Sorry, die Aufnahme von meiner Frau gebe ich nicht weiter
Beiträge von klausmong1
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hier die Lösung:
In den Systemeinstellungen war der Zugriff auf Wechselmedien deaktiviert, warum auch immer, denn ich habe das nicht ( bewußt ) gemacht.
Kann man dann lösen
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=Lov8UjAnxR1pnz9EJ5kPb9
-
Danke und OK ...
Ungeachtet dessen denke ich folgende Möglichkeiten:
- auf einem ausreichend grossen USB-Stick ein jungfräuliches Catalina + BC (ohne Karten) installieren -> damit den "Problemrechner" starten
- Dein Navi an einen anderen Rechner hängen und mit dem dortigen BC testen
- ein anderes zumo 595 an Deinem "Problemrechner" mit BC testen
Viel Erfolg!
Werde auch so mal schauen.
Ich bin noch auf Urlaub, und werde daheim das mal in Angriff nehmen.
Werde auch noch mal eine alte Version von BC aufspeiulen, wenn es am Hauptrechner gehen sollte und dann schauen.
Downgrade von GE hat mal nichts gebracht.
Und Basecamp mag ich gerade im Urlaub nicht downgraden, das spielt ja und ich kann zumindest machen was ich will mit dem Navi.
Ich mache jetzt keine Experimente mit dem System auf Urlaub.
-
Hast Du vor einem geplanten Zugriff von BC bzw. GE auf das Navi Deinen Mac schon mal im "gesicherten Modus" gestartet?
Weitere Infos dazu unter ->
https://support.apple.com/de-de/HT201262
Viel Erfolg ... wünscht Peter aus L
Leider steht nirgendwo, welche Version von macOS Du verwendest ...
Heute mal im gesicherten Modus probiert, auch kein Unterschied.
Ich werde in 10 Tagen zu Hause auf meinem Hauptrechner mal schauen ob es da geht
-
Danke!
Hattest Du dieses System auch schon VOR dem Problem des Nichterkennens vom 595-er?
Hattest Du irgendwelche Updates unmittelbar VOR dem Auftreten des Problems installiert?
P.
Das OS habe ich schon sehr lange am REchner.
Keine Updates, ausser ein Word update ein paar Tage vorher.
-
Hast Du vor einem geplanten Zugriff von BC bzw. GE auf das Navi Deinen Mac schon mal im "gesicherten Modus" gestartet?
Weitere Infos dazu unter ->
https://support.apple.com/de-de/HT201262
Viel Erfolg ... wünscht Peter aus L
Leider steht nirgendwo, welche Version von macOS Du verwendest ...
Danke, werde ich mal versuchen, Versuch ist es immer wert.
MAC Catalina ist das OS das ich verwende
-
Vor dem Schließen von BC kann man doch das Navi auswerfen bzw. trennen lassen. IMO die sauberere Variante.
Hatte ich auch schon mal probiert, das hat der MAC gemacert das es nicht auswirft weil die Geräte in Verwendung sind.
Seitdem fahre ich gut damit, erst BC zu schließen und dann auszuwerfen.
-
Du hastest in Deinem Posting #3 geschrieben, das sich das Zumo nach dem Auswerfen von selber zurückgesetzt hat. Was ist denn da genau passiert bzw. kurz davor geschehen?
Könntest Du das Auswerfen genauer beschreiben. Man kann das Zumo in BaseCamp trennen. Hattest Du das gemeint oder hast Du es mit Mac Mitteln ausgeworfen? Irgend etwas muß dabei passiert sein. Lief vielleicht parallel ein Mac Update?
Das Navi setzt sich normalerweise nicht von selbst zurück.
Merkwürdig, das Ganze.Das ist ja das Eigenartige.
Wenn ich aktiv was geändert hätte oder ein Update gemacht, dann würde ich das zuordnen, aber da war nichts.
Wenn ich beende, dann schließe ich immer erst Basecamp, wenn das geschlossen ist werfe ich die SD Karte aus, danach das Garmin selbst vor dem Trennen. Mit MAC trennen.
Und danach war plötzlich alles resettet.
Ich hatte keine Updates laufen, zumindest nicht vom System OS oder von Basecamp und Express.
Nur ein Update von Word einen Tag vorher.
-
Es geht mir nicht nur um das kopieren der Touren auf das Navi.
Ich will die Tracks auslesen und speichern, und auch Punkte die ich mir gespeichert habe.
Auch habe ich es gerne, das man nach dem Import am Navi und BC die Routen vergleicht, ob es Änderungen gibt ( was manchmal vorkommt )
Und noch ein paar Sachen mehr.
