Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hat schon jemand getestet ob das Problem biem suchen von POIs bei langen Routen jetzt funktioniert?

    Ich würde vorsichtig ja sagen. Bin heute knapp 300km gefahren. Hatte bei 150km, 200km und 250km getestet. In allen drei Fällen wurden Tankstellen mit Auswahl "Entlang der Route" in wenigen Km Entfernung angezeigt.

    Inzwischen hab ich einen Anker PowerPort 10. Effektiv ein "dummes" Ladegerät, da es nur lädt, aber keine Funktionen für schnelles Laden hat. Ich vermute stark, dass Garmin die Meldung immer anzeigen lässt, wenn das Netzteil fragt, ob es mehr kann als 0815 Laden (da gibt es ja diverse Standards für schnelles Laden).

    Weil man auf den Motorrad wenig Platz hat!

    Halt ich für ein Gerücht. So ziemlich an jedem Motorrad kriegt man ein Navi ran in Punkto Platz.


    Bei den neuen Motorrädern aber schon nicht mehr einfach machbar..weil alles miteinander arbeitet!

    Das stimmt wohl, dank Canbus. Hat seine Vor- und Nachteile. Werde ich nicht vergessen, wo wir in Schottland waren. Bei der GS war beim Kumpel die linke Armatur ausgefallen, weil Canbus ein Problem mit der Kopplung hatte. Wir mussten dann einen BMW Händler suchen, der das neu Koppeln konnte. Was für ein Mist!


    Aber das ist auch der Fluch, wenn bei den Navilösungen nicht auf einen Standard gesetzt wird, sondern was eigens entwicketes. Ich wette, dass das Navi am Ende schlechter ist als ein "Feature" Navi. Sieht man auch bei BMW, was deren Navilösung so aktuell kann und in welche Richtung es gehen wird.

    Warum wollen alle eine integriertes Navi? Das ist doch total Käse! In paar Jahren veraltet und keine Updates. Und da integriert, kann man auch nicht austauschen. Und wenn die Geld verdienen wollen, kosten Kartenupdates..


    P.S.: Auf dem Bild sieht das eher wie ein Mix aus Garmin und TomTom aus.

    Mir ist noch nicht klar, wie und wo die Routenplanung zukünftig erfolgen wird.

    Ganz ehrlich? Wenn ich Mutmaßen soll, wird das weit davon entfernt sein, was man mit BaseCamp und co. machen kann. Wenn man so verschiedene Foren ließt, will die Mehrheit keine Planung. Was viele beschreiben und sich wünschen, ist schĺicht A->B Navigation mit einer guten Option für "Kurvenreiche Strecke". Vielleicht auch noch Adhoc ein Zwischenziel einbauen. Oder mal eine *.gpx-Route laden. Dazu wird sicher dann in der BMW-App ein paar Optionen geben, mehr auch nicht.


    Eine Lösung, wie jetzt mit BaseCamp (Im Sinne mit umfangreicher Planung) halte ich schlicht für sehr unwahrscheinlich.

    Ich will, wie ich und Garmin es beschrieben haben, die EINE AKTIVE ROUTE komplett anzeigen lassen.

    Jetzt verstehe ich, worauf du hinaus willst. Deine Beschreibung von Garmin bezieht sich darauf, wie du dir einzelne Wegpunkte auf der Karte der aktiven Routen anzeigen lassen kannst. Damit kannst du nicht das gewünschte erreichen.


    Um die Route komplett zu sehen, drückst du 2x Menu, Route wählen, Im Tab Liste die gewünschte Route selektieren, Taste Menu drücken und dann Karte wählen. So bekommst du die komplette Route angezeigt. Das gilt aber nur für gespeicherte Route.


    Wenn du das erreichen willst für eine am Navi direkt geplante Route (A->B, nicht im Gerät gespeichert), so musst du einfach mit der Taste Out soweit Herauszoomen, bist du die komplette Route siehst. Anders geht es nicht.


    Workaround könnte sein (IMHO umständlich): 2x Menu, Route wählen, In Tab Aktiv wechseln, Taste Menü drücken und Route speichern auswählen. Dann so vorgehen, wie meine Beschreibung für bereits

    gespeicherte Route.

    "Du meinst, dass man dauerhaft die Route als Gesamtübersicht neben der aktiven Navigation dauerhaft eingeblendet bekommen?"


    Nein, ich meine es so wie es Garmin in der BDA beschreibt. Ich will keine zwei Karten parallel anzeigen.

    Du willst also mehrere Routen parallel auf der Karte einblenden? Das geht so nicht. Das ginge nur, wenn du die Routen, welche du nicht aktiv fährst, als Track auf das 276Cx lädst. Dann kannst du diese dauerhaft auf der Karte anzeigen lassen.


