da hast Du ja schon die Lösung genannt: nicht verzagen, Garmin fragen.
Ja Aber da WE ist, kann ich erst Montag fragen
da hast Du ja schon die Lösung genannt: nicht verzagen, Garmin fragen.
Ja Aber da WE ist, kann ich erst Montag fragen
Meine Vermutung wäre, dass es evtl. das selbe Problem wie beim Zumo 396 ist?!
Hier der Vergleich.
Du hast unter GE keine Option"noch mal installieren"?
Dann auf das nächste Update hoffen.
Oder ist das kein Life Time?
Laut Garmin ist das Lifetime. Ich habe auch zwischenzeitlich Updates der CN und TopoActive auf dem Montana installieren können. So ist das nicht. Wurde sauber, wie immer, via Garmin Express angeboten. Aber es gibt keine Option für die Installation auf dem PC.
Beim Zumo XT als Beispiel wird das weiterhin mir angeboten. Wobei das Montana 7X0i irgendwie auch eine komische neue Kartenverwaltung in Garmin Express hat. Vielleicht hängt es damit zusammen.
Wenn es sich um die SD oder Download Version handelt:
Das ist so gewollt (von Garmin)
Nein. Es geht hierbei um vorinstallierte Karten auf dem Montana. Keine extra gekauften Karten. Wie beim Drive, Zumo, 276Cx (USA), etc.. Sonst hast du natürlich absolut Recht. 700 hat nur eine vorinstallierte TopoActive-Karte. 700i und 750i haben vorinstallierte CN Karten (NT) + TopoActive
Weiß jemand, ob das Absicht ist, dass keine Option zur Installation der CN NT Karten für BaseCamp angeboten wird?
Ist denn die alte Karte bei der Kartenauswahl deaktiviert? Das Verhalten ist schon seltsam.
Der besagte Link unter Post #4 funktioniert weiterhin (zumindest auf meinem Laptop Win7), unter Windows downloaden und es wird die betreffende GarminExpress.exe zum Downloaden angeboten ...
Unter Download dann einfach ausführen ... fertig!
Gruß
Wird aber dann als 7.1.4.0 installiert
Das Update wird nur Mac Nutzern angeboten.
Kann nicht sein. Ich habe Windows und bin auf 7.2.0.0?!
Ich nicht Daher kann das schon mal kein Kriterium sein
Alles anzeigenNein, das wird nicht selektiv ausgerollt.
Es wird einem aber auch nicht automatisch Angeboten. Man muß in Express unter
Extras und Inhalt -> Dienstprogramme -> Optionale Updates -> Sprachdateien nachsehen und von dort aus die Installation anstoßen.
Und bitte nicht wundern, nach der Installation wird einem das Sprachupdate immer wieder angeboten.
Seltsam. Bei mir wurde das, wie auch die Firmware, als direktes Update angeboten?! Ich muss nicht unter Optionale Updates das erst per Hand installieren?
Mir hat Garmin Express kein Update einer Sprachdatei angeboten. (Wobei ich jetzt nicht geschaut habe, welche Version drauf ist) Da ich aber die selben Sprachfehler im Display habe, gehe ich davon aus, das es noch die alte ist (und wohl erstmal auch bleiben wird
)
Ich nehme stark an, dass das selektiv ausgerollt wird. https://www8.garmin.com/suppor…load_details.jsp?id=10983 kennt auch noch keine Firmware 5.40
Wurde vielleicht zurückgezogen?
Garmin Express v7.2.0.0 ist da
Wo bekomme ich eine vollständige Datei "German.gtt" her ?
Seltsam. Bei mir war alles Fehlerfrei. Wie dem auch sei, ich lade dir meine German.gtt 2.50 hoch.
Meine Version von Audio Package ist aber 2.3. Wie komme ich an 2.5 ?
Du verwechselt was! Audio Package ist auf deine Stimme bezogen. Diese ist bei Version 2.30 aktuell. Die Sprachdateien (Übersetzungstexte für UI) sind in der Version 2.50!
aaah ja, dann wurde mein Wunsch absichtlich wohl so jahrelang beim Vorgänger so umgesetzt, ob nun falsch oder gewollt bleibt offen
Jedenfalls eine sinnvolle Verbesserung kann ich nicht bestätigen.
