Beiträge von frabu

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    das Konzept von BaseCamp ist von Grund auf falsch.


    Das würde ich nicht so sagen. Basecamp behebt auch viele Missstände von Mapsource. Denke nur an das Öffnen von mehreren Mapsource-Instanzen, um Tracks oder Wegpunkte hin- und herkopieren zu können. Das Datenbankkonzept von Basecamp ist da flexibler. Du kannst ja auch alles in gpx-Dateien auslagern, wenn dir die Datenbank mal zu voll wird. Ein Archiv in gpx ist mir lieber als eine gdb-Datei.
    Franz

    Hallo Sleepy,
    du brauchst eine routingfähige Karte, da gibt es auch von OSM viele. Das hast du aber sicher schon geprüft.
    Dann musst du deinem Navi auch noch sagen, dass es beim Routing den Straßen folgen soll. Das kann man einmal in den Grundeinstellungen für immer machen oder für jede Navigation einzeln. Findest du ganz leicht im Menü.
    Franz


    Eine Frage zum Basecamp hab ich auch noch. Ich hab den Track aufgezeichnet und mehrere Wegpunkte gesetzt, z.b. am Gipfel einen oder zwischendurch einen. Kann man diese in den Track integrieren? Bzw. kann man auswerten wie lange (gut das ist nicht das problem, da die Wegpunkte ja Zeitangaben enthalten) aber wieviele Höhenmeter man von Wegpunkt zu Wegpunkt zurückgelegt hat?


    Ein aufgezeichneter Track enthält doch zu jedem Trackpunkt die Zeit und die Höhe. Das kannst du dir auch ganz leicht in Basecamp detailliert anschauen (Track --> Eigenschaften).
    Franz

    Bei Verwendung eines anderen USB-Kabel wird komischerweise gar nicht auf externe Stromversorgung umgestellt.


    Wird gar nichts erkannt oder ist der Dakota im Massenspeichermodus? Hast du auch im Dakota die Schnittstelle "Garmin seriell" eingestellt und nicht etwa "Spanner"
    Franz

    Hallo,
    eine original Garmin SD Card ist nur zur Verwendung im GPS-Gerät vorgesehen. Die Nutzung innerhalb Mapsource auf deinem PC ist nicht mit dabei.
    Ausweg: Nutze Basecamp und lass deinen zumo am Rechner angeschlossen. Dann ist die Karte auch am Rechner nutzbar.
    Franz

    Wie kann man bei Routing "Direkt" trotzdem die Wege in unmittelbarer Nähe einbeziehen?


    Hallo,
    Routing "Direkt" kennt die Karte gar nicht. Es geht von Punkt zu Punkt. Der Sinn deiner Frage ist unklar. Meinst du evtl. ein Einfangen des Punktes, den du mit der Maus setzt, an vorhandenen Kartenobjekten? Das wiederum hat nichts mit Routing zu tun.
    Franz

    Kann mir jemand sagen wie ich die Karten unter den Mac und Basecamp zum laufen bekomme ???


    Hallo,
    Das Programm MapConverter von Garmin ist genau für deinen Zweck. Da brauchst du nicht die Karte nochmal laden. Du wandelst die auf deinem Rechner vorhandene Mapsource-Karteninstallation in eine (zusätzliche) gmap-Installation um.
    Franz

    @ morgen 1
    Ich bedauere sehr, dir/euch widersprechen zu müssen. Lies mal bitte folgende Seite und glaube (auch) mir, dass die AL-Karte als msi.Datei sehr wohl auf meinem ZUMO lief (sie ist allerdings nicht routingfähig, aber das hatte ich ja schon erwähnt):
    http://www.bunkertrails.org/maps.php


    Lieber rallioso,
    Hier irrst du! MSI ist das "Microsoft Installer format". Genauso steht es auf der von dir genannten Seite. Danke lieber morgen1, dass er dir so gute Ratschläge gibt.
    Franz

    Auf meinem 60CSx sind die Farben der Karten einfach nicht zu gebrauchen. Alles total blass.


    Hallo toc-rox,
    danke für deine Karte, aber lass die Farben bitte so blass. Nur damit ist die Karte auf einem Oregon gut zu gebrauchen. Gerade dein Kartenstil mit blassem Hintergrund und kräftigen Wegen ist perfekt zum Wandern und Radfahren geeignet. Mit einem kurzen Blick sieht man, wo es weitergeht. Andere Karten mit sattgrünem Wald und hellbraunen dünnen Wegen gefallen mir nicht so.
    Franz

    Hallo Uwe,
    warum willst du die Karte zweimal runterladen. Wenn du sie einmal hast, kannst du dir die andere Version doch selbst erstellen.
    Mapconverter (von Garmin) macht aus einer registrygebundenen Mapsource-Karte eine verzeichnisgebundene Basecamp-Karte
    GMapTool macht aus einer gmapsupp.img eine registrygebundene Mapsource-Karte.
    Mapsource und MapInstall (zu Basecamp) schieben dir die Rechnerkarte aufs Gerät.
    Franz