Beiträge von Kurt-oe1kyw

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Da sind zwei Fenster mit Infos über dem eigentlichen Garmin Installationsfenster,
    kann ich die mal beide sehen wo man auch darauf was erkennen kann.
    Das obere Fenster zur Seite schieben damit man auch das zweite Infofenster lesen kann.
    Dann schauen wir weiter.

    Ich wollt ja, aber:
    siehe Bild Errormeldung



    Habe genau das gleiche Problem beim Update neuer Versionen.
    Wer hat ne Lösung?



    Wenn du die gleiche Fehlermeldung wie volkte bekommst, dann ist auch bei dir der update Pfad falsch.
    MS update versucht in den temporären Ordner zu installieren, dieser wird aber immer sofort nach erfolgreicher Installation gelöscht, da blitzt kurz am Ende der Installation ein Fenster auf mit "Delete ......"
    daher der Abbruch, da die vorhandene MS Programmversion dort ja nicht mehr zur Verfügung steht.

    Abhilfe:
    Klickt auf den Button "Browse" (Durchsuchen) und gebt den korrekten Pfad für die Update Installation bei euch an.
    Standard wäre C:\Garmin

    ich kann auch mit dem usb chip adapter karten aufs gerät spielen.


    Das Teil nennt sich USB Datacard Programmer

    Zitat


    nur wenn ich mit dem navigator eine route plane


    Das Programm nennt sich MapSource



    Routen, Tracks, Wegpunkte und das Display kannst du nur über den 4pol. Garmin Rundstecker (=serieller Anschluss auf COM am PC) vom SP3 in den PC übertragen.
    Auf den Garmin Datenchip kannst du zwar Routen, Tracks und Wegpunkte speichern (die sind auch tatsächlich dort drauf, du kannst sie mit dem Cardprogrammer wieder lesen) ABER der SP3 kann sie von dort nicht lesen.
    Der SP3 kann nur Kartenkacheln vom chip lesen.
    Also daher nur Kartenkacheln auf den chip laden.

    Ein paar Zeilen zum SP3 und den Karten City Navigator und dem Programm MapSource findest du hier zum nachlesen:
    http://gpsinformation.silvia-kurt.de
    (Auf den blinkenden Button "Enter" draufklicken)
    Auf der linken Seite findest du das Inhaltsverzeichnis zu den jeweiligen Themen.
    Wenn du dann noch Fragen hast - einfach Fragen.

    Viel Spaß beim lesen.

    Ich habe es mir ausgesucht, weil es mehr Speicherplatz bietet als der eeePP (hat ja eine Festplatte),


    ????
    160GB beim HP sind aber nicht wirklich mehr als 160GB beim eeePC ;)
    ABER ich geb dir insoweit Recht 1GB ARBEITSSPEICHER beim eeePC ist weniger als die 2GB welche HP gleich mitbringt. (2GB Arbeitsspeicher für eeePC Euro 25,-)



    Für uns allerdings war der Hauptpunkt die 7h Akkulaufzeit (davon realistisch mit WLAN und BT permanent on 5 Stunden) vom eeePC.
    Das HP wird mit 2,5 Stunden angegeben, wieviel davon ist im "Praxisbetrieb" tatsächlich zu schaffen?

    Zweiter Punkt bei uns der "Deckel" im Deckel um Zugriff auf die HDD und den Arbeitsspeicher zu haben, beim eeePC muss nicht das kompl Netbook zerlegt werden, einfach 4 Schrauben lösen, Deckel abnehmen und HDD und Arbeitsspeicher tauschen bei Bedarf.

    Ansonsten sind die kleinen Netbooks zum Motorradfahren sicher perfekt.
    Egal welche Marke jetzt, aber MapSource, xImage, GTA.net, nRoute usw laufen einwandfrei drauf, ebenso die Software der Digitalkamera und
    mehr braucht man (zumindest wir) nicht für Unterwegs.
    Steckt man noch einen mobilen Internetstick an USB an dann ist die Welt schon komplett in Ordnung für die Websüchtigen :)

    Ich habe meine alte MapSource 6.13.7 umbenannt bevor ich die neue
    6.15.4 installiert habe.
    alte Version nur noch in Englisch geht.



