Beiträge von Passiv

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,


    mich hat mal wieder das "Erneuerungsfieber" gepackt und ich liebäugel mit dem Garmin 278.


    Die Ausstattung dieses Gerätes ist mir nun bereits recht bekannt.


    Nun bin ich auf die Geräte 378 und 478 gestoßen und es sieht so aus als ob diese sich vor allem
    durch die vorgeladene Kartensoftware von dem 278 unterscheiden.


    Hinzu kommt noch die Fähigkeit von einem bestimmten Wetterdienst in den USA Daten zu beziehen,
    was auch nicht mein Interesse ist.


    Wenn jetzt die vorgeladene Kartensoftware so gar keine Rolle bei der Kaufentscheidung spielen würde,
    was spräche dann gegen die Anschaffung eines 378 / 478???


    Garantieabwicklung ist auch bereits bedacht. Also, Frage ans Forum. Was spricht gegen die anderen beiden x78er??


    Grüße
    Jörg


    P.S. Werde erst wieder in 14 Tagen hier vorbei schauen, da heute mein Urlaub beginnt - also forumsfreie Zeit...:D

    Hallo,


    hatte auch vor einiger Zeit aus GB zwei Karten gekauft. Kamen schnell und waren einwandfrei.


    Bei Interesse könnte ich nochmal schauen, ob ich die Adresse des Händlers noch finde.


    Preis war ~ 100 Euro/Karte


    Gruß
    Jörg

    OK, jetzt habe ich es gelesen..... Hat sich wohl erledigt..:D


    Das Problem hatte ich auch,


    ich bat die GPS GmbH in Gräfeling um HIlfe und die haben dann innerhalb von 14 Tagen dafür gesorgt, dass die beiden Konten zusammen gelegt wurden.


    Allerdings hatte ich auch noch von beiden Konten die Daten, die auch abgefragt wurden..


    Vielleicht hilfts ja?


    Gruß
    Jörg

    ..ich suche jemanden der diese facharbeit gegen bezahlung schreibt...


    Hallo,
    ich bin zwar auch der Meinung, das nur selberschreiben schlauer macht, aber wenn Dein Preis stimmt,
    würde ich sozusagen auf Deine Kosten schlauer :D...


    Also, falls der Auftrag noch zu vergeben ist....


    mit Grüßen


    myQ1150GS

    Hallo zusammen!


    Einerseits habe ich mich über die rege Reaktion hier im Board zu meinem Thread sehr gefreut, andererseits ist mir nun aber klar gweworden, dass das Projekt mit Sicherheit meine (zeitlichen und sicher auch fachlichen) Fähigkeiten übersteigt.
    An Routenverarbeitung, Exportfunktionen usw. hatte ich z.B. noch garnicht gedacht..;) und sowas macht Sinn!


    Ich wollte eigentlich nur den Denzel in die Datenbank bringen, um durch Kombination verschiedener Abfrageparameter zu Ergebnissen wie z.B. folgendem zu kommen: Mautfreie Offroad-Strecken im Umkreis von 50km von Passbeschreibung Nr. xxx - regionsübergreifen, länderübergreifend...


    So, oder ähnliche Kombinationen sollten dabei raus kommen :cool:


    Also, herzlichen Dank fürs Augenöffnen :eek: jetzt kann ich wieder entspannt auf dem Sofa liegen..


    Grüße
    myQ1150GS

    Hallo Josef,


    Du fragst: Hat der Denzel denn Koordinaten zu den einzelnen Pässen?


    Nö, hat er nicht aber die sind ja zu bekommen.


    Was bleibt, ist auf jeden Fall eine abendfüllende Beschäftigung für ein "paar" Tage...


    Grüße
    Jörg

    [quote='myQ1150GS','http://www.naviboard.de/_wbb/index.php?thread/&postID=110889#post110889']Hallo,


    wahrscheinlich liegt es an der bevorstehenden dunkeln Jahreszeit...
    Ich beschäftige mich mit dem Gedanken den Denzel für mich zum Privatgebrauch zu digitalisieren...:rolleyes:


    Also, ich hatte an eine Datenbank (Access) gedacht, wo der Denzel und dann als Erweiterung weitere Pässe/Straßen/POIs etc eingetragen werden können.


    Sinn und Zweck wäre die Abfrage der Datenbank mit frei kombinierbaren Parametern. Z.B. Frankreich, mautfrei, Off-Road, in der Region... So stelle ich mir das Projekt vor.


    Träumen kann man dann noch von Anbindungen zu MapSource, GoogleEarth usw. :cool: :cool: :cool:


    So ein Projekt habe ich im Sinn - allein nicht zu schaffen aber mit Arbeitsteilung durchaus machbar. Das Datenbankwissen bringe ich "größtenteils" mit :rolleyes:


    Ach ja, ich denke nur an den Privatgebrauch und an keine Form der Weitergabe an nicht beteiligte Personen.


