Beiträge von Kurt-oe1kyw

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo, ist der Kauf eines solchen Gerätes fürs Motorrad heute noch sinnvoll?


    Nein², außer als Liebhaberei oder wie in unserem Fall weil wir es schon seit Jahren besitzen.

    Zitat


    Kann man die Karten updaten,


    Du kannst das Gerät updaten auf die aktuelle FW 2.80,
    die MS Programmversion 6.15.6,
    die Karte auf die CN 2009.

    ²nach der CN2009 soll es angeblich kein Kartenupdate mehr geben im klassischen Format, somit wäre die CN 2009 die letzte Karte für den SP3.
    Daher oben auch mein klares Nein zum Kauf jetzt.

    Zitat


    Wieviel muss / soll man für ein gebrauchtes Gerät bezahlen?



    max. 100 Euro WENN das Gerät einwandfrei ist und
    CN 2009, ein 128MB garmin Speicherchip, der garmin Datacardprogrammer, die diversen Kabeln und der gelbe Zettel mit den Freischaltcodes dabei ist.

    Ich spreche über Vergleich, Betrug, Erwartung.



    Ok noch mal ganz langsam von vorne:
    Vergleich zwischen Topo D und Topo A ist nicht möglich, die Topo A zeigt dir keine Kartenausschnitte der Topo D an.

    Betrug was wurde versprochen das nicht gehalten wurde?


    Edit:
    Ja dein obiges Bild zeigt es ja deutlich, das versuchen wir dir ja die ganze Zeit zu erklären:
    Die Details der Karten enden an den jeweiligen Landesgrenzen, daher siehst du deutlich die Unterschiede.

    Sorry ich verstehe es immer noch nicht, die Topokarten enden mit ihren Details an der jeweiligen Landesgrenze.
    Du wirst auf der Topo D keine Details in Österreich finden und auch umgekehrt nicht Details von Deutschland auf der Topo Österreich.

    Oder meinst du etwas anderes?

    Mein Problem ist, dass ich die Pässe gar nicht immer erkenne.... Kann es vielleicht sein, dass Pässe in MapSource gar nicht (immer) angezeigt werden?

    Hier habe ich einen Screenshot, wo eigentlich der Bernina sein müsste :confused:




    ????????????????????????????????????????
    Hallo Wolfgang,
    dein screenshot ist Luftlinie 36km nördlich vom Berninapass!

    Aktuelle MS Version 6.15.6:
    Suchen > Orte suchen... > Register Merkmal anklicken >
    bei Name: eintippen Passo del Bernina > Button Suchen anklicken
    du erhältst 2 Treffer unten in der Liste.
    Wenn das der Bernina ist den du suchst...

    Das mit dem Registrieren war mal, jetzt zählen die 60 Tage ab dem ersten Satfix (erstem Einschalten).



    Da Du ja bereits das Navi in Betrieb genommen hast, läuft Deine 60 Tage Frist bereits.



    das kostenlose Update gibts nur bis 60 Tage nach dem ersten Fix, ist aber schon länger so.




    Sollte es mal "passieren" das sich das Datum vom ersten Satfix nicht "richtig" im Gerät eingetragen hat, dann kann man das ja kontrollieren....
    Bei früheren Garmin Geräten ist der Eintrag in der Datei
    GarminDevice.xml zu finden gewesen in der Zeile
    <Ifix>587030888</Ifix>

    Die Angabe ist in "Satellitenzeit" dort gespeichert also in Sekunden.
    Die Eingabe für das heutige Datum 6.juni2009 10:44 Uhr wäre dann
    1244277888.

    Also schaut mal nach ob im zumo 660 das dort auch so zu finden ist und bevor der garmin server beim ersten verbinden des Gerätes die .xml Datei ausliest um sich von dort das Datum vom 1. Satfix zu holen, kann man ja das Datum "kontrollieren" ob die 60 Tage schon vorbei sind ..... ;)

    Natürlich nur für jene bei denen sich das Datum vom ersten Satfix ev. verstellt hat.... :)

    Datumsumrechner in Satzeit: http://www.epochconverter.com



    update DVD City Navigator Europe 2009




    du musst noch den dafür notwendigen neuen 25 stelligen Freischaltcode eingeben.
    Du hast zwar die Karte installiert, aber sie ist noch gesperrt.
    Wie zuvor schon erklärt, öffne dein mygarmin Konto und klick dort auf
    update DVD Freischalten, folge den Anweisungen und bezahl mit Kreditkarte die 88 US Dollar, am Ende der Prozedur wird dir dein neuer 25 stelliger Freischaltcode angezeigt.
    Später auch immer im mygarmin Konto.
    Diesen trägst du dann noch in das Programm MS ein und die Karte ist für dein GPS Gerät und für PCs freigeschaltet.

