Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Kopiere ich z. B. zehn Alben mit ca. 100 Songs auf die SD Karte, wird alles angezeigt. Schaufele ich jedoch 37 GB auf die SD Karte kommt die oben genannte Meldung.


    Nun habe ich die SD Karte während des Betriebs eingelegt ... und alle Alben (37 GB) werden angezeigt!

    Da muss man mal draufkommen ...

    Das Maximum liegt bei 1000 Liedern, zumindest offiziell von Garmin genannt.

    1. Das XT wird von meinem Mac als Datenträger nicht erkannt. Wieso? In Garmin Express und Basecamp jedoch sehr wohl.

    Das ist normal. Mac kann keinen MTP-Modus. (Frag Apple, warum nicht, Linux und Windows können es.)

    Lösung ist die nutzung des Android File Transfer (von Garmin empfohlen, aber nicht entwickelt).


    2. Ich möchte mp3 Dateien auf die externe SD Karte (64 GB) kopieren. Angeblich soll ja dann das XT die Karte automatisch formatieren. Das tut es nicht. Habe die SD Karte dann auf dem Mac formatiert ... Karte wird im Gerät nicht erkannt, also auch nicht die MP3 Dateien.

    Mit welchen Dateisystem hast du formatiert? Es muss FAT32 sein! Alles andere wird nicht erkannt vom XT.

    Zumindest bei meinem Montana 610 ist das so:

    Ich rufe eine Route auf und sie sagt mir irgendeine Fantasie Länge

    (Point to Point Luftlinie) und wenn man die jetzt startet, dann wird die Route auf dem Navi berechnet. Wenn man ein wenig Geduld aufbringt (warum auch immer das manchmal etwas länger dauert), dann erscheint irgendwann mal ein Grüner Button "Los" und dann sollte (*) die Route 1:1 wie geplant sein.

    Na das würde jetzt eher meine Aussage bestätigen. Wenn die Routeneinstellungen in BaseCamp und Montana nicht identisch sind, kann das Montana niemals die selbe Route ausrechnen. Magst du das mal ausprobieren? Plan doch eine einfache Route mit Profil Auto und Autobahn erlaubt in BaseCamp und lasse diese dann im Montana laden, wenn Autoprofil ohne Autobahn aktiv ist. Dann dürfte, sofern meine Aussage zutrifft, was anderes rauskommen, weil eben in dem Moment die Route neu berechnet werden muss. Würdest du das mal probieren? Würde mich jetzt wirklich mal interessieren!


    Beim Zumo und GPSMap 276Cx dagegen wird ja, wenn der Import korrekt läuft, die Berechnungseinstellungen des Navi komplett ignoriert. Der Knackpunkt sind die erwähnten Route Point Extensions, welche in der Route die vorberechnete Route zwischen zwei Punkten beinhaltet. Beim Import wird dann die Route nicht neu berechnet.


    Wenn das Montana nur Luftlinie zwischen Wegpunkten initial anzeigt, heißt das, dass das Montana (und damit die Outdoor Serie der Garmin Navis) eben die Route Point Extensions nicht kann und somit in jedem Fall die Route immer gemäß der aktiven Routingeinstellungen berechnen muss. Hier kann (muss aber nicht (!)) die Route dann abweichend von BaseCamp sein.

    Hattest Du Deine Routen dann auch parallel als Track gewandelt und auch auf das Gerät geschoben und als sichtbaren Track unter die Route gelegt?

    Ja, habe ich! Denn genau ich war am Anfang meiner Garmin Karriere auch nicht sicher, ob das so wirklich ist. Nachdem ich die Tracks während dem Abfahren der Routen aktiv habe, kann ich immer sehen, dass die Route 1:1 dem Track übereinstimmt. Daher ja, meine Aussage stimmt.


    Ich habe auf diese Weise nun über 60.000km gefahren mit Zumo 595 und XT zusammen.

    Zitat

    Ich hab länger probiert, wie ich dem Gerät beibringen kann, das es da fährt wo ich will!


    Das selbe Verhalten hatte ich beim Navigator 5 und beim Navigator 6 auch.

    Dann machst du wirklich was falsch, sorry. In meiner Truppe als Guide habe ich ebenfalls 2 Leute mit BMW und einem Navigator 5. Ich kann dir versichern, dass der Navigator 5 meine Routen 1:1 importiert und abfährt. Import dauert auch hier wenige Sekunden. Die Routen sind alle aus meinem BaseCamp. Das habe ich selbst ausprobiert und kann es nachvollziehen. Mit dem 6er habe ich keine Erfahrung, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da anders ist.


    P.S.: Ich hoffe dir ist klar, dass Routen, die nicht aus BaseCamp berechnet sind, immer vom Navi komplett neu berechnet werden.

    Meine Erfahrung mit den Outdoor-Geräten ist auch, dass die Route 1:1 übernommen wird. Es muss natürlich die gleiche Karte aktiviert sein, mit der sie in BaseCamp oder MapSource berechnet wurde.

    Wenn das beim neuen Montana nicht der Fall sein sollte so ist das ein Bug.


