Beiträge von Kurt-oe1kyw

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ein "garmin eTrex Legend HCx" ist natürlich ein "garmin eTrex",



    Klaus, versuch doch bitte mal zu akzeptieren und zu verstehen was ich dir schon die ganze Zeit schreibe:

    Das GPS Gerät mit dem Namen "eTrex" ist ein Uralt-Gerät, hier für dich zum
    Nachlesen:
    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=167&pID=6403

    Das GPS Gerät mit dem Namen "eTrex Legend HCx", ist Jahre später gebaut worden, hier die Infos dazu:
    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&pID=8701

    und du hast nun Mal ein eTrex Legend HCx und keinen uralten eTrex....


    Ich denke wenn du dir die beiden Gerätebeschreibungen oben anschaust, mit den Bildern wie die Geräte ausschauen, dann wirst selbst du den Unterschied erkennen können (hoffentlich...)
    :mellow:

    stürzt das zweite MapSource beim Speichern der Datei als gpx ab. Es wird allenfals eine leere gpx Datei erzeugt.



    wenn man aus einer geöffneten gdb-Datei mit einem oder mehreren Tracks versucht, einen Track mit "Speichern unter" als gpx-Datei zu speichern, stürzt das Programm ab.




    Klaus das was du da beschreibst, ist ein bekannter Fehler aus der alten
    MS Version 6.15.3 - in der aktuellen MS 6.15.4 ist dieser Fehler mit den .gpx Dateien behoben worden.

    Schau mal nach unter MS in Hilfe > Infos zu Mapsource... ob da, in dem sich öffnenden Fenster, tatsächlich MS 6.15.4 steht bei dir.
    Möglicherweise hast du noch das alte update MS 6.15.3 installiert?

    Ich kann anstellen was ich möchte, wie z.B. einen WP in einer Route mehrmals verwenden, Dateien als .gpx speichern usw. das alles hat mit der alten MS 6.15.3 zu abstürzen geführt, aber in der MS 6.15.4 ist es mir noch nicht gelungen einen Absturz zu produzieren.

    eTrex Legend HCx:



    Naja, dann kommen wir ja schon einen großen Schritt weiter.
    Du besitzt also nicht wie in deinem Startposting erwähnt einen garmin eTrex (wie von mir beschrieben mit seriellem Anschluss auf 4pol Stecker)
    sondern einen garmin eTrex Legend HCx :rolleyes:


    Zitat


    Im Handbuch steht kein Wort über USB-Treiber.
    Dem Gerät liegt keine Information über die Installation der USB-Treiber bei.



    Sie doch mal so lieb und schau in ein Handbuch vom garmin eTrex Legend HCx - hier für dich zum Nachlesen:
    http://www8.garmin.com/manuals…Cx_DEBenutzerhandbuch.pdf

    Die Seite 47 dürfte ganz interessant für dich sein...

    Viel Spaß weiterhin im Forum und mit deinem eTrex Legend HCx


    Ich denke den Unterschied zwischen dem alten eTrex und dem neuen eTrex Legend HCx hast du ja mittlerweile verstanden ;)

    dass das Gerät nicht ordentlich installiert ist und wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß funktioniert. Aufruf des Assistenten zur Treibersuche.



    Ja und wo ist da jetzt der Fehler?

    Du wurdest ja aufgefordert die Installation zu Ende zu bringen.
    Der Assistent hätte dich auch dabei unterstützt das du nach der Installation der Software, im zweiten Schritt den benötigten USB Treiber auf deinem PC installierst.
    So wie im Handbuch auf Seite 47 angegeben, der Pfad ist anzugeben = der Ordner wo auf deiner CD die USB Treiber drauf sind.

    ich habe im SP 2610 und im SP III die gleichen Karten (CN Europe 2008).


    Ich gehe davon aus das du auf der garmin datacard die entsprechende Kartenkachel geladen hast mit den Feindaten.
    Wenn ja wird auch der SP III die Adresse finden.
    Beispieladresse bitte angeben.
    btw: Welche Firmwareversion ist auf deinem SP3 installiert?
    Da sollte Version 2.80 aktuell drauf sein.


    es soll noch User geben die einen SP III haben



    [Blockierte Grafik: http://www.naviuser.at/forum/images/smilies/mann.gif]

    ... darüber können wir uns ja dann persönlich in Velbert unterhalten ^_^.

    ein Garmin eTrex per USB anschließen und mit Mapsource benutzen wollen



    Es gibt auf einem Garmin eTrex gar keinen USB - Anschluss....
    Ein Garmin eTrex besitzt an der Rückseite einen länglichen 4poligen Garmin Stecker auf dem sich die Anschlüsse für die Stromversorgung, Minus und die beiden Datenein-/Ausgänge für den seriellen Anschluss befinden.

