Die verschiedenen Versionen findet man bei Google unter https://support.google.com/earth/answer/168344?hl=de. Dann unter Download a Google Earth Pro direct installer aufklappen.
Danke! Das hatte ich gestern nicht gefunden
Die verschiedenen Versionen findet man bei Google unter https://support.google.com/earth/answer/168344?hl=de. Dann unter Download a Google Earth Pro direct installer aufklappen.
Danke! Das hatte ich gestern nicht gefunden
Wie ich gerade gelernt habe, kann man praktisch eine unendliche Anzahl an Tracks haben, wenn man diese im Archiv hält. Einfach die Track-GPX im Ordner GPX/Archive ablegen. Taucht dann in der Sortierung nach Name absteigend auf. Da bei mir alle Routen und Tracks mit YYYY.MM.DD anfangen, beginnt die Liste von 2020 abteigend.
Wird wohl ein Fehler sein. Das GPSMap 276Cx, was ich habe, wird ebenfalls mit einem Jahr BirdsEye ausgeliefert. Hier ist die Aktivierung über BaseCamp beim ersten Aufruf passiert.
SKrull Die Welt ist klein
Ich habe das nun lokal mit Windows 10, BaseCamp 4.6.2 und Google Earth Pro durchgespielt.
Ich habe eine Lösung für euch Die Ursache ist eigentlich relativ simpel.. BaseCamp ist, im Gegensatz zu Mac, immer noch eine 32-Bit Anwendung. Google hat aber inzwischen Google Earth Pro auf 64-Bit umgestellt, eine 32-Bit Version gibt es nicht mehr. 32-Bit BaseCamp funktioniert nicht mit 64-Bit Google Earth Pro.
Abhilfe schafft, in dem Ihr über die Systemsteuerung die 64-Bit Version deinstalliert. Dann müsst Ihr die letzte für 32-Bit erhältliche Version installieren.
Laut https://support.google.com/ear…er/40901?hl=de#7.3.1.4507 ist das Version 7.3.0. Alles darüber gibt es nur noch als 64-Bit.
Die Version 7.3.0 gibt es als Offline Installer hier: https://www.itmagazine.ch/Free…456/Google_Earth_Pro.html. Gut sichern! Ich weiß nicht, wie lange das online bleibt. Google selbst scheint die Version nicht mehr anzubieten.
Nach der Installation funktionert der Google Earth-Export in BaseCamp 4.6.2 absolut einwandfrei bei mir!
Übrigens, Garmin empfiehlt ganz offiziell, dass Ihr das *.kml manuell exportiert und dann in Google Earth Pro öffnet: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=go8phBi0Lt6nSjgcTpm4r8. Ein Trauerspiel.. dabei ist die Lösung so einfach.
Leider gibt es dafür keine Lösung
Aus Interesse: Wofür nutzt Ihr diese Funktion?
Eine Frage an die Wissenden.
Wie gewöhne ich dem CX das rauszoomen ab, wenn ich z.B. auf die Autobahn fahre.
Ein immer gleicher Zoomfaktor (200 oder 300 Meter) wäre mir am liebsten.
Du kannst doch den Autozoom bei Karteineinstellungen deaktivieren. Dann bleibt das Navi bei deinem eingestellten Zoomfaktor statisch?
Die selbe antwort hab ich auch bekommen...gestern.
Da das problem ja Softwareseitig eher klein ist, lässt das echt hoffen.
Wobei: Bis auf Großstädte könnte ich mich auch ans Fahren ohne Navi Ansagen gewöhnen. Ist irgendwie entspannender
Vielleicht hat es ja Druck gemacht, dass du dich auch gemeldet hast
Würde es mit einer Neuregistrierung von Google Earth versuchen.
Navigiere auf der Konsole (cmd) in der Verzeichnis, wo Google Earth installiert ist. Als Beispiel "C:\Program Files (x86)\Google\Google Earth\client"
Rufe anschließend folgenden Befehl auf: googleearth.exe /RegServer
Wow! Entgegen meiner Hoffnung, dass das jemals gefixt wird, aber es passiert was. Garmin hat mich heute kontaktiert. Die Antwort macht Hoffnung, dass das vielleicht demnächst passieren könnte.
ZitatAlles anzeigenGuten Tag Herr,
wir haben zwei Neuigkeiten von unseren Entwicklern erfahren.
Das Problem wurde identifiziert und wird mit dem nächsten Softwareupdate behoben.
Leider können wir noch keine genaue Aussage treffen, wann das sein wird.
Daher müssen wir nochmals um etwas Geduld bitten.
War auch bei der 59X und 39X Serie nicht anders.
Alternative dürfte dann noch der Halter von Touratech sein, der in Zukunft erscheinen dürfte.
Das Ding ist halt, wie auch der ZumoLock für alte Garmins, für Tankstopps und kurze Pausen gedacht und nicht um es über Nacht stehen zu lassen.
Es gab mal ein Fred wo das hier im NB abgehandelt worden ist.
Wenn ich mich richtig erinnere war der Fazit dass es inzwischen selbst wenn eine noch zu haben wäre nicht mehr freizuschalten ist.
Äh sorry, was ist NB? Freizuschalten meinst du das Lifetime?
Interessant wäre in diesem Zusammenhang mal zu wissen, ob man - soweit noch (vereinzelt!) vorhanden - eine CN Europe NT Vollversion als DVD auf den 276cx installieren und anschließend - soweit ebenfalls noch vorhanden - mit einer nüMaps Lifetime Scratchkarte weiter updaten könnte ...
![]()
Gruss
Hat das jemand zwischenzeitlich getestet? Könnte möglicherweise an eine CN-NT DVD mit ungenutzten Freischaltcode und ungenutzter Lifetime Rubbelkarte für schmales Geld kommen. Wäre für mein 276Cx interessant.
Kleines Update bei der Kartenreihenfolge. BirdsEye wird immer in der Auswahl nach dem internen und externen Speicher angezeigt, egal wo es gespeichert ist.
Auf der anderen Seite braucht das bei Garmin nicht überraschen, wenn Features nicht funktionieren, wie beworben. War vor 15 Jahren so und hat sich bis heute nicht geändert.
Was nur hilft, wenn konsequent die Leute Tickets bei Garmin eröffnen. Irgendwann wird das sicher gefixt werden.
[..]Ciao Chris
Vielen Dank, ist hinzugefügt.
-> https://www8.garmin.com/suppor….jsp?product=999-99999-27
1) Verknüpfung nach Installation auf dem Desktop ablegen.
2) Auf dem Desktop die passende *.gcd ablegen.
3) Per Drag & Drop auf die Web Updater Verknüpfung schieben und so Firmware upgrade durchführen. Ich bin der Meinung, damit kann man unabhängig von der installierten Version die gewünschte Firmware flashen. Klappt jedenfalls mit meinem 276Cx so.