NT Lifetime Abos (aka nüMaps Subscription Europe) bleben davon unberührt.
Warten wir mal ab Wieso beschleicht mich das Gefühl, dass auch hier Garmin den Hahn in Zukunft abdreht
NT Lifetime Abos (aka nüMaps Subscription Europe) bleben davon unberührt.
Warten wir mal ab Wieso beschleicht mich das Gefühl, dass auch hier Garmin den Hahn in Zukunft abdreht
NT Karten fürEuropa werden lt. Garmin als Kaufversion nicht mehr angeboten.
Vermutlich ist zumindest dann für ganz alte Navis schluss, die kein NTU können und kein Lifetime haben.
ComKor hat mir gerade geantwortet und bestätigt, dass es nur noch NTU geben wird. NT ist Geschichte wenn es um Kaufversionen geht. Wie das in Zukunft mit Lifetime aussieht keine Ahnung..
Das erklärt auch, warum Garmin mir kein Kaufupdate anbietet. Damit wäre NT 2020.10 die allerletzte Kaufversion von NT. (Ich habe kein Lifetime)
Es ist halt erstaunlich, dass es als NTU bezeichnet wird. Ich habe eine ältere Downloadversion 2020.10, die explizit als NT bezeichnet worden ist. Das Produkt existiert nicht mehr im Webshop, es wird jetzt NTU angeboten. Das irritiert mich total. In ver Vergangenheit gab es doch nie NTU (mit ganz wenigen Ausnahmen) zu kaufen?
Mir ist gerade aufgefallen, dass auf der Garminseite die Download- und SD-Version vom City Navigator als NTU verkauft wird. Bisher war doch NTU (mit wenigen Ausnahmen) nur via Lifetime für neuere Geräte und NT wurde bestehend als Download- und SD-Version verkauft.
Amerika dagegen wird weiterhin als NT verkauft.
Unter Geräte wird als Beispiel das Montana 6xx / 276Cx gelistet, obwohl es ursprünglich nur NT Karten für dieses Gerät zu erwerben gab.
Siehe https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/743228/pn/010-D1790-00
Habe ich was verpasst?
Sollte es in Kürze auch ein Karten-Update geben?
Gab es doch erst jetzt. NT 2021.10 ist raus und NTU 2021.10 kam vor einiger Zeit dieses Jahr raus.
Ich glaube auch nicht, dass es einen Konverter im Kabel gibt, sprich, dass 12V direkt beim Gerät anliegen.
Stellt sich mir die Frage: Was würde passieren, wenn man 12V auf 5V konvertieren würde, würde das Gerät noch so funktionieren? Mit USB tut es das ja, weil dort nur 5V anliegen.
PS: Daher ist es mir auch nicht verständlich, dass der 276Cx nicht wie der alte 276c die Bordspannung anzeigen kann... Oder hat sich das inzwischen geändert?
Das kann ich mir schon vorstellen. Wenn 12V anliegen, kann es sein, dass der Chip im 276Cx keine Option anbietet, die Spannung auszulesen.
Ich muss mal ganz blöd fragen. Die AMPS-Halterung wird direkt an die 12V Batterie angeschlossen. Wo passiert die Regelung auf 5V? In der Halterung oder direkt im Navi?
Bei Zumo XT ist ja eine aktive Konverterbox dazwischen, die das tut. Wo passiert das beim Montana 6xx bzw. GPSMap 276Cx? Dort gibt es keine solche Box.
Danke!
Voller Changelog ist doch hier: https://www8.garmin.com/suppor…load_details.jsp?id=15403
Welche Karten nutzt du?
Die Einstellung "Beide" bedeutet, dass du sowohl automatische Abbiegeanzeigen kriegen solltest als auch zusätzlich jederzeit manuell per NAV gedrückt halten auslösen kannst.
Nicht notwendig
Korrekt, beim Import werden diese nämlich eh ignoriert.
Ok, wieder was gelernt.😊
Bei meinen früheren 276/278 konnte man die Berechnungsgenauigkeit einstellen. Wenn man beim 276Cx das auch einstellen kann, wäre dort noch eine Möglichkeit, die die Abweichungen erklären könnte.
Eine Berechnungsgenauigkeit gibt es beim 276Cx nicht.
Mit welchem Profil planst du am 276Cx? Ich habe festgestellt, dass das Profil Motorrad auf der CN-Karte immer schlechtere und langsamere Routingstrecken baut als mit dem Profil Auto.
Wertet das 276Cx Verkehrsinfos aus? Falls ja könnte dass das andere Routing erklären.
Nein, kann es nicht.
CN 2021.10 gibt es aktuell noch nicht auf SD-Karte zu kaufen.
Kannst ja zum Test einfach so was in Basecamp planen. Würde mich freuen wenn du mir das beantworten könntest. Danke!
Frage 1: Wenn du in Basecamp eine längere Route mit mehr als 50 Wegpunkten planst, was passiert nach dem Übertragen? Kann das 700er die Route laden und splittet oder Fehlermeldung?
Frage 2: Wenn du in Basecamp einstellst, dass beim Übertragen alle Wegpunkte entfernt entfernt werden sollen, bleibt die Route auf dem 700er intakt?
Dann solltest du auf der SD Karte die Karten mit IMG Endung umbenennen und schauen ab wann BaseCamp nicht abstürzt.
Hast du die neuste Version? 4.8.9 für Mac.
Falls ja, würde ich per Try & Error einzelne Karten umbenennen und schauen welche Karte für den Absturz sucht.
Leider nicht. Garmin löscht die alten Versionen vom Server und das Perry Archiv ist für immer weg, wie es aussieht..
Aber du kannst die 4.80 Firmware neu flashen. Du brauchst den Web Updater, der (ich meine durch BaseCamp) installiert wird. Das ist der Vorgänger von Garmin Express.
Die Verknüpfung vom Web Updater dann auf dem Desktop legen. Anschließend https://download.garmin.com/software/GPSMAP276cx_480.gcd auf dem Desktop speichern und per Drag & Drop auf die Verknüpfung vom Web Updater ziehen. So erzwingst du ein Neuflashen der selben Firmware.
Wichtig: *.gcd und die Verknüpfung müssen im selben Ordner (z.B. Desktop) sein.