Autobahn und Autobahn aktiviert.

    Bild1


    Wichtige Autobahn aktiviert, Autobahn deaktiviert.

    Bild2


    Habe die Einstellungen ein paar Mal gewechselt, aber jedes Mal wird die Strecke so berechnet wie auf den Bildern. Bei beiden habe ich die Berechnungsmethode "Zeit minimieren" gewählt.

    Es ist mir schon öfters aufgefallen das so etwas passiert. Ich nutze die OSM Motorradkarte von Schedler.


    Hat jemand das so schon Mal so gesehen?


    Update.

    Mit der Freizeitkarte ist das nicht der Fall. :/

    Das hat die BMW gpi wohl irgendwie in sich.

    Habe versucht die BMW gpi-poi mit GPSBabel zu konvertieren, Fehlermeldung.

    Meine eigene Radar-gpi geht ohne Probleme.


    Auch meine gpi POIs werden immer bei "Benutzer Pois" angezeigt.


    Wenn das mit allen POIs im Hauptmenu gehen würde, dann hätten wir auch das "Nach Hause" Problem gelöst.


    Edit.

    Die BMW gpi von drevi ist wohl von Garmin so gewollt. Wenn ich die BMW gpi in Excel lade, dann erscheint ganz oben eine Artikelnummer: 006-D0743-03

    Stimmt, habe es gerade mal ausprobiert.


    Wenn man dann wieder zum Kompass wechselt dann geht es wieder nicht, bzw friert die Distanz wieder ein bei Null.

    Ich denke nicht das es so gewollt ist von Garmin. Zieht so aus als ob der Kompass (bzw Daten Felder) nicht in Geocaching Modus geht. Bei dem Montana 600, Oregon 600 und auch beim Monterra hat man das Problem nicht.


    Man kann die Anzeige beim Kompass auch ändern, also auf Kompass - Anzeige ändern und dann Geocache. Jetzt hat man da zwar 2 Kompasse, aber wenn ich jetzt zur Karte wechselt dann kann ich die Karte wieder wie immer in "Datenfelder in Ecken" ändern.

    Hier haben volle 3 Duracell rechargeable 2500 mAh nur 1 Stunde gehalten dan fing das rote Led schon an zu leuchten und nach noch mal 1 Stunde kam die Mitteilung am Display das die Batterien leer sind. Ja auch nicht gerade eine umwerfende Leistung!

    Heute Abend getestet mit 3 Panasonic Eneloops 1900mAh.


    GPS aktiv, Display das es gerade noch so an ist, also Schieber nicht ganz unten (so wie es eigentlich immer eingestellt ist bei mir). Montana liegt einfach auf dem Tisch, Navikarte sichtbar.

    Einstellung: AA-Batterietyp: Vorgel. NiMH-Akku


    100% bis 75%: 1 Stunde

    75% bis 50%: 20 Minuten

    50% bis 25%: 20 Minuten

    25% bis aus: 2 Stunden und 45 Minuten

    Gesamtzeit: 4 Stunden und 25 Minuten


    Komisch ist das von "25% bis aus" 2 Stunden und 45 Minuten vergangen sind. Ich vermute Mal wenn ich das Navi richtig benutze, das es ca. 3 bis dreieinhalb Stunden laufen würde. Werde es demnächst Mal testen.


    Nur zur Info: Standard Akku Garmin: 3.8V 3100mAh.

    Alles klar WolfG, ich werde es auch melden, obwohl ich denke die kennen das Problem schon da es schon einen Bug 95 gibt (siehe Link von ConiKost). Bug 95 sieht aus wie das Problem das wir haben.


    Wir melden es einfach Mal und warten ab ;)

    Es sieht ähnlich aus, nur das es bei mir nicht bei 'Distance to Next' ist sondern bei "Distance to Destination". Könnte mir aber vorstellen das es beim "Distance to Next" genau so ist.


    Komisch ist auch das wenn die "Distance to Destination" einmal auf 0m gewesen ist, es erstmal dauert bis wieder etwas angezeigt wird.

    So, endlich mal ausprobieren können und ich muss sagen.... Katastrophe...


    Profil: Geocaching also direkte Route. Cache gewählt und "los".

    Kompass aktiviert mit Datenfelder:

    GPS-Genauigkeit

    Distanz zum Ziel

    Ankunfszeit

    Datum


    Auf dem Weg zum Cache ist alles ok und "Distanz zum Ziel" zählt runter wie es sein sollte.

    Sobald "Distanz zum Ziel" 0m angezeigt hat, läuft alles schief. Ich logge den Cache nicht und lauf wieder weg vom Cache, "Distanz zum Ziel" bleibt auf 0m stehen. (auf der Karte ist die direkte Route immer noch aktiv)


    Erst wenn ich ca. 40m vom Cache entfernt bin, springt er auf einmal von 0m auf 40m. Auch der Kompass zeigt alles an, nur nicht was er anzeigen sollte. "GPS-Genauigkeit" zeigt 3m an und das ändert sich auch nicht. Wenn ich nach ca. 45m einfach stehen bleibe, dann zählt "Distanz zum Ziel" hoch obwohl ich mich also gar nicht bewege. Habe gewartet bis es 150m angezeigt hat, dann habe ich abgebrochen.


    Man findet den Cache eigentlich ohne Probleme, also "Distanz zum Ziel" passt und auch der Kompass zeigt die richtige Richtung. Wenn aber "Distanz zum Ziel" 0m angezeigt hat, läuft alles schief. Probleme kommen also wenn die Koordinaten nicht genau passen und man erweitert das Suchgebiet. Ab da kann man sich nicht mehr auf dem Kompass und "Distanz zum Ziel" verlassen.