Hallo lorenz,
ich vermute, du arbeitest an verschiedenen Rechnern und willst immer auf die gleichen Basecamp-Inhalte zurückgreifen. Da bietet es sich an, die Basecamp-Datenbank in die Cloud zu verlegen. Das Verfahren wurde hier schon mehrfach beschrieben.
Löst zwar jetzt nicht dein aktuelles Problem, war nur so als Anregung gedacht.
frabu
Beiträge von frabu
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Erst mal so die Standardfragen:
Windows- oder Macversion?
Welche Karte ist in Basecamp aktiv?
Hast du dein Navi am Rechner, wenn du mit Basecamp arbeitest?
Für die Erstellung einer Route gibt es das selbsterklärende [:-)] Routenwerkzeug.Die Funktion "Fahrzeugmaße eingeben" ist mir noch nicht begegnet. Wer hat dir die versprochen?
frabu
-
Reicht dir ein Smartphone mit den bekannten Einschränkungen bei Robustheit, Ablesbarkeit bei starker Sonne und Akkulaufzeit?
Möchtest du ein Gerät mit Tasten oder mit Touchscreen?Bezgl. Karten: Bei Garmin kann man relativ die einfach die kostenlosen und immer aktuellen Openstreetmap-Karten (weltweit) verwenden.
frabu -
Welches Garmin-Gerät hast du?
Haben denn deine beiden Geräte Anschlussbuchsen für die zusätzliche GPS-Antenne?
frabu -
Das Navi verwendet den Namen der Route in der gpx-Datei, nicht den Filenamen der gpx-Datei selbst.
-
In #19 sagst du, dass auf deinem zumo die richtigen Karten sind. Jetzt willst du dich am zumo vergreifen. Was soll das?
-
Wie kann ich eigentlich die einzelnen Tracks/Routen einzeln auf meinem PC abspeichern?
Nutze Basecamp und schaffe dir dort eine vernünftige Ordner- und Listenstruktur. -
Ist die Datei auf dem Montana oder der SD-Karte?.
Dann sichere dir die Datei auf deinem PC und entferne sie vom Montana. Sie ist nicht notwendig zum normalen Betrieb (jedenfalls bei den anderen Garmins, habe kein Montana)
frabu -
also klar, ich kann mir den punkt anzeigen lassen auf der karte, und dann seh ich die kompletten Koordinaten. Aber dachte das ging einfacher.
Hallo Elmar, das geht auch ganz einfach. Steht schon in #4
"... wie überall in Windoof, auf die kleine graue Linie klicken, die die Spalte begrenzt und bei gedrückter Maustaste den Spaltenkopf breiter ziehen." -
-
-
Wieviel 1000 € willst du in die Hand nehmen?
Die gängigen Consumer-GPS im dreistelligen Euro-Bereich scheiden für dein Anliegen aus.
frabu -
Nimm OSM-Karten oder kauf dir ein neues Autonavi mit Lifetime-Karte.
frabu -
zu viele Kacheln?
img-Datei zu groß? (FAT32-Limit)
Mache doch einfach mehrere img-Dateien mit verschiedenen Dateinamen.
frabu -
Schau mal hier:
http://www.naviboard.de/showthread.php?t=58343
Franz -
Nach einem Tag die gleiche Frage nochmal...
Wovon ist der Speicher voll?
Wozu brauchst du mehr? -
Der Track ist dann ganz einfach im Basecamp zu bearbeiten? Also einzelne Punkte rauszulöschen?
Ja, das geht ganz einfach in Basecamp. Einfach mal probieren, z.B. im Trackbearbeitungsfenster.
frabu -
heisst du erstellst einen track ...
Nein, steht schon in #2.
Du willst von A nach B und erstellst zuerst in Basecamp eine Route. Natürlich mit der richtigen Aktivität und einigen wenigen Zwischenpunkten. -
In diesem Forum tauchen jetzt öfter neue User auf, die auf uralte Threads nichtssagende oder falsche Antworten geben. Oft auch gleich massenhaft. Vermutlich irgendwelche Roboter.
-
Das macht das Oregon automatisch so (im Profil Geocaching). Es zeigt dir Kompass und Entfernung zum nächstliegenden Geocache an.
frabu