Das XT hat Lifetime Updates dabei.
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Du könntest doch das BMW direkt an den PC anschließen und manuell via Web Update die Firmware drauf neu draufjagen?
-
Was passiert, wenn du mit einem neuen frischen Profil startest?`Denn ich habe hier mit meinem Zumo 595 ein interessantes Verhalten. Mit neuem leerem Profil klappt alles in BaseCamp. Nutze ich mein bestehendes Profil, wo alles Routen drin sind, so meldet BaseCamp einen unbekannten Kommunikationsfehler mit dem 595, obwohl ich nichts auf das Navi schiebe.
Du kannst testweise den Inhalt unter "C:\Users\<dein user>\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database" weg schieben und so mit leerem Profil testen.
-
Sonst aber ja, einfach per USB auf das interne Laufwerk im Explorer zugreifen und die gewünschte *.img-Datei löschen.
-
Guter Hinweis, habe ich eingetragen.
-
Vielen Dank, da freuen sich die 276cx Besitzer!
Dann sag ich auch mal Danke an alle, die hier Tipps & Tricks beigetragen haben!
Mitlesen werde ich auch weiterhin - noch geb ich dem 276cx eine Chance!
Ist erledigt!
-
Garmin GPSMap 276Cx: Informationen, Tipps und Tricks
I) Informationen
Modelle
- Aktuell scheint es zwei Modelle zu geben:
- Ein Modell für Europa und USA
- Ein Modell für China
Hardware Revision
-
Aktuell sind zwei Hardware Revisionen bekannt:
- GPSMAP 276Cx V7, PCB-Version 6
- GPSMAP 276Cx V8, PCB-Version 7
Firmware
-
Firmware APAC: Version 2.5
2.42.3- Garmin Changelog
- Hinweis: Diese Firmware darf nicht auf einem EU/US-Gerät installiert werden!
-
Firmware EU/US: Version 5.9
5.85.75.55.45.14.84.64.34.03.83.73.63.53.43.33.23.02.82.72.62.52.42.3- Garmin Changelog
-
Hinweis: Diese Firmware darf nicht auf einem APAC-Gerät installiert werden!
Karten
-
Das Gerät wird mit folgende Karten ausgeliefert:
- Garmin City Navigator NT (Nur USA im Automotive Paket und Lifetime Maps!)
- Garmin Freizeitkarte (Diese Karte ist nicht routingfähig!)
-
Folgende Karten werden unterstützt:
- BirdsEye
- BlueChart G2
- BlueChart G3 (Mindestens Firmware 4.6 notwendig!)
- City Navigator NT
- City Navigator NTU
- TOPO Light
- TOPO
- TOPO PRO
- OpenStreetMaps von Anbietern, welche diese für Garmingeräte bereitstellen
Technische Daten (Allgemein)
-
Abmessung: 191,5mm x 94,5mm x 44mm
- Batterielaufzeit: Bis zu 16 Stunden mit Lithium-Ionen-Akku oder bis zu 8 Stunden mit AA-Batterien
- Displayauflösung: 800 x 480 Pixel
- Displaygröße: 5 Zoll
- Displaytyp: Helles, auch bei Sonneneinstrahlung, sehr gut lesbares Display
- Gewicht: 415g mit AA-Akkus, 450g mit Lithium-Ionen-Akku
- Schnittstellen: Bluetooth, WLAN und USB inkl. NMEA-Ausgabe
- Speicher (Intern): 8 GB
-
Speicher (SD-Karte): Bis zu 2 TB, formatiert mit FAT32
- Hinweis: Will man Karten über Garmin Express installieren, darf die SD-Karte maximal 32GB groß sein, da sonst eine Installation verweigert wird. Es handelt sich hierbei um ein künstliches Limit, da größere SD-Karten von Garmin Express korrekt erkannt werden.
- Wetterschutz: IPX7
Technische Daten (Sensoren)
- Barometrischer Höhenmesser
- GPS
- GPS-Kompass
- GLONASS
- Kompass mit 3 Achsen und Neigungskorrektur
Technische Daten (Software)
- BirdsEye: Maximal 250 BirdsEye-Bilder
- Kartensegmente: Maximal 15.000 Kartensegmente
- Routen: Maximal 250 Wegpunkte im Routing, maximal 50 Wegpunkte im Autorouting
-
Tracks: Maximal 250 importierte Tracks
- Im Archiv sind jedoch unendlich Tracks möglich, welche bei Nutzung importiert werden müssen.