    Da es eindeutig die alte klassische Version ist, ist die CN 2009 in diesem Fall aktuell es gibt keine neuere Version als CN 2009 klassisch.

    Update CD City Navigator Europe 2009 zu senden lassen, um meine Version City Navigator Europe 2008 zu aktualisieren.
    konnte ich die Karte nicht freischalten. City Navigator Europe 2009 Version auch schon wieder veraltet ist.

    Konto aufrufe, habe ich nur die Möglichkeit ein Update für 2009 down zu laden




    Die CN 2009 ist die aktuelle, vorausgesetzt wir reden von der alten klassischen Version, die sollte sich aber auch ohne Probleme Freischalten lassen.
    Im mygarmin Konto anklicken auf "update DVD Freischalten" und den Anweisungen folgen.

    Wenn du die CN 2009 im neuen Format NT meinst, dann geht es nicht weil es eine alte Version ist, update CN 2010.1 herunterladen und installieren.

    Hallo zusammen,
    kurze Frage aus welcher Richtung sollte das Stilftser Joch befahren werden? Ich habe eine Tour geplant die geht von Bormio den Stilftser Joch hoch......

    Was meint Ihr dazu?



    Die Westseite von Bormio aus ist die entschärfte Variante da gehts in schönen Kurven und Kehren hinauf du kannst dann
    oben beim Umbrailpass die sanfte Seite runterfahren.
    !ACHTUNG!
    Da ist ein kleines Teilstück Schotterstrasse!
    Aber mühelos mit Straßenbikes zu befahren.
    Wenn du unsere Seite anschaust Stilfserjoch_Umbrailpass <anklicken> da hab ich die Schotterstrecke in den GPS Plan eingezeichnet und Beginn und Ende als Wegpunkt in die GPS Datei zum runterladen eingetragen.

    Die Ostseite vom Stilfserjoch ist die "brutale" Seite mit engen Kehren.
    Lässt sich von unten aus, also von Prato, meiner Meinung nach besser befahren, das haben wir dann 2 Tage später gemacht:
    Stilfserjoch <anklicken>

    Auf alle Fälle ein Traum zum fahren und ein bisschen Bergerfahrung sollte man schon mitbringen.
    Viel Spaß dort und komm wieder gut heim.



    Das ganze aber erst, seit MS 6.15.6 auf dem PC installiert ist.
    Kann das vielleicht doch mit dieser MS Version zusammenhängen?



    Also vorerst mal die gute Nachricht, mit deinem SP3 ist alles in Ordnung und auch mit deiner MS Programminstallation. ^^
    Auch mich hat die obige Fehlermeldung beim ersten Mal stutzig gemacht, vor allen da ich sie zwei Mal lesen musste, wir hatten sie auch auf unserem SP3.
    Ich kannte die Fehlermeldung " Route passt nicht zu den Karten" - das passiert wenn die Kartenversionen nicht ident sind.
    Aber da stand auch tatsächlich bei uns "Diese Route hat ein unbekanntes Format" :confused:

    Da wir uns auch ein wenig mit dem SP3 beschäftigen seit ein paar Monaten :) war die Lösung rasch gefunden:
    Du musst deine Speicherkarte aus dem SP3 entfernen und noch mal in den Datacardprogrammer stecken und die Kacheln mit der neuen MS 6.15.6 noch mal auf den chip übertragen, auch wenn dort die CN 2009 schon drauf ist!
    Frag mich nicht warum ich weiß es auch nicht, aber nachdem wir den chip abermals mit den CN 2009 Kacheln bespielt hatten mit der MS 6.15.6 kam die Fehlermeldung mit dem "Diese Route hat ein unbekanntes Format" nie mehr.

    Viel Spaß weiterhin mit dem SP3 und der MS 6.15.6 und CN 2009.

    Unter Mapsource scheint das nicht anders zu sein und Routing von Fusch nach Heiligenblut geht unter Mapsource auch nur per Luftlinie, egal welches Verkehrsmittel.



