Dann verstehe ich deine Frage nicht. Es gibt normales Torx, was nicht hohl ist und daher nicht passt. Das wird dann wohl dein T10 von Bosch sein. Das Sicherheitstorx, welches Hohl ist, passt und das nutzt auch Garmin.
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Dann frage ich mich, weiso ein Standart Bosch T10 Torx nicht passt
Dann ist es kein T10h (T10 ohne h passt nicht)? Ich habe eben mein Sicherheits Torxset (iFixit) rausgeholt. Torx 10h passt 1a in die Montana Halterung und dreht die Schraube.
-
Danke,
ich weiß das der gut sortierte Schraubenhandel Torx Einsätze hat.
Aber Garmin kocht hier wieder sein eigenes Süppchen.
Ein regulärer T10 Torx passt nämlich nicht. Es muss ein T10 "h" sein, der ist innen Hohl und hat eine andere Zahnung...
Hätte ja sein können, das jemand ne Bezugsquelle hat
Das ist Standard Sicherheits Torx. Nichts Garmin spezifisches.
-
Wenn ich den Höhenmesser aktiviert habe steigt mein frisch getauschtes Gerät auch aus bei Betätigung der Quit-Taste.
Danke! Ich gehe davon aus, dass das garantiert ein Softwareproblem ist. Bitte melde es auch
Das beste war Garmins Antwort heute dazu. Erste Antwort auf mein gestelltes Ticket war, dass der City Navigator keine Höheninformationen unterstützt. (Klar, dass das Gerät dann aus geht ist bestimmt ein Feature!!111)
-
Offiziell vertreibt Garmin den nicht einzeln. Früher konnte man auf Anfrage trotzdem einen bekommen..
-
Hab wieder ein Bug gefunden. Voraussetzung ist, dass unter Einstellungen Höhenmesserseite eingeschaltet ist.
Navigation starten.
Taste Quit drücken.
Gerät geht einfach aus.Normalerweise würde dort die Höhenmesserseite kommen.
Effektiv ist mit Firmware 5.10 die Höhenmesserseite nicht nutzbar, da dann das Gerät sofort ausgeht.
Bitte meldet alle nach Möglichkeit auch die Bugs an Garmin.
-
Danke, entspricht meiner Beobachtung! Werde ein Ticket stellen.
-
Kannst du denn das nachvollziehen, dass bei der Vollbildansicht alles Ok ist?
-
Ich kann das Verhalten teilweise bestätigen. Mit der Vollbildkarte und Overlayfeldern ist auf der Linken Seite in der Mitte etwa der Indikator.
Wenn ich aber 4 Felder (Groß) bzw. 5 Felder (Klein) als Ansicht einblende, ist der Indikator links oben. Und wenn man sich dann die Navi Hinweise oben (der Balken) anzeigt, wird der Indikator überblendet.P.S.: Eben ist mir im Demo Modus das Navi einfach ausgegangen
-
So, jetzt habe ich den 276er als 2. Handy eingebunden.
Hatte voher alle Verbindungen im Sena, Handy und 276er gelöscht.
Habe sogar den 276 zurückgesetzt.
Leider alles ohne Erfolg keine Navi Ansagen.
Dann werde ich wohl ohne Ansagen leben.
Gruß
Holger
Sorry, übersehen. Dann glaube ich an ein Defekt. Ich habs mit einem Kupel getestet, der ebenfalls ein Sena 10S hat. Es funktioniert mit Ansagen!
Wir reden von diesem Headset?
-> https://www.sena.com/de/product/10s
A2DP aktiviert? Ich weiß nicht, ob das in den Einstellungen direkt im Helm geht. In der Sena APP am Smartphone geht das.
-
Hat noch jemand eine Idee, was ich probieren kann? Alles, was hier bereits angesprochen wurde, habe ich ja schon durch.
Ansonsten muss ich zurück auf die 4.8
Hm, so richtig keine Idee. Sollte ohne Probleme funktionieren. Die Codecs sind die selben wie beim Sena 10. Würde ich Garmin melden.
Ich habe sogar die Firmware 2.03 auf dem Sena.
Aber den Menüpunkt 2. Handy gibt es auf meinem 10S nicht, oder nicht gefunden.
Das habe ich aus dem Handbuch für das 10S so 1:1 kopiert?
-
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Sena S10S.
In welcher Reihenfolge muß ich eigentlich koppeln?
Habe gestern probiert erst nur 276er mit dem Sena
Dann Handy mit dem Sena.
