Die NT 2024.2 dürfte vermutlich erst im Juni erscheinen, nachdem sich der Updatezyklus für die NT Karten offenbar auf 1x pro Jahr eingependelt hat.
NTU ja gefühlt irgendwie auch fast.
Die NT 2024.2 dürfte vermutlich erst im Juni erscheinen, nachdem sich der Updatezyklus für die NT Karten offenbar auf 1x pro Jahr eingependelt hat.
NTU ja gefühlt irgendwie auch fast.
CN und TA passen aber zusammen nicht mehr auf den internen Speicher in der aktuellen Version. Ich habe daher mit Garmin Express die TA auf die SD-Karte verschoben.
Was ist Topo East für eine Karte?
-1- Es gibt neben dem MT-S auch das MT-S Alexa. Kann das MT-D und MT-S kein Alexa? Bzw. Was ist der Unterschied zwischen den Geräten bzgl. der Features?t ein Mehrwert. Beim e-Up ist die
Mir hat Garmin dazu gesagt, dass sowohl MT-S als auch MT-D Alexa können. Ich hatte damals auch das 86er MT-D im Handel erworben. Laut Garmin wird aus Marketinggründen das MT-D nur im Handel vertrieben, aber nicht bei Garmin direkt. Verstehe das wer will.
-2- Die Offline-Spracherkennung z.B. von Zielen scheint bei Garmin und auch anderen Herstellern nicht gut zu funktionieren. Verbessert sich das mit Alexa oder kann Alexa nicht für die Zieleingabe genutzt werden?
Ich habe Alexa nie ausprobiert. Wobei ich sagen muss, ich hatte jetzt keine Probleme mit der Garmin Spracherkennung, wurde bisher immer gut verstanden.
-3- Kann man von Google Maps Ziele an das Garmin Drivesmart schicken? Das geht beispielsweise mit der Tesla-App ohne Probleme. Man gibt das Ziel in Google maps ein, wählt "Teilen" und wählt die App aus. Kann man auf diese Weise ein Ziel an das Navi senden?
Scheinbar nicht, jedenfalls bietet mein Google Maps keine Option unter iOS an, um es an die Drive App zu teilen. Was jedoch geht, ist die direkte Eingabe (oder Suche nach POI) in der Drive App, was man dann ans Navi senden kann. Das funktioniert.
Für eine volle Europakarte ist eine SD-Karte notwendig.
Im Hidden Menü den .system Ordner für MTP freischalten.
15 Sekunden Ein gedrückt halten für Reset.
Hat geklappt bei mir, danke.
Nein, es ist deutlich schlechter gegenüber dem XT.
Ja, mit der Windows Software "MyDrive Connect" von TomTom kann man per USB Updates einspielen.
Jeder Garmin Nüvi aus dem BEreich tut sein Job.
Würde nach einem preiswerten Garmin Nüvi 2xxx oder 3xxx schauen.
Alternativ Garmin Drive, könnte je nach Modell bis zu 50 Euro vielleicht auch klappen.
Ah, updates bekommt der TTR 550 jede Menge, de facto täglich...
Map updates, traffic cameras...
Das sind für mich keine Updates der Firmware Bekannte Bugs werden ja auch nicht gefixt, wie die iOS Probleme mit Bluetooth in neueren Versionen..
TomTom ist auch irgendwie tot. Da kommt seit Jahren nichts mehr im Bezug auf Motorradnavigation. Das TomTom 5xx kriegt seit Jahren keine Updates mehr, neue Geräte oder Features gibt es nicht.
Für den 276cx gibt es ja kein Lifetime Abo. Ich habe letztes Jahr daher die 2024.10 gekauft, die ich jetzt auch jederzeit ins Gerät neu von Garmin laden kann. Nur eben leider nicht in den Rechner. Letztes Jahr ist mir das aber einmal gelungen.
Das war aber dann ein Fehler von Garmin? Gekaufte Einzelkarten per Garmin Express kann man _nie_ auf dem PC installieren.
Das 276Cx bietet keine Option an, um via Garmin Express auf dem PC Karten zu installieren. Das war noch nie möglich. Außnahmen bildet die Option, wenn man Lifetime Karten zum 276Cx hat.
Beantwortet deshalb ot.
Warum hat ein so aktuelles Gerät nicht NTU ?
Da musst du Garmin fragen. Ich verstehe es auch nicht, weil NTU technisch auf dem Montana einwandfrei funktioniert.
Fun Fact: Wer das 700 kauft, was kein CN hat und dann nachträglich CN kauft, bekommt NTU.
Yup, gibt nix neueres.
Zum Vergleich beim Montana 700: 2M mit DGPS und regulär 3M.
Der 610 ist nicht vergleichbar mit dem 700. Dort ist die Bedienung mit Handschuhen deutlich besser.
Wenn ich fragen darf, was für Probleme traten bei dir am 700er auf?