Könntest Du mir bitte mal den direkten link hierzu aufgeben. Hier jedenfalls steht nicht drin, wie man die Karten in Mapsource einbindet:
http://home.wtal.de/noegs/gtm-handbuch.htm
Danke!!
Könntest Du mir bitte mal den direkten link hierzu aufgeben. Hier jedenfalls steht nicht drin, wie man die Karten in Mapsource einbindet:
http://home.wtal.de/noegs/gtm-handbuch.htm
Danke!!
Du meinst den Namen, der in Mapsource im Scroll Menü zur Auswahl einer Karte angezeigt wird, oder?
Diesen Namen ändest Du mit MapDekode. Hierfür lädst Du in MapDekode die tdb Datei der betreffenden Karte
--> auf Menü Projekt klicken und in das Feld tdb doppelklicken, dann Menü tdb: laden tdb
Jetzt erscheint der Name unter Projektbezeichnung. Und hier kannst Du ihn bequem ändern.
--> Menü tdb: Save tdb und in Registry
ZitatZitat von Mapdekode@9.01.2006 - 16:35
Für weitere Hilfe brauche ich Details (was wann wo warum).
Peter
Ich habe eine Wegpunktsammlung im *.gpx Format. MapEdit liest diese problemlos ein. Die Punkte habe ich dann als Punktobjekte definiert.
Im sich öffnenden Fenster Change ObjectType habe ich den Code 0x2c09 ausgewählt.
Unter MapProperties habe ich am Reiter cGPSMapper transparent eingestellt. Unter Levels habe ich auf Insert before geklickt, dann kam automatisch:
Level0=21 19m
Level1=20 38m
Das habe ich so belassen.
Das ganze nun gespeichert als *.mp Datei.
Jetzt exportiert über cGPS Mapper in eine *.img Datei.
Diese habe ich nun mit MapDekode geöffnet.
Jetzt hieraus eine *.dbx Karte erstellt.
Jetzt habe ich mir die Datei autogenmap.dat kopiert aus dem Ordner C:\Programme\Mapdekode\Sample\General
Die Datei habe ich mit dem Texteditor geöffnet und nur zwei Dinge verändert:
NAME, YXZ
sowie den Pfad zu der eben erzeugten Detailkarte.
Jetzt Übersichtskarte aus dbx erstellen:
MapDekode bringt die Fehlermeldung:
Zone 2 (bei Detail) oder 4 (bei Übersicht)leer, kein Hintergrund!
An welcher Stelle habe ich etwas nicht richtig gemacht??
Kann ich die ganze Konvertierung auch ohne MapEdit, nur mit MapDekode realisieren??
ZitatZitat von consultancy@2.01.2006 - 23:05
In diesem Falle meckert aber Mapdekode beim Aufruf von Übersichtskarte aus *.dbx erstellen:
"Zone 2 bei Detail oder 4 bei Übersicht leer, kein Hintergrund"
Also muß ich wohl noch etwas ergänzen???
Lieber Peter Dekode!
Diese Fehlermeldung erhielt ich von der neuesten Version Mapdekode_5.4.34b.
Kannst Du mir sagen, was hier zu tun ist?
Schönen Dank
ZitatZitat von consultancy@19.12.2005 - 15:02
Kann ich eigentlich auch gleich einen ganzen Ordner mit img's in einem Rutsch transformieren. Oder muß ich jede Datei einzeln anwählen?
Also dem Wunsche nach einer Batch Funktion schließe ich mich noch einmal an!
Ich habe die CitySelect 6 und benutze sie zum Radfahren. Das klappt perfekt.
Es gilt die einfache Faustregel: Alles was asphaltiert ist, zeigt die CitySelect an.
Schönen Dank. Eilig ist es nicht.
Aber das Thema: Wegpunkte als Karte auf den Garmim zu laden, ist sicher auch für andere interessant.
Z.B. für die Sammlung von
Radarfallen
Tankstellen
Autobahnabfahrten
Bergütten
Pässen
Gipfeln
Autowerkstätten
Alle Wegpunktsammlungen sind im Netz bequem verfügbar. Nur richtig nutzen kann man sie nur für eine kleine Region, weil der Garmin Speicher nicht sehr groß ist.
Wenn ich die Wegpunktsammlung aber auf eine transparente Karte lade, dann habe ich auf meinem Garmin gleich eine ode mehrere Wegpunktsammlungen für ganz Deutschland drauf!
Hat einer von Euch MapEdit und MapDekode Spezialisten eine Idee??????
DANKE. Die img Datei habe ich geschafft.
Nun soll das ganze noch für Mapsource lesbar gemacht werden. Mit MapDekode habe ich das auch schon bei anderen imgs geschafft.