- Trackaufzeichnung: Maximal 20.000 Punkte
- Wegpunkte: Maximal 10.000 Wegpunkte
II) Offizielles Zubehör
Akku
ANT-Kompatible Sensoren
- Ersatz-Gummiring für Fahrrad-Trittfrequenzsensor 2
- Fahrrad-Geschwindigkeitssensor 2
- Fahrrad-Trittfrequenzsensor 2
- HRM-Dual Herzfrequenz-Brustgurt
- HRM-Run Herzfrequenz-Brustgurt
- HRM-Tri Herzfrequenz-Brustgurt
- HRM-Pro Herzfrequenz-Brustgurt
- Kombipaket der beiden Fahrrad-Sensoren
- Tempe-Temperatur-Funksensor
Antennen
Halterungen
- Auto-Halterung mit Lautsprecher
- Boot-AMPS-Halterung
- Fahrrad-AMPS-Halterung
- Motorrad-AMPS-Halterung
- Motorrad-Lenkerhalterungskit für AMPS-Halterung
- Rutschfeste Auto-Halterung
Kabel
Schutzfolien
Schutzhüllen
Stromversorgung
III) Modifikationen und inoffizielles Zubehör:
Modifikationen
Inoffizielles Zubehör
IV) Tipps und Tricks
Allgemeines
- Diagnose- und Testmenü: Beim Einschalten die Taste Enter / Mark so lange gedrückt halten, bis das Diagnose- und Testmenü erscheint. Navigation durch das Drücken der Taste Menu und Taste Quit möglich.
- Eigene Displaynachricht beim Gerätestart anzeigen
-
USB-Verbindungsmodus: Unter 2x Taste Menu drücken > Einrichten > System > Schnittstelle kann die Schnittstelle eingerichtet werden, wie am PC das 276Cx erkannt werden soll.
- NMEA-Eing./Ausg.: Bietet einen Aus- und Eingang für NMEA 0183-Daten. Serielles Daten-/Netzkabel von Garmin notwendig!
-
Garmin - Seriell: Dieser Modus entspricht dem normalen USB Mass Storage-Modus. Dieser Modus sollte im Standardfall genutzt werden!
- Garmin Spanner: Per USB wird ein virtueller RS232-Port bereitgestellt, welcher NMEA 0183-Daten ausgibt.
- MTP: Dieser Modus entspricht dem normalen USB Media Transfer Protocol.
- RTCM: Ermöglicht den Empfang von RTCM-Daten (Marine).
- Textausgabe: Geschwindigkeit und Position werden als ASCII-Text direkt ausgegeben.
Bedienung
-
2 Sekunden Taste Find gedrückt halten: Das Menü Kürzlich gefunden wird angezeigt
-
Automatische Anordnung bei der Suche deaktivieren: Taste Find drücken > Taste Menu drücken -> Option 'Automatisch anordnen' deaktivieren auswählen.
- Tipp: Vor der Aktivierung der Option die Menüpunkte in umgekeherte Reihenfolge aufrufen, um eine eigene feste Reihenfolge zu definieren.
-
Schnelle Listennavigation: Mit den Tasten In (nach Oben) und Out (nach Unten) kann man eine Liste schnell durchscrollen.
Karten
-
MapInstall - Automatische Aufteilung: Mit der neusten Version von MapInstall ist es nicht mehr notwendig, manuell die Karten auf maximal 4GB (FAT32 Limit) zu teilen, da dies nun beim Transfer automatisch erfolgt.
-
Reihenfolge der Kartenauswahl: In der angezeigten Reihenfolge von oben nach unten werden zuerst immer die Karten aus dem internen Speicher angezeigt, anschließend die Karten von dem externen Speicher (SD*C-Karte) und zum Schluss BirdsEye-Daten. Dabei spielt die Reihenfolge des initialen Imports eine Rolle. Sobald eine Karte erstmalig auf das Gerät kopiert wird und beim Start eingelesen wird, wird dies der Reihenfolge hinzugefügt.
-
Anpassung der Kartenreihenfolge:
- Gerät ohne Karten starten.
- Eine Karte auf das Gerät kopieren.
- Gerät neustarten, damit Karte eingelesen wird.
- Ab diesem Zweipunkt die letzten beiden Schritte im Wechsel wiederholen, bis man alle Karten in der gewünschten Reihenfolge kopiert hat.
-
Anpassung der Kartenreihenfolge:
Navigation
- Anzeige der aktuellen Straße: In der Standardkonfiguration wird beim Navigieren, sowohl mit als auch ohne aktiver Route, oben eine weiße Box angezeigt, welche die aktuelle oder nachfolgende Straße enthält. Die Anzeige der weißen Box kann konfiguriert werden, in dem man im Menü unter 1x Taste Menu drücken > Karteneinstellungen > Karte die Einstellung Nie für die Option Hilfetext einstellt.
