Bisher hier keine Probleme mit dem Touch gehabt.
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Also mit den Karten (selbst generiert) von open Feetsmap funktioniert das.
Mit Straßen oder Topo Karten nicht....evtl. wenn Du Autorouting ausschaltest (in Basecamp/Mapsource)
Zumindest die Garmin Topo Pro (wenn auch teuer) dürfte das können.
-
Distanz nächster Streckenpunkt ist aber nicht nächste Viapoint bei mir?
-
Das ist doch auch keine Lösung mit der OSM Karte. Ich will schon meine eigenen Farben und außerdem die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Straße auf der ich fahre. Ghet nur mit der CN Karte.
Ich habe irgendwo gelesen, dass angeblich eine Änderung kommen soll. Anscheinend haben sich genügend beschwert. Daher mein Apell: Ticket aufmachen und beschweren.
Kannst du mir das Problem nochmal kurz zusammen fassen? Dann stelle ich auch ein Ticket.
-
Da gibts Bilder von der Kaufversion: https://www.gs-forum.eu/thread…1504/page-20#post-2398546
-
Verstehe sowieso nicht, wieso man als Basis nicht eher die Halterung des 59X genommen hat. Hätte man dort nur den Kabelbaum abgespeckt, wäre alles super.
-
Ui, das klingt insgesamt schon mal nicht so schlecht.
-
Mkgmap Routine gepatcht
Was hast du verändert?
-
Ein Lieferant für Rohdaten ist auch: https://www.geofabrik.de/de/geofabrik/index.html
Aus diesen Rohdaten wird z.B. auf dem eigenen Rechner die Motorroute Karte gebaut.Schade, dass man keine Europakarte mit MotoRoute bauen kann.
Mir ist klar, dass das in 4GB nicht passt, aber warum nicht wie beim CN eine Karte mit 2 Dateien?
-
Es geht aber weiter, ich habe ein GPS Map 60Csx angeschlossen. Basecamp sieht das Gerät aber kann nicht auf die Karte zugreifen bzw. sieht einen Ordner, kann den aber nicht öffnen. Ichhabe das Gerät gebrucht erstanden und die Karte (etwas ältere Version des Navigator) war schon drauf.
Klappt denn der Zugriff mit einem neuen sauberen Profil? Kannst du im Explorer darauf zugreifen?
Ich nehme an, dass die Karten im 60Csx funktionieren? Welche Version der Karten ist das?
Habe jetzt mal ein Oregon mit der Original Topo V8 von Garmin ausprobiert, BC sieht die Karte, ich kann sie auch aufrufen aber BC gibt mir keine Routing Werkzeuge frei. Gruß Brandy
Hast du auch in BaseCamp die Karte anschließend ausgewählt? Denn sonst nutzt BaseCamp, sofern keine anderen Karten installiert sind, nur die Basiskarte.
-
Ich nutze die Europakarte von Schelder. Bin damit zufrieden.
Zusätzlich habe ich aber für Deutschland die Freizeitkarte, welche ich nutze.
Die Karte von Computerteddy nutze ich nicht, da diese zu reproduzierbaren Hängern bei Bundesstraße und AB führt, wo das Navi dann mal für 5-10 Minuten hängt. (Es hat sich nicht aufgehangen!)
Ein Kumpel hat die Kaufkarte von der Kartenmanufaktur MK (eine käuftliche OSM-Karte). Zumindest vom Design fand ich die tatsächlich schick. Aber mehr kann ich dazu nicht sagen.
-
Eine Frage noch, in den Einstellungen die unten abgebildet sind, steht es bei mir auf Turn On " Einschalten". Wird dann trotzdem die Batterie geladen?
Ja, wird dabei geladen. Kannst du auch sehen, wenn du im Betrieb die Einschalttaste drückst, wo dieses kleine Menü kommt. Da siehst du dann, dass die Batterie ein Ladesymbol anzeigt. Das andere bedeutet nur, dass das Navi nicht eingeschaltet werden soll, sondern nur die Batterie geladen wird. Dann siehst du auf dem Bildschirm nur die Prozentzahl, wie voll die Batterie ist.
-
Kann mich nur Heia anschließen. Beim Reset sollte das Gerät so sein, wenn ich es "Neu" gekauft hätte. Alle Daten inkl. Benutzerdaten gelöscht.
-
Falls jemand ein wenig die Anzeige im Windows Exporer verschönern möchten (Siehe Anhang).
Im internen Gerätespeicher die Datei autorun.inf öffnen und den Inhalt mit folgendem Ersetzen. Macht am besten ein Backup der alten Datei.
Im Unterorder Garmin dann die hier hochgeladene Garmin.ico platzieren.
Macht am besten ein Backup der alten Datei.
Nach einem erneuten Trennen und Wiederverbinden sollte es dann so aussehen.
-
Muss man nicht verstehen, wieso die Cyclops Update nur via GE installiert werden können.
-
Einrichtung ändern? Magst du mal ein Screenshot hochladen?
-
Sag ich ja, dem Garmin Handbuch kann man teilweise nicht trauen
-
Das Problem mit den 29 Punkten hat aber nur das XT. In BaseCamp ist das egal.
Deswegen gibt es doch die Shaping Points. 29 Punkte sollten dann für Stopps doch ausreichen? Das 595 hatte doch auch dieses Limit.
Problem ist halt, andere Tools als Basecamp müssten Shaping Points angeben anstatt normale Via Points.
-
Hier aber eben nur 24V: https://www8.garmin.com/manual…0A-B8AE-496479D2E0D6.html
Wobei ich den Garminhandbüchern da nicht so traue, siehe 5 GHz WLAN
-
Wenn es 800mA pro Volt wäre dann wären es 3000mA
Wäre plausibel, dass die so die Angabe machen.