Ersetze mal die Akkus (Garmin-Akkupaket) durch normale Batterien.
Bei mir (Oregon 650) war das Problem, dass der Oregon beim Anschluss über USB-OTG vom Smartphone sich Ladestrom nehmen wollte. Das hat das Smartphone aber nicht zugelassen.
Beim Einsatz von normalen Batterien (oder eigene Akkus ohne "Kontaktstreifen") hat dann bei mir der Zugriff mit einem Dateimanager auf das Oregon funktioniert.
Siehe auch hier: https://www.naviboard.de/showthread.php?t=58343
Beiträge von frabu
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Er befindet sich jetzt im Motorraum in einer offenen Garage...
Ein GPS-Empfänger muss freie Sicht zum Himmel haben... (darf jedenfalls nicht durch Metall und Mauerwerk massiv abgeschirmt werden). -
-
Nur mal als ergänzende Frage an einen Fachkundigen:
Sind denn die Karten von Navitracks irgendwie geschützt? Ähnlich dem Garmin-Schutz?
frabu -
Bei mir auch in den letzten Tagen sehr oft der 503 Fehler.
-
Das Hauptthema der Trackübertragung scheint ja niemand mehr zu interessieren. Deshalb die Frage an den TE, ob sein Problem gelöst ist?
Das Bild mit Track und Autobahn ist sicher von der Garmin-Basemap (siehe "Übervergrößerung" bei 200 m Zoomstufe). Die Basemap ist so ungenau. Da ist wohl nicht der Track falsch. -
Das was du möchtest, ist offiziell mit der SD-Kartenlizenz nicht vorgesehen.
Du kannst aber auch einfach dein Oregon (mit der dort eingelegten Karten-SD) an den PC stecken; dann kannst du die Garmin-Karte in Basecamp nutzen.
frabu -
Irgendwo in diesem Forum hat schon mal jemand vorgerechnet, dass auf den Garmin-Outdoorgeräten die Trackaufzeichnung problemlos auch bei großen Touren mit dem vorhandenen Speicher auskommt.
frabu -
Wie lang ist die Route? Wo kommt sie her? Welche Karten sind auf deinem Oregon? Alles sollen wir erraten.
-
Die Trackaufzeichnung läuft unabhängig vom Routing. Also hänge dein Gerät nochmal an den PC mit Basecamp und schaue nach, ob du den Track findest. Sonst lag vermutlich eine Fehlbedienung vor.
Was meinst du mit "Navigation"? Routing auf einer routingfähigen Karte oder nachlaufen eines geladenen Tracks?
frabu -
..die Karte hat das Format ( gmap )..
gmap ist das Kartenformat für den Rechner. Das ist nicht nur eine Datei sondern eine ganze Ordnerstruktur.
Das darfst du niemals auf dein GPS-Gerät rüberkopieren.
Hier musst du Mapinstall (innerhalb von Basecamp) nutzen.
frabu -
Hallo,
ich kann nur für das Oregon 650 antworten.
Das Gerät merkt sich nur den letzten Punkt (Nächster Abschnitt). Und das auch nur für den letzten Geocache.
Wenn du unterwegs alle Zwischenstationen archivieren willst, musst du Wegpunkte anlegen.
frabu -
Häufiger Fehler (passiert mir auch): Es sind Filter im GPS-Gerät gesetzt.
frabu -
Warum verbindest du nicht dein 64S per USB-OTG-Kabel mit deinem Android Smartphone?
Dann kannst du mit dem Dateimanager von Android auf dein Garmin zugreifen.
frabu -
Also bei MapInstall (Bestandteil von Basecamp) zieht man einfach mit der Maus ein Rechteck auf.
frabu -
Wie bekomme ich die OSM Karte... auf das Garmin 62S
Indem du dir dir die Kartendatei hier herunterlädst und auf dein Garmin 62S schiebst.
http://freizeitkarte-osm.de/garmin/de/deutschland.html -
Nur mal so ins blaue: Sonderzeichen, Umlaute, Dateikodierung (UTF-8)...
-
Du hast doch "onetime". Der Name sagt es: "einmaliges Karten-Update"
frabu -
Das Speichersystem finde ich sogar heute noch wesentlich besser und übersichtlicher als bei Basecamp.
Ich habe Mapsource schon Jahre nicht mehr benutzt. Ich erinnere mich nur, dass Mapsource nur eine gdb oder gpx-Datei öffnen konnte, ein gewaltiger Minuspunkt. Hier mehrere Instanzen von Mapsource zu öffnen und immer mit copy & paste zu jonglieren ist ja auch keine Lösung.
Meine Meinung: Wer einmal die Eingewöhnungsphase von Basecamp durchgemacht hat, will nie wieder Mapsource.
Aber ich will hier keine BC/MS-Diskussion starten.
frabu -
Nauta45 ist abgetaucht und beteiligt sich nicht an der Diskussion.
PS: Mapsource ist ja keine Alternative für Basecamp, es ist ja schon total veraltet.