Routing
- Erklärung des direkten Luftlinenroutings im manuellen und automatischen Modus.
-
Flexibles Routing: Wenn man bei der Routenberechnung die größte Flexibilität haben will, sollte man im Menü 2x Taste Menu drücken > Einrichten > Routing > Aktivität die Auswahl Auswahl treffen. Hierdurch wird bei einer Routenberechnung immer zuerst nach dem Fahrzeugmodus gefragt und anschließend nach der Berechnungsart.
- Hinweis: Bei einer erneuten ausgelösten manuellen Neuberechnung wird keine Abfrage durchgeführt und die zuletzt gewählte Auswahl genutzt.
- Tipp: Wenn man im erwähnten Menü ebenfalls bei Auswahl einen Fahrzeugmodus auswählt und dort Einstellungen vornimmt, so wird sich der 276Cx dies merken! Somit kann man für jeden Fahrzeugmodus individuell Einstellungen festlegen und beim Start der Routenberechnung den jeweilgen Fahrzeugmodus auswählen.
-
Neue Route mithilfe der Karte und ständiger Berechnung erstellen: 2x Taste Menu drücken > Route > Taste Menu drücken > Neue Route auswählen > Taste Menu drücken > Wegpunkt hinzufügen auswählen > Karte verwenden auswählen. Anschließend kann man auf der Karte, wie früher, am Gummiband planen und die Route erstellen.
- Hinweis: Wenn man nur über die Taste NAV / Mob die Option Neue Route wählt, so fehlt die Auswahlmöglichkeit Karte verwenden.
Tracks
-
Einen gewählten Track auf der Karte anzeigen: 2x Taste Menu drücken > Tracks > Gewünschten gespeicherten Track mit Enter auswählen > Menu drücken > Die Option auf Karte anzeigen auswählen. Anschließend wird der gewählte Track auf der Karte dauerhaft angezeigt.
- Wenn man den zweiten Punkt auslässt den Track also nicht mit Enter / Mark
bestätigt, wird der Track nicht mehr angezeigt wenn man das Gerät weiter bedient. - Will man den Track nicht mehr anzeigen lassen, muss man nun nicht anzeigen auswählen.
- Wenn man den zweiten Punkt auslässt den Track also nicht mit Enter / Mark
-
Trackaufzeichnung:
- Die dauerhafte Trackaufzeichnung kann über das Menü 2x Taste Menu drücken > Einrichten > Tracks > Aufzeichnungsart mit der Option AUS deaktiviert werden.
- Das Anzeigen von Tracks, welche im Rahmen der Trackaufzeichnung aufgenommen worden sind, kann über Taste Menü drücken > Karteneinstellungen > Linie > Trackaufz. eingestellt werden, ab welchen Zoom-Level diese angezeigt werden sollen.
Wegpunkte
-
Wegpunkt HOME / ZUHAUSE
-
2x Taste Find drücken:
- Falls der Wegpunkt HOME / ZUHAUSE existiert: Navigation zu diesem Wegpunkt wird gestartet.
- Falls der Wegpunkt HOME / ZUHAUSE nicht existiert: Ein Wegpunkt wird mit dem Namen an aktueller Position angelegt und gespeichert.
- Der Name ist von der Gerätesprache abhängig:
- Deutsch: Der Wegpunkt muss ZUHAUSE heißen.
- Englisch: Der Wegpunkt muss HOME heißen.
-
2x Taste Find drücken:
V) Bekannte Probleme
Bluetooth
-
Musik hören nicht möglich: Durch einen Fehler sorgt das 276Cx bei der Übertragung von Audio via Bluetooth, dass der Kanal die ganze Zeit geöffnet bleibt und ein Audiosignal übertragen wird. Dadurch wird bei modernen Headsets, welche mehrere Kanäle anbieten, der Kanal dauerbelegt und andere Kanäle können keine Audioausgabe tätigen. Ebenfalls ist dies der Fall, wenn eine Ausgabe via Klinke der AMPS-Halterung erfolgt.
- Ab Firmware 5.10 ist das Problem korrigiert und der Bluetoothkanal wird nicht mehr dauerhaft belegt.
- Ab Firmware 5.10 ist das Problem korrigiert und der Bluetoothkanal wird nicht mehr dauerhaft belegt.
