ich hatte das Thema MS auf ext. Datenträger schon abgelegt, Dank falagar läuft es jetzt! S U P E R!
Jörg
ich hatte das Thema MS auf ext. Datenträger schon abgelegt, Dank falagar läuft es jetzt! S U P E R!
Jörg
Der Einwand, dass MapSource Registry-Einträge vornimmt ist schon berechtigt. MapSource würde nicht laufen, wenn es keinen Registry-Zugriff hätte. .
Ich werd das mal morgen auf dem XP-Rechner überprüfen, auf dem ich heute den USB-Stick ausprobiert habe.
Bin mal gespannt.... und berichte
Jörg
Es klappt tatsächlich, ich hab erst meine Karten als gmap-konvertiert, dann in einen "Maps"-Ordner abgelegt und diesen auf einen USB-Stick kopiert.
Da noch die mapsource.exe und die sprach.dll dazu und es funktionierte.
Super, jetzt kann ich MS&Karten immer dabei haben und im Internetcafe, o.ä. meine Routen bearbeiten.
Ob es mit der Kommunikation zum 276/278 klappt muss ich noch prüfen...Stichwort USB-Treiber ???
Gruß
Jörg
Ich hab inzwischen als Verkäufer und als Käufer mehrfach gute Erfahrungen mit dem Treuhandservice von iloxx gemacht.
Grüße
Jörg
Alles klar, hatte ich nach 1,5 Jahren nicht-gebrauch glatt vergessen... DANKE!
Jörg
... img-Format lassen sich einfach ins gmap-Format wandeln und auf dem Stick laden.
Gruß
Hallo,
wie geht das mit welchem Toll?
Grüße
Jörg
Ich schließe aus der Fehlerbeschreibung auch eher einen schwerwiegenden Defekt - wende Dich an Garmin, wie tourenfahrer54 schon schrieb.
Viel Glück&Gruß
Jörg
P.S. Wenn Garmin da nichts mehr machen kann, würde ich Dir den Elektroschrott zwecks Ersatzteilen auch abnehmen...
...ich sag mal müßte...
Geh mal in die Kartenansicht und mach folgendes:
...klick Menu
...klick Karte einrichten
...klick Enter
...klick Reiter Allgem.
...klick Ausrichtung Kursorientiert
...klick Genordet über 800m (oder was Du willst)
So müßte es gehen!
Grüße
Jörg
Beim 278er bis 800m Maßstab in Fahrtrichtung, >800m genordet. Das kann man da übrigens so einstellen, so gehts dann automatisch.
So sind meine Falschabbiegeraktionen fast gen null gegangen.
Gruß
Jörg
Ich versuche gerade eine Route fürs Bike über 2 Länder zu erstellen.
...
Oder soll ich zwei Routen basteln, eine in Deutschland zur Grenze und von Grenze wiederum ne zweite zum Zielort in Frankreich?....
Gruß!
Genau so mußt Du das machen - anders gehts nicht, es sei denn Du zeichnest in Mapsource einen Track (geht auch, ist garnicht so schlecht)
Grüße
Jörg
Alles anzeigenHallo Steinair,
meines Wissens funktioniert das Laden über den USB-Anschluss beim 276C nicht. Das geht nur über den garminspezifischen Rundstecker.
MfG
Christian
Christian liegt 100% richtig - geht nicht über USB, nur über
den Rundstecker.... --> nur Basteln hilft da.
Grüße
Jörg
...
kann ich denn routen am pc planen und dann auf das 220 übertragen??
hat es eine "track-aufzeichnung"??....
Geht beides!
Grüße
Jörg
ich hab noch eine unbenutzte + originale BD hier liegen.
Für 8 Euro incl Porto ist sie Dein...
Grüße
Jörg
Also der 278 hat ja Platz für 10000 Trackpoints. Bei entsprechender Einstellung über den Aufzeichnungsmodus, kann man damit schon eine Menge Kilometer aufzeichnen.
Ich fahre meist mit dem Aufzeichnungsintervall "Auflösung" und einen Abstand von ca. 250 Metern. Bei meiner Südamerikatour bin ich damit fast 6000 Kilometer gefahren bis der Speicher voll war.
Ein Abspeichern auf dem Gerät hat neben dem schon beschriebenen Datenverlust auch noch die unangenehme Folge, dass der Track auf 700 Trackpunkte gekürzt wird.
Mein Vorschlag: Speichere wie schon empfohlen die ersten 15 Tage täglich den Track ab, Du wirst dann gefragt ob Du den Track komplett abspeichern willst. Antwort: Nein - wähle dann auf der folgenden Ansicht Start und Zielpunkt der Tagestour aus, den Speicher läßt Du dann weiter füllen - Einstellung des Aufzeichnungsmodus "Überschreiben".
Dadurch hast Du die ersten 15 Tage gut aufgelöst gesichert (bei kurzen Touren auch im 2,3 Tage-Abstand sinnvoll) und der Rest wird im Speicher gesichert. Ist der Speicher dann doch voll überschreibt er ja nur die ersten gefahren Tage - die Du ja schon gesichert hast. Alles klar?
Gruß
Jörg
Die Karte kann auf dem 278 genutzt werden, ist halt nicht 3D.
gruss
Navigator
kann ich nur bestätigen!
Gruß
Jörg
sach ich doch...
Gratulation!
Grüße
Jörg
nicht verzagen, einfach die Anleitung befolgen und in Zukunft sogar verschiedene Kartenwerke auf das 278 laden (z.B GMapa Polen & CNE...)
Nicht nur Garmin "zwingt" seine Kunden zu Updates und Upgrades....
Schau mal hier - von Pigors: http://www.youtube.com/watch?v=xTorchdVl5c
Grüße Jörg
Du brauchst auch nur doppelklicken auf die Route links in der AUflistung der erstelletn Routen.
Ich hab mal nachgeschaut: Eine 500km Tour hat bei mir z.B. 240 Hinweise... das kann also bei einer Mehrtagestour richtig viel werden.
Lösung: Tagestouren planen!
Grüße
Jörg
Alles anzeigenDanke Leute!
Aus dem genannten Forumseintrag wurde ich nicht vollends schlau. Geholfen hat mir diese Anleitung hier:
http://www.kradblog.de/?page_id=46
Hat sehr gut geklappt... wurde aber trotzdem spät.
Grüsse
Pyroman
Da steht alles was man wissen muss - eindeutig deutlicher als bei mir in der Beschreibung....
Danke fürs Posten!
Gruß
Jörg
Mapsource setzt aber noch eigene Wegpunkte, die auch zählen...
Besser Teiltouren planen, wie schon von WilliL geschrieben, 1Tag=1Tour, macht die ganze Sache auch übersichtlicher
Grüße
Jörg