Ich hab jedenfalls keine Probleme damit..
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ja, außer dem 276c, 278c und 276Cx gibt es kein Navi, was eben das Fenster mit dem Abbiegungen hat. Damit wirst du leben müssen, wenn du mal was neues willst.
Warum solltest bei Open Source Karten (aka OpenStreetMap) deine Favoritensammlung nicht verwenden können? Dürfte kein Problem sein.
-
- Ich fahre normalerweise mit Neuberechnung aus. Wenn ich die Route unterwegs neu starte, ist sie dann komplett wieder da und ich kann an jedem Punkt wieder einsteigen?
Korrekt. Das Montana verhält sich hier identisch wie das 276Cx.
- Das fehlende " zoomende Fenster" ist ein echter Nachteil. Wie ist das denn beim Zumo XT?
Es gibt, abseits des 276Cx kein aktuelles Navi, was eine solche Funktion anbietet. Auch das XT oder XT2 nicht. Liegt aber daran, die wenigstens fahren mit festen Zoom. Der Dynmische Zoom funktioniert ausreichend gut, dass man bei der Abbiegung automatisch nah gezoomt ist..
-
- Ich habe gelesen,wenn man Routen von BC überträgt dann ohne Shapingpoints, da das Montana nur 50 Punkte kann. Was passiert dann, wenn mann (aus welchen Gründen auch immer) eine Neuberechnung durchführt? Führt das Montana dann direkt zum Ziel?
Das Montana berechnen dann direkt die Route zum nächsten Via Point. Die Route dazwischen, welche mit Shaping Points geplant ist, wird effektiv weggeworfen. Das ist aber auf dem 276Cx identisch.
- Wie verhält es sich mit dem Zoom? Normalerweise fahre ich mit festem Kartenmaßstab. Bei Annäherung an eine Abbiegung öffnet sich beim 276c ein Fenster im kleinen Maßstab mit Abbiegehinweis. Wie ist das beim Montana? Leider finde ich kein Video, das ein Montana während der (simulierten) Straßennavigation zeigt.
Das Montana hat diese Funktion nicht. Vermisse ich auch von meinem alten 276Cx..
-
Neues Firmwareupdate
Diesmal nur kanz klein, 19.00.
Wie üblich, Rollout startet, es dauert, bis alle das Update in Garmin Express erhalten.
Changelog:
- Fix potential issue downloading Satellite Imagery.
-
Lifetime ist ans Gerät gebunden, nicht Account oder ähnliches. Daher hast du Lifetime auch bei Besitzerwechsel. Wichtig: Sofern der alte Inhaber es bei Garmin im Account registriert hat, muss er es aus dem Konto löschen, sonst kannst du es nicht in deinem Garminkonto registrieren.
Mapsource erkennt meines Wissens nach nicht das 7x0(i).
-
Garmin hat mir geantwortet. Offenbar ist das der "Fix": https://support.garmin.com/de-DE/?faq=UxCBBLUCLxAfmuTjMMgDN8
Ehrlich gesagt, frag ich mich ernsthaft, wie das Problem damit gelöst werden kann. Montana 7x0 anfällig für bestimmte Vibration?
Aktuell bei Garmin DE noch nicht lieferbar.
-
Nach meinem Stand sind die Kabel nicht gleich.
-
Laut Foren, wenn das so stimmt (meine Anfrage an Garmin ist noch nicht beantwortet), soll es eine geänderte Halterung bzw. das ausbaubare Pin-Stromkabel sein. Es ist kein Software-Fix (obwohl Garmin das im Forum mir gegenüber so behauptet hat)
-
Neues Jahr, neues Firmwareupdate
Diesmal 18.90.
Wie üblich, Rollout startet, es dauert, bis alle das Update in Garmin Express erhalten.
Changelog:
- Added available SD card space to map manager
- Improved features related to OM+
- Fixed potential issues with expedition mode
- Fixed inability to remove CIQ content through Garmin Express
-
Es gab immer wieder Berichte, dass das Montana 7x0 in einer AMPS-Halterung oder Auto-Halterung, welche jeweils mit Strom versorgt werden, einfach im Betrieb ohne Grund ausgeht. Laut dem US-Forum hat Garmin verkündet, es gäbe die Tage einen Fix. Man werde per E-Mail angeschrieben, wer jedoch keine E-Mail erhält, soll sich an den Garminsupport wenden.
Hello and good day!
We’ve identified a fix for the problem of your Montana 7xx device shutting down randomly while inserted in a powered (AMPS or speaker) mount.
You will be receiving an email from us in the next few days that explains the fix for this problem. If you do not receive an email from us about this topic, please contact your local support team. Contact Garmin Support
-
Trick 17 wäre ein virtuelles USB-Laufwerk (oder ein echter USB-Stick) und darauf die Karten vom Navi in den Ordner Garmin kopieren. Das erkennt Basecamp.
-
Normalerweise reicht es, wenn man für 10 Sekunden den Einschaltknopf drückt. Damit geht das Gerät dann aus, geht auch beim Montana 7x0.
-
https://www.gps-station.net/ wird das sicher reparieren können.
-
Was ist USM?
USB Mass Storage - aka das "klassische" USB-Laufwerk.
-
Das XT ist nicht vergleichbar, da es nach meinem Stand nicht das komplette Dateisystem via MTP freigibt, im Gegensatz zum 67.
Hinweis: Der Ordner .system auf dem XT muss über das Developer Menü per MTP extra freigegeben werden.
-
Angeblich soll das komplette Garmin-Dateisystem per MTP verfügbar sein. Aber mangels Gerät kann ich das nicht verifizieren.
-
Wichtig: 67 kann kein USM mehr. Nur noch MTP. Falls man Programme hat, kann es Probleme geben. Für Windows gibt es einen kostenpflichten Treiber, welcher MTP-Laufwerke als echte USB-Laufwerke mappt, damit man dann solche Programme wieder nutzen kann. Ebenso fällt der Sound per Bluetooth weg und es gibt keine aktive Halterung zum Anschließen an die Boardspannung.
Die Software ist sonst weitesgehend mit dem Montana gleich, nur halt eben für non-Touch optimiert.
-
Nein, das ist falsch. Du musst die Latin1 Version nehmen.
-
Alternativ kannst du auch eine Reparatur durch die GPS-Station vornehmen lassen.