Beiträge von rüebli67

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    guten morgen
    Ja man kann die Zwischenziel in ohne Alarm (Shaping Points) im gerät Umwandeln .
    Aber wen du routen von BaseCamp so bearbeitest im gerät hast du nicht mehr die original route.
    Also nicht zu Empfehlung


    Rüebli

    Ok ^_^^_^^_^
    jetzt können wir arbeiten
    bitte Exportiere deine route in eine GPX Datei und füge die Datei hier an.
    den ich sehe das deine Zwischenziele alle mit Alarm sind das macht Probleme !


    ich habe noch etwas in Forum gefunden wie man die Zwischenziele ohne Alarm macht in Mac


    https://www.naviboard.de/attac…mentid=16065&d=1498331345


    wen es nicht passt,
    werde ich dir das mal Anpassen du kannst dann deine route wieder Importieren.



    wen du nicht weisst wie man das macht ?


    Bei Windows ist es so Markiere zuerst deine route


    dann links oben auf "Datei"


    in dem Fenster "exportieren" Anwählen "exportiere Auswahl"


    Dateityp *.GPX auswählen


    diese Datei danach hier anfügen



    Gruss Rüebli

    Hallo
    ich bin nicht verärgert.
    aber ich schreibe von der Zumo Software und die kannst du nur mit Garmin express aktualisieren.


    dein Problem hat zu 100 % nicht mit BaseCamp zu tun.
    das ist Sache von der Software auf dem Zümo
    lade von der Garmin Seite Garmin Express herunter und aktualisiere die soft vom gerät


    https://www.garmin.com/de-DE/software/express/


    aktuell ist es die Software ver 4.40


    das kannst du am Zümo unter
    Einstellungen>Gerät>Info da siehst du unter Softwareversion: deine Version


    Noch was zu BaseCamp es ist sehr wichtig deine Zwischenziele ohne Alarm zu setzen das erspart dir sehr viel Ärger und die müssen auch nicht perfekt angefahren werden


    wie man die Zwischenziele auf ohne Alarm setzt bei Mac weiss ich leider nicht ich benutze Windows.


    Gruss Rüebli

    Guten Morgen


    Ich mache es so
    - In BaseCamp folgende Einstellung Kontrollieren
    ->Bearbeiten-> Optionen-> Geräteübertragung alles deaktivieren (keine
    Haken)


    - routen mit BaseCamp planen
    - punkte kontrollieren ob sie ohne Alarm sind und ob sie auf der route sind
    - übertragen auf das Gerät
    - bei Geräte neu Start neue route importieren
    - route starten (zumo muss zwingend Sat fix haben und auf der Route sein
    sonst neu Berechnung) und letzten punkt anwählen (wen alle punkte ohne Alarme sind werden nur der anfangs und Ziel zur Auswahl angezeigt)


    - Motorad starten und Freude Haben


    und noch was zum lesen Sehr Sehr wichtig!!!!!!!!!!!!!!


    http://www.kochvolker.de/BaseCamp.pdf


    Gruss Riebli

    Hallo
    Jedes Zümo hat einen USB Anschluss
    Aber der USB ist nicht für den betrieb auf Motorräder gedacht, weil der USB nur bis max 2A strom hat das ist zu wenig um ein Zümo zu betreiben und laden.


    Auch wird der Micro USB vom Gerät sicher schnell von den Vibrationen Defekt gehen und Wasser dicht ist er auch nicht .


    Einen Halter brauchst du so oder so :)


    Ich würde am Garmin Halter das Kabel anpassen und einen Stecker montieren und am Motorrad das Gegenstück montieren wen du mehrere Motorräder hast must du nur ein Kabel mit dem passenden Stecker einziehen somit ist alles schnell wechselbar


    https://www.naviboard.de/showthread.php?t=59280
    https://www.naviboard.de/showpost.php?p=469126&postcount=35


    Ales andre ist einen «murks» und wird dich nicht zufriedenstellen.


    Gruss Rüebli67

    Hallo
    Ich durfte von einem freund ein Tomtom 450 Rider testen.
    und bin zum schlussgekommen das ich bei meinem Zümo 595 bleibe.


    Warum
    ich route zu 99% mit dem PC (BaseCamp) somit fahre ich wirklich da wo ich möchte, das ist mit der Software von tomtom einiges mühsamer, den der tomtom rechnet immer neu wen du die route importierst somit mus man immer alles sehr sorgfältig kontrollieren und wen du dich einmal ein wenig verfährst wird sofort deine route neu berechnet für mich ist das ein noGo


    Ich beschäftige mich intensiv mit meinen routen und plane vor Ort im Hotel mit den möglichen Info von einheimische Personen, Prospekte und Internet.
    das gehört für mich zu den Ferien und ich lerne noch was von der Gegend.


