die internen und externen links werden noch auf die richtigen ID Nummern konvertiert.
Roland
DANKE!!!!!!!:D
die internen und externen links werden noch auf die richtigen ID Nummern konvertiert.
Roland
DANKE!!!!!!!:D
Wenn ich einen bookmark aufrufe, den ich auf einen Naviboard Beitrag gesetzt habe, dann lande ich derzeit auf der Startseite des Naviboards. :o:o
Klicke ich im Naviboard auf einen Link zu einem anderen Beitrag: Dasselbe: Ich lande auf der Startseite.
Bekommt Ihr das noch gefixt?????????
Du kannst auf dieser Seite selbst zwischen GoogleEarth 3 oder GoogleEarth4 auswählen.
http://earth.google.com/download-earth.html
Diese Auswahl sehe ich auf meinem PC nur im Firefox Browser, im Internet Explorer bekomme ich dort nur GoogleEarth4 angezeigt. Deshalb hatte ich den direkten Link zur download Datei gepostet.
Weshalb dies bei Michael_KLE nicht funktioniert hat???
ZitatZitat von RedBaron@19.03.2006 - 19:18
Wenn jemand noch ein paar Kniffe oder Tastaturbefehle kennt, her damit. Ich baue es dann oben rein.
Hier ist noch eine gute Zusammenstellung zu finden:
Reset
Und außerdem gibt es von Peter Dekode, dem Autor von Mapdekode, auch noch einen recht anschaulichen Film. Hier zeigt der Verfasser, wie man Karten in Mapsource einbindet:
http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=12985
Dies ist Google Earth 3:
http://dl.google.com/earth/GoogleEarth.exe
Akkus verlieren nach dem Aufladen leider wieder ihre Spannung. Deswegen lade ich sie meist vor dem Einlegen noch frisch auf.
Für längere Wandertouren in den Bergen arbeite ich aus diesem Grunde nur noch mit Batterien, die recht preiswert zu beschaffen sind und bis zu drei Wandertage an meinem Garmin Map76CS durchhielten. Sehr gute Erfahrung habe ich gemacht mit der Varta MaxTech, die ich hier preiswert beschafft habe. (im 4erPack für 1,84 EUR!!)
Link zu Akkutop
ZitatZitat von WilliL@18.09.2006 - 21:53
beim 276c gibt es unter
Setup -> Strassen-Routing -> eigene Ausschlüsse
Setup -> Roadrouting -> Custom Avoids
Dort kann man STraßen bzw Bereiche für's routing sperren. Vielleicht gibts das auch hier
Leider kann ich das bei meinem 76CSMap so nicht einstellen.
OK, ist ja schon ein bißchen schade.
Dann muß ich mir in Mapsource wohl einige Routenpunkte um die gesperrte Straße herum basteln. Eigentlich sollte so etwas ja nicht mehr der Stand der Technik sein.
Eine der beiden Haupt-Zufahrtsstraßen nach Travemünde ist dauerhaft gesperrt worden. Dies möchte ich beim Straßenrouting berücksichtigen.
In Mapsource habe ich die Straße unter
Bearbeiten > Voreinstellungen > Routing > Erweitert
gesperrt.
Wie schaffe ich es nun, daß auch mein GPSMap76CS diese Straßensperrung künftig berücksichtigt?
ZitatZitat von Ignatz@6.09.2006 - 01:10
Ohjee... muss ich da wirklich jede der vielen hundert IMG Dateien einzelln bearbeiten?
http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...%20kachel&st=20
Nein, das ist nicht erforderlich. Mit einem Klick pro Karte kannst Du diese transparent schalten, mit diesem tool:
http://www.ttqv.com/phpBB2/viewtopic.php?p=47771#47771
Schau mal hier, das wäre dochh genau das Richtige:
http://mapcenter.cgpsmapper.com/maplist.php?cnt=73&rgn=alps
Danke für die Rückmeldung. Das hört sich ja gut an.
Sind auf der Karte auch die Höhenlinien mit drauf?