In diesem Falle meckert aber Mapdekode beim Aufruf von Übersichtskarte aus *.dbx erstellen:
"Zone 2 bei Detail oder 4 bei Übersicht leer, kein Hintergrund"
Also muß ich wohl noch etwas ergänzen???
Zum Beispiel hier:
Kurzanleitung MapDekode zum Einbinden von frei verfügbaren Karten in MapSource (~ 1,9 MB)
http://www.pmz.de/?bike/gps/gps20.htm
Ich habe eine Wegpunktsammlung im *.gpx Format. MapEdit liest diese problemlos ein. Nun möchte ich mit MapEdit und cgsMapper eine transparente *.img Karte hieraus erstellen.
MapEdit fordert mich nun beim Speichern auf, die Wegpunkte als mapobjects zu konvertieren.
Was muß ich da machen??
Danke!
Damit funktioniert die Konvertierung.
Mal ne Frage zu MapEdit:
Ich habe die Konvertierung mit der freien Version über cgsMapper gemacht. Das dauert dann 38 Min für 5 MB *.rus Datei.
Wenn ich MapEdit kaufe, geht dann die Konvertierung flotter?
Und welche weiteren Vorteile bietet mir der Kauf von MapEdit?
Wenn ich oben auf Beiträge klicke:
Welche Beiträge bekomme ich dann angezeigt?
Die Beiträge seit dem letzten Besuch? Oder die Beiträge der letzten XY Stunden?
Ich hatte mir eine Bookmark auf diesen Knopf Beiträge gesetzt. Zuerst funktionierte das. Nach kurzer Zeit jedoch bekam ich beim Aufrufen der Bookmark eine Fehlermeldung.
Wie kann ich mir eine Bookmark so setzen, daß ich damit die Beiträge seit dem letzten Besuch angezeigt bekomme??
Wo finde ich die in
http://www.naviboard.de/index.php?act=Help&CODE=01&HID=9
dargestellten Knöpfe?
Dazu klickst Du in der Menüzeile (oben rechts) auf den Link 'Neue Beiträge'.
Solltest Du dies wünschen, wählst Du den Link 'Themen/Beiträge von heute', den Du zwischen dem Forenblock und der Statistikübersicht (auf der Startseite) findest.
Oder ist diese Hilfe nicht mehr ganz aktuell?
Einen ganz anderen Weg, diese Karten anzuzeigen habe ich im TTQV Forum beschrieben.
http://www.ttqv.com/phpBB2/viewtopic.php?t=7782&highlight=
TTTQV 4 kann diese Karten nämlich nach Konvertierung ins *.mp Format direkt anzeigen.
ZitatZitat von Joern_Weber@1.01.2006 - 12:21
.... du kannst die Dateien also mit GPSMapEdit einlesen und dann via cGPSMapper aus GPSMapEdit heraus im *.img Format exportieren.
Habe ich mal testweise gemacht. Erst als *.mp gespeichert. Dann exportiert nach img. Jedoch erhalte ich von MapEdit die Fehlermeldung:
"The type set of the map is not Garmin"
Auf http://freemaps.gisrussa.ru/ liegen Karten für Russland im *.rus Format vor.
Kann ich diese Karten so konvertieren, daß ich sie auf meinen Garmin laden kann?
Also *.rus rein und *.tdb plus Detailkarten und Übersichtskarte in *.img raus??
Schade. Ich dachte schon da gäbe es etwas Neues, was ich noch nicht kenne.
Dennoch:
Die Layer sind ja Vektordaten und wären doch eigentlich ideal für diesen Zweck. Aber Google will wohl nicht, daß wir diese exportieren, oder??
Vielleicht geht es ja mal in der nahen Zukunft?
ZitatZitat von Joern_Weber@30.12.2005 - 17:34
Versuche mal mit NH-TopTrans die Karte von Google Earth zu exportieren, schalte aber vorher alle Layer ein. So kommst Du zumindesten zu einem Strassennetz und diversen POI's.
NH-TopTrans verlangt eine *.kml Datei. Wie kann ich das Straßennetz unter Google Earth als *.kml Datei abspeichern? Und dazu möglichst das gesamte Straßennetz der Insel in einer Datei!!?
ZitatZitat von consultancy@27.12.2005 - 09:46
Ich überlege nun, ob ich den sehr mühseligen Schritt 1 nicht irgendwie automatisiert ablaufen lassen kann.
Oder ob ich dieses Verfahren generell vereinfachen kann? Denn es sind ja im Prinzip für jedes Projekt immer die gleichen Arbeitsschritte!
Habt Ihr eine Idee????????????????????