-
Das mag zwar richtig sein, aber bevor ich unterwegs meine Routen nicht aufs Navi bekomme ...
spiele ich die Routen mit BaseCamp lieber direkt auf die SD, wo sie das Navi dann auch erkennt. (jedenfalls meine Navis)
Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich einen workaraound um die Routen auf das gerät zu bekommen, der MAC selbst erkennt ja das Navi und ich muß da nichts umständlich machen.
Aber ich habe halt für mich gute Gründe, warum ich es in basecamp gerne hätte.
die Touren aufs Handy kopieren für unterwegs und dann auf die SD-Karte kopieren bei Bedarf.
Dort wo du übernachtet, hat bestimmt einer einen PC wo du die SD-Karte und dein Navi einstecken kannst.
Oder einen kleinen Laptop 10" mitnehmen.
Ob man vom Handy über Bluetooth aufs Navi die Touren schicken kann, weiß ich nicht.
Gruß Rainer
Ich habe einen MAC dabei, und warum sollte ich das mit dem Handy machen? Verstehe die Vorgangsweise nicht mit dem Handy.
Und auch hier nochmal: Ich brauche keinen Umweg über ein Handy oder sowas gehen, der MAC erkennt das Navi, ich kann da die Routen draufladen.
Ich würde nur aus einigen Gründen gerne Basecamp mit dem navi verbinden.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass per USB-Kabel die Daten direkt vom Handy/Tablet auf das Navi geschoben werden können.
Dazu muss das Handy/Tablet aber die Funktion USB-HOST können.
Ich kann ja die Daten direkt per MAC auf das Navi laden, ich würde gerne einfach das navi mit Basecamp verbinden, was es nicht macht.
Und ich würde gerne wissen warum das so ist.
-
Nein, wie ich oben geschrieben habe erkennt Basecamp und auch Express weder Navi noch SD Karte.
Und meine Frage war ja, wie ich das Navi mit Basecamp verbinden kann.
Den Workaround mit dem Import habe ioch schon probiert.
Aber ich habe Gründe, warum ich das Navi gerne mit Basecamp verbunden htte, weil es eben einige Sachen deutlich einfacher machen würde.
Und was es unter Win macht interessiert mich nicht, ich habe deutlich geschrieben das es hier um einen MAC geht.
-
Kannst Du nicht die SD-Karte direkt in den Rechner stecken und die Routen / WP's / Tracks direkt auf die SD-Karte spielen?
Bei Windoof & Montana 610 & 276Cx funktioniert das so auch.
Nachtrag:
Tracks runterkopieren funzt so natürlich nicht.
Ich brauche die SD Karte nicht in den Rechner stecken, er erkennt die ja wenn ich das 595 angeschlossen habe.
Aber ich würde doch gerne direkt mit Basecamp verbinden, weil es manche Dinge einfacher macht.
-
OK, habe ich im ersten Beitrag vergessen.
Das zumo 595 verbindet sich mit dem MAC, aber nicht mit Garmin Express oder mit Basecamp.
Also ich kann es im Finder sehen, aber ich kann es nicht in Basecamp sehen und keine Daten an das Gerät senden oder Tracks rauskopieren
-
Im Finder kann ich es sehen, und die Routen auch in den Ordner kopieren.
Das komische ist, ich habe nichts geändert.
Was mir aber aufgefallen ist, vor Kurzem war es nach dem Auswerfen vom MAC resettet und ich mußte die Grundeinstellungen neu machen.
Da waren alle Vermeidungen die ich weggemacht habe wieder da, die Sprache und Land mußren neu eingestellt werden usw.
Keine Ahnung warum das plötzlich war.
Ich würde ungern auf Tour gerade einen vollen Reset machen und schauen ob sich was ändert
-
Mein zumo 595 verbindet sich nicht mehr mit meinem MACbook Air.
Es ging bis vor ca einer Woche ohne Probleme, plötzlich nicht mehr.
Ich ahbe schon alles mögliche Probiert, sicher 10 verschiedene Kabel versucht ( auch die, die immer gingen, und die haben aiuch den Knubbel )
Prinzipiell verbindet sich dasNavi mit dem MAC, der interne Speicher und die SD Karte sind am MAC zu sehen und man kann da auch was machen ( so man will )
Ich habe auch schon im versteckten Menü die Speicher kontrolliert, es stand komischerweise auf MTP, nun Mass Storage
Geht trotzdem nicht.
Diverse Updates und Downgrades mit Garmin Express probiert, keine Änderung.
Firewall ist kleine aktiv die das stören kann.