    DAS ist auch der Grund warum im Programm MapSource noch nie ein USB Treiber "automatisch" installiert wurde.
    Es gibt mehrere USB Treiber für jene Garmin Geräte welche tatsächlich einen USB Anschluss haben.
    Das steht aber auch mehrmals in der MapSource Programm Hilfe so beschrieben: "... siehe GPS Handbuchbeschreibung".

    Im GPS Handbuch ist dann beschrieben welcher USB Treiber installiert werden soll und wo sich dieser befindet.
    Meistens liegt dem jeweiligen Gerät eine CD bei, wo der benötigte USB Treiber drauf ist.
    Alternativ kannst du vom garmin Server die USB Treiberpakete der Version 2.2.1 herunterladen.

    Du schreibst du steckst das USB Kabel an?!?
    Dann hast du kein garmin eTrex - es bietet diese Möglichkeit gar nicht.
    Da fehlt irgendwas in deiner Gerätebeschreibung, schau mal nach welches Gerät du tatsächlich mit dem PC via USB verbinden möchtest.

    Zitat


    Es gibt auch keinen Hinweis, dass dieTreiber installiert werden müssten oder wie das gehen soll


    Doch siehe oben, in der MS Hilfe steht mehrmals das du im jeweiligen Handbuch vom GPS Gerät nachlesen musst.
    Das Programm MS ist für alle garmin GPS Geräte mit PC Anschluss.
    Der Treiber (sofern überhaupt notwendig) richtet sich nach deinem GPS Gerät.

    Windows XP SP3,Mapsource 6.13.4, City Navigator Europe 2009. Windows installer?



    Dein Installer ist in Ordnung, sonst hättest du das alles nicht installieren können.
    Dein Problem wurde durch die MS 6.13.4 ausgelöst, die hatte Fehler und produzierte genau die von dir beschriebenen Probleme.

    Du musst deine Registry von Hand bereinigen.
    Sei aber vorsichtig in der Registry, dort gibt es keine Sicherheitsnachfragen usw.

    windows>start>ausführen>cmd in die weiße zeile schreiben > ok drücken
    du bist jetzt in dem schwarzen dos-shell fenster.
    in das schwarze fenster schreibst du jetzt den text regedit danach Enter drücken.
    Es öffnet sich die windows registry. (Registrierungs-Editor)
    Links oben in der Navigationsleiste gehst du auf
    Bearbeiten > Suchen... > in die weiße Zeile garmin hineinschreiben
    Button "weiter suchen" anklicken.
    Jeden "Treffer" der jetzt gefunden wird löschen.
    Mit F3 weitersuchen.
    Du musst alles aus der Registry löschen was mit garmin zu tun hat.
    Auf der linken Seite wo die Ordnersymbole sind alle Treffer zu garmin löschen.
    Da darf nichts mehr da sein.
    Du musst sehr oft F3 drücken, Dauer in etwa 20 Minuten bis du wirklich alles draußen hast.
    Am Ende erscheint dann "Suche beendet".
    Anschließend PC herunterfahren.
    PC neu starten.

    Jetzt leg die update DVD CN 2009 ein - sie lässt sich installieren auch wenn es nur eine update DVD ist!
    NICHT AUTOSTART! Die DVD darf nicht von selber starten.
    Wähl am Desktop deinen Laufwerksbuchstaben für dein DVD Laufwerk und
    wähl die Option öffnen.
    Du siehst jetzt den Inhalt der DVD.
    Du musst die Datei CNEuro2009OF_Update_DEU.msi suchen!
    Du findest sie auf der DVD im Ordner \Windows\MSI\
    Klick die Datei CNEuro2009OF_Update_DEU.msi doppelt an und folge den Anweisungen am Bildschirm.
    Es wird jetzt die CN 2009 auf deinem PC installiert mit der MS Version 6.13.7
    Die MS 6.13.7 kannst du benützen, die läuft problemlos.

    und wie ist das bei der voll und update version 2009 NT?



    Beim Kartenprodukt CN EU2009 NT ist die MS 6.14.x oder Neuer zwingend notwendig, da ja die Kacheln im neuen Format .gmp vorliegen und die MS 6.13.x und älter die .gmp Kacheln nicht verarbeiten können.
    Außer du wandelst die .gmp Kacheln um in das .img Format.

    Läuft die CN 2009 "classic" auch unter MS 6.13.7?



    Ja, auf der update DVD CN Europa 2009 classis ist auch die MS 6.13.7 drauf
    Die CN2009 classic lässt sich auch auf jeden gewünschten Ort/Pfad speichern, die Kacheln liegen wie gewohnt als .img dort.
    Also NICHT die Probleme welche die NT Version macht.

