Mir sind leider keine Tools bekannt.
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Nur wenn du die noch in BaseCamp hast und diese schon einmal für das XT aktiviert hattest. Sonst keine Chance.
-
Hat noch jemand eine Idee ob es ein Poi für Geschwindigkeitswarnung gibt.
-
Ist über den Notfallmodus aka Forced USB Mass Stoarge Mode eine Verbindung möglich?
1) Gerät komplett ausschalten, Batterie notfalls ziehen
2) Gerät einschalten und Einschaltknopf solange gedrückt halten, bis ein USB-Laufwerk verbunden wird am PC
-
Big Sur soll doch ab Dezember endgültig EOL werden? Dann wäre der Schritt von Garmin zumindest nachvollziehbar.
-
Das ist ein in China eingekauftes Smartphone mit Android und BMW App..
-
Soweit ich das sehe, kann man originale Wasserkarten von Garmin für ein altes GPSMap 4xx nicht mehr erwerben, da nur noch eine Installation per Garmin Express möglich ist, was das GPSMap 4xx nicht kann. Die SD-Karten-Version bringt wegen Kopierschutz auch nichts. Ein übertragen per MapInstall würde zwar funktionieren, aber das Gerät würde wegen Kopierschutz die Karten nicht lesen.
Das einzige, was als Option bleiben dürfte, wären OSM Karten, welche man in MapSource/Basecamp installieren kann und dann per MapInstall aufs Gerät überträgt.
-
Unpopuläre Meinung: Wenn doch Garmin Explore um Faktor 1000 Besser wäre, würde ich über einen Wechsel von BaseCamp nachdenken. Ich stehe der Onlineplanung nicht grundsätzlich im Weg. Aber die Software muss dann wirklich eine gute Verwaltung bieten. Und das kann Explore leider nicht im Ansatz.
Selbst das MyRouteApp hat bis heute keine Routenübergreifende POI-Verwaltung wie bei BaseCamp.
-
Danke für diese prompte Antwort.
Ja, die Wegpunkte sind exakt auf der Strasse. Waren es am Anfang eher viele, sind es neu nur noch die wichtigsten, um den Unterschied auszuprobieren.
Ja und Nein. Während in deinem Planungsprogramm Tyre arbeitest du mit Google Maps oder OpenStreetMap. Dein Garmin hat aber eine Karte namens City Navigator, welche auf HERE Maps basiert.
Jede Karte ist nicht 100% Deckungsgleich mit einer anderen Karte. Während du in Tyre siehst, dass der Punkt exakt auf der Straße ist, kann es eben auf der Garminkarte sein, dass der Punkt dann paar Meter daneben ist. Das selbe Problem hast du mit TomTom effektiv auch, aber deren Karten sind in dem Fall mit Google Maps etwas mehr Deckungsgleich, so meine Erfahrung von früher mit Tyre und TomTom Rider 2013.
Schaue dir daher mal die Route exakt auf dem Garmin an, die Punkte sind vermutlich nicht ganz auf der Straße..
-
Also ich habe ich Kurviger.de schon eine Verwaltung für Touren und Favoriten. Letzteres lässt sich auch ganz einfach auf das XT2 übertragen.
Siehe was Fireman schreibt
BaseCamp kann erheblich mehr im Bezug auf eine Verwaltung. Aber wie ich schrieb, es hängt davon ab, was man braucht.
-
Geht es vielleicht doch ohne Basecamp? 🤔😁 Zumindest komme ich seit bestimmt 2 Jahren ohne Basecamp aus.
Natürlich geht es ohne BaseCamp. Alles eine Frage, welche Anforderung man hat. Für einzelne Routen braucht man nicht BaseCamp. Wenn man aber eine Verwaltung drumherum haben will, kommt man eben mit Kurviger und co. nicht weit.
-
Nö, deine Probleme zeigen, dass es ein Layer 8 Problem ist. Deine geplanten Wegpunkte sind eben nicht genau auf der Straße und daher kommt murks raus.
-
Also so allgemein würde ich das nicht sagen. Die Leute die ich kennen planen ihre Routen vorher am PC und laden sie dann aufs Zumo. Ich übrigens auch.
In "unserer Blase" ist dem so. Aber übergreifend betrachtet leider nicht.
-
Realistisch muss man leider sagen, dass heute nur noch die Minderheit der Zumo User BaseCamp nutzt.. die Mehrheit ist mit A nach B als Kurvenreiche Strecke happy.
-
Nein, das Montana kann sowas in der Tat nicht. Es ist halt von der Kategorie "Outdoor" dafür nicht gemacht.
-
Welches Webbasierte Planungstool ? Explore gibt es doch nur als APP und gar nicht als Webapplikation , oder bin ich blind ?
Gibt es: https://explore.garmin.com
Ironischerweise fehlt aber der Webversion die ganzen Features der App. Als Beispiel kann die App Strecken (Courses) erstellen, die Webversion aber nicht.
-
7.18.4.0 ist da
Changelog: Resolved an issue with Epix devices not being detected.
-
Die Verkehrsinfos per Drive App funktionieren deutlich besser als mit der alten Smart link App. Und ja, MT-D kann optional auch via App die Verkehrsinfos ziehen.
-
Leider nein. Hat Garmin alles abgeschafft.
-
Würde die MT-D Version kaufen. Kann alles was die MT-S Version auch kann, hat aber zusätzlich den Verkehrsempfänger für DAB. Meldungen via Drive App werden jedoch ebenso unterstützt.
Ich stand vor der selben Frage. Laut Garmin sind beide Geräte sonst baugleich und werden identisch unterstützt. Laut Garmin wurde hier aus Marketing Gründen entschieden, dass das MT-D Gerät nur im Handel angeboten wird.