    Es geht wenn du ein Zwischenziel einbaust,
    es MUSS sich vor dem Hochmaiß befinden!
    Also in etwa hier: N47 07 54.3 E12 48 28.3
    Also in Richtung Fusch an der Glocknerstrasse.
    ABER irgendwas stimmt trotzdem nicht, die Glocknerstrasse wird als
    "gesperrte Straße" und als "unbefestigte Strasse" angezeigt :(,
    außerdem geht es nach dem Fuschertörl nach links über den "schwierigen Weg" zum Gletscher und danach auf der rechten Seite über die Seppelalm nach Heiligenblut :o
    Das gleiche Spiel auf der Nockalmstrasse, irgendwie haben sie da bei Garmin was angestellt....

    Garmin Gpsmap 60csx mit City Navigator 2009 Nt gekauft, heute wollte ich die Deutschland Karten mit hilfe von MapSource auf das Navi kopieren. Aber ist es normal das der jetzt schon über 3stunden mit dem kopieren beschäftigt ist?



    ich frage mich ja wie lange der für ganz europa brauchen würde....... >,<




    Definiere "der" ?!

    Dein PC welche Eckdaten hat er?
    Prozessor, RAM, HDD wieviel Speicherplatz noch frei usw usw
    nur davon ist es abhängig wie lange "er" braucht um den Kartensatz zu generieren und anschließen zu übertragen.
    Die meiste Zeit geht für das generieren drauf, nur ein kleiner Teil für die eigentliche Übertragung.

    "The Installer has insufficient privileges to modify this file c:\Program Files\Garmin\MapSource.chm."



    Die .chm Datei ist nur die Hilfedatei von MapSource.
    Außerdem stimmt der Installationspfad nicht.
    Da muss stehen: c:/Garmin
    in diesem Ordner solltest du die Datei MapSource.exe finden.
    Schau mal ob die nicht doch dort vorhanden ist.
    Wenn ja klick sie mit der rechten Maustaste an.
    Und klick aus dem Kontexmenü oben den Eintrag an "Als Administrator ausführen".

    Da stimmen mehrere Dinge nicht.
    Erstens fehlen die Zugriffsrechte,
    zweitens der Ordner - in Vista sind die Ordner nicht da wo sie angezeigt werden.
    Drittens - win Error Code 5, kommt normalerweise in Verbindung mit Garmin Software MS wenn die Verknüpfung der Dateiendung nicht korrekt eingetragen wurden.
    Weiters wurde da mehrmals die MS 6.15.4 installiert, die hatte aber viele Fehler.

    Ich würde von Grund auf noch mal neu installieren.
    Lösch mal alles was von Garmin auf dem PC drauf ist aus den div. Ordnern.

    Öffne die Registry und durchsuch die Registry nach dem Begriff "garmin".
    Das dauert eine Weile, da sind viele Eintragungen, du wirst ziemlich oft F3 drücken müssen für die "weitersuche".
    Erst wenn am Ender das Infofenster erscheint "Suche abgeschlossen/beendet" hast du alles durch.

    Wenn also alle Garmin Ordner auf dem PC gelöscht wurden UND die Registry wieder sauber ist, den PC herunterfahren, danach neu starten.


    Schalte die UAC aus!
    Melde dich als Admin an.
    Installiere die Topo D v3.
    ABER STARTE DIE TOPO UND MS NICHT!
    Entfern am Ende umbedingt das Hakerl wo steht "MS nach klicken auf Fertigstellen starten"!

    Lade von Garmin die aktuelle MS 6.15.6 herunter.
    die ms6156.exe Datei doppelt anklicken.
    MS 6.15.6 wird jetzt über deine zuvor installierte MS Version "drüberinstalliert".

    MS noch immer nicht starten!
    Klick am Desktop auf das MS Icon mit der rechten Maustaste drauf und
    wähl aus dem sich öffnenden Kontexmenü die Option "Als Administrator ausführen".

    Jetzt MS starten.
    Du musst dann noch im Kartenproduktmanager den 25 stelligen Freischaltcode für die Topo D v3 eintragen.

    Ok der Lautsprecherschieberegler steht schon mal ganz oben - das ist gut.

    SP3 > 2x Menütaste drücken = Hauptmenü > Systemeinstellungen > 1. Register "Allgemein" da sollte unter "Stimme" eingetragen sein "Wegführung und Status" - ist das dort so eingetragen?

    2. Register "Wegführung" da sollte unten Bei "Abbiegehinstruktionen" eingetragen sein " Beide " - ist das dort so eingetragen?

    Register Sprache dort sollte unter "Ansagesprache" 'Deutsch' eingetragen sein, ist das dort so eingetragen?


    Wenn du das Testmenü laufen lässt, kannst du auf der Seite mit den Audiotiteln die einzelnen Textbausteine auswählen und dir anhören.
    Kannst du über das SP3 Testmenü die Ansagen hören?