Ich sag dazu nix. Aber besser so mit einer definitiven Antwort als, wir nehmen es auf die Erweiterungsliste auf, obwohl wir wissen, das kommt nie.
bei kurviger kannst du doch Zwischenziele angeben. Da ist man auch nicht auf 50 Wegpunkte begrenzt und du kannst dich voll austoben.
Bin ich bei Garmin auch nicht mit 50 WPs limitiert. Aber darum geht es nicht. Effektiv heißt das, wenn ich Abseits der Algorythmus fahre, muss ich sehr viele WPs setzen, weil sonst Kurviger und co. was anderes planen könnte. Es ist schon ein Vorteil, wenn der vorgeplante Weg zwischen Wegpunkten mitgeschrieben wird. Wäre für mich ein Killerfeature, wenn das eine Smartphone Software könnte.
Apps wie Locus Maps und OsmAnd+ legen das Augenmerk auf Tracks. Und aus denen werden dann die Routen mit den Navigationshinweisen generiert. Du kannst auch Basecamp weiterverwenden und exportierst deinen Track als .gpx und importierst den Track in Locus Maps. Funktioniert wunderbar und die Route verläuft exakt dem Track nach. Ist einfach eine andere Rangehensweise als bei Garmin.
Okay, das mag so sein, wäre aber für mich ein totaler Rückschritt. Wenn ich Routen plane, gibt es bei mir mehrere Wegpunkte für Pausen, bestimmte Wegpunkte für Pässe in Form von Via Point ohne Alarm, die ich plane. Bei einer Konvertierung von Track -> Route gibt es diese Information so nicht. Würde alles verloren gehen. Für mich daher ein Rückschritt. Wenn ich nur die Route will, funktioniert das natürlich so wunderbar.
Für die Navigation zu einem festen Ziel kannst du auf kurviger zurückgreifen und wenn es schnell gehen soll auf Google Maps.
Klar, einfache A->B Navigation reicht das völlig aus und liefert sehr gut Ergebnisse.
Probiere gerade mit einem Oukitel WP5 und dem Carpe Iter Controller parallel zum Garmin
Insgesamt, im Vergleich zu meinem 276Cx, empfinde ich die Outdoor Smartphones nicht hell genug. Aber gut, dass hat ja nichts mit der Software zu tun und ist rein persönliche Präferenz
Ich kann bisher nicht verstehen, wieso Apps auf Smartphones wirklich eine gute Alternativ sein sollen. Es gibt bis heute keine App, wo ich eine Route planen kann, die vorberechnet ist.
Bei Garmin und BaseCamp wird in die *.gpx-Datei geschrieben, wie der Weg zwischen zwei Wegpunkten aussieht. Das habe ich so bei keiner App auf dem Smartphone gesehen, dass das möglich wäre. Da gibt es nur zwei Wegpunkte, aber der Weg dazwischen wird dann von der App berechnet.
Für mich ein Ko-Kriterium.
Ich habe Beitrag #6 aktualisiert. Zu 4 Problemen habe ich nun eine endgültige Entscheidung von US Garmin über den deutschen Support mitgeteilt bekommen, dass diese nicht gefixt werden bzw. dass das Verhalten so absichtlich ist und nicht weiter geändert wird.
Alle anderen Fehler, welche derzeit noch nicht gefixt sind, laut Liste, sind jedoch laut US-Garmin weiterhin in der Bearbeitung. Da könnte also noch eine Korrektur kommen.
Davon gehe ich aus, weil ich das so gemeldet habe. Ich bin auch irritiert, dass man das groß im Changelog ankündigt. Hat für mich auch 0 Priorität. Aber scheinbar wurde das trotz dessen nicht gefixt.
Offenbar ist das nun doch gelöst. Via Garmin Express gibt es nun "German 2.50" im Angebot. Damit wurde offenbar der gemeldet Fehler von mir korrigiert.