Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Nabend,
zurück zur Eingangsfrage, hat jemand hier einmal eine Antwort von Garmin direkt eingeholt? Es wurde ja leider beim 396er bereits weggelassen. Ich persönlich finde es keine Spielerei, sondern ein wichtiges Feature. Es geht ja nicht immer um Offroad... Beim Auto ist es ja nun auch schon eine Weile Pflicht bei Neuwagen.
Könnte soetwas über ein FW-Upgrade realisiert werden?
Gruß,
Können schon, aber nicht wollen. Wobei ein ANT+ Empfänger verbaut sein müsste. Wenn das nicht der Fall ist, gehts eh nicht.
-
Nach einem vollen Reset des 276Cx ist nun alles in Ordnung. Keine Ahnung, was da das Problem war.
-
Hat jemand, der ein XT hat, auch ein 276Cx? Mich würden ja mal beide Displays im Vergleich interessieren.
-
Klar geht das auch mit OSM-Karten.
Wenn Du Europa in zwei, drei oder vier (Überschneidungsfreie) Bereiche aufteilst und die Karten-Teile nach dem Übertragen (mit MapInstall oder MapSource) jeweils umbenennst hast Du ganz OSM-Europa auf dem Navi. Voraussetzung ist, dass das Navi mit mehreren Karten-Images umgehen kann und die maximale Anzahl der Kacheln nicht überschritten wird.
Danke. Hatte schon spekuliert, dass es so funktionieren sollte.
-
Die Karte muß deshalb mit Mapsoure oder BaseCamp übertragen werden, weil ganz Europa zwar auf den PC paßt, aber nicht am Stück auf die Speicherkarte oder Navi. Das Dateisystem der Garmingeräte ( FAT32) ist auf eine Dateigröße von 4 GB beschränkt. Deshalb werden die neuen CN Katen im NTU Format auch in Nord und Süd aufgeteilt.
Könnte man diese Aufteilung nicht auch bei OSM-Karten realisieren? Oder ist das eine Garminspezialität?
-
Was Kurvenreich und allgemein das Thema Routing betrifft, fand ich schon immer, dass TomTom den besseren Algorithmus dafür hatte.
-
Wie hast Du das überprüft?
Ich generiere mir zu diesem Zweck in BaseCamp einen Track aus der Route und übertrage dann beide auf das Navi.
Ich sehe es optisch, dass die Route, einigen Straßen folgt, die in BaseCamp nicht geplant sind
-
Das Navi verwendet die aktive Karte beim Einlesen der Route und stellt fest: Andere Karte, ergo wird neu berechnet. Das ist nurmal.
Auf meinem Zumo 590 geht folgendes.
Aktiviere die auf dem Navi installierte CN Karte. Die sollte mit der Karte auf dem PC übereinstimmen. Dann importiere die Route. Wenn die Route gestartet wurde, kannst du anschließend auf die Topo Karte umschalten.
Was heißt beim Einlesen? Wenn ich die Route starte? Auf das 276Cx via Basecamp kopieren? Hinweis: Ich habe die Route 2x (Unterschiedliche Namen) auf das Navi übertragen, einmal in BaseCamp mit CN und einmal mit der TOPO dabei berechnet.
Wird im GPX gespeichert, mit welcher Karte das berechnet worden ist?
-
So wie ich es verstanden habe, plant er schon auf der Topo V9 des Navis in Basecamp, weil sie am Rechner nicht installiert ist. Somit erklärt sich die Neuberechnung nicht.
Korrekt. Genauso ist es. Ich wähle in BaseCamp die TOPO vom Navi aus. Dann erstelle ich die Route und übertrage auf das Navi.
Im Navi schalte ich auf die TOPO um und starte erst dann die hochgeladene Route. Und hier passiert dann die Neuberechnung. Ich nehme an, es ist eine Neuberechnung, weil die Route nicht mehr 1:1 aussieht, wie meine in BaseCamp.
Mit dem City Navigator klappt aber alles wie gedacht. Da bleibt die mit CN berechnete Route und mit aktiver CN-Karte 1:1 erhalten.
