Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Also ich habe auch den N100-5, aber das Nolan B901 System. Das läuft mit dem XT einwandfrei.


    Dass dein Sena schnell leer geht, dürfte an dem alten Modell liegen. Das Sena 3S ist alt und kann maximal Bluetooth 3.0. Erst ab Bluetooth 4.0 gibt es einen LE Modus, welche deutlich Strom spart. Das wird vermutlich dein Problem sein, weil das XT auf Android basiert und dann Bluetooth ohne Stromsparmodus rennt, wenn < 4.0.

    Wenn ich deine Route aufs 700i kopiere sieht es auch bei mir genauso aus wie bei Alfons#45

    Dann scheint der Mensch im Video was falsch zu machen. Denn auch er packt eine Route drauf, wo nur noch Start und Ziel existiert, die Route aber mit RPE den Weg vorgegeben hat? Das ist meine Route auch bei dir, oder? Du startest aktiv die Navigation auch so?

    Hm, jetzt bin ich verwirrt. Hier hat jemand ein Video zwischen 700i und 276Cx gemacht.

    Dort werden scheinbar die eingebetteten Shaping Points komplett ignoriert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber bei dir scheint ja alles zu tun?!

    Verbinde doch das Montana mit BaseCamp und starte Birdeye. Das sagt die ob ein aktives Abo vorliegt.


    Bezüglich der Topo bleibt nur alternativ die Download Version. Die wird aber dann mit einem Navi verheiratet und kann nicht in anderen Navis genutzt werden. Dafür in dem Gewählten Navi auf jeder SD Karte installierbar..

    BirdsEye ohne Abo - sehr schön, wenn die Auflösung auch nicht ganz mit Google Earth mithält.

    Sicher? Ist da nicht nur einfach 1-Jahr-Abo kostenfrei dabei?


    Zum einen würde ich gern die Topo Deutschland-Karte V9 Pro vom Originaldatenträger auf die größere SD-Karte kopieren (oder in den internen Speicher, wie ich das mit der Topo V7 und dem Montana 600 noch über die damals gelieferte DVD machen konnte).

    Dem steht wohl eine SD-Kartenbindung der Karte entgegen. Gibt es hier funktionierende Mittel und Wege, dieses Ansinnen dennoch zu erledigen?

    (Der mit dem Gerät mitgelieferten Karte fehlen leider Feld- und Waldwege, wie ich heute im Gelände feststellen musste.)

    So ganz verstehe ich nicht dein Problem. Ich nehme an, wenn es eine DVD-Version, dann wird die in BaseCamp installiert und kann dann per MapInstall aufs Gerät kopiert werden?

    Ich hab heute folgendes Festgestellt. Beim starten einer gespeicherten Route, wenn die erste Abbiegung kommt, wird das Navigationsfenster blau und wechselt dann abwechselnd zu weiß, so lange bis der Abbiegevorgang beendet ist.

    Dieses "Phänomen" taucht so bei 6-7 Abbiegungen auf, danach ist alles wie vorher (4.8)

    Kann ich bestätigen. Wobei ich das Verhalten (völlig unreproduzierbar) auch mit 4.8 hatte.

    Kann ich nachvollziehen, habe ich jetzt auch gemeldet :(

    Hat jemand Bluetooth weiter getestet? Ich bin heute eine Runde gefahren, wieder hat nach ~100-150km einfach die Bluetoothausgabe vom 276Cx ausgehört. Headset war weiterhin verbinden. Trennen und Neuverbinden hat nicht geholfen. Erst der Geräteneustart hat es getan.

    Offenbar ein bekanntes Problem, da mir der Garminsupport wie folgt geantwortet hat:

    Zitat von Garmin Support

    Uns liegen vereinzelte Meldungen vor, die das Problem, das Sie beschreiben, zum Inhalt haben.

    Eine Aussage darüber, wann und in welcher Form eine Lösung bereitstehen wird, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch leider noch nicht getroffen werden

    Hat jemand Bluetooth weiter getestet? Ich bin heute eine Runde gefahren, wieder hat nach ~100-150km einfach die Bluetoothausgabe vom 276Cx ausgehört. Headset war weiterhin verbinden. Trennen und Neuverbinden hat nicht geholfen. Erst der Geräteneustart hat es getan.

    ich habe sie in Basecamp importiert, da hatte sie eine Länge von 124 km und bestand aus zwei WP. Eine Neuberechnung in Basecamp erzeugte eine direkte Route von ca 15 km zwischen den beiden Punkten.

    Warum hast du eine direkte Route daraus gemacht? Am besten wäre es, wenn du einfach die *.gpx von mir direkt auf das Navi kopiert hättest. Ist mit CN NTU 2021.10 berechnet. Sollte also direkt laufen. Alternativ zumindest mit dem Profil Motorrad oder Auto berechnen als richtige Route. Aber nicht Luftlinie. Ich wollte nämlich sehen, was das Montana draus macht.

    Da musst du schon Garmin fragen ;)

    Android kann das technisch, auf dem das Zumo XT basiert.


    Aber es ist seit Jahren Stategie, dass man den Transfer via Bluetooth so verriegelt, dass der Austausch nur mit Garmingeräten untereinander geht.