Ob der aktive Tracks immer noch Magenta, undurchsichtig, ohne erkennbare Richtung und ohne Navigation ist?
Ich habe die Hoffnung, dass die Software des 276Cx/66i als eine Teilbasis genommen wird, wo das er Fall wäre. Zumindest die technischen Daten passend 1:1 zum 276Cx und 66i, wenn es um die Limits geht, daher die Vermutung.
Routen nur 50 Zwischenziele, wie vor gefühlt 100 Jahren? Mehr geht nur mit BaseCamp wahrscheinlich, aber das stirbt so langsam vor sich hin.
Wo ist das Problem? Hast du wirklich in einer Route 50 Zwischenziele, wo du anhalten (!) willst? Das Montana wird, wie auch die GPSMAP-Serie, die entsprechenden RPE aus BaseCamp nutzen können. Das ist ein etwas anderes Konzept als die Shaping Points beim Zumo. Wofür brauchst du soviele Wegpunkte?
AA Akkus nur bei einem der Geräte?
Da kann Garmin wenig für. Das liegt tatsächlich daran, dass die Akkus nicht genug Leistung haben, um den Iridiumpart zu betreiben. Ist dem Chipset geschuldet, welcher auf dem Markt existiert. Siehe auch GPSMap 66i.
Wenn man schon von den AA Akkus weggeht, dann könnte man das Ding doch auch handlicher bauen. Technisch sollte das nicht unmöglich sein. Mein Chinahandy DoogeeS60 ist wesentlich kompakter und leichter. Und das Display ist größer.
Hast du dir mal die Zielgruppe angeschaut? Das Montana ist nicht für 100% Fussgänger konzipiert, sondern für die Montage am Fahrzeug, wo das Gewicht in dem Bereich keine Rolle spielt. Und eine Zollgröße von 0,2 mehr ist ja wirklich kein Argument, weder dafür noch dagegen.