    Testmenü aktivieren:
    SP3 ist ausgeschaltet.
    MENÜ Taste drücken und gedrückt halten.
    Einschalttaste drücken. (Menü ist immer noch gedrückt!)
    Einschalttaste loslassen und erst danach die Menütaste loslassen.
    Du siehst einen blauen Infoscreen jetzt am SP3.
    Ganz oben rechts in der Ecke da muss stehen:
    Voice
    Pass
    Pass

    sind die beiden Einträge "Pass" unter Voice zu sehen?

    Drück jetzt ein einziges Mal die Taste "Page".
    Du bist jetzt in der von mir oben erwähnten "Audio Test Page "
    Da sollte rechts oben stehen "Deutsch 2.00"
    Ist dieser Eintrag zu sehen?

    Auch auf dieser Seite unten bei "Current Selection:"
    da stehen in der scharzen Zeile die einzelnen Audiobausteine der Sprachausgabe.
    Mit der Wipptaste "Nach oben" oder "Nach unten" schaltest du die einzelnen Audiobausteine um.
    Ist diese Umschaltung möglich?
    Also sind die Textbausteine überhaupt da?
    Beginnt mit VPM_ text
    Da musst du unheimlich viele Auswahlmöglichkeiten haben.
    Wenn du einen Textbausteine ausgewählt hast drück die Taste
    "Enter" zum anhören des ausgewählten Textbausteines.
    Die Taste "Menü" stoppt die Ansage wieder.

    Mit der Taste Page kannst du insgesamt zwischen 13 verschiedenen Testseiten umschalten, da kommen div Displaytests und Farbspiele.
    Drück so lange die Taste Page bis wieder die "Startseite" vom Testmenü zu sehen ist, also die wo oben steht Software Version x.xx
    und drunter der blaue Bildschirm mit den ganzen Systeminfos, interne Temperatur vom SP3, Batterie Voltanzeige usw.

    Du verlässt das Testmenü wieder durch längeres Drücken der Einschalttaste.

    Wenn du alle Fragen oben mit JA beantworten konntest, dann bleiben nur mehr 2 Möglichkeiten über:
    die Audiobuchse vom SP3 hinten die 2,5mm Buchse hat einen defekt, Zuleitung zu dieser ist unterbrochen, oder die Audioendstufe ist über den Jordan vom SP3.

    Wenn du einen Elektroniker in deiner Nähe hast, der Löterfahrung hat so könnte er dir die def. Audioendstufe auslöten, neue sollte in etwa 25-30 Euro kosten.

    Ja das ist korrekt Andreas, die Darstellung links im Register Wegpunkte hat auf die dort angezeigten WP Symbole keinen Einfluss.
    Der "Playmobil-Stil" wurde ja beibehalten ^^
    Nur die WP Symbolgröße in der Kartenansicht kann man jetzt in den 3 Stufen einstellen.
    Vielleicht stellen sie das im Register Wegpunkte bei den Symbolen auch noch um.

    Andreas sonst kannst du nur eines machen die Spalte "Symbole" im Register Wegpunkte abwählen, so das sie dir nicht angezeigt werden im Register.
    Stell dafür den Mauszeiger links in das Register Wegpunkte und dort auf die Überschrift "Name" - jetzt klick mit der rechten Maustaste drauf.
    Da öffnet sich ein Kontexmenü.
    Entfern das Hakerl vor "Symbol", die Spalte verschwindet dann aus dem Register.
    Du kannst dort alle Spalten abwählen so das sie dir nicht angezeigt werden, Ausnahme: NAME - der ist Hellgrau unterlegt und kann nicht abgewählt werden.

    Wo kann man das einstellen?


    MS > Bearbeiten > Voreinstellungen... > Register Anzeige > Symbolgröße
    dort kannst du wählen zwischen "Klein" / "Mittel" / "Groß"
    diese Einstellung wirkt sich in der aktuellen MS 6.15.6 auf die POI Symbole und auch auf die WP Symbole in der Kartenansicht aus - ausprobieren.


    Zitat


    Im Suchfeld kann man jetzt auch nach Wegpunkten suchen (neuer Reiter).



    ???????
    Der Reiter "Wegpunkte" im Fenster "Orte suchen" ist schon in der uralten MS 6.13.7 vorhanden....
    ABER er wird nur aktiv eingeblendet wenn mindestens ein echter Wegpunkt in der Karte eingetragen wurde, also im Register Wegpunkte auf der linken Seite angezeigt wird.