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende.
Und egrade unterwegs auf Reisen, und würde gerne meine Routen auf das Gerät übertragen.
Gibt es sonst im Notfall einen Workaround, wiei ch meine Routen auf das Gerät übertragen klann?
Wie gesagt, in den Speicher kann ich ja was reinschieben
Nachtrag:
Inzwischen habe ich eine Möglichkeit gefunden, wie ich die in das Navi kopieren und importieren kann.
Ob die Routen so dann auch stimmen muß ich aber erst noch probieren
-
Danke, werde ich mir in Ruhe reinziehen, wirkt aber interessant
-
Die Seite kenne ich, sind die Freizeitkarten die ich erwähnt habe. Die sind super.
Zahlen wäre nicht das Problem, ich habe auch bei garmin.openstreetmaps.nl immer mit paypal gespendet.
Die Seite hat eben die erwähnten sehr kleinen Wegpunktsymbole.
Wenn die größer gingen wäre es perfekt.
Da eine Typefile zum Ändern und ich hätte meine Lösung
-
Mit BBBike habe ich mich schon gespielt.
Da habe ich nur eine Karte bekommen, die auf das Navi Gerät direkt geht, nicht aber eine Installerdatei für Basecamp.
Und ich konnte auch nicht prüfen, wie da die Wegpunktsymbole sind.
Das mit der Symbolgröße für Basecamp kenne ich, das ist aber dann immer für Alle Karten so.
Ein Typfile für die Änderung der Symbole wäre genau perfekt.
Dann kann man das mit den Freizeitkarten machen.
-
Hallo
Leider funktioniert die Seite garmin.openstreetmaps.nl ja nur mehr sehr eingeschränkt, und es ist leider nicht zu erwarten, das es in Zukunft wieder normal funktionieren wird.
Die Seite war eigentlich für meine Zwecke die Beste die ich kenne, und hat mir sehr viel geholfen und ich habe sie viel genutzt.
Was ich suche ( und was auch mein Problem ist
Ich fahre ja oft in ferne Länder, und will da eine Karte am Navi und in Basecamp haben, die das abdeckt.
Also zB Ukraine, Russland, Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, Tajikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Iran usw.
Klar, ich könnte jetzt immer die einzelnen Länder runterladen, und die unterwegs immer im Navi auf der SD Karte ändern.
Das ist aber mühsam, und auf meinen Reisen würde ich das gerne vermeiden. Vor Allem dann mühsam, wenn man an einem Tag das Land wechselt, denn dann muß man das knapp vor den Grenzen ändern.
Und auch supermühsam, wenn man sich in Basecamp Routen erstellen will, da muß man an den Grenzen immer aufhören.
Jetzt meine Fragen:
Gibt es ein Tool, mit dem man zB einzelne Länder zu einer größeren Karte zusammenfügen kann?
Bzw sind mir auch die Freizeit Karten bekannt, die ich auch sehr gut finde.
Da stört mich nur eine Kleinigkeit.
Nämlich, das die Symbole der Wegpunkte so klein sind.
Größere Wegpunkte sind bei der Planung sehr gut.
Hier die Beispiele:
NTU Karte:
Gute Übersicht der Wegpunkte, aber ausserhalb Europas etwas unbrauchbar.
[Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/cLe7Vh.jpg]
OSM Karte
( Von openstreetmaps.nl )
Für mich bisher die Beste Karte, aber eben mit den Problemen oben.
Gute Übersicht, gute Größe der Wegpunkte
[Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/x3RqKk.jpg]
Und hier die Freizeitkarte:
Die finde ich auch super, und die wäre ein guter Ersatz, weil man die ja auch auf das Navi überspielen kann von Basecamp aus ( wenn ich das richtig verstanden habe )
Die wäre ein guter Ersatz, wenn die Wegpunkt Symbole größer wären.
[Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/wsvmUh.jpg]
Deswegen die Fragen:
Gibt es eine Lösung meiner Probleme?
Also entweder mehrere Länder von openstreetmaps.nl runterladen und die zu einer Karte zusammenzuführen, oder eine Möglichkeit die Wegpunkt Symbole in den Freizeitkarten zu vergrößern?
Ich nehme auch gerne andere Vorschläge entgegen.
-
Schon was gefunden? Ich bin auch auf der Suche nach dem Speicherort. Bei der Mac-Version habe ich sie gefunden, nur, wo versteckt die Win-Version die Symbole?Hallo
Ich bin auf der Suche nach dem Speicherort auf MAC.
ich habe ein Symbol, und möchte das einpflegen.
kannst Du mir den Tip geben wo ich das finde?