Und dann auch umgekehrt, aber leider kein Erfolg.
Gruß
Holger
Neuste Firmware 2.0.2 drauf? Sonst gilt, auf Platz 1 immer Smartphone, auf Platz 2 GPS!
Menüpunkte:
Handy koppeln = Dein Smartphone
Kopplung des zweiten Handys = 276Cx
Funktioniert definitiv mit dem 10S so und Firmware 5.10.
ich habe auch versucht nur das 276 zu koppeln. Nichts anderes war verbunden. Auf dem Cardo habe ich vorher alle Verbindungen zurückgesetzt. Dann das 276 gekoppelt. Es war verbunden, aber keine Ansage.
Würde mich bei Cardo beschweren. Das heißt, dass das Cardo einen Codec nicht kann.
-
Hallo ConiKost,
die Musik lief weiter, wo eigentlich die Ansage hätten kommen müssen. Aber wie geschrieben - keine Ansage möglich.
Aber durch den Link für die kompatiblen Geräte ist mir jetzt klar warum das nicht funktioniert. Wenn Cardo garnicht kompatibel ist.
Das Cardo gefällt mir in anderen Punkten nicht. Daher wird es wohl irgendwann mal ausgetauscht.
Danke
Kann dein Cardo denn überhaupt 2 Kanäle? Dein Problem klingt so, dass du in der falschen Reihenfolge koppelst. Gehen die Ansagen denn, wenn du die Musik stoppst?
-
Aus Erfahrung: Es hat damals Monate (!) gedauert, bis man beim Zumo 595 gefixt hatte, dass man wieder Karten via Express installieren kann.
-
Von Behebung eines Bluetooth Problems merke ich nichts.
Auch mit mit 5.1 FW bekomme ich keine Ansagen auf mein Cardo Freecom 2+. Alle Verbindungen gelöscht und neu verbunden. Es wird auch als "Verbunden" angezeigt. Aber keinen Ton. Die Einstellungen im 276 sollten alle richtig sein. (Sprachansage: Routenführung und Status)
War das Handy gekoppelt und ich aktiviere das 276 geht die Verbindung zum Handy verloren. Ist vermutlich ein Cardo-Problem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder hat einen Tipp?
Das klingt aber nach einem völlig anderen Problem. Hier geht es nur darum, dass das 276Cx einen Bluetoothkanal dauerhaft belegt und nicht nur bei einer Ansage. Das ist definitiv gefixt worden. Aber mehr auch nicht.
Wenn dein Cardo trotz erfolgreicher Verbindung keinen Ton ausgibt, kann das möglicherweise am Codec liegen. Das wäre aber dann ein Problem vom Cardo. Kann dein Cardo parallel Musik wiedergeben, wenn Ansagen vom Navi kommen? Aufällig ist jedoch, dass kein einziges Cardo Headset als Kompatibel mit dem 276Cx gelistet wird: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=4obQFG1xmV2MHTvwlqdlu9 - Im Gegensatz zu anderen Herstellern.
-
Kann man sich das irgendwie auch als POI (*.gpi) bauen? Mit der *.gpx-Datei habe ich das so nicht hinbekommen. Habe die *.gpx-Datei zusammen mit einer passenden *.bmp-Datei via POI Loader installiert, aber ich kann die Punkte auf der Karte dann nicht sehen.
-
Das hatte ich bei der 4.80 einige Male, beinahe regelmäßig, darauf hin ist das Gerät ausgetauscht worden und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Bin mal neugierig, ob das mit der 5.10 jetzt wieder losgeht...
Du machst mir ja Mut. Ich beobachte mal weiter. Wenn das öfter passiert, sollte ich wohl das auch tun. Aber vor dem Update auf 5.10 hatte ich das noch nie.
[EDIT]
Hast du eigentlich dann ein neues 276Cx oder ein gebrauchtes als Ersatz bekommen?
-
Firmware 6.40 für Montana 700/700i/750i ist da.
Changelog:
- Added a lock icon on confirmation pages to clarify auto-lock status.
- Added configurable fields on the corners of the map page.
- Added a 'note' option for logging geocaches.
- Added the ability for the measure distance function to start at any point.
- Added Rain mode to Touch Sensitivity settings.
- Added custom patterned lines for other road types.
- Added wifi icon flash on status page/status bar when wifi is enabled but not connected.
- Improved map drawing times.
- Improved filename time formats.
- Improved inReach activation prompts.
- Improved swiping on the status page.
