OK, sorry.
Bisher haben immer alle WIN User geschrieben das es passt.
Dann sind wohl auch welche davon betroffen.
OK, sorry.
Bisher haben immer alle WIN User geschrieben das es passt.
Dann sind wohl auch welche davon betroffen.
Nachtrag: Mit welchem Programm kann man das bearbeiten?
Mit Garmin Voice Studio kann ich ja nur eine neue Stimme machen
WIN 10 64Bit, Basecamp 4.7.1, Karte NTU 2020.30
alles funktioniert keine Probleme!
Grusss Rüebli
Wissen wir !
Wie schon mehrfach erwähnt gibt es dieses Problem mit 2020.30 auf MAC.
Es muß nicht jeder WIN User schreiben das es bei Ihm funktioniert wenn wir hier von einem problem auf MAC von dieser karte schreiben
Ich habe die Sprache Deutsch - Marie
Du mußt Dich nicht entschuldigen, und ich weiß das es hier nicht Garmin ist.
Ich bin halt schon der Meinung das Garmin diese Sache auch lösen könnte, es wurde schon vor langer Zeit dort gemeldet.
Nur antwortet niemand von Garmin und es scheint sie nicht zu interessieren.
Ich verstehe halt nicht warum die User dann selbst was basteln müßen damit Ihr Gerät funktioniert.
Ich habe schon Grundahnung von den Geräten und bin auch in den Dateien dort unterwegs.
Sprachdatei ändern kann ich mir gerne mal ansehen, ob ich das irgendwie hinbekomme.
Aber erwarten würde ich mir nach 2 Jahren eine Lösung von Garmin.
Hier ein Video davon
Nein, mit Mapsource arbeite ich nicht.
Es läßt sich sowohl auf der neuesten Basecamp software als auch auf einer Älteren nachvollziehen.
Und immer mit der 2020.30
Kein Problem mit der 2020.10
Egal wo ich solche Routen mache, Italien, Deutschland, Tschechien, es ist immer das selbe, bei Änderung Profil war es das.
Und das ist auch, was viele andere MAC User schreiben.
Alles anzeigenDa ist die Karte kaputt!
Irgendwo ist da eine Lücke in der Straße, so dass das Programm keine Route zwischen den Punkten findet.
Eingrenzen kannst Du die kaputte Stelle, indem Du immer mehr Zwischenpunkte setzt, bis ...
Es kann aber auch die Streckenberechnung zu komplex sein, so dass die Berechnung abbricht.
Dann kannst Du BaseCamp mit den Zwischenpunkten helfen.
Nein, wie schon erwähnt haben viele User das Problem an unterschiedlichen stellen.
Bei meiner Route sind viele Wegpunkte, da müßte die Karte zwischen jedem Wegpunkt kaputt sein.
Und es ist egal wo man das macht, Land ändern usw, das passiert trotzdem sobald man das Profil wechselt. und erst dann.
Vielleicht hilft das umstellen der Aktivität z.B. auf Auto und dann Neuberechnen. Anschließend wieder zurück auf das vorherige Profil und nochmals Neuberechnen.
Egal welches Profil ich nehme und zurückstelle, es bleibt so.
Wie gesagt, ich hab in diversen Motorradforen schon viel von anderen MAC Usern gelesen die das selbe Problem haben.
Alles schön, ich hätte aber gerne die restlichen Ansagen und will nicht diese Sprache löschen.
Es ist ja ein Problem das mehrere User haben und das man bei Garmin lösen könnte, wenn man es denn will.
Warum müßen wir Sprachen löschen und können unser Navi nicht so benutzen wie wir es gerne hätten wenn Garmin es nicht schafft das ordentlich zu programmieren ?
Ich kann das bestätigen.
Ich habe das soeben auf 2 Geräten getestet, beides MAC.
Einmal mit neuester Software 4.8.7 und einmal mit einer älteren Version 4.7.4
Bei beiden Versionen ist das Problem mit der Karte NTU2020.30, nicht jedoch bei der karte 2020.10
Ich habe auch schon in Foren von anderen MAC Usern gelesen, die das Problem haben.
hier Screenshots, beide male Profile geändert und nach Neuberechnung auf der 2020.30 Luftlinie ( direkt ) und bei der 2020.10 alles wie es soll.
[Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/wlho6t.png]
[Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/30Oota.png]
Dann mal Rückmeldung, die Stimme war nicht die Lösung, auch andere Stimmen verwendet, Ansage hängt trotzdem manchmal ( nicht immer )
In der Zwischenzeit weiß ich das andere Fahrer auch das Problem haben, und zwar seit dem letzten FM Update ( nicht kartenupdate )
Ich kann OSM Karten ausschließen, keine installiert.
Und auch im headset kommen keine Hinweise.
Mein 595 hat seit 2 Wochen plötzlich die Angewohnheit das es im Balken oben Links keine Abbiegehinweise mit Entfernung mehr anzeigt.
Das foto wurde im stehen gemacht wo es etwas reinzoomt, beim Fahren sehe ich auch am Bildschirm im letzten Moment erst eine Abbiegung und muss aufpassen.
