Beiträge von frabu

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,
    ich lese hier seit 7 Jahren mit und möchte heute mal eure Ideen hören.
    Was ich gerne möchte:
    Planung einer Tour (Wandern, Fahrrad) am PC durch Klicken von Start, Zwischenpunkten und Ziel auf einem Kartenbild (meistens openstreetmap). Dabei möchte ich nicht die Tour vollständig nachzeichnen, was ja auf reinen Rasterkarten die einzige, sehr aufwändige Lösung wäre. Vielmehr möchte ich die digitalisierten Wege inkl. evtl. Routings übernehmen. Ziel der Aktion ist ein genauer Track, den ich dann auf dem GPS-Gerät (Oregon 550) darstelle und ich ihm Nachlaufen möchte. Zumindest die Entfernung möchte ich genau wissen, ein Höhenprofil wäre schön. In einem Gebiet, was ich schon kenne, möchte ich diese Wegeplanung möglichst genau nach meinen Wünschen (wegexakt) gestalten können. In unbekanntem Terrain möchte ich vom Routingalgorithmus ein gute Vorgabe haben und evtl. Korrekturen durch Setzen von Zwischenpunkten einfügen.


    Was ich schon kenne (mit Vor- und Nachteilen)
    (A) openrouteservice.org
    +Ist sehr gut für Fußgängerrouting geignet
    +gpx und Höhenprofil downloadbar
    -nach der Sitzung ist die Planung weg
    -nur 10 Zwischenpunkte


    (B) Erstellen einer relation bei openstreetmap.org
    +downloadbar bei http://ra.osmsurround.org/index.jsp als gpx oder kml
    +gute Anzeige bei openstreetmap (z.B. http://www.openstreetmap.org/?relation=12320)
    -aufwändiges Zusammenklicken der relation z.B. bei josm


    (C) http://www.gpsies.com/
    -hat nur GoogleStreets als Wegebasis, für Wanderer ungeeignet


    Danke an die Autoren der o.g. Software. Was habt ihr noch an Empfehlungen zur Tourenplanung?
    Franz

    Hallo,
    du kannst in Basecamp die Karte nutzen, die du schon in deinem 60csx hast. Du musst nur Basecamp auf deinem Computer installieren (gibt es kostenlos bei Garmin) und dann dein 60csx per kabel am Rechner anschließen. Solange dein 60csx am Rechner ist, kannst du die Karte nutzen.
    Franz

    Du bist also nicht an den Streckenverläufen selbst interessiert, sondern du willst erfahren, wer wann und wie schnell gelaufen ist und vielleicht wo er Pause gemacht hat.
    Wenn ja, schreib doch das auch so hin.
    Nicht jeder möchte aber alles bis hin zur Pinkelpause veröffentlichen.
    Franz

    Hallo,
    ich halte diese ganze Messung des Gesamtaufstiegs für Augenwischerei. Da ist nur mit irgendwelchen Filtern eine Zahl zu errechnen. Nimm mal für folgende Höhenmessungen die akkumulierten Höhenmeter und du wirst sehen, dass es nicht das ist, was du erwartest:


    1 mal 100 m hoch und wieder runter
    10 mal 10 m hoch und wieder runter
    100 mal 1 m hoch und wieder runter
    1000 mal 0.1 m hoch und wieder runter
    Du kriegst in jedem Fall 100 m aber im vierten Fall hast du vielleicht nur deinen Arm geschwenkt.


    Beste Grüße
    Franz

    ans Gerät geht aber kein gdb-Format. Das ist nur das Format, indem Mapsource seine Daten auf dem PC abspeichert.
    Franz

    Der Verkäufer soll dir einfach die Zugangsdaten von seinem myGarmin Konto geben. Wenn es natürlich das Zweitgerät vom Verkäufer war, muss er es von seinem Konto lösen.
    Franz

    Aha,


    2.) Ich kann noch nicht nachvollziehen wie das Gerät die OSM Karte, die ja nur ein Bild ist, richtig "zentriert". Wenn ich einen OSM-Abschnitt exportiere mit dem Kölner Dom drauf, und lade die in das Gerät. Woher weiß das Gerät wo der Kölner Dom sein muss? Dieser hat in der "wirklichen" Welt ja bestimmte GPS-Koordinaten, aber woher weiß das Gerät wo auf der (Bild)-Karte der Dom ist, um diesen an die richtige Stelle zu rücken?


    Ich hoffe ich bin nicht zu lästig....und ihr seid total hilfsbereit....:-)


    Hallo,
    die OSM Karte ist quasi auch eine Garmin-Karte. die Dateiendung img sagt nicht, dass das ein Bild ist. Da bist du auf dem Holzweg.
    Franz

    Das wird so einfach gar nicht möglich sein. In den img's sind ja auch immer mehrere Detaillevel enthalten. Nimm doch eines der fertigen img's von Openstreetmap. Die gibt es doch für die vielfältigsten Anwendungen. Speicherplatz auf dem GPSr sollte heutzutage auch nicht das Problem sein.
    Franz

    Hast du nun zwei komplette Europakarten auf deinem Zumo?
    Dafür wird der Speicherplatz nicht reichen.
    Leg dir unbedingt eine SD-Karte für deine Routen und anderes zu. Kostet nicht viel und erspart viel Ärger.
    Franz
    Und mach mal ein paar Screenshots von deinen Fehlermeldungen. Wir wissen ja gar nicht, welche Software die Fehlermeldung ausspuckt.