GPS
-
GPS-Genauigkeit: Beginnend ab Firmware 5.10 wird die GPS-Genauigkeit mit einer Nachkommastelle angezeigt. Diese ist jedoch nicht korrekt im Layout eingebunden, wodurch die Zahl zu weit rechts angezeigt wird und aus dem Feld hinaus ragt.
-
Status: Bisher nicht gefixt! Tritt ab Firmware 5.10 auf, in älteren Firmwareversionen alles ok.
-
Status: Bisher nicht gefixt! Tritt ab Firmware 5.10 auf, in älteren Firmwareversionen alles ok.
Höhenmesser
-
Höhenmesserseite: Wird unter 2x Taste Menü drücken > Einrichten > Höhenmesser > Profiltyp als Einstellung Höhe / Distanz gewählt, so schaltet sich das Gerät beim Aufruf der Höhenmesserseite einfach aus, wenn GPS-Empfang besteht und eine aktive Route geladen ist.
- Status: Bisher nicht gefixt! Tritt ab Firmware 5.10 auf, in älteren Firmwareversionen alles ok.
Karten
-
Winter Activity Map Europe v5: Die Installation dieser Karte löst einen Bug aus, dass die Suche nach POIs bei der Einschränkung nach Karten das Gerät ausschalten lässt.
- Ab Firmware 5.10 ist die Funktion einfach entfernt worden.. von Lösung kann kaum die Rede sein.
Kartendarstellung:
-
Indikator "Norden": Beginnen ab Firmware 5.10 bei der Layoutkonfiguration mit 4 Feldern (Groß) oder 5 Feldern (Klein) wird der Indikator, welcher Norden zeigt, durch die Guidance Text Box komplett überblendet.
- Status: Bisher nicht gefixt! Tritt ab Firmware 5.10 auf, in älteren Firmwareversionen alles ok.
- Status: Bisher nicht gefixt! Tritt ab Firmware 5.10 auf, in älteren Firmwareversionen alles ok.
VI) Links
Sammlung:
- Aktuell scheint es zwei Modelle zu geben:
-
Also das Übertragen ist so nicht möglich. Ich würde daher vorschlagen, dass ConiKost den Beitrag einfach kopiert und einen neuen Thread anlegt. Den alten schließen wir und verlinken auf den neuen. Den ersten Beitrag im alten Löschen wir mit Verweis, damit wir keinen Dublicated Content erzeugen...
Sollen wir es so machen?
VG
Du könntest alternativ doch auch alle Beiträge, bis auf den Eingangspost dann in den neuen Thread umhängen?
-
Ich bin mit Tobias Vorschlag einverstanden - ConiKost, Du auch?
Ja, ich setze mich mal am Wochenende hin und schreibe einen initialen Beitrag.
-
ich bagger dann mal parallel, vieleicht hilft es was.
Hast Du an Garmin direkt geschrieben oder über das Garmin Forum?
Direkt an Garmin. Das (neue) Forum ist nutzlos, da ließt Garmin nicht mit.
-
-
Garmin hat mir gegenüber behauptet:
Zum aktuellen Zeitpunkt haben unsere Entwickler noch keine Lösung für Sie parat.
Ihr Anliegen wurde aber an unserer Ingenieure weitergegeben. Diese arbeiten an einer Lösung.
Ich glaube aber nicht an einer Fehlerkorrektur
Aber ich nerve die einmal monatlich weiter.
-
Kann mich gerne daran versuchen
-
Einfach NTU vom andern Garmin nutzen
-
Das XT kann KEIN TMPS. Die Garminsensoren werden nicht unterstützt.
Gemäß https://support.garmin.com/de-DE/?faq=zb8eOo2jl32ooPuZiDuQNA wird auch Virb nicht unterstützt.
-
Im Zweifel kann ich sicher hier mit unterstützen.
-
Was heißt pflegen?
-
Nur an die "Skurilität" in welcher Reihenfolge die Karten im Menü "Configure Maps" gezeigt werden mußte ich mich gewöhnen
Kommt man irgendwie an die interne Datenbank ran, wo die Liste der Karten gespeichert wird? Es wird ja offenbar in der initialen Importreihenfolge gespeichert, wobei zuerst interner Speicher, dann SD-Karte.
-
Die richtige Einstellung ist "Garmin - Seriell". Damit werden definitiv 276Cx und SD-Karte erkannt.
-
Hm, bei mir ist die Aktivität auf "Auswahl" gestellt. Stelle ich diese auf "Motorradfahren" um, scheinen alle Punkte zu funktionieren. Ich würde trotz dessen erwarten, dass mind. "Auswahl" auch funktioniert, wenn Aktivität auf "Auswahl" gestellt ist.