- Fixed issue with the wifi status not updating.
- Fixed issue with 'track up' and 'north up' map orientations.
- Fixed issue with manual route transitions.
- Fixed issue with the tabs/status bar flashing on the geocache page.
- Fixed issue with zoom levels on round trip routing pages.
- Fixed issue with getting a false max number of photos exceeded message.
- Fixed issue with Explore sync and map settings.
- Fixed display issue with CIQ apps and widgets in landscape orientation.
- Fixed issue with auto-zoom on the weather map.
- Fixed issue with copy-as-reversed fit activity stats.
- Fixed issue with truncation of a data field on the trip computer page.
- Fixed issue with mounting SD cards formatted on Mac computers.
- Fixed possible shutdowns when using Birdseye imagery.
- Fixed Express sync errors due to empty current activity file.
- Fixed 'off road' label for routes that were not off road.
- Fixed issues with geocaches not showing up when attempting to program a chirp.
- Fixed issues with truncated translations.
- Fixed issue with overlapping text in the geocache info box.
- Fixed issue with the 'Go' button not appearing on some routes.
- Fixed issue with geocache filters turning back on automatically.
- Fixed a potential for a shutdown on the map page.
- Fixed issue with adding Via points.
- Fixed issue with flashing in the photo viewer.
- Fixed issue with potential shutdowns when navigating tracks.
- Fixed display issue with lock icon not showing up on secure wifi networks in night mode.
- Fixed an issue that could lead to a shutdown when sorting photos by date in photo viewer.
- Fixed issue with geocache proximity alarm causing slow start up times with .ggz files loaded.
- Fixed issue with slow start up after deleting .ggz files.
- Fixed issue with the widget page indicators occasionally blinking on the status page.
- Fixed issue with text alignment for inReach messages.
- Fixed issue where touchscreen firmware could fail to load. Firmware will continue to load without needing user input on the next power cycle.
-
Ich hatte hier mal erwähnt, dass durch ein Reset auf einmal die Kartendarstellung beim Routing deutlich schneller war, vorallem im Zoomleveln 80m und kleiner. Ich habe das ganze auf den Reset geschoben. Inzwischen hatte ich das Problem wieder und habe daher mal probiert die Ursache zu finden, da ein Reset irgendwie keine Lösung sein kann. Langsam heißt bei mir, dass teilweise 2-3 Sekunden rein garnichts passiert ist auf der Karte während des Routings, wenn der Zoomlevel 80m oder kleiner ist. Ab 120m war jedoch alles ok!
Durch Try & Error konnte ich nun die Ursache bei mir dafür finden, wieso das deutlich langsamer geworden ist. Und es ist reproduzierbar.
Es sind die Benutzer POIs! Ich habe als einzige zusätzliche Benutzer POIs die SCDB installiert. Da es aber die Europe DB ist, sind es nicht ganz wenige, über 10000 Punkte sind drin. Kurios (für mich jedenfalls), dass dies für solche starken Performanceprobleme bei der Kartendarstellung sucht. Sobald ich diese im Ordner POI speichere (wird via POI Loader erstellt), wo sind die niedriegen Zoomlevel total langsam. Entferne ich diese wieder, ist alles im grünen Bereich. Ich werde da einmal den Gegentest mit einer kleinen Datenbank machen, die max 1000 Einträge hat, um zu sehen, ob es dann auch schnell bleibt.
Hat jemand eine Idee dazu? Da die POIs doch über Europe verstreut sind, verstehe ich es nicht, wieso dann die Kartendarstellung dann so langsam wird. Es sind nicht hunterderte POIs auf einem Fleck. Dass es ab 120m schnell ist, dürfte sicher daran liegen, dass dann die POIs ausgeblendet werden.
-
Ich bin heute eine Runde gefahren. Das Bluetooth Problem ist definitiv gefixt. Lief alles einwandfrei und nichts mehr dauerhaft blockiert. Ich werde weiterhin das Gefühl nicht los, dass, wenn es mehrere Abbiegehinweise hintereinander gibt, dass das etwas flotter vorangeht.
Mit dem City Navigator sind mir aber keine Änderungen in der Darstellung aufgefallen?
Eine negative Seite hat die neue Firmware offenbar. Mir ist während der Fahrt 2x das Navi einfach ausgegangen. Das war immer der Fall, wenn ich die Zoomknöpfe bedient hatte. Jedoch nicht gezielt reproduzierbar. Mit 4.80 hatte ich das nie!