    3 Dateien müssen unbenannt werden, 2 davon unbedingt.
    .exe und .dll
    siehe dazu Parallelinstallation von MS Programmversionen am Beispiel MS 6.13.7 und MS 6.14.1 <anklicken>
    Viel Spaß beim lesen und du kannst auch 3 oder mehr MS Versionen gleichzeitig laufen lassen. Der Vorgang ist jeweils der gleiche wie auf unseren Seiten beschrieben.

    Den Freischaltcode habe ich auch eingegeben. In MAPSOUCE ist die Version freigeschaltet.
    SPIII beim einschalten:
    "Karten können nicht freigeschaltet werden"



    Öffne dein mygarmin Konto wo der 25 stellige Freischaltcode für deinen SP3 hinterlegt sein muss und kontrollier ob dort der 25 stellige Freischaltcode für die CN 2009 korrekt angezeigt wird, weiter ob dieser Code ident ist, mit jenem im Programm MapSource.

    Der neue Freischaltcode wird aus der Geräteseriennummer von deinem GPS erzeugt, stammt er nicht aus dieser Geräteseriennummer dann funktioniert er auch auf deinem SP3 nicht, sondern nur in MS am PC wie von dir beschrieben.

    Abhilfe:
    Freischaltcode für deinen SP3 über dein mygarmin Konto holen.

    Mein Kontextmenü zeigt nur zwei Möglichkeiten an: "Alles markieren" oder "kopieren".


    Dann stehst du mit dem Mauszeiger an der falschen Stelle.
    Noch mal, stell den Mauszeiger in die Überschriftenzeile auf die Spalte
    "Anweisungen/Name", der Mauszeiger MUSS exakt auf den Namen "Anweisungen/Name" zeigen - jetzt die rechte Maustaste drücken.
    Es öffnet sich ein Kontexmenü da sind alle Optionen mit einem Hakerl davor versehen.
    Entfern jene Hakerl die du NICHT in deinem Ausdruck haben möchtest,
    es ändert sich auch die Ansicht der Tabelle unter dir, je nachdem was du
    eingestellt hast.
    Wenn die Tabelle der Form entspricht die du haben möchtest, so
    drückst du nur mehr auf den Button "Wegbeschreibung drucken..."
    meine Beschreibung gilt für die aktuelle MS Version 6.15.4 sollte aber auch in älteren Versionen gleich funktionieren.

    Bezüglich Ausdrucken von Orten:
    Wir setzen ja bekanntermassen seit Jahren immer "echte" WP mit dem Werkzeug Wegpunktfunktion (=das grüne Fähnchen),
    und zwar IMMER 200-300m NACH einer Ortschaft in Fahrtrichtung gesehen.
    Dadurch haben wir auch beim Routenausdruck die "Ortsnamen" mit drauf.
    Den die "echten" WP werden als "Zwischenziele" ausgedruckt.

    Edit: Bild gezeichnet, zum besseren Verständnis, schau dir die Position vom weißen Mauszeiger an, genau an dieser Stelle muss er stehen, wenn du die rechte Maustaste drückst!
    Als weitere Hilfe, wenn die Position passt, ändert sich auch die Farbe von dieser Zelle der Spalte - ausprobieren:

    Viel Spaß damit. Die Hakerl VOR den Einträgen zeigen dir an welche Spalte aktiviert ist.
    Lass nur jene aktiv die du auch tatsächlich auf dem Ausdruck haben willst.

    Vorhanden sind neben mapsource die CN NT v9, Wie erstellt ihr am einfachsten ein Roadbook?



    MS starten > Route laden > Routeneigenschaften > 2. Register "Richtungen" anklicken.
    du siehst jetzt die Wegbeschreibung in MS mit den Spalten:
    Index | Anweisung/Name | Entfernung | Teilstrecke | usw. | usw.

    Stell den Mauszeiger auf "Anweisung/Name" exakt in diese Überschriftenzeile (!) und klick mit der RECHTEN Maustaste drauf.
    Aus dem sich öffnenden Kontexmenü wählst du jetzt deine 3 gewünschten Spalten aus welche du ausgedruckt haben möchtest, vor den anderen
    Einträgen entfern die schwarzen Hakerl.
    Nachdem du dir deine Liste mit der Wegbeschreibung jetzt individuell eingestellt hast, klick auf den Button "Wegbeschreibung drucken..."
    Als Seitenformat solltest du "Querformat einstellen".