So wie im Bild ist das Display die ganze Fahrt, wird nie anders dargestellt ( also oben der Balken, die Karte wandert mit )
[Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/xCxN8u.jpg]
[Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/921/jBwNK3.jpg]
Das irritiert mich und mir sind die Abbiegehinweise eigentlich wichtig.
Ich habe nichts geändert.
Danke, werde ich gleich probieren.
Hab ich gemacht, die Beiträge dort werden aber von den Moderatoren händisch freigeschaltet.
nachdem das nach über 2 Tagen nicht passiert ist kann man sehen wie sehr sich bei Garmin jemand um Fehler kümmert bzw wie sehr man daran merkt wie wichtig Ihnen das ist.
hab ich dort auch geschrieben, nur meine Erfahrung im Werksforum ist, das da nie wer auf was antwortet.
Ich hab schon länger das Problem das sich die Ansage vom Zumo 595 manchmal aufhängt.
gekoppelt hab ich es mit einem Sena 20S Evo.
Und es funktioniert prinzipiell gut, aber wenn es einen Kreisverkehr ansagt und nicht sofort zB 2. Ausfahrt nehmen sondern nur "Kreisverkehr einfahren", dann hängt es sich auf wie eine alte Schallplatte wo die Rille kaputt ist.
Geht dann so: Kreisverkehr einfahren, Kreisverkehr einfahren, Kreisverkehr einfahren, Kreisverkehr einfahren, Kreisverkehr einfahren, Kreisverkehr einfahren, Kreisverkehr einfahren, Kreisverkehr einfahren, ......
Ist auch immer reproduzierbar.
Wenn das passiert hilft nur Zumo komplett abdrehen und neu starten bis zum nächsten "Kreisverkehr einfahren"
Kennt das wer?
Dass bei Garmin manchmal ja doch die Vernunft und der Kundenwille siegt, hat sich bei der Bereitstellung der 64bit Version von Basecamp4Mac gezeigt
Nur wenn sie ein Basecamp mit 64 Bit gemacht hätten das auch funktioniert.
Selbst wo sie die Probleme mit Sprachen ausser Englisch und den Routenfehlern wissen haben sie es nach 25 Tagen noch immer nicht geschafft dafür einen Bugfix zu liefern.
Nur die akustischen Warnungen sind abschaltbar. In der oberen Zeile des zumo bleiben ALLE Warnungen aktiv. Ständig kommt so ein Schwachsinn wie "Tiere" oder "Kurve" oder "Fußgänger". Was soll ich mit der Info "Kurve voraus" wenn ich mit dem Motorrad kurvenreiche Strecken fahre? Damit geht die Aufmerksamkeit verloren und man achtet nicht mehr drauf.
Sinnvoll wäre es Warnungen gezielt zu aktivieren/deaktivieren.
Danke
Das hab ich auch schon bemängelt und nervt ich extrem.
Leider ist die optische Warnung nicht abstellbar.
Bin zusätzlich zu Fireman‘s Tip an den I-net Vertrieb des Gerätes herangetreten und habe parallel dazu direkt an Garmin Service geschrieben: der Vertrieb aus dem I-net hat mir den Kaufpreis bei Rückgabe angeboten, da kein Austauschgerät verfügbar ist - das will ich natürlich nicht, weil ich ja erst von TomTom Ryder auf 595 umgestiegen bin. Garmin hat mir kostenfrei einen neuen Akku zugeschickt - finde ich erstmal sehr gut und unbürokratisch. Da Fireman‘s Tip ja bisher erfolgversprechend aussieht bin ich erstmal zufrieden und gehe in 1 Woche auf Mopedtour Südtirol - Gardasee.
Super, bei mir hat sich Garmin geweigert und ich mußte das Gerät einschicken, dann ging der Ärger los, trotz Garantie und einem Beleg den ich dabei hatte wurde mir ein Gerät auf Rechnung zugeschickt, als ich das nochmal reklamiert habe und auf die Garantie hingewiesen ( mir wurde ja vorher am Telefon die Garantie bestätigt ) mußte ich dsa Gerät nochmals einsenden damit die die Rechnung stornieren können und mir kostenfrei ein neues Gerät zusenden
Dann kam das Gerät kostenfrei und es hatte beim ersten Einschalten einen Systemabsturz.
Danach wieder reklamiert und ich bekam wieder ein Neues Gerät.
nach einem Jahr schwächelt der Akku auch extrem und wenn ich am Motorrad die Zündung ausschalte ist das Gerät sofort aus weil der Akku spinnt.
Ich muß es dann immer wieder mal aus dem Halter nehmen und den Akku abstecken und neu anstecken, dann geht es wieder für ein paar Tage.
Von daher würde ich sagen das die neuen Akkus auch nicht ganz fehlerfrei sind.
Nebenbei hab ich jetzt nach einem Jahr von Garmin eine Mahnung für die Rechnung bekommen, von der mir zugesichert wurde das sie ein Irrtum war.
ich hab denen nun mal schriftlich meinen Ärger verkündet und ihnen einen virtuellen Einlauf gemacht.
Ich hab den Eindruck das der Support dort wirklich einfach nur unfähig ist.