Vereinfacht ist es, dass wichtige Autobahn die Bundesstraße bedeutet.
Technisch nicht ganz korrekt, da teils auch normale Straßen deaktiviert werden. Das ist ein spezielles Attribut in Here.
Vereinfacht ist es, dass wichtige Autobahn die Bundesstraße bedeutet.
Technisch nicht ganz korrekt, da teils auch normale Straßen deaktiviert werden. Das ist ein spezielles Attribut in Here.
Genau, wenn man irgendwo klickt, was markiert wird, kann man eine Farbe sehen. Je nach Tag- und Nachtmodus kann man einstellen, welche man will. Ich habe als Beispiel Tagsüber Blau und Nachts Grün.
Dann hast du eher den BMW Navigator 4? Das ist ein Zumo 660 mit BMW Firmware.
Effektiv kannst du aber von Haus aus das ändern. Einfach eine eigene Bilddatei im Format bis zu 480x272 als JPG im Ordner "JPEG" des Navis speichern.
Unter Tools -> Photobetrachter das Bild öffnen, Info wählen und dann als Startbild festlegen.
Es bleibt Misterös. Nachdem ich mir nun Kopfhörer mit Klinke besorgt habe und die eingesteckt hatte, hatte ich tatsächlich Ton auf den Kopfhörern vom Navi. Nachdem ich es erneut mit AUX vom Autoradio probiert habe, funktioniert es nun zuverlässig vom Navi.
Kann ich nicht nachvollziehen, aber was solls.. besser so als wenn es nicht funktioniert
Hast du schon mal versucht den AUX Ausgang des Adapters an einen externen Lautsprecher oder ein anderes Gerät mit AUX Eingang anzuschließen um zu sehen, ob da etwas gesendet wird?
Wie geschrieben, der AUX-IN vom Auto/Audioradio funktioniert. Anderes Gerät mit dem selben Klinke-Kabel funktioniert und gibt Audio im Auto/Autoradio ab.
Hm, ich muss mal schauen, ob ich irgendwo noch Klinke Kopfhörer oder so habe, um mal das an den Garmin-Adapter anzuschließen.
Laut Handbuch gibt es wirklich die Option nicht mehr. Auch nicht in anderen Menüpunkten.
Es ist der AUX-Ausgang vom USB-C Stromadapter für den Zigarettenstecker im Auto gemeint. Der wird beim aktuellen DriveSmart 66/76/86 mitgeliefert. Das ist so ein Teil. Das hat 2x USB und einmal AUX-Ausgang. Siehe Übersicht über den KFZ-Adapter im Handbuch.
Laut Handbuch ist das genau dafür gedacht:
Verbinden des Radios über ein AUX-Audiokabel
Sowohl der "blaue" USB-Port als auch die Einstellung, wie im Handbuch beschrieben, sind gesetzt.
Der AUX-In vom Auto/Autoradio funktioniert ja definitiv, da dort eben Geräte, welche Ton einspeißen, sauber wieder gegeben werden.
Vielleicht hat Garmin die Möglichkeit entfernt. Bei Outdoor Geräten geht das leider auch nicht.
Meine Eltern haben sich ein DriveSmart 86 MT-D gekauft. Allerdings scheint es unmöglich den AUX Port in Betrieb zu nehmen. Die Idee ist hier, dass man per Bluetooth Musik ans DriveSmart schickt und das DriveSmart per AUX mit Klinke ans Autoradio die Ausgabe macht, da es kein Bluetooth kann.
Ich hab mir das angeschaut, finde aber kein Fehler. Statt der Ausgabe über AUX wird immer Musik und alles andere an Audio vom integrierten Lautsprecher des DriveSmart abgespielt.
Ein Fehler mit dem Klinkekabel und AUX Port vom Auto schließe ich aus. Wenn ich das Klinke Kabel nehme und statt dem AUX Port des DriveSmart einfach ein Smartphone oder MP3 Player anschließe, wird Musik im Auto abgespielt.
In den Audio Einstellungen von DriveSmart ist eingestellt, dass Audioausgabe per AUX und nicht per Bluetooth stattfinden soll.
Jemand eine Idee, was man hier falsch macht? Oder kann das ein Defekt sein?
Changelog ist da.
Beim XT und Drive in den WLAN- und Bluetooth Einstellungen. Da würde ich es auch beim XT2 erwarten.
Es scheint ein neues Firmwareupdate für die Montana 700 Serie zu geben. Bei mir wird Version 18.10 angeboten. Aber ich kann es leider nicht installieren, da Garmin Express bei der Installation einen unbekannten Fehler meldet.. (Laut Log kommt Fehler 500 beim Download der GCD, also serverseitiger Fehler bei Garmin) daher keine Ahnung, was an der Firmwareversion neu ist. Wer einen Changelog hat, immer her damit.
Changelog:
Mit BaseCamp ginge sowas.
Fällt aber weder unter "erschwinglich" (brauche ja zwei Geräte, 4 Motorradhalterungen, und eine Sena SRL2...), noch unter "offline" (denke ich brauche das ganze Explore Zeuchs nicht wirklich...)
Das XT arbeitet offline. Der Explore Part ist völlig optional und für Navigation nicht notwendig.
Das Montana 700 hat noch den Vorteil, dass man keine Wegpunkte überspringen muss.
Wird das 276C per USB/Seriell am Computer noch erkannt? Dann sollte sich mit dem Webupdater eigentlich die Software wieder aufspielen lassen.
Alles noch da