    Wäre so ein Projekt lizenzrechtlich wohl OK ???


    Bin gespannt


    Grüße


    P.S. Mit der Anbindung an GPS / Google / etc. kenne ich mich noch nicht aus.... aber dafür gibt es ja das Internet und das Forum..

    Hallo,


    wahrscheinlich liegt es an der bevorstehenden dunkeln Jahreszeit...
    Ich beschäftige mich mit dem Gedanken den Denzel für mich zum Privatgebrauch zu digitalisieren...:rolleyes:


    Darf ich das für mich alleine tun - den gedruckten Denzel habe ich gekauft!
    Ich stell mir z.B. das Zusammenstellen von Touren einfacher per Abfrage z.B. nach nächstgelegene Punkten ggf. kombiniert mit Schwierigekeitsgraden oder anderen frei wählbaren Parametern als sehr reizvoll vor...:lol:


    Ist aber ein bisschen Arbeit...


    Was haltete ihr davon, gibt es vielleicht schon sowas?


    Bin gespannt auf Eure Meinungen


    Grüße
    Jörg


    http://43464.dynamicboard.de
    (Südamerika März 2007-Forum)

    Zitat

    Zitat von Wolfi2000@11.07.2006 - 21:20
    die topo d ist auch mit tool nicht autoroutingfähig. warscheinlich wird bei dir jetzt über die ungenaue basemap geroutet... :D



    Hallo Wolfgang,


    tja, ich hab mal die Topo in der Ansicht ausgeschaltet - jetzt kann ich es sehen woher geroutet wird. Auf der Basemap.....??? :blink: aber warum??? Normalerweise ist die ja auch nicht routingfähig!


    Grüße
    Jörg

    Glückwunsch zu dieser Entwicklung,


    ich hab gerade die Beta4 mit Topo D ausprobiert, sieht soweit alles ganz gut aus, Autorouting zu den gespeicherten Waypoints klappt 1A.... aber.....


    das Routing wird beim 276 nicht auf der Straße angezeigt sondern grob daneben. Abbiegehinweise stimmen aber.... und ans Ziel werde ich auch geführt!


    Hat jemand eine Idee wieso das Routing teileweise weit neben den zu befahrenden Straßen liegt???


    Es bleibt auch nach der WM spannend,


    beste Grüße
    Jörg

    Hallo,


    erstmal keine Panik!


    Kann den Tipp mit der Registry nur bestätigen. Dort gibt es eine Möglichkeit die Registry durchsuchen zu lassen. Suche nach "Garmin" und dann nochmal nach "Mapsource" lösche alle Einträge und zu guter letzt durchsuche Deine Fetsplatte nach den selben Stichworten mit anschließenden Löschen.


    So sollte es klappen... aber WICHTIG vorher die gesamte Registry sichern!


    Falls Du Screenshots benötigst mail mir einfach


    Grüße
    Jörg

    Zitat

    Zitat von Rainer 17@4.07.2006 - 08:00
    Hallo,
    ich suche für Motorradreisen Unterwegs (Keine Geländeausflüge)ein kleines Notebook das als Speicherplatz für Fotos und als bequemes Teil für die Routenausarbeitung vor Ort mit GPSmap 276c dient.Hat jemand Erfahrungen mit besonders robusten Teilen?
    Rainer


    Hallo Rainer!


    Ich war letztes Jahr mit einem Compaq M300 (600Mhz) im Baltikum. Es hat es schadlos überstanden und ich war sogar Schottern. Das Gerät war in meinem Daunenschlafsack in einem Zegakoffer verpackt.


    Kann ich nur empfehlen - ca. 300 Euro beim großen Auktionshaus...


    Grüße
    Jörg

    Zitat

    Zitat von sponch@3.07.2006 - 13:22
    Hallo Forum,


    habe nun endlich mal einen Track (im gpx Format) aus dem Inet geladen (Eiffel-Rundtour). Wie kann ich diesen Track jetzt nachfahren? Und kann ich an jeder beliebigen Stelle am Track mit meiner Tour beginnen oder zwnigt mich der 276 zum Anfangspunkt??


    Danke
    Sponch



    Hallo,


    das sollte meines Wissens nach mit der TrackBack-Funktion möglich sein - so mach ich das zumindest.. außerdem kannst Du losfahren wo Du willst, das Gerät führt Dich von jedem Punkt eines Tracks weiter.. ggf. auch "rückwarts"


    Schau mal unter TrackBack nach auf Deinem 276.


    Gruß
    Jörg