Falls nicht, kannst Du Deine gekaufte Karte mit der o.g. "topografischen" Karte auf Deinem Garmin übereinanderlegen. Dann bekommst Du eine echte topografische Karte mit Höhenlinien und allen Wegen af Deinem Garmin. Einfach beide gleichzeitig Karten zum Garmin übertragen.
Hierfür solltest Du die topografische Karte vorher am PC transparent schalten. Dafür gibt es kostenlos ein spezielles, ganz einfaches tool:
http://www.ttqv.com/phpBB2/viewtopic.php?p=47771#47771
ZitatZitat von GlobeTrottel@31.08.2006 - 17:17
Kennst Du die Karten? Sind die brauchbar und wie läuft die Bestellung ab?
Von den tracks4Africa kannst Du Dir ja mal die Demo installieren. Da ist ganz Afrika drauf und für wenige Gebiete gibt es dort eingebettet Detailkarten. Die Qualität ist gut.
Wieweit Dich dann der Kauf von Ostafrika zufriedenstellt, mußt Du ausprobieren. Die Karten sind ja preiswert. Ich habe die Karten nicht gekauft.
Zu den beiden anderen Links habe ich keine Erfahrung. Da wird es dann deutlich teurer.
ZitatZitat von norbert_gs@29.08.2006 - 12:13
Du kannst den Absender - also das Navoboard - in die Adressliste bei gmx aufnehmen. Dann den Spamfilter so einstellen, dass e-mail von "Adressbuchmitgliedern" durchgelassen werden. Dann sollte es funktionieren.
Oder die Email Adresse vom naviboard einfach in die "weiße Liste" in Deinem gmx Postfach eintragen. Dort eingetragene Absender kommen garantiert durch.
ZitatZitat von HermanTheGerman@19.08.2006 - 13:03
Nur als Idee: Könnte man dieses Forum von "GPSMAP 60c und 60cs"
auf "GPSMAP 60c, 60cs, 60cx und 60csx" umtaufen?
Bei dieser Gelegenheit sollte dann auch die GPSMAP76er Serie mit 76 C S X mitberücksichtigt werden!!
Schönen Dank, ich werde nun mal schauen, welchen Weg ich gehe. Wahrscheinlich werde ich alle Daten neu erzeugen, dann weiß ich was ich habe.
Was mir noch einfiel: Ich könnte alle Kacheln in MapEdit öffnen und als eine *.mp Datei speichern. Dann den Weg von ger-bit http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...ndpost&p=101401 .
Daß ich dann eine eine große Kachel erhielte, wäre glaube ich kein Problem.
Ach ja, für diejenigen wie mich, die nicht russisch sprechen gibt es noch diesen Link zu Michus site in englisch:
http://michus.h12.ru/en/projects/addons.html
War eher genial als naiv Deine Idee. Das funktionierte so tatsächlich!!
ABER...
Die ganze Aktion dauert für eine Karte so 15 Min.
Und ich habe hier so 100 Kacheln, die ich umwandeln müßte.
Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee, die Aktion direkt in MapEdit durchzuführen?
Ich wollte die Höhenlinien gern in Mapsource integrieren. So kann ich sie z.B. zusammen mit der CitySelect auf meinen Garmin laden.
ZitatZitat von mike_hd@9.06.2006 - 10:29
Die Linien habe z.B. folgendes Label: ~[0x1f]1640
Denke mal, dass das unzulässig ist, dass hier nur die Höhe stehen darf.
Das wird es sein. Ich habe Höhenlinien aus anderen Quellen, bei denen steht auch nur die Höhenangabe in Fuß ohne diesen Zusatz: ~[0x1f].
Aber wie bekomme ich nun diesen Zusatz weg?
Ich habe probiert:
Ich markiere eine Höhenlinie, rechter Mausklick Object Properties, jetzt kann ich den Zusatz in der Zeile Labels ändern.
Wie schaffe ich es nun, diesen Zusatz mit wenigen Arbeitsschritten bei allen Höhenlinien einer Karte wegzubekommen, also ohne jede Höhenlinie einzeln anklicken zu müssen?