    PS: Beim Montana 6xx sollte das bei den ersten FW-Versionen auch der Fall gewesen sein.

    Wäre das auch der Fall, angenommen, ich habe Autorouting mit Autobahn vermeiden in BaseCamp aktiv, aber nicht in Montana? Mir ist unklar, wie dann das Montana die selbe Route laden kann, wenn es die Route Point Extensions nicht unterstützt? Weil es dann manuell selbst von Punkt zu Punkt berechnen müsste?

    • die übertragenen Routen sind ist nicht zu gebrauchen, da wilde Berechnungen passieren und zum Teil Fragmente einer vorherigen Route mit einbezogen oder angezeigt werden
    • eine einfache Testroute von wenigen Kilometern wird völlig absurd verändert, wobei das Routing schon am aktuellen Standort beginnt und nicht an dem eigentlich vorgesehenen Startpunkt

    Wenn man dem ADVRider Forum glauben darf, liegt es daran, dass Outdoor Geräte von Garmin (Mit Ausnahme des 276Cx) keine Route Point Extensions unterstützen. Die Route zwischen den Punkten wird daher beim Montana neu berechnet. Das Zumo oder 276Cx dagegen kann die vorberechnete Route zwischen den Wegpunkten 1:1 einlesen.


    Solange die Berechnungseinstellungen in BaseCamp und Montana gleich sind, müsste aber die selbe Route rauskommen.


    Es wundert mich zwar, oder hat jemand zumindest mit der Montana 6xx Serie gegenteilige Erfahrungen gemacht und die Route wird immer 1:1 übernommen?

    Woher weißt Du das? Das hat schon beim 590 und 595 nicht funktioniert.


    Mann fährt nur die geplanten Punkte an.


    Ich arbeite schon mehrere Jahre mit diversen Garmins. Der Quest und das 660 machten das was sie sollten Das 590 und 595 macht nicht das was geplant ist sondern das was es selber rechnet.

    Nein, das stimmt nicht. Ich hatte vor dem XT ein Zumo 595. Und man hat eine geplante Route aus BaseCamp 1:1 abfahren können.


    Das Zumo 595 als auch das XT können Routing Point Extensions, welche von BaseCamp generiert werden. Das ist der vorberechnete Weg von Punkt zu Punkt. Beim Import einer Route im Zumo darf daher maximal wenige Sekunden dauern. Daran merkst du dann auch, dass die Route 1:1 genommen wird. In diesem Fall werden dann auch korrekterweise alle Berechnungseinstellungen des Zumo ignoriert, da die Route Point Extensions vorrang haben.


    Routing Point Extensions werden beim Export in die GPX bzw. Übertragen ins Navi geschrieben. Das Zumo kann das auswerten. Shaping Points (kleine schwarze Punkte ohne Alarm) kann das Zumo ebenfalls korrekt auslesen.


    Wenn der Vorgang beim Import viele Minuten dauert, ist was schief gelaufen.

    Tut mir Leid, dann bedienst du dein Zumo falsch oder planst in BaseCamp falsch.


    Voraussetzung, dass es klappt, ist Identische Karte in BaseCamp und Zumo und beim Übertragen soll KEINE Optimierung stattfinden, daher alle Häckchen entfernen, siehe Screenshot. Ich habe viele Jahre mit dem Zumo 595 gearbeitet und kann daher definitiv sagen, dass es nicht so ist, wie du es beschreibst.


    Bitte daher keine Unwahrheiten verbreiten!

    Importierte Routen werden nicht übernommen

    • Jede importierte Route wird neu berechnet. Da nicht klar ist, welche Karte das XT dafür verwendet, ist die ursprüngliche Planung z.B. mit Basecamp für die Katz. Statt schöner Nebenstraße werden schöne Autobahnfahrten gewählt. Warum gibt es keine Abfrage mehr „importierte Route neu berechnen?“. Sowas gab es schon mal.
    • Shaping-Points werden meiner Beoachtung nach grundsätzlich ignoriert. Alle meine vorgeplanten Touren kann ich mit diesem Gerät vergessen.
    • Routen aus Tracks erzeugen funktioniert überhaupt nicht. Auch hier gibt es schöne Autobahnrouten als Ergebnis.
    • Man plant im Gerät am Abend eine Route, überprüft die Routenführung, alles ist ok. Einschalten am nächsten Morgen – die Route wird neuberechnet und entspricht nicht mehr der Planung vom Vorabend.

    Keine Ahnung, aber diese Probleme habe ich nicht. Klingt für mich nach einem Benutzerproblem. Alle meine Routen aus BaseCamp werden 1:1 auf meinem XT abgespielt und gefahren.

    Dazu müsste das Zumo XT als Androidgerät analog zu den Android - Handys bzw. - Smartphones gerootet werden, öb das beim XT möglich ist, entzieht sich bislang diesseitiger Kenntniis

    Aktuell gibt es keine bekannte Möglichkeit Root zu erlangen. Ich weiß nicht, ob der Bootloader verschlüssel ist oder nicht. Vermutlich ja.