    Die von die genannte Funktion ermöglicht es dir nur, das du die temporär die gewählte Route mal anschauen kannst. Dauerhaft einblenden geht nicht.

    Ich möchte mir eine komplette vom Gerät errechnete aktive Route auf dem Display anzeigen lassen (idealer Weise nordweisend) um eine Übersicht zu erhalten wo es im Groben lang geht. (Karte City Navigator NT)

    Du meinst, dass man dauerhaft die Route als Gesamtübersicht neben der aktiven Navigation dauerhaft eingeblendet bekommen? Denn so was geht nicht.


    Du müsstest unter Karteneinstellungen auf Norden einstellen und könntest dann einfach zur Übersicht rauszoomen, dann siehst du, wie der Verlauf der Route ist. Aber anschließend müsstest du beides zurückstellen.

    Zu Zeiten des selingen 278 (Dort konnte man noch keine Tracks speichern), gab es die Möglichkeit über ein spezielles serielles Kabel und einem PDA (ja, die gab es auch) die Tracks vom Gerät auszulesen und auf dem PDA zu speichern.

    Na du kannst ja das 276Cx per OTG im USB-Modus direkt an ein Smartphone ranhängen. So kannst du mit einem Dateiexplorere die *.gpx-Trackdatei einfach kopieren?


    Wenn es nun die "Cloud" Lösung gibt (Die ich persönlich weder mag und als "Krücke" empfinde), dann funktioniert es ja "Irgendwie".

    Du müsstest testen, ob man überhaupt die als Track von Garmin Connect laden kann. Sehe ich aber auch so, dass das eine Krücke ist.


    Ein Smartphone koppeln und die Tracks per BT einfach auf dem Handy speichern, wäre natürlich die eleganteste Lösung, aber warscheinlich zu einfach.

    Garmin Firmenpolitik. Technisch alles möglich, aber Softwareseitig gesperrt..

    Gibt es da eine andere Möglichkeit? So wie ich das verstanden habe, unterstützen die beiden Garminprogramme weder den Rounten Im/Export noch das auslesen/Speichern der Tracks?

    Welche Garminprogramme meinst du? Was zumindest 'kabellos' geht ist, wenn du auf dem Smartphone Garmin Connect hast und via Bluetooth mit dem 276Cx gekoppelt hast. Dann wird, sobald du den Track speicherst, dies als Aktivität nach Garmin Connect hochgeladen. Von da könnte man es, meine ich, wieder runterladen. Garmin Explore wird überhaupt nicht unterstützt.


    Das sollte via Bluetooth auf Garmin Explore machbar sein. Da hast Du die Daten dann in der Garmin-Cloud und somit auch am Rechner verfügbar.

    Garmin Explore wird vom 276Cx überhaupt nicht unterstützt.

    Das, was Du suchst, findest Du in der Registry:
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Data\Profiles]

    Vielen Dank. Mit der Registry kenne ich mich aus, daher super, wenn dort alles gespeichert ist. Der Pfad scheint für mich nicht zu passen ;) Es gibt zwar den Zweig bei mir, der ist aber leer.


    HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Settings\Profiles scheint aber das gesuchte zu enthalten, da dort alle Profile samt der Einstellungen gelistet sind.


    Vermutlich würde HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\BaseCamp\Data\Profiles alle Profile enthalten, welche ich komplett neu angelegt hätte.


    Weißt du, wo das Layout von BaseCamp gespeichert wird? Also die Anordnung aller Menüleisten und so.


    Vorsicht bei Anwendung von batches, welche auf die Windows-Registry zugreifen. Die sollten unbedingt zur aktuellen Windows-Version und zur installierten Basecamp-Version passen.

    Auslesen und sichern, wie mit dem o.g. batch ist ja noch schadlos. Wenn der key nicht stimmt liest er halt etwas anderes. Spätestens bei dem Versuch diesen falsch gelesenen Inhalt wieder in die registry zurück zu spielen, kann das Ergebnis zu Fehlern führen.

    Sicherer ist die Anwendung der Registry-Export-Funktion. Damit wird der key exportiert, denn man zuvor selbst ausgewählt hat.

    An BaseCamp hat sich soch seit Jahren nichts geändert, was die Profile betrifft.

    nordlicht  ZODIAC Ich glaube ihr habt den Link falsch verstanden. Der Link bezieht sich auf den Host eines normalen Androidgerätes. Das Zumo XT ist so konfiguriert, dass dies nicht notwendig ist, da es nach Bestätigung den MTP direkt betritt. Das Problem ist, dass Android von Haus aus nicht via OTG auf einen MTP Client zugreifen kann.


    Die Lösung dürfte sein, dass mal mit anderen Dateimanagern wie Total Commander oder ähnliches zu prüfen, die Plugins mitbringen, um auf andere Gerätetypen zuzugreifen.