    Zitat


    Ich mache es so: Zuerst die Route mit mapsource erstellen, dann nochmals mit dem Routenwerkzeug über die Route gehen und jeden Ort markieren, sofort jeweils die Daten ablesen und in eine parallel zu schreibende Wordtabelle (Excel ist wahrscheinlich besser!) eintragen und zum nächsten Ort gehen usw.


    aha :mellow:

    versuch mal bei Route in den Reiter "Richtungen", alles markieren und kopieren, dann in Excel. Ergebnis ist nicht schön, da jede Änderung eingetragen ist (Auch Namenswechsel einer Straße)


    aha :mellow:

    Ich benutze den Roadbook-Editor von TTQV; wenn man regelmäßiger ein Roadbook braucht, gibt es m. M. nach nichts besseres. Ist zwar nicht ganz billig, spart aber eine Menge Ärger...


    auch eine Möglichkeit :mellow:

    das kannst jetzt glauben oder nicht, ich finde JEDE MENGE.

    Suchen-Merkmal-KAtegorie: "Alle POI", Name "Camping", ansonsten alles erstmal frei lassen.



    Nein, das ist ein Restaurant, das vermutlich in der Nähe von einem Campingplatz sich befindet.

    Tatsache ist das auf der CN 2009 klassisches Format die Campingplätze nicht drauf sind.
    Da sollten mehr als 8.000 Campingplätze drauf sein,
    zu erkennen an dem WP Symbol "grünes Zelt".
    In der CN 2009 NT sind sie da, aber nicht in der klassischen Version - leider.

    Bei den Campingplätzen ist Garmin ziemlich selektiv,



    oh ja sehr sogar.....
    Das führt dazu das zwar auf der update DVD Hülle der klassischen Version 2009 abgedruckt ist "... inklusive Campingplätzen", aber ich bisher nicht einen einzigen finden konnnte.
    Wenn es jemand schafft einen Campingplatz auf der CN 2009 non-NT (also klassisches Format!) zu finden, dann bitte melden ^^


    ich habe:
    1. Garmin 278 mit "City Navigator 2008, Europe V9".
    2. Update CD: "City Navigator NT Europe 2009 Update CD"
    Auf CD-Hülle steht: "Update für Street Pilot C-Serie, i-Serie, 2720, 7200, 7500 und Quest 2. Update für werkseitig vorinstallierte Karten und ältere City Navigator. NT-Software inklusive Map-Source zur Kartenauswahl auf dem PC."



    Hallo Daniela,
    interessant ist der Satz auf der update Hülle "Update..... und ältere CN"!
    Bisher war es nicht möglich ein Crossupdate zu machen.
    Also von einer klassischen Version auf eine NT Version zu wechseln, ohne vorher eine Vollversion vom NT Kartenmaterial zu haben.
    Vermutlich hat es damit zu tun das möglicherweise die klassichen Kartenversionen ab 2010 eingestellt werden, wenn man den diversen Berichten glauben darf.
    Der Satz auf deiner NT update DVD wäre ein weiteres Indiz dafür.
    Nützt zwar den Besitzern von uralt Geräten dann auch nichts, weil ja diese kein NT Material verarbeiten können.
    Ausnahme:
    Garmin liefert ab 2010 das NT Material aus und auf diesem befinden sich auch noch unkomprimierte Kacheln für die alten Geräte.
    Mal schauen was die Zukunft bringt.

    Wie oben schon erwähnt wurde,
    die Probleme mit den Kacheln im Format .gmp dürften nur auf der garmin Serverversion vorhanden sein, auf der DVD aber sollte alles wie gewohnt ablaufen.
    Also DVD einlegen und den Anweisungen am Bildschirm folgen.
    Bei unsere update DVD für die klassische Version wurde die MS Programmversion überhaupt nicht verändert!
    Aber auf der DVD wäre die MS 6.13.7 drauf gewesen wurde aber nicht installiert, da bereits die MS 6.15.4 gelaufen ist.

    Also trau dich, DVD einlegen und starten.
    Wenn alles klappt solltest du dann eine CN 2009 NT installation auf deinem PC haben.