    Tomtom rechnet vermutlich im gerät die besseren routen als Garmin wen jemand sich auf das verlasen möchte ist das seine Sache aber ich mag das nicht.


    Das Zümo mit dem Helm (n-Com B5)zu verbinden ist bei beiden nicht wirklich gut ( ich Fahre auf Sicht).


    Es haben beide Geräte positive und negative Sachen.


    Meine Meinung ist


    Leute die am PC Planen ist Garmin Besser


    Die Spontanen und die dem Navy die routen überlassen möchten ist Tomtom Besser


    Der Support ist bei beiden nicht Super.
    (Software Fehler werden über Jahre nicht korrigiert.)


    Gruss rüebli

    Hallo,
    ich Würde dir mal empfehlen dich bei Sena umzuschauen.
    www.sena.com
    Die modele 10U können in diversen Helme eingebaut werden.
    Die Reichweite sollte bei Sicht kontakt ca 1.6 km betragen
    In bebauten Ortschaft oder Wald wird die Distanz kürzer!




    Gruss rüebli67

    Hallo
    Ich habe soeben versucht eine Sicherung zu machen und die ist ohne Probleme durchgelaufen.
    BaseCamp 4.6.2
    Datenbank auf OneDrive Pfad C:\Users\..........\OneDrive\Basecamp
    Sicherungs Pfad c:\
    win 10


    vielleicht hat deine Datenbank einen Fehler!


    Ich würde eine neue Datenbank erstellen und eine route erstellen und dan sofort sichern.


    Wen du die Datenbank auf mehreren Rechner benutz ist es auch wichtig das der Datenbank Name bei allen genau gleich ist, und es darf nur immer einen mit der Datenbank zur gleichen zeit verbunden sein.
    Gruss Rüebli67

    Hallo
    Wen du eine gute Lösung suchst kannst du dir die Datenbank (BaseCamp) von deinem PC auf OneDrive auslagern.


    Danach kannst du dein Tablet mit OneDrive verbinden und BaseCamp mit der Datenbank verbinden.

    Warum OneDrive ?
    Bei OneDrive ist es möglich offline zu arbeiten und sobald eine Internet Verbindung vorhanden ist wird die Datenbank aktualisiert.


    Somit hast du immer den gleichen Datenbestand auf beiden Geräten
    Eine Einschränkung gibt es du darfst nicht zur gleichen zeit mit beiden BaseCamp arbeiten. :D:D


    Ich mache das schon lange so auf der Reise mit dem Laptop die routen und Tracks verwalten, sobald das Laptop eine Internet Verbindung hat wird die Datenbank synchronisiert.
    Zuhause mit den grossen Bildschirmen die routen planen und nachbearbeiten.


    Gruss Rüebli67

    Hallo


    Anscheinend ist der Fehler mit der Software 4.20 behoben


    Changes made from version 4.10 to 4.20:
    Fixed an issue that could prevent Real Direction voices from working after the 4.10 software update.


    Gruss Rüebli67

    Hallo ra_ll_ik


    Hallo
    meine "deutsche-Anna" spricht wen ich in der Schweiz von Luzern nach Basel
    eine route mache leider nicht wen ich in Deutschland eine route mache ist alles ok


    weil es nur in der Schweiz nicht geht wie oben beschrieben :rolleyes:


    Versuche deinen Simulation Start in die Schweiz zu setzen und mache da eine route .


    Gruss Rüebli

    ja ich weis wir sind Schweizer und wollen uns von den deutschen nichts sagen lassen :):):):):):):):)
    anscheinend ist das bis in die USA durchgesickert und der Trumps möchte uns Schweizer helfen :cool::cool::cool::cool::cool:


    aber wieder zurück zum Tema wen ich eine route von der Schweiz -> Deutschland mache bleibt meine "Anna" bis an die Grenze Stumm ab der grenze spricht sie wieder mit mir als ob nichts wahr :rolleyes::rolleyes:


    Ich denke der "Anna"(die ja jetzt sehen kann wo ich bin) hat es die Sprache von der Schönheit in der Schweiz verschlagen. :D:D:D



    alle sprachen ohne Strassen ansage (Garmin Real Directions) funktionieren


    Gruss Klaus

    Hallo
    meine "deutsche-Anna" spricht wen ich in der Schweiz von Luzern nach Basel
    eine route mache leider nicht wen ich in Deutschland eine route mache ist alles ok


    vielleicht kann ein Schweizer das noch testen


    Danke Gruss Klaus