-
Bei meinem 276Cx habe ich festgestellt, wenn ich in BaseCamp eine Route geplant habe, so wird die offenbar neu berechnet, wenn ich diese am Navi starte. Normalerweise ist es so, wenn Basecamp und Navi die selbe Karte haben, wird diese 1:1 übernommen. Mit dem City Navigator klappt das genau so, wie es sein soll. Das Laden dauert der Route im Navi dann auch nur sehr kurz.
Aber ich habe festgestellt, dass das mit der TOPO Deutschland V9 nicht klappt. Da die Karte nicht installierbar ist, schließe ich das 276Cx an den PC an, plane in Basecamp und übertrage die Route anschließend. Im 276Cx wähle ich nur die TOPO Karte und Worldmap aus. Starte ich nun die Route, dauert es länger und die Route wird neu berechnet, was natürlich zu Differenzen führt.
Ich weiß nicht, ob das jetzt einfach ein Bedinungsfehler, Konfigurationsproblem oder doch ein Bug? Kann mich jemand mal erhellen, wieso das im City Navigator klappt, aber nicht mit der TOPO Karte?
-
Nach weiterem Try & Error glaube ich zu wissen, wie sortiert wird.
MiLeo geht in die Richtige Richtung. Die Sortierung erfolgt in der Reihenfolge des Imports. Wenn man immer eine neue Karte einspielt, so dauert es ein paar Sekunden länger und man sieht den grünen Importbalken.
Es ist eine Art Doppelsortierung. Ausgehend von Oben nach Unten werden IMMER zuerst die Karten aus dem Internen speicher angezeigt. Hier allerdings so, dass die Karten zuerst die später importierten sind.
Erst dann werden die Karten von der SD-Karte angezeigt, hier wieder andersrum, also die Karten zuerst, welche zuerst importiert worden bis nach ganz unten, wo die zuletzt importierten Karten sind.
Ich habe mir den Spaß gegeben und Karte für Karte in der gewünschten Reihenfolge importiert.
Damit habe ich eine Sortierung nach Name erreichen können, weil so sortiert.
-
Ja, wenn im richtigen Winkel die Sonne darauf gescheint hat, war es sehr gut abzulesen. Daher ja, es war Transreflektiv
-
Das Spiegeln hat damit zu tun das es Transreflektiv ist, das heißt es lässt Sonne durch. Mit einer Matten Oberfläche wird es nicht so hell!
Ich habe mich damals auch gewundert bei meinen Toughbook cf-19 mit 6000 nits!
Das sind zwei paar verschiedene Schuhe
Das 595 ist auch Transreflektiv und war Matt.
-
Gibt es eine Möglichkeit, die Reihenfolge bei der Kartenauswahl im 276Cx zu ändern? Weiß jemand, wie diese sortiert werden? Nach Datum oder Name ist es jedenfalls nicht.
-
Gerade auf der Website von FC-Moto geschaut.
" Produkt voraussichtlich verfügbar ab 03.05.2020"
Es ist schon möglich, dass 1-2 Geräte (vielleicht auch versehentlich zu früh), verschickt worden sind und nun warten auf Nachschub.
-
hat er auch geschrieben wo er das XT her hat?
Frühester Ausliefertermin hab ich KW13/14 erhalten oder noch viel später...
Ja, er hat es bei FC-Moto gekauft und es ist versendet worden.
-
Im GS-Forum hat ja jemand schon den XT erhalten. Es ist nun bestätigt, dass CN NTU dabei ist, ebenfalls auf dem PC installierbar. Zudem sind die TopoActive vorinstalliert, aber nicht am PC installierbar.
-
Außerdem wurde nun im Im ADVRider Forum bestätigt, dass Übertragung aus Basecamp ohne Probleme funktioniert.
-
Im ADVRider Forum ist scheinbar die Rede davon, wenn man Garmin Explore auf dem XT aktiviert, kann man nicht mehr Tracks manuell einblenden oder ausblenden, weil dann nur noch Syncen via Explore möglich ist. Aber man kann die Integration wieder deaktivieren.