    Einziger Wehrmutstropfen, obwohl auf der Hülle draufsteht "inklusive Campingplätze in Westeuropa" fehlen diese auf der DVD.
    Es sind also keine Campingplätze eingezeichnet.

    OT aus.

    zum Thema MS 6.15.4:
    Läuft bisher problemlos, die vorberechnten Zeiten einer Route sind jetzt auch wieder realistisch.

    vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!! :tup:
    Es hat auf Anhieb funktioniert!!! :):):)


    Fein das es funktioniert hat, viel Spaß mit der Topo Österreich.

    Zitat


    auch in eurer Homepage geschmöckert.



    Dort hättest du aber auch diesen Beitrag bei uns gefunden:
    Registry Problem Topo A beheben <anklicken>

    lg in die Mozartstadt und wenn alles klappt sollte in ein paar Wochen ( ev. Mai 2009... ) die nächste Version Topo A v2 erscheinen, vermutlich mit routingfähigen Radwegen :dafur:

    Bekomme beim Markieren der Kacheln die Fehlermeldung, dass MS die Datei C:\Garmin\FAMILY_706product.mdx nicht finden kann!
    Die Datei ist aber in C:\Garmin\FAMILY_706\product.mdx laut Explorer.:confused:




    Der Fehler ist bekannt,
    bitte diese Datei herunterladen und auf deinem PC speichern.
    http://www.garmin.at/_uploads/…nts/2978_TOPOA-WinReg.exe
    Danach doppelt anklicken und den Anweisungen folgen.
    Die fehlenden " \ " werden dann eingetragen.

    hmmmmmmm, ein weiterer Grund die Forenempfehlungen zu beachten:
    Eröffnet für jedes GPS Gerät ein eigenes mygarmin Konto.
    Es ist schon richtig dass das Lifetimeupdate nur für den Käufer gilt und für
    die Lebensdauer vom jeweiligen GPS Gerät.
    Nur wenn im mygarmin Konto nur dieses eine Gerät registriert ist, dann fange ich ja nach einem Verkauf dieses Gerätes nichts mehr damit an.
    Warum sollte ich es also nicht auch dem neuen Käufer überlassen... :)

    Den Satz weiter oben mit "nach 2 Jahren rechnet sich das" kann ich nicht nachvollziehen.
    Die Kartenupdates erscheinen ca. alle 3-4 Monate, das Lifetimeupdate rechnet sich somit schon nach spätestens 6-8 Monaten.

    die CN 2009 klassisch wird ganz "normal" installiert so wie immer.
    Mit den von uns gewöhnten Registryeintrag, die Kacheln können ausgewählt werden wo sie installiert werden sollen und die Kacheln liegen dann auch im "normalen" .img Format in diesem Ordnder.

    Nur die CN 2009 NT tanzt aus der Reihe mit den .gmp Kacheln und den ominösen, verstreuten Registryeinträgen.

    Dafür fehlen in der neuen CN 2009 klassisch (NON-NT) die Campingplätze :motz:


    zum Thema:
    die CN v9NT sollte sich normalerweise einfach deinstallieren lassen über die "Software" Steuerung vom BS.

    Nachdem Herr Kurt xxxx unseren Mailverkehr direkt veröffentlicht hat und sich auch weiter diesbezüglich äußert, wollen wir darauf antworten:

    Es geht uns primär um die Veröffentlichung von Inhalten, die so nicht der Wahrheit entsprechen.
    Herr Kurt xxx schreibt aber, dass Magellan sein Endkundengeschäft in Europa aufgeben wird und suggeriert somit, dass es keine Geräte, keinen Support und keine Ansprechpartner usw. mehr geben wird. Doch dies entspricht nicht den Tatsachen.




    Ich sage da jetzt mal nichts mehr weiter dazu außer lesen:
    http://magellanboard.alpentour…2fb9684aaac0daa8a087c1903

    wenn man die neue Möglichkeit nutzt, ein eigenes Bild einem Wegpunkt
    zuzuordnen, wird die abgespeicherte *.gdb inkompatibel zu älteren Versionen.



    Nicht nur das auch die MS 6.15.3 hat einen Fehler, sie zeigt beim erneuten Öffnen einer solchen .gdb Datei (mit hinterlegten Fotos in einem WP)
    die Thumbnails auch nicht mehr an.
    Da fehlt die Verknüpfung mit den Thumbnails, bzw sie werden erst gar nicht mitgespeichert, damit sie beim erneuten Aufruf der .gdb Datei